Mäuschen niest immer noch

jenni

Mäusementor*in
Messages
872
Reaction score
0
Hallo Forumianer:D,
Ich habe mal wieder eine Frage und zwar: Meine 7 Mäusedamen hatten einen leichten Atemwegsinfekt. Ich war mit allen Montag vor einer Woche beim Tierarzt und hab alle untersuchen lassen. Dann hab ich Baytril mitbekommen für 10 Tage und ein homöpathisches Mittel das hieß Equi Mun. Davon sollte ich den Sieben 5 Tropfen täglich ins Trinkwasser geben.

Gestern waren dann die 10 Tage um und fünf der sieben Nasen niesen auch nicht mehr (eine davon hat auch nie wirklich geniest hat aber trotzdem lieber mal AB bekommen weil ich sie aber auch nicht wirklich beobachten konnte). Eine Dame, Molly, niest noch leicht. Soll ich hier einfach noch 4 Tage weiter geben?*grübel*

Problemmäuschen Yuffie niest auch immer noch. Sie ist fast die scheuste aus dem Trupp und hat auch Angst vor dem Löffel. D.h. sie nimmt die Medis nicht mit Sahne oder Ähnlichen (hab schon alles Mögliche durch). Bis jetzt hab ich das so gehandhabt dass ich ihr das AB aufs Fell geschmiert hab aber so wirklich das Wahre ist das ja auch nicht. Jedenfalls niest sie noch ziemlich stark und ich wollte fragen ob ich hier auch auf 14 Tage verlängern sollte und ggf in 4 Wochen die Behandlung wiederholen sollte falls das Niesen nicht aufhört?

Danke schonmal =)
 
Wenn Baytril nach 10 Tagen nicht geholfen hat, ist es fraglich ob es überhaupt wirkt. Vorsichtshalber weitergeben, bis du mit ihm gesprochen hast. Du kannst telefonisch fragen und TA sagt dir, ob er die Maus sehen will, Wahrscheinlich ist ein AB-Wechsel z. B. auf ein Tetracyclin sinnvoll. Gerade bei Atemwegsgeschichten sind laut unserem TA Tetracycline eh etwas wirksamer als Baytril. Gezielt den noch schnupfenden Mäusen geben solltest du jetzt eh. Die schlimmsten Nachteile von Tetraseptin sind: 2mal tgl. geben, kein Hautkontakt (also nicht ins Fell schmieren).

Nach 4 Wochen wiederholen ist keine Option. AB-Wechsel ist auf jeden Fall sinnvoll. 4 Wochen ist für Mäuse, was für uns mehrere Jahre sind, und so lange willst du sie unbehandelt lassen?

Frag den Tierarzt. Ich hoffe, du hast einen guten.
 
Wochen ist für Mäuse, was für uns mehrere Jahre sind, und so lange willst du sie unbehandelt lassen?
Gibt man ein AB der gleichen Wirkstoffklasse, so muss man eine 4 Wochen Pause einlegen (bzw wäre es sehr sinnvoll).
Wechselt man die Wirkstoffklasse kann man auch gleich im Anschuss ein AB weitergeben ohne Pause.

ich hab mit Baytril und 4 Wochen Pause bis zur neuen baytrilgabe schon so meine Erfahrungen, bei meinen Mäusen hat es geholfen (und inzwischen ist der Opa symptomfrei. seit über 1/4 Jahr)
 
Ok danke, dann mach ich mit dem Baytril jetzt bis zum 14. Tag weiter (steht ja auch im Wiki dass man höchstens 14 Tage geben KANN) und wenn es nicht besser wird pack ich Yuffie nochmal ein und lass mir ein anderes AB geben. Der TA ist einer von der Liste also demnach dürften die auch entsprechend Ahnung haben. Das negative an dem AB ist halt denke ich dass man es nicht aufs Fell schmieren kann. Yuffie ist ja so scheu die nimmt nix vom Löffel aber zur Not muss sie halt solang in die TB bis sie die Sahne dann abgeschlabbert hat. Ich hoffe mal es wird noch besser.*Angst*

Ich will sie natürlich nicht 4 Wochen ohne Behandlung lassen aber ich bin ja noch Neuling auf dem Gebiet und wusste nicht dass man ein anderes AB auch gleich nach Baytril geben kann.
 
Ruf lieber gleich morgen an und schildere dem TA die Situation. Falls Baytril tatsächlich keine Wirkung mehr hat, weil gegen Baytril resistente Erreger überlebt haben, kann es über das Wochenende, wenn TA vermutlich geschlossen ist, wieder schlimmer werden. Sowas passiert immer in den blödsten Momenten.

Ob du hinfahren solltest, wird dir der TA schon sagen. Wenn sie dir sagen, dass du noch übers Wochenende beobachten sollst und Montag kommen, falls noch was ist, ist es gut. Aber: Die Gabe soll beendet werden, wenn die Maus 3 Tage symptomfrei ist. Die 14 Tage sind ein Abbruchkriterium. Wenn also am 12. Tag noch was zu hören ist und du 14 Tage gibst, hast du die Behandlung nicht ordentlich beenden können, sondern höchstwahrscheinlich erfolglos. Wenn ab dem 12. Tag nichts mehr zu hören ist, hat es gerade so geklappt. Wobei ich, wenn an Tag 13 und 14 nichts zu hören wäre, den Tag 15 auch noch geben würde, darauf kommt es dann nicht mehr an. Aber normalerweise sagen die Tierärzte "In 4-5 Tagen sollte es mindestens besser sein, nach 7 weg, andernfalls kommen Sie bitte nochmal".

Tetraseptin darf man nicht nur nicht ins Fell schmieren, sondern auch mit fast nichts mischen. Calcium, Magnesium und noch mehr hemmt die Wirkung. Kokosmilch geht, aber Sahne oder Nutri scheiden völlig aus.
 
Back
Top Bottom