Laufräder - Art vs. Anzahl

Ich habe hier lackierte Holzlaufräder die seit zwei Jahren im Einsatz sind und da löst sich nichts. ;-)

Hallo,

kleine Zwischenfragen....ich hab jetzt auch ein 20er Holzlaufrad (Rodipet) in Benutzung und vorher lackiert... allerdings ist die ganze Sache jetzt ziemlich rutschig geworden... wie kann man den Kleinen denn jetzt wieder mehr Halt geben?
Gibt es irgendeinen Bodenbelag, den man da reinmontieren kann? Rillen reinschneiden ist auch nicht das wahr, denn dann passiert genau das, was hier auch im thread steht: der Urin fängt unter dem Lack an zu quellen....

Grüsse
Anne
 
Meine Holzräder sind unlackiert (und werden mit Essigreiniger gewaschen) - da die offen sind, kreigen e s die Mäus auch besser geregelt, zu mehreren zu laufen.
Babies kriegen immer Holz (und behalten das dann meistens), die fliegen mir bei den Kunststoff immer noch zu sehr durch die Gegend.
In den Kunststoff wechseln sie sich eigentlich meist ab und lernen es auch, zu zweit zu laufen - das ist eh ein Aspekt: Die Mäus lernen im Lauf der Zeit, mit den Dingern umzugehen.
Ich glaube, bei den kleinen Rädern müssen sie eh schneller laufen, weil's ja schneller unter ihnen weg ist - uU sagt das gar nix über Spaß dran, sondern mehr über Eigendynamik?
Die Kunststoff mit Vaseline einreiben am Ständer macht sie übrigens deutlich leichtgängiger, ich mach das regelmäßig.
 
Back
Top Bottom