Leidgewordene Maus wurde bei mir abgegeben :o(

  • Thread starter Thread starter glueckspilz
  • Start date Start date
G

glueckspilz

Gast
Hallo,

vor ca. 1 Stunde wurde bei mir eine etwa 4 Monate alte Albinomaus abgegeben.
Gut, wir haben schon öfters Tiere in Not aufgenommen, aber es ist doch immer wieder schrecklich.
Sie lebte alleine im Plastikkäfig, oben ein kleines Gitter dran und viele "tierisch" bunte Rohrsysteme - schäbig...*heul*

Sie gehörte einem Mädchen aus der Schule meines Sohnes, Ihre Mutter rief mich heute morgen an und fragte, ob ich die Maus aufnehmen könne - sie wollen sie einfach nicht mehr haben. Stinkt, Kind kann nachts nicht schlafen, EIN Kaninchen käme für die Familie wohl eher in Frage. (Allerdings habe ich mich bemüht, ihnen DIESEN Zahn zu ziehen!!*böse*)

Nun habe ich ja meine mehr oder weniger kleine Mäusefamilie mit den 11 Tage alten Babys.
Ich denke, zum einen sollte diese Maus eh noch so 14 Tage in Quarantäne leben und vorher sowieso nicht dazu, da die Babys noch so klein sind.
Nur wie vergesellschafte ich hinterher eine recht große Mausgruppe (je nachdem, wie viele Weibchen bei den Babys sind) mit der neuen völlig fremden Maus?
Trenne ich dann eine Etage ab und lasse sie sich auf engem Raum kennenlernen?
Oder räume ich besser das 60 cm Aquarium neutral ein (also ohne Spielzeug,Häuser,ect.) und lasse sich dort alle "kennenlernen"?
Ah, die Maus ist ein Weibchen, definitiv und trotz irgendwie doofen Kindes ein sehr liebes und zahmes Mäuschen. Klettert sofort auf die Hand und mümmelt da Leckerchen.
(Ich könnte mich immer noch so ärgern, das Kind war überhaupt nicht traurig, die Maus abzugeben, freute sich vielmehr schon auf ein Kaninchen, als es unsere sah*kotz*)
Besser, wenn die Babys "groß" sind, auf neutralem Raum, oder?

LG
Tanja
 
blöd..... (die Vorgeschichte wie die Situation!)

Die Babies werden die neue akzeptieren und die Neue die Babies.
Die Frage ist, was Mama macht.
Aber die jungen Hüpfer fangen für VG-Stall ist unspaßig für alle Beteiligten!

Ich würd auch die KLeinen noch wachsen lassen und wenigstens abgestillt sein (ca. 3. Woche, ab 14 Tage fressen sie zu)vor irgendwelchen Aktionen. Und je älter die sind, desto weniger giftig dürfte Mama beim Verteidigen werden. Tante zum Wärmen braucht's bei dem Wetter grad auch nicht.

Ich glaube, ich würde mit Streuaustausch ab 14. Babyaltertag anfangen, dass sie gegenseitig die Gerüche kennen.
Wenn die Mama jetzt mit den Kleinen allein sitzt, ist die Chance gegeben, dass sie ganz gern ältere Gesellschaft hat, und würde ich das Risiko, dass sie streikt, auf nicht mehr als 30% ansetzen..
Da würd ich wahrscheinlich (aber das ist schlecht zu sagen, ich kenne meine Tiere gut, aber Deine nicht) Mama und Neue auf neutralem Gelände aufeinandertreffen lassen und schauen, ob sie sich mögen oder nicht. Wenn ja, würde ich riskieren, sie in teilgereinigten Original-Stall zu setzen.

Da nur eine Maus 4 Mon alt ist und Einsame manchmal glücklich über Gesellschaft sind, könnt's gutgehn.
Bei dem Versuch v.a. auf Mama schauen, ob sie aggressiv wird. Dass die einzelne furchtbar Schiss hat, könnt dann sein, aber wenn sie nicht gezielt angegriffen wird (und selbst wenn sie wegrennt, wenn mama Po schnuppern will), legt sich das irgendwann. Wenn die Neue aber in die Vorwärtsverteidigung geht und beißt, bleiben lassen. Dann wird wahrscheinlich eh nicht soviel draus.
Ach so (ich schreibdenke!) -- irgendwann müssen ja eh die Jungs raus (Tag 28) - das wär dann die Möglichkeit, zu dieser Veränderung gleich die andere mit neuer Maus auch vorzunehmen?
 
Hallo Stefanie,

ja, so ähnlich hatte ich es mir ja auch vorgestellt. Daher dachte ich ja auch frühestens an eine Vergesellschaftung in ca. 14 Tagen, dann wären die Babys(heißt es wirklich nicht "Babies",ich stocke jedesmal, wenn ich das schreiben muss...) 25 Tage alt. Und dann kann ich ja nun wirklich auch warten, bis die "kinder":D 28 Tage alt sind und eh getrennt werden müssen.

Ich hätte mich nicht getraut, sie nun schon zu vergesellschaften.
Wenn ich nun vorher immer wieder mal Streu tausche - macht das die Mäuse nicht verrückt?? Den Geruch einer fremden Maus aufzunehmen, aber keine zu sehen?

Mir macht die neue Maus einen westentlich hibbeligeren Eindruck, als meine Mäusemama - die ist zwar sehr lebhaft und ausgesprochen freundlich und kommt sehr gerne zu mir und hüpft mit Begeisterung auf meiner Hand herum, aber die neue ist westentlich forscher und wagemutiger. Ich fürchte eher, dass sie die Dominantere der beiden wäre - aber das gilt es später herauszufinden.

Wenn beide Weibchen auf neutralem Boden zusammentreffen, dann ohne die dann inzwischen 28 Tagen alten Mausekinder? Oder dann doch besser mit allen Weibchen zusammen? Oder sind die dann immer noch so flohig, dass es einen Megastress im Stall gibt?
Wenn sie bei ihrer Mama lernen und viel abgucken, sollten sie hoffentlich die Angst vor mir schnell verlieren, denn diese ist wirklich im wahrsten Sinne eine "Kuschelmaus", sie hält regelrecht ihr Näschen zum kraulen unter selbigem hin...wirklich eine bemerkenswerte Maus*Herz*

mal schauen, ich hoffe, es klappt alles relativ reibungslos.
Die Böckchen sollen kastriert werden, vielleicht wäre das noch eine Option zur Vergesellschaftung, wenn es mit Mamamaus nicht klappen sollte.

LG
Tanja
 
huhu

heißt es wirklich nicht "Babies",ich stocke jedesmal, wenn ich das schreiben muss...
Baby ist ja eigentlich n englisches Wort (bzw wird auch im Englischen verwendet). Und da es im Englischen normalerweise die Regel ist: y und s wird zu ies, muss es eigentlich Babies heißen. *Klugscheißer*

Wenn ich nun vorher immer wieder mal Streu tausche - macht das die Mäuse nicht verrückt?? Den Geruch einer fremden Maus aufzunehmen, aber keine zu sehen?
Ich persönlich würde kein Einstreu tauschen. Ist nur Stress: sie riechen andre Mäuse, sehen sie aber nicht. Lieber alle dann in der Badewanne /etc zusammentreffen lassen, wo sie sich sehen, fühlen und riechen können.
Wenn beide Weibchen auf neutralem Boden zusammentreffen, dann ohne die dann inzwischen 28 Tagen alten Mausekinder? Oder dann doch besser mit allen Weibchen zusammen? Oder sind die dann immer noch so flohig, dass es einen Megastress im Stall gibt?
Ich würde Mama und die Neue vergesellschaften, inklusive der weiblichen Babies. Die Jungs müssen erstmal groß werden, um die Kastration zu packen. Sollte das geschafft sein, kannst Du die Kastraten zu den Weibern vergesellschaften, oder zwei Gruppen halten (eine reine Weiber und eine reine Kastratengruppe)

Lumi
 
Baby ist ja eigentlich n englisches Wort (bzw wird auch im Englischen verwendet). Und da es im Englischen normalerweise die Regel ist: y und s wird zu ies, muss es eigentlich Babies heißen. *Klugscheißer*

OT: Sorry, bitte nicht klugscheißen, wenn du es nicht weißt ;-). Aus dem Englischen übernommene Worte wie "Baby" werden im Deutschen nach deutschen Regeln dekliniert. Die Mehrzahl von "Baby" lautet also nicht etwa wie im Englischen "Babies", sondern "Babys". Ich wollte nur hier nichts Falsches im Raum stehen lassen.

Zum Thema: Wir haben letzt auch beim Dehner eine Frau mit einem Kind gesehen, das von einem Bauern einen (!) jungen Hasen geschenkt bekommen hat. Nun meinte die Mutter, weil sie keinen Platz haben, dass sie für den Hasen einen Hamsterknast kaufen und den irgendwo zwischen die Regale schieben können *Wand*
 
........ und mir hat TH Botnang wieder die Abgabe von 5 weitergereicht, die werden dann gleich hier abgegeben.... Kinder kümmern sich nicht, und Muttern nervts.
Nun denn, besser für die Mäus, aber ein bisschen moralin war ich schon am Telefon zu denen.......

zum Hauptthema:

Eine Maus im Freien findet schon auch mal die Duftspur von anderen, deshalb seh ich da selber kein Problem, und die Neue riecht dann "bekannt".
Außerdem lässt sich damit zT schon "Gruppengeruch" herstellen - und man braucht nicht wegen nur einer Neuaufnahme die ganze heikle andere Bande zig mal umsetzen

Jaa, 4 Mon alte vergesellschafte ich ungern mit Mittelalten (bzw nie, aber ich hab Auswahl und Platz), blödes Alter. Die werden gern frech. Kann also schiefgehn, aber s.o.

Aber ich bleibe bei meiner von Lumi abweichenden Meinung, auch wenn sie mit dem Grundrezept natürlich recht hat, grundsätzlich. Bloß ist das hier mE Sonderfall (*mitErfahrungbläh*).

Erstens ist nicht sicher, ob die Frauen miteinander können, warum dann sich und die Jungen stressen (die können ganz schön schnalzen!!! Mir sind neulich beim Trennen wieder 3 ausgebüxt),
zweitens ist es mehr als unwahrscheinlich, dass die kids Probleme machen - für was dann also den Stress für die und einen selber
 
Last edited:
Hallo,

als erstes: was habe ich nur mit der Babys/Babies-Frage angerichtet???!!! Bekommt Euch DESWEGEN nun bitte nicht in die Haare, ich habe eine Antwort nicht als Klugscheißerei empfunden:D - sondern als Antwort;-)

Aus dem Gefühl heraus habe ich mich für Babys entschieden, wusste aber a.d.Englischen, dass y in der Mehrzahl zum ie wird, war mir aber nicht sicher...*schäm* Also, ICH BIN SCHUULD....*Wand*

So, zum eigentlich Mausproblem - jetzt kann ich mir eine Variante aussuchen, nicht wahr???*grübel*

Bis zum 28. MauseBABYS-Tag (or mousebabies-day;-) )habe ich ja noch etwas Zeit, bis dahin kann ich die andere Mausefrau ja auch noch etwas beobachten, Mama Maus wird bis dahin vielleicht auch nicht mehr ganz so anfällig für neuen Besuch sein, denn der Stillstress fällt ja dann weg und vielleicht fällt mir ja bis dahin die geeignete Lösung ein.

Aber es ist doch immer wieder schön, so zahlreiche Antworten zu bekommen und es freut mich, dass Ihr Euch mit meinen Problemen auseinandersetzt!!!*Herz*

DANKE*freu*
 
Back
Top Bottom