Männchen mag keine Artgenossen!

Lui

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Hallo ihr lieben!

Ich bräuchte dringend euren Rat!
Vor ca 2 Monaten habe ich mir 2 Männchen gekauft, nach ein paar Tagen fing das eine männchen an das andere zu beißen (so heftig das es verletzt war).*heul*
Also trennte ich beide für eine Weile und fing dann mit einer erneuten Vergesellschaftung an. Jedoch hat alles nichts genützt.
Darum habe ich nun das ruhige Männchen mit zu meinen Weibchen gesetzt.
Nun meine Fragen.
Meine beiden Weibchen sind bis jetzt noch nicht schwanger, stimmt es das alte Weibchen keine Jungen mehr bekommen können?
Und was soll ich nun mit dem Männchen machen, er versteht sich weder mit den Weibchen noch mit dem ruhigen Männchen?! Möchte ihn nicht weiter alleine Halten!

Liebe Grüße Lui
 
Moin!

Und bitte so sofort das Kerlchen von den Mädels trennen!
Wenn du Glück hast ist noch nichts passiert- sonst stehen bald zwei Würfe an.
Daß ältere Weibchen nicht mehr trächtig werden können, ist ein Gerücht.
Leider habe ich das auch schon in einigen Büchern gelesen.
Aber es kann vorkommen, daß die Babys von älteren Müttern unterentwickelt oder gesundheitlich eingeschränkt sind.
 
Die Mäuse habe ich in einem Tierheim gekauft. Dort waren die beiden auch schon mit anderen Mäusen zusammen, darum verstehe ich auch nicht warum sich das eine Männchen nun so aggressiv verhält?!

Das ich das ruhige Männchen mit zu den Weibchen getan hab war auch nur eine Notlösung.
Ich kann ja nicht auf gut Glück mir immer mehr Mäuse holen bis mal ein Tier dabei ist was sich mit den anderen versteht?!
Soll ich nochmals mit einer Vergesellschaftung der beiden Männchen beginnen?

Liebe Grüße Lui
 
nee, die müssen jetzt einzeln. Unbedingt.
Verbissene Mäuse siind unspaßig, Babies ohne Ende sind unspaßig.
Also wirklkich sofort und schlagartig raus!!

Grundsätzlich find ich's toll, dass Du die Jungs aus dem TH geholt hast - aber sie sind halt nicht ohne (das macht es ja so verdienstvoll, sich richtig um sie zu kümmern. Mausböcke sind, was das Streitpotenzial angeht, kleine Zeitbomben, wo man nie weiß, wann die hochgehn, aber in 90% aller Fälle tun sie's)

Du kannst schnell einen Kastra-termin machen - wenn man Glück hat, kriegt man sie danach wieder zusammen (klappt aber seltener), aber dann kann später (mindestens) einer wirklich zu den Mädels,
und der andere dann auch, und seien es andere Mädels.
 
Hast du den Link von Kasmodia gelesen?

Es wird nicht funktionieren. Die beiden Männchen werden sich wieder streiten, wenn nicht jetzt, dann vielleicht in zwei oder drei Wochen. Sie werden es tun!

Männchen kann man einfach NICHT unkastriert zusammen halten. Es geht einfach nicht - leider. *seufz*

Du wirst nicht um eine Kastration drum rum kommen.


Und bitte: Sofern nicht schon geschehen: Sofort den Bock von den Weibchen trennen. Du weißt doch, was Männlein + Weiblein ergibt: Babies!

Stell dich mal drauf ein, dass die Weibchen trächtig sind und bald Nachwuchs kriegen.
 
Ja natürlich weis ich das Männlein und Weiblein Jungen ergibt. Hab mich darum auch schon erkundigt wer im Notfall ein paar Jungtiere abnehmen würde.

Gibt es denn eine Liste, wo Tierärzte verzeichnet sind die Mäuse kastrieren?
Hab auch gelsen, dass man angeblich Farbmäuse mit Zwergmäusen zusammen halten könnte und diese sich nicht vermehren? Wäre das auch eine Lösung?

Liebe Grüße Lui
 
Zwerge sind ihrerseits so schwierig zu halten, das würde ich mir nicht antun.

Falls das Geld nur für eine Kastra reichen sollte, kann allenfalls nachgedacht werden über:
für einen der Böck
- ältere Kastraten, das kann gutgehn
- wenn's schon Artengesellschaft sein müsste: Vielzitzenmäuse. Das geht. Aber die brauchen auch Platz, sind aber nicht so kompliziert wie Zwerge (die man eh kaum im Tierschutz kriegt, VZM dagegen leicht)
 
Ich würde eher sagen: Wenn das Geld nur für eine Kastra reichen sollte, dann muss man sich Geld leihen, um die andere zu bezahlen.

Artfremde Gesellschaft ist wirklich nur für den Notfall... die Tiere leben nicht zusammen, sie leben nebeneinander her. So lang noch die Möglichkeit zur Kastra besteht (d.h. das Männchen ist nicht zu alt oder krank) würde ich lieber darin investieren.

Zumal man bedenken muss: Auch die Anschaffung von VZM kostet Schutzgebühr, dann muss ein zweiter, großer Käfig her... Das Geld sollte man lieber sparen und für die Kastra ausgeben. =)
 
Last edited:
Aber wenn du doch weißt, dass Bub + Mädel Jungtiere ergibt, warum hast du denn das getan? Es warten doch sooooo massig Farbmäuse in Tierheimen.. da muss man doch nicht noch wissentlich Nachwuchs produzieren. Tut mir Leid, aber das kann ich mal absolut garnicht nachvollziehen..
Nun musst du noch wesentlich mehr Geld ausgeben, denn die eventuellen Jungböcke müssen ja auch alle kastriert werden.
Ist der Bock nun schon draußen?

Wenn du mir oder nem anderen Moderator ne PN mit deiner Postleitzahl schreibst, können wir auf unserer internen Tierarztliste schauen, ob ein mäusekundiger Tierarzt bei dir in der Nähe praktiziert. Manchmal steht auch vermerkt, ob dort auch ne Kastra angeboten wird.

Zur artfremden Gesellschaft hat Beere ja schon was gesagt, das ist ein absolut No-Go und geht wirklich nur als letzte Notlösung, wenn zig VGs gescheitert sind und der Bock uralt ist (oder so).

lg
Romy
 
Ja das Männchen ist jetzt wieder getrennt von den anderen.
Das Geld würde ich schon aufbringen um beide kastrieren zu können, nur hab ich ein wenig Angst das beide bei der Kastration sterben könnten?!

Leider kann ich das Alter von den beiden Männchen nicht genau bestimmen, da man mir nicht sagen konnte wie alt die beiden sind, als ich sie gekauft habe. Aber ich würde sie um die 4 Monate schätzen.
 
Schau mal hier, wir führen forenintern eine kleine Statistik zum Thema Kastrationen.. bei einem guten Tierarzt brauchste dir also darüber nur bedingt Sorgen machen. Davon ab: Selbst WENN ein Bock bei der Kastra stirbt, so ist das zwar blöd und traurig und überhaupt, aber es war seine einzige Chance auf ein artgerechtes Leben..

Ich finde es gut, dass du die Buben enteiern lassen willst.. die Mädels solltest du bitte wie schwanger *klick* behandeln (bitte auch die weiterführenden Links beachten), 21 Tage nach Bockkontakt kannst du dann aufatmen, denn wenn bis dahin nichts nachgekommen ist, wird auch höchstwahrscheinlich nichts mehr nachkommen.

VlG
romY
 
Vielen lieben Dank für eure schnelle Hilfe!

Ich melde mich sobald ich mehr weis!

Liebe Grüße Lui
 
Gern geschehen, drücke die Daumen, dass da was rauskommt und die Enteierung bald vorgenommen kann =)
 
Back
Top Bottom