Mäuse aus schlechter Haltung, was beachten?

Mom0

Mäuseflüsterer*in
Messages
518
Reaction score
0
Hallo!
Heute sind vorübergehend zwei kleine Mäuschen bei mir eingezogen, circa 1 Jahr alt.
Sie kommen aus eher schlechter Haltung, hatten ein wirklich winziges Laufrad, bekamen Meerschweinchen Futter und Haferflocken.
Jetzt meine Fragen:
Kann ich sie problemlos in einen großen Käfig setzen? (überfordert das nicht?)
Sollte ich die Kletteräste raus nehmen, da die beiden anscheinend gar nicht klettern können, oder gewöhnen die sich noch daran?
Und was ist mit der Futterumstellung? Ich habe etwas von meinem Futter beigemischt, jetzt fressen sie nur das bisschen und lassen ihr vorheriges Futter komplett liegen. Kann es dadurch zu irgendwelchen Verdauungsproblemen kommen?
LG

Edit: Die beiden süßen graben hier seit 1,5 Stunden alles um wie die Doofen *Vogelzeig* und suchen Wege auszubrechen, statt sich alles anzuschauen..
 
Last edited:
Wenn sie nur dein hochwertiges Futter fressen ist doch super! Dann gebe Ihnen ruhig 2 + 1 Teelöfel davon. Das schlechte Futter kannst du weglassen ;-).
An deiner Stelle würde ich hohe Kletteräste + Leitern + Etagen erst später reintun bzw. freigeben. Wenn Sie noch nie geklettert sind, ist das vlt. bisschen viel *grübel*. Aber da bin ich mir nicht 100% sicher...

Zu deinem Edit: Das ist doch ein gutes Zeichen. Hatten sie früher hoch eingestreut in ihrem alten zu Hause? Vlt. wollen sie erstmal die "Welt des Buddelns" entdecken und legen ein paar Gangbauten an.
 
Last edited:
Toll, dass Du diesen armen Nasen ein neues artgerechtes Zuhause bietest!! *drück*

Ich habe oft Mäuse aus mieser Haltung aufgenommen und alle reagierten anders:
Extrem war Josh, der ein halbes Jahr in einer kleinen Faunabox gelebt hatte, auf Zeitungspapier, mit Meeri-Futter und Grünzeug vom Busch vorm Hauseingang. Er wollte sofort alles nachholen und war in den ersten 10 Tagen absolut hyperaktiv! Er fings sogar das Gitternagen an, wenn er nicht täglich Abwechslung durch Veränderungen bekam. Nach Kastra und VG mit drei Damen war er ein glücklicher Ruhepol in der Gruppe und zum Menschen immer aufgeschlossen.
Bei einer - noch dazu total kranken - Mausfamilie haben alle drei unterschiedlich reagiert: von Angst vor allem Unbekannten bis hin zu "Ich erobere mir die Welt".

Also: beobachte die Nasen einfach genau und schaue, wie sie auf deine Inventar- und Futterangebote reagieren. Äste zum Knabbern sind sicherlich toll, aber Konstruktionen für waghalsige Klettertouren würde ich einbauen, wenn ich danach die Chance hätte, die Mäuse beim Klettern zu beobachten und zu sehen, wie gut ihre Körperbeherrschung ist. Im Ernstfall kann man dann nochmals nachbessern und einzelne Stellen "entschärfen".

Und das wilde Buddeln jetzt ist sicherlich einerseits Überschwang andererseits das Erlernen der nun neuen, wenn auch viel weiter gefassten Grenzen des Reviers.

Viel Spaß mit den Nasen!
 
@klara0811:
Ok, das mit dem Futter klingt gut. Sehen auch etwas mager aus. Und obwohl sie das Futter nicht ausgestreut kennen, habe ich zur Probe etwas verteilt und sie laufen tatsächlich rum und suchen, wenn auch unbeholfen =)

Ja, tatsächlich war kaum eingestreut. Und es ist so zuckersüß wie sie gerade Einstreu total hoch auftürmen *Herz*

Die Äste werde ich wohl wirklich wieder rausnehmen, die kullern da die ganze Zeit runter und versuchen es doch immer wieder. Zum Glück ist darunter nur Einstreu und die Äste niedrig..

@daisy-bates: Sehr interessant auf jeden Fall! Sie sind meine ersten Mäuschen aus schlechter Haltung und nur vorübergehend hier, für die Ferien. Danach sollen sie zu den alten Besitzern zurück, die, nachdem sie meine großen Käfige gesehen haben und sich von mir haben bequatschen lassen, meinten, sie würden alles besser machen, wenn sie die Mäuse wieder haben. Aber erstmal lernen die hier wieder das Maus sein ^^

LG
 
Last edited:
Kleines Update:
Ich wache heute Morgen auf und.. Wirklich ALLES voller Streu und riesige Streuhaufen. Und schon kamen zwei kleine Nasen voller Streu aus dem Untergrund. Die scheinen das buddeln wirklich für sich entdeckt zu haben, sowas habe ich bei meinen Mäusen noch nie gesehen *Herz* Die buddeln aber auch echt so, dass alles im hohen Bogen rausfliegt *Vogelzeig*
 
*Herz*

Hoffentlich kannst Du ihre Besitzer missionieren, daß sie sich was von Deiner Mäusehaltung abgucken. Daumen sind gedrückt!
 
Hab die Kleinen mal beim rumwuseln und buddeln gefilmt. Wird den Besitzern später vorgeführt. Wenn sie sehen, wie die Kleinen hier aufblühen, wird das missionieren ein ganzen Stück einfacher :D
 
Jetzt hab ich aber auch noch schlechte Neuigkeiten. Die eine Maus schnattert wie eine Ente. Muss wohl in naher Zukunft zum Tierarzt.. und dann ist heute auch noch Samstagabend und kein Tierarzt in der Nähe*heul*.. Das musste ich mit meinen Mäusen noch nie :/ könnte das am Umzugsstress liegen? Fühle mich jetzt echt schlecht, sind seit gestern hier und schnattern schon :(
 
Last edited:
Hey,

mach dir keine Vorwürfe *drück* Der Umzug war für die Mäuse stressig, da kann es schonmal gut sein, dass sie sich was einfangen. Vielleicht haben sie auch beim Transport irgendwie Zug abbekommen oder so. Aber selbst bei mir fangen sich neue Mäuse regelmäßig was ein, obwohl ich peinlichst darauf achte, dass sie beim Transport keinen Luftzug mitbekommen :D Das kann man manchmal eben einfach nicht vermeiden.

Blöd natürlich, dass jetzt Wochenende ist. Hast du einen guten Nottierarzt? Eigentlich müsste er dir ja erstmal nur Baytril mitgeben, das sollte auch ein nicht mausekundiger Arzt schaffen. Wenn es wirklich gar nicht anders geht, gehst du eben gleich Montag zu deinem Stammtierarzt. Was macht die Maus denn sonst so für einen Eindruck? Ist ihr Fell glatt und glänzend? Rücken nicht aufgekrümmt? Augen klar? Atmet sie mit den Flanken? Wenn sie sonst noch ganz normal fit ist und nur ab und an, nicht dauerhaft, schnattert, könntest du auch noch bis Montag mit dem Arztbesuch warten. Das musst du aber selbst entscheiden, nur du siehst die Maus. Prinzipiell gilt natürlich je eher die Behandlung, desto besser, aber ein Besuch bei einem schlechten (was Mäuse angeht...) Tierarzt, der die Maus dann nicht behandelt, bringt außer einer Menge Stress leider auch nichts.

Gute Besserung für die Kleine!
Liebe Grüße,
Julia
 
Zum Glück schnatterte sie nur zwei mal etwa eine halbe Minute beim herumlaufen. Ansonsten wirkt sie recht fit. Einen leicht gebogenen Rücken hatte sie genauso wie die zweite Maus angeblich schon immer, ich vermute vom Laufrad.. Aber sie klettert und buddelt viel mehr, als ich es von älteren Mäusen kenne und scheint auch sehr neugierig :D

Das kommt leider unerwartet mit der Krankheit und ich bin morgen den ganzen Tag eingespannt.. Werde den Kleinen mal was fürs Immunsystem geben und morgen schauen wie's aussieht. Notfalls dann eben zum Nottierarzt.

Die Besitzer der Kleinen meldeten sich nur mit einem "Gute Besserung" per SMS. Da hatte ich irgendwie mehr erwartet. Aber reagiert wohl auch nicht jeder so panisch auf eine kranke Maus wie ich *umkipp* Und meine Mutter weigerte sich notfalls mit den Mäusen zum Tierarzt zu fahren "Sind ja nur Mäuse, kaufen die sich eben neue, wenn die sterben" *kotz*

Aber Danke für den Ratschlag!

LG
 
So, mal ein Update. Beide Mausis schnattern nicht mehr und entwickeln sich prächtig! Trotz ihres Alters laufen und toben sie mehr als meine wesentlich jüngeren Mäuse. Auch das große Laufrad, welches nun erstmal nur unter Aufsicht verwendet werden darf (steht in einer großen Kiste neben dem Auslauf und kann über eine Weidenbrücke erreicht werden, passte nicht in den Käfig, da der sich nur beschränkt öffnen lässt), wird rege genutzt und das Fell der Nasen glänzt wunderschön *Herz*

Auch haben sie ein ganzes Stück zugenommen durch zusätzliches Futter, sehen fast wieder normal aus, innerhalb von fast 2 Wochen :)

Im Anhang findet ihr noch ein paar Bilder.

LG von den Fellnasen und mir =)
 

Attachments

  • 2015-08-17 10.24.01.jpg
    2015-08-17 10.24.01.jpg
    30,5 KB · Views: 19
  • 2015-08-14 21.44.26.jpg
    2015-08-14 21.44.26.jpg
    22,9 KB · Views: 20
  • 2015-08-15 11.30.07.jpg
    2015-08-15 11.30.07.jpg
    78,9 KB · Views: 20
  • 2015-08-17 10.23.17.jpg
    2015-08-17 10.23.17.jpg
    43,2 KB · Views: 20
  • 2015-08-17 10.20.22.jpg
    2015-08-17 10.20.22.jpg
    34 KB · Views: 21
... das sieht doch wunderbar aus! =)
Die Mäuse sind bei Dir auf "Kur"!
 
So die Süßen!

Ja, dann hoffen wir mal, dass es nicht ist wie bei Arbeitnehmern: Und nach der Kur in den vorherigen Mist zurück......
 
Ja :) Das ist einfach so schön das zu beobachten. Freitag geht's dann zurück zu ihren Besitzern. Ich trauere jetzt schon *traurig*
Und ich hoffe sehr, dass die Leute was verbessern. Alleine schon wenn sie sehen, wie die Kleinen aufgeblüht sind.
 
Für alle Interessierten die wissen wollen wie es ausgegangen ist: Die Besitzer sagten gleich zu Beginn, dass die Mäuse jetzt so viel fitter und größer wirken. Das nahm ich mal zur Grundlage und belaberte sie etwas, dass es doch schade wäre, wenn sie jetzt zurück ins Mini-Terrarium müssten. Dann überlegten sie, Platz zu schaffen für ein größeres Gehege, bekamen noch eine Tüte selbst gemischtes Futter von mir und gingen wieder. Also Happy End *Herz*
 
Huhu!

Sehr schön! Das hört sich doch echt gut an =) Hoffentlich überlegen sie es sich nicht noch anders, wenn sie merken, dass es unbequemer ist oder Arbeit macht. Hältst du denn Kontakt zu ihnen? Du kannst ihnen ja Tipps geben, falls sie Fragen haben *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
jetzt glauben wir mal fest ans Happy End (und sagen ihnen das so regelmäßig, dass sie nicht zurück können ;-) )

Immerhin - ich hätt's nicht so gut erwartet, wie Du schreibst, nun muss man nur noch dranbleiben, dass das auch so wird (Fluses leichte Skepsis ist schon nicht unberechtigt)

Aber DU hast das echt super gemacht!!!!!!
 
Vielen Dank, ich bleib da auf jeden Fall dran!! Der Sohn hat sich bereit erklärt seine große Lego-Stadt abzubauen für einen größeren Käfig und der Vater sagte auch, dass ihr Terra ihnen nun ziemlich klein vorkommt, wo sie mein Mäusegehege und das Hamsteraqua gesehen haben. Sie waren sehr dankbar für die Tipps und wollen nun auf ebay Kleinanzeigen Ausschau halten nach was Schönem :)

Wenn sie was größeres haben, werde ich vorsichtig das Thema Gesellschaft ansprechen. Die wollten die Kleinen ja nur zu zweit halten, weil sie das Terra zu klein für mehr Mäuse hielten. Das spricht zumindest dafür, dass sie selbst nicht ganz zufrieden mit dem derzeitigen Wohnort der Mäuse sind. Also eine gute Grundlage für in Zukunft glückliche Mäuse und glückliche Halter :)

LG
 
Back
Top Bottom