Lt. Mauscalc ist mein Käfig zu klein???

Ronalda

Wusel-Experte*in
Messages
348
Reaction score
0
Bin jetzt einigermaßen irritiert. Lt. Mauscalc wäre mein Käfig für nur 3 Mäuschen geeignet, ich habe aber 6 Stück drinnen.
Die Maße: 100cm x 50 x 40 und die zweite Ebene 100cm x 50 x 30. Die Ebenen sind miteinander verbunden.
Ist das tatsächlich zu klein für eine 6 Mäuschen?
Bitte um eure Meinung.
 
Also die Grundfläche 100x50cm, Gesamthöhe 70 cm und eine Ebene. Wenn ich das so eingebe sagt mir mauscalc:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1m² und ein Volumen von 350Liter.
Hier können maximal bis zu 7 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 5 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Wie hast du die Maße denn eingegeben?

Ich persönlich halte die Höhe tatsächlich für zu gering.
Wenn man bedenkt, dass man einen großzügigen Buddelbereich und einen Kletterbereich einrichten möchte.
 
Danke für deine Antwort. Wahrscheinlich habe ich etwas falsch eingegeben. Bin etwas traurig, wollte es den Mäuschen besonders schön machen, und jetzt passt es doch nicht. Auf der anderen Seite haben Sie einen Buddelbereich von ca. 12 cm Höhe, sie haben Leitern und Äste zum Klettern und es gibt noch Zwischenebenen in Form von Brettern, die an der Käfigwand montiert sind. Und ein großes Laufrad bekommen sie auch noch. Den Platz dafür habe ich vorgesehen. Da sie noch in der VG-Phase sind, haben sie noch nicht alles zur Verfügung. Fotografieren mag ich derzeit noch nicht den Käfig, weil einige sehr schreckhafte Tierchen drunter sind, die auf alles ängstlich reagieren. Und von außen sagt es nicht viel aus.
Werd mal versuchen, Fotos vom leeren käfig einzuspeichern.
 
Last edited:
Versuche, es mal etwas zu beschreiben. Auf der unteren Etage gibt es nur ein Zusatzbrett, da Platz für das Laufrad vorgesehen ist. Zur oberen Etage haben sie zwei Durchschlupflöcher nach oben, dort gibt es zwei Zwischenbretter. Die Schlupflöcher DM 8c erreichen sie über eine Rampe (die noch nicht montiert ist) und über eine Leiter. Und dann gibt's natürlich noch Äste und Röhren etc.
Da der Deckel oben abnehmbar ist, könnte ich vielleicht die Höhe oben noch erweitern und noch etwas aufsetzen. bin leider keine gute Handwerkerin. Aber das könnte ich für meine Mäuschen noch tun.
Links, das ist der falsche Käfig, das ist Behausung für die andere Gruppe.
 

Attachments

  • 002vk.jpg
    002vk.jpg
    81,4 KB · Views: 34
  • obere Etage.jpg
    obere Etage.jpg
    52,5 KB · Views: 24
  • untere Etage re Seite 1.jpg
    untere Etage re Seite 1.jpg
    45,1 KB · Views: 22
Last edited:
Das ist jetzt das richtige Foto von der Gesamtansicht.
 

Attachments

  • 001v.jpg
    001v.jpg
    52,3 KB · Views: 26
Du musst doch deswegen nicht traurig sein. Deine Mäuschen haben es sicher schön bei dir. *drück*

Ich persönlich finde halt dreißig oder vierzig cm Höhe schwer einzurichten. Aber wenn man da kreativ ist, dann bekommt man das auch hin. Und du hast die Option nach oben hin zu erweitern. Ist doch prima.
 
Sieht gut aus, aber was für ein artgerechtes Laufrad soll auf das Brett passen?*grübel*
 
Sieht gut aus, aber was für ein artgerechtes Laufrad soll auf das Brett passen?*grübel*

Es passt ein ganz großes rein. Ehrlich!:D Das steht dann etwas erhöht vom Buddelbereich. Es soll ja nicht auf das Brett. Da ginge nur eines hinein, das jeder Beschreibung spottet.
 
Du musst doch deswegen nicht traurig sein. Deine Mäuschen haben es sicher schön bei dir. *drück*

Ich persönlich finde halt dreißig oder vierzig cm Höhe schwer einzurichten. Aber wenn man da kreativ ist, dann bekommt man das auch hin. Und du hast die Option nach oben hin zu erweitern. Ist doch prima.

Danke! *drück* Aber es ist halt schon auch frustrierend, wenn man sich bemüht, damit sie's ganz toll haben und dann stellt man fest: Wieder was nicht bedacht. Ja, du hast recht, leicht einzurichten ist es nicht. Aber ich hab auch ganz tolle Äste bekommen. Da geht schon einiges zum Herumturnen. Aber was mir bei diese Gruppe auffällt: Die mögen unwahrscheinlich gerne Röhrensysteme. Muss mal schauen, wo wer Ton brennt und ihnen selber eines machen.
 
Röhrensyteme kann man auch ganz gut aus Klopapier- und Küchenpapierrollen basteln. Was auch den Vorteil hat, dass man die dann, wenn sie vollgepinkelt und zerpflückt sind, einfach wegwerfen und neu basteln kann. ;-)
 
Ja, auf das Brett passt es nicht, hatte ich falsch verstanden. ;-)
 
Back
Top Bottom