Leipzig: Farbmäuse(?) im Rabetpark, Einfanghilfe gesucht

JennyJenny

Käseliebhaber*in
Messages
72
Reaction score
0
Hallo!

Ich habe vor ein paar Tagen eine Farbratte im Rabetpark bei der alten Sporthalle gesichtet. Eine Bekannte aus dem Rattenforum und ich versuchen sie mit einer Lebendfalle einzufangen.
Gestern hatten wir dabei zwei dunkle (also möglicherweise wilde) Mäuse in der Falle, die wir aber sofort wieder freigelassen haben. (sie haben sich zwar erschreckt, waren aber nicht völlig panisch und verletzt haben sie sich auch nicht).
Neben den zwei dunklen Mäusen haben wir auch mindestens eine weiße/beige Maus gesichtet.
Die Ratte, die ich gesehen habe, wurde wahrscheinlich ausgesetzt oder ist abgehauen. Vermute, dass das auch bei der hellen Maus der Fall sein könnte.

Mein Frage an die Farbmausexperten: Was sollen wir machen, wenn uns eine helle Maus in die Falle geht? Gibt es hier in Leipzig jemanden, der das Tier nehmen und artgerecht versorgen und dann evtl. in gute Hände vermitteln könnte und würde?
Oder sollen wir lieber alle Mäuse laufen lassen?

Falls die Mäuse auch gefangen werden sollen, wäre es schön, wenn sich jemand fände, der uns beim Beaufsichtigen der Falle helfen könnte.

Im Moment machen wir das nur tagsüber, da nachts kaum ein Tier dort unterwegs ist. Tagsüber sieht man aber ständig Mäuse und Ratten.

Von jemanden, der dort arbeitet wissen wir, dass das Grünflächenamt informiert wurde, die aber keine Fallen aufstellen können, weil dort fast rund um die Uhr viele Menschen sind. Gift würde auch nicht gestreut, wegen der Kinder, Hunde, Katzen etc.
Dort passiert also von städtischer Seite aktuell nichts.

Wie stellen die Falle nur tagsüber stundenweise auf und bleiben die ganze Zeit dort. Die Falle ist also nie unbeaufsichtigt.

Kann uns jemand wegen der Mäuse helfen?

Liebe Grüße
Jenny
 
Hallo...

Es klingt erst mal recht anstrengend, was ihr vorhabt - Respekt.

Farbmäuse können in der Natur nicht überleben, wenn ihr also eine fangt, solltet ihr sie auf jeden Fall mitnehmen.

Ich wohne in Leipzig, kann aber beim Einfangen leider nicht behilflich sein.
Allerdings kann ich den Mäusen bei mir zumindest zeitweise ein Zuhause bieten. Wenn Bedarf besteht, sag Bescheid, dann kann ich dir per Nachricht meine Handynummer schicken.

Viel Erfolg beim Fangen, auch für die Ratte!



An alle:

Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ausgesetzte Farbmäuse handelt, ist um vieles höher als die, dass es wilde Albino-Mäuse sind, oder?

Mal angenommen, es wird ein Weibchen gefangen. Die Gefahr, dass sie trächtig ist, wäre ja sehr groß. Und dann hätte man halbwilde Babys... *Angst*
Was muss man beachten?
 
Huhu!

Danke für die Antwort!:D

Ja, Pflegestelle wäre gut, falls wir wieder Mäuse erwischen. Für ein paar Tage kann ich sie bei mir in einem 100er Aqua und einem 100er Gitterkäfig 'zwischenlagern' - das soll aber kein Dauerzustand sein, ich habe zu wenig Ahnung von Farbmäusen, um z.b. bei Jungtieren sicher Geschlechter zu trennen. Mit mit schwangeren Tieren kenne ich mich überhaupt nicht aus - da brauche ich einfach Hilfe.
Bisher haben wir immerhin sechs Farbratten erwischt (5 Jungtiere, ca. 4Wochen und eine Mama) - die kommen jetzt erstmal zum Tierarzt und werden gespottet.
Ich gehe wohl heute nochmal für ein, zwei Stündchen in den Park und stelle die Falle auf.
Falls Mäuse dabei sind, würde ich die dann auch erstmal mit zu mir nehmen und hier Bescheid sagen, damit sie schnell in erfahrene Hände wandern.

Es wäre immer noch toll, wenn sich jemand fände, der Tagsüber mal eine Stunde hat, um die Falle zu bewachen. Die kann bei mir geliehen werden, evtl gefangene Tiere kann ich dann auch abholen.


@Brokat: Wäre super, wenn du mir deine Nummer schickst!

LG Jenny
 
Ich hab dir eine Nachricht geschrieben. Hoffentlich ist die angekommen. Falls nicht, sag noch mal Bescheid.
 
Mal angenommen, es wird ein Weibchen gefangen. Die Gefahr, dass sie trächtig ist, wäre ja sehr groß. Und dann hätte man halbwilde Babys... *Angst*
Was muss man beachten?

Gib mal in der Forensuche "Spunks" ein, da gibt es einige Themen zu =)

JennyJenny, ich find das ganz toll, wie du dich bemühst *drück* Auch super, dass ihr schon Tiere eingefangen habt! Hoffentlich erwischt ihr die restlichen auch noch. Leider kann man ja nie sicher sein, dass man alle erwischt hat *seufz*
 
@weiße Lilie: Danke *rotwerd*

Es ist natürlich Mist, dass wir nicht sicher wissen, wie viele Heimtiere dort wirklich sind.
Aber zumindest was die Ratten betrifft habe ich noch Hoffnung, dass wir alle kriegen. Ich war gestern nochmal dort und habe ein weiteres Rattenbaby erwischt. Wir sind jetzt also schon bei sieben Tieren. Ein weiteres habe ich gesehen, das wollte aber nicht in die Falle. *motz* Hoffe, dass es heute klappt. Außerdem fehlt (glaube ich) noch die Ratte, die ich zuerst gesichtet habe. Insgesamt war da aber gestern schon wesentlich weniger Rascheln im Gebüsch, also hoffe ich einfach mal, dass es doch nur ein Wurf war.*grübel*

Nochmal Danke für die Unterstützung und die liebe Worte!

LG Jenny
 
Schön, dass ihr euch so engagiert!
Wenn ihr das nächste Mal wildfarbene Mäuse fangt, postet doch einfach ein Bild hier rein, es gibt auch wildfarbene Farbis...
Ich vermute mal, dass ihr bei den Farbis in den Abendstunden mehr Glück haben werdet... da werden die normalerweise so richtig aktiv ;)
Ich würde gerne helfen... wohn aber ein wenig weit weg :D
 
Ich wollte mich mal erkundigen, ob es in den letzten Tagen Erfolge gab... ;-)



Zu den wildfarbenen Mäusen:
Klar, es gibt auch Fabrmäuse in Agouti oder eben Spunks. Aber wie das mit den Fotos funktionieren soll, ist mir schleierhaft... *grübel*

Maus in Falle, Foto machen, hier posten, auf mehrere Meinungen warten, Mäuse nach Stunden/Tagen eventuell doch wieder freilassen?

Das wäre aus meiner Sicht viel zu umständlich und außerdem riskant. Die Maus, sollte es sich um eine "echte wilde" handeln, wäre zu lange aus ihrem Revier, könnte ihre Babys nicht versorgen und so weiter.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man per Foto und ohne Vergleich eine Farbmaus von einer Wildmaus unterscheiden kann, ist dann auch recht gering, oder?

Puh, ich weiß, dass das bescheuert für die möglicherweise gefangenen Agoutis ist, aber da stehen Aufwand und Nutzen wohl einfach nicht im Verhältnis. So schade das auch ist... *seufz*
 
Normalerweise kommt recht schnell ne brauchbare Antwort ;)
Anhand von Bildern kann man eigl schon vergleichen, obs sich um Wild oder Farbi handelt... der Körperbau, Ohren, Augen und Nase unterscheiden sich z.T. extrem. Als erste Maßnahme könnte man Farbmaus und Haus/Wald/Rötel- etc. Maus Bilder studieren und sich markante Unterschiede merken. Wenn eine Waldmaus für ne halbe bis Stunde in der Falle sitzt, ist das natürlich doof für die, für ne Farbmaus könnte es aber das Leben bedeuten.
Am schwierigsten finde ich den Unterschied zwischen Farbi und Hausmaus.
 
Last edited:
Guten Morgen!

Gestern war leider niemand im Park. Ich versuche es heute nochmal, schlimmsten Falls geht es erst am Freitag weiter.*seufz*

(Farb)mäuse haben wir nicht mehr erwischt. Inzwischen habe ich hier aber sieben Farbratten sitzen (sechs Jungtiere und ein ausgewachsenes Weibchen).
Die Jungtiere sind nicht gleich alt und wir wissen natürlich nicht, ob die alle zu diesem Weibchen gehören.
Ich habe am Montag noch ein weiteres weiß-braunes Jungtier gesehen und es fehlt noch die Ratz, die ich zuerst gesichtet habe. Deswegen geht die Einfangaktion auf jeden Fall weiter.

Ich guck mir gleich noch Bilder von den verschiedenen Wildmaus-Arten an, damit ich ungefähr einen Plan habe.
Es sollte aber doch theoretisch möglich sein eine Wilde nach kurzer Zeit wieder zurück in den Park zu bringen, oder? Wäre natürlich schlimm, wenn dadurch ihr möglicher Wurf nicht versorgt wird, aber es wäre insgesamt wohl schlimmer, wenn wir Farbis dort lassen.
Solange ich nichts anderes von euch lese, werde ich evtl. gefangene Mäuse zu mir bringen, abfotografieren und möglichst schnell in kundige Hände weiterreichen. Oder?*grübel*

Viele liebe Grüße
Jenny
 
Hey,

schau dir auf jeden Fall auch Bilder von wildfarbenen Farbis an. Es ist ja nicht so wichtig, dass du bestimmen kannst, welche Art Wildmaus es ist, sondern nur, ob es eine Farbi ist oder nicht ;-) Wenn die Farbi typischem Merkmale passen (Körperbau, Schwanzlänge, Ohrenform, etc.) kannst du sie mitnehmen und ein Foto hier hochladen. Wenn es dann doch keine Farbamus ist, kannst du sie ja so schnell wie möglich wieder zurückbringen. Das wird schon klappen =)

Viel Erfolg weiterhin!
LG, Julia
 
Andere Arten kann man natürlich recht schnell von Agouti-Farbmäusen unterscheiden, aber Agouti-Farbmaus von Wild-Hausmaus ist schwer, das geht dann wirklich nur noch am Verhalten.
 
Hallo!

Wollte euch nur kurz wissen lassen, dass wir heute wieder zwei Ratten in der Falle hatten, wir sind jetzt also bei neun.

Farbmäuse wurden nicht mehr gesichtet.

Falls sich hier trotzdem jemand fände, der mal eine Stunde die Falle bewachen könnte, wäre das wirklich prima. Gefangene Ratten/Mäuse können erstmal bei mir zwischengelagert werden - ich wäre auch die ganze Zeit via Handy erreichbar. Wir sind leider immer noch nur zu zweit und schaffen es einfach nicht täglich in den Park. Farbratten sind leider immer noch dort... irgendwann soll die Aktion hier mal ein Ende finden, wir sind schon etwas platt. *umkipp*

LG Jenny
 
Für die elf Ratten hat es sich auf jeden Fall schonmal gelohnt! Ich befürchte, dass es für die Farbis zu spät sein könnte... mich erstaunts auch, dass die Ratten es solange geschafft haben.
Wie wärs denn mit einem FB-Aufruf nach Hilfe? Es müssen ja nicht Leute mit Rattenahnung sein, die die Fallen bewachen, einfach nur Tierliebe Menschen, die bereit sind, ein zwei Stündchen am Tag die Fallen zu beobachten.
 
Hallo!

Danke für den Tipp - aber wir suchen schon über Facebook. Scheint wohl nicht gerade eine reizvolle Aufgabe zu sein. =/
LG Jenny
 
Wie schade :( Es ist ja nichtmal ne anspruchsvolle Aufgabe und man ist draußen. Wäre es hier in der Gegend, ich wäre sofort dabei gewesen!
 
Huhu!

Und jetzt sind es 13 Rattis (9 Mädels und 4 Buben). Und wie immer: es sind noch welche dort. *umkipp*

Falls sich hier irgendjemand vorstellen kann ein paar Ratzen (mind. drei) in Pflege zu nehmen, bitte ganz dringend bei mir melden. Man braucht für die keine große Erfahrung, die sind wirklich sehr umgänglich.
Ich kann gern auch Einrichtung verleihen, außerdem gab es schon großzügige Futter- und Zubehörspenden.
Ich helfe gern bei allen Fragen und selbsterverständlich bringen wir die Kleinen in ein neues Übergangszuhause.
Tierarztkosten laufen vorerst über die Rattennothilfe.
Es wäre wirklich toll, wenn sich jemand findet - mein Käfig platzt hier aus allen Nähten.*traurig*

LG Jenny
 
Gibt es bei Ratten eigentlich auch Mischlinge zwischen den Farbratten und wilden Ratten? *Angst*

Find ich toll, dass du das immernoch durchziehst *drück* Woher weißt du denn, dass noch welche dort sind? Wie viele denn noch? Weißt du das ungefähr?
 
Back
Top Bottom