Laufradschwanz ohne Laufrad?

Jadestern

Fellnasen-Fan
Messages
128
Reaction score
0
Hallo,

heute hab ich mal ausnahmsweise kein "schlimmes" Gesundheitsproblem. Aber es gibt etwas, was ich mich wirklich frage: Können Mäuse einen Laufradschwanz ohne ein Laufrad bekommen?

Wir hatten ja übergangsweise Ex-Laboris zur Pflege, die auch voll fit und neugierig und kletterig und eben einfach mausig sind. =)
Allerdings ist uns aufgefallen, dass einige immer wieder ihren Schwanz nach oben biegen, auch über längere Zeit, unabhängig davon, was sie gerade tun. Es ist nicht extrem und es scheint sie nicht zu stören und ich glaube auch nicht, dass es dauerhaft so ist. Aber immer wieder über längere Zeit.

Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass die im Labor kein Laufrad hatten (wär ja wohl das erste mal...) und bei uns hatten sie zwar eines, aber ein WW, also absolut mausgerecht.

Habt ihr ne Idee, wodurch sowas entstehen könnte? Von unseren eigenen Mäusen hat noch nie eine so ne Schwanzkrümmung gezeigt. ?(

Liebe Grüße,
Jadestern
 
Hi,

was meinst du denn genau mit "über längere Zeit" ? Mehrere Minuten oder fast die gesamte Wachphase über ?

Ich hab hier z.B. ein Bini, das Zeit ihres Lebens nie ein Laufrad gesehen hat und trotzdem öfter mal den Schwanz wie eine Antenne nach oben oder bis über den Kopf biegt, für einige Sekunden. Schätze mal das hat eher wenig mit einem Kringelschwanz zu tun...

Meist tut sie das, wenn sie vom Kletterspielplatz aus Nutri vom Finger oder Löffel leckt, oder beim Sitzen am Futternapf allgemein, um das Gleichgewicht zu halten.
 
Einer meiner grauen Kastraten zeigt das auch ab und an und er hatte auch kein Rad bisher (jetzt ein WW).

Und in manchen Labors gibt es übrigens Räder, zB bei den recht bekannten "Supermäusen". Bei denen wird mit Rad die Ausdauer getestet. Die Mäuse mit ner speziellen Mutation sind wesentlich ausdauernder und gesünder als normale Mäuse, sie laufen länger, schneller und werden älter.

Aber ich weiss nicht aus welchem Labor eure Tiere stammen? Wenn du mir das sagen kann, kann ich mal nachforschen an was sie arbeiten ;-)
 
Das sind Laboris aus Gießen. Leider weiß ich nicht genau, aus welchem Labor. Könnte sehr gut auch von der Uni gewesen sein. *grübel*
Wie ich gesehen habe, forschen die an der Frage, ob Mäuse aus "tierfreundlicheren" Haltungsbedingungen ebenso genaue Forschungsergebnisse liefern, wie die Tiere aus den üblichen Haltungsbedingungen. Aber meinst du, dann haben sie gleich Laufräder drin?

Das mit den "Supermäusen" wusste ich übrigens gar nicht, das ist ja sehr interessant!

Tja, der genaue Zeitraum ist sehr schwer zu bestimmen, da sie noch eher scheu sind und nicht markiert (d.h. ich weiß nie, ob das jetzt die selbe Maus ist, die ich eben schon gesehen hab). Auf jeden Fall handelt es sich nicht um nur sekundenlange Phasen, jedoch zeigen sie es auch nicht die ganze Zeit.
So extrem, dass sie die Schwänze über den Rücken biegen ist es auch nicht! Die sind nur leicht nach oben gebogen. Es hat auch keinesfalls was mit Gleichgewicht zu tun, wie so ein Ausbalancieren aussieht, weiß ich schon. ;-)
Auch das aufgeregte "Schwanz steifmachen" ist es nicht. Sie machen das einfach so, während sie z.B. über eine ebene Fläche laufen, also ohne Anlass.

Bei den Laboris, die wir in unsere eigenen Gruppen integriert haben, hab ich dieses Verhalten übrigens noch nicht beobachtet! Vielleicht ist das ja ein Indiz, dass es ne erlernte (oder zumindest verlernbare) Sache ist? *grübel*
 
Back
Top Bottom