Laufrad, mein Denken....

Angelll

Wusel-Experte*in
Messages
448
Reaction score
0
huhuuu


widamal hatte ich schlaflose Stunden heut nacht...und widamal dachte ich dabei an den Schrank und die Mäuse....:D

und bin beim Laufrad hängen geblieben *zugeb*.......
dachte an Ebay und wie schwierig es doch ist, ein so tolles Rodipetradl zu ergattern, was nicht gleich 27€ kostet...
- und ob ich es lieber bestellen soll...? *iss mir dann doch zuuu einfach*
- und wieviele Räder wohl ihr...- in nem grossen Mäuseschrank- rumstehen habt?
- und obwohl alle hier gegen Plastik bei Mäusen sind, haben doch fast alle ein solches Plastik-radl bei ihren Tierchen! *grübel*

- und ob ich mir nicht so ein Teil aus Holz selber bauen könnte?...nur woher bekomm ich eine Runde Form...aus Holz?...-ob das beim Schreiner teuer werden würde?
- oda ginge auch eine eckigere Form...wie ein Stoppschild...?
- wiso sind die Räder eigentlich alle rund?
- oda ob ich nicht einfach eine grosse Plastikschüssel den Boden absäge + ein Loch in die Mitte bohre...mit einem Stab (Kochlöffelstiel) in der Mitte ---der widerrum an ner halterung fixiert ist, müsst das doch eigentlich funzen?
*grübel* *grübel* *grübel*

danach konnte ich wida schlafen...*Vogelzeig* bis zum wecken meines Fellweckers....=)
 
ich hab gar kein laufrad- weil mir das von rodipet einfach zu teuer ist und ich kein vergleichbares großes gefunden habe ;) (ausser aus metall) ausserdem-wenn die süßen genug platz haben-...
nbei vielen mäusen würdich aber auch viele laufräder reintun, bei meinen damals zwei bis drei gabs ja schon ummein laufrad gezanke...
 
üch hab ein gebrauchtes whodent von wibke... darf aber noch zwei kaufen -- für louise und felix und für elaine und hexe und klausi
 
Ich habe da mal ne Frage zum WW.
Kann man das auch einfach am Käfig befestigen oder muss man das hinstellen?

Rebecca
 
Meine Mäuse haben kein Laufrad und werden auch keins kriegen... es sei denn mir fällt was ein, wie ich ganz toll selber eins bauen kann...

Ich bin aber auch der Meinung, dass sie keins brauchen, wenn sie aureichend Platz und klettermöglichkeiten haben....
Wenn dann würde ich auch nur eins aus Holz haben wollen... Denn egal wie unbedenklich die Rodipet-Dinger laut Hersteller sind... mit ihrem extraweichen, splitterfreien kunststoff... Ich glaube nicht, dass es besonders gesund ist wenn die auseinandergenagt werden... und da liefer ich meinen Mäusen lieber die doppelte Menge an Äste und dann können sie daran rumnagen...

Zum Selbstbau: Toast hat mal versucht ein Laufrad aus einer Springform zu bauen. Das Ergebis ist... faszinierend. Aber wenig einsetzbar für Mäuse... ;-)

Gruß
Anne.

Edit: Thema Laufrad und rund. Ein Rad nennt sich rad, weil es sich im Kreis drehen soll. Deswegen ist es rund. ;-)

Solche Teile in anderen Formen sind schwer praktikabel und für die Mäuse wahrscheinlich nicht mit einem ihrer Körpergröße angemessenen Aufwand in Bewegung zu setzen...
 
@Angell
Irgendwo hier im Forum schwirrt ein Bericht über ein selbstgemachtes Laufrad aus einer Kuchenform rum :D
Glaube das ist das, was Nebli meint...
Keine Ahnung warum das nicht für Mäuse gehen sollte *grübel*

Ich hab auf jeder Burg ein WW und meine Mäuse mögen es ganz gerne, aber es gab hier auch schon recht oft Pro/Contra-Diskussionen zum Thema Laufrad.


Original von Rebecca
Ich habe da mal ne Frage zum WW.
Kann man das auch einfach am Käfig befestigen oder muss man das hinstellen?

Rebecca

Wir haben die WW am Käfiggitter befestigt. Naja, mein Freund hatte die Idee *zugeb*
Wir haben eine große Schraube gekauft, die ungefähr die Größe der WWAchse hat.
Am Gitter haben wir (er) dann durch Metall die Gitterstäbe verstärkt und mit Muttern das ganze durch die Schraube befestigt...
Öhhh, ich kann bei Bedarf gerne mal ein Foto der gesamten "Konstruktion" reinstellen. Schwierig zu erklären.
 
Das wäre super wenn du mal Fotos machen könntest.
Ich überlege mir nämlcih ein WW anzuschaffen =)
 
Der getoastete Versuch ein Laufrad zu bauen.

Problem an dem guten Stück ist erstens die glatte Kuchenform, zweitens das recht hohe Gewicht und drittens das hübsche Eiern. Sollten die Mäuse das Ungetüm überhaupt in Bewegung setzen können, würde ihnen wohl schlecht.
Ich denke so ein Laufradbau ist durchaus möglich... nur mein erster Versuch war wohl ein Schuß in den Ofen... :D
 
Original von toast
Sollten die Mäuse das Ungetüm überhaupt in Bewegung setzen können, würde ihnen wohl schlecht.
*lach*
Na dann ist das wohl nix :D

@Rebecca
Dann mach ich nahchher mal Fotos und stell sie hier rein...
 
Meine Mäuse haben auch kein Laufrad, nur ab und zu stell ich ihnen mal eines rein, das dann immer unter Dauerverwendung ist. Aber ich finde, Laufrad-Laufen ist doch ziemlich was anderes als "normales" Laufen - ich konnte mal was vergleichbares selber ausprobieren - man bekommt nämlich Schwung mit, ist also eher wie bergab-Laufen...

Hab mir auch schon des öfteren überlegt, wie man am besten selber Laufräder bauen könnte, hab aber noch nie einen solchen Plan umgesetzt, der neueste würde so aussehen:
Man nehme ein ca 1cm dickes Holzbrett, säge da 2 gleich große Kreisringe aus (zB Aussendurchmesser 30cm, innen 28cm, dann könnte man noch ein kleineres mit 28cm aussen und 26 innen machen, vielleicht ginge es auch mit einem schmäleren Kreisring).
Dann zersäge man ein dünnes Holzbrett in viele Stücke, etwa 2cm x der Breite des Laufrades.
Die kleinen Brettchen kommen dann - möglichst ohne Zwischenraum - auf die Rundung der beiden Kreise, ob besser innen oder aussen, weiß ich noch nicht..., annageln kann beim Annagen gefährlich werden, wie gut Kleben hält, weiß ich nicht...
Auf einen der Kreisringe kommt noch ein dünner Holzkreis, der in der Mitte ein Loch für eine große Schraube zur Befestigung hat.

Das ganze müsste ich nochmal durchrechnen, ob das nicht zu schwer wird für Mäuse es in Bewegung zu bringen und noch wichtiger: es wieder zu bremsen.

Da hätte ich eh eine Frage: wie schnell können Mäuse laufen? Schätzungsweise einen Meter in der Sekunde, oder noch schneller?

vlg
Wiggy
 
@Wiggy
Ich glaube die Dauerverwendung kommt dadurch, dass sie das Rad nur ab und zu haben und daher immer der "Reiz des Neuen" da ist. Bei mir wird das Rad die meiste Zeit missachtet und es wird eher nur mal drin kurz was gegessen, dann ne Runde gelaufen und dann ist wieder gut. Als es für die Tierchen neu war, war es auch nur in Dauerbenutzung :D

@Rebecca
Total miserable Fotos, aber vielleicht hilfts. Ich wollte nicht alles auseinander nehmen...Ist aber zum Ab- und Anbau geeignet:

Ständer ganz abmachen und lange Schraube rein:
ww14xe.jpg


Das Käfiggitter haben wir mit zwei Metallplatten verstärkt und ans Gitter angeschraubt.
Durch die Metallplatten kam ein Loch, um die Schraube mit einer Flügelmutter da fest zu drehen:
ww29pj.jpg


Damit der Abstand zum Gitter bleibt haben wir ein paar Muttern zwischen Gitter und Rad gedreht. (Mein Freund hat das Gewinde mit nem Gewindeschneider verlängert, damit die Muttern sich so weit aufdrehen lassen. Bei unserem anderem WW haben wir einfach ein Holzstück "aufgefädelt" zum Abstand halten. Ging auch und spart den Gewindeschneider)
ww31il.jpg


An jede Seite des WW noch eine Unterlegscheibe, kräftig eingefettet, damits nicht quietscht und es konnte losgehen.
 
Klingt zwar, als müsste man ein bastlerisches supertalent sein um das hinzukriegen, wäre aber sicher mal nen versuch wert ;-)
 
Das ist ja echt ne gute Idee und auch die anderen Sachen sind Klasse =) *gleichmalFreundzeigengeh*
 
die anleitung iss ja ganz einfach....was mir ned so ganz gefällt...iss die drahtaufhängung....und ist da nicht auch was zum schwänzelchen-einklemmen....für die kurzen?


ich hab jetzt die letzen 2 tage 5 häuschen gebaut( + 1 kaninschenhaus)....da fordert mich das auch noch heraus..gleich mal die anleitung abspeichere...

sonst mach ich das in serie...und verkauf die teile in aller welt *grübel*


:D
 
Back
Top Bottom