Mäuse für Fotoshooting in Hamburg gesucht

Schuengal

Käseliebhaber*in
Messages
81
Reaction score
0
Hallo,

ich war hier schon einmal kurzzeitig im Forum aktiv, weil ich mir Farbmäuse anschaffen wollte, aber mich doch erst einmal dagegen entschieden habe.

Nun zu meinem Anliegen. Ich bin nebenberufliche Tierfotografin und würde sehr gerne mich in der Fotografie von Mäusen üben. Hätte jemand Interesse aus dem Großraum Hamburg seine Mäuse von mir fotografieren zu lassen. Für euch entstehen keine Kosten als kleine Entschädigung für eure Mühe bekommt ihr 8 der schönsten Fotos per Email zugesendet.

Anforderung an die Mäuse. Sie sollten handzahm sein.

Wer meine Fotografien von anderen Tieren mal sehen möchte kann dies gerne auf meiner Homepage Home tun.

Ich würde mich freuen wenn sich ein oder zwei Mäusebesitzer melden.

LG Berit
 
Schade, daß ich so weit oben wohne. Solltest Du mal Richtung FL kommen, hätte ich hier einen (Spring)Mäuserich, der an einem Shooting sicher seinen Spaß hätte... :D
Bedingung: Phototermin liegt nach 18.00 Uhr... *heilig*


Angelus
 
wsarum müssen die Mäuse handzahm sein?
Man muss die zum fotografieren ja nicht ausm Gehege nehmen ^^
 
Aber wenn sie handzahm sind, sind sie auch im Gehege ruhiger, wenn draussen was los ist.

(Die Fotos sind schön, aber für meine Mäuse wärs auf jeden Fall zu viel Stress und ich wohn ned in der Gegend)
 
Last edited:
öhm,nö ^^
handzahm und "fotozahm" sind zwei paar Schuhe.
Meine Mäuse aktuell sind durch die Reihe nicht handzahm ( =sie kommen von allein auf die Hand), nur futterzahm.
Die Kamera stört sie absolut nicht, und der, der nicht geknippst werden möchte (ebenfalls mit einer Canon 40 D ;-) plus extra Blitz oder manueller Ausleuchtung), der wird auch nicht dazu "gezwungen", ist ja wohl bei jedem Fotografen so =) Sei es nur Hobby oder etwas mehr.
Die Mäuse können in ihrem Gehege ihren natürlichem Verhalten nachgehen, fressen, putzen, buddeln, klettern.
Sie müssen nicht handzahm sein ;-)
 
wsarum müssen die Mäuse handzahm sein?
Man muss die zum fotografieren ja nicht ausm Gehege nehmen ^^

Ich würde sie zum Fotografieren gerne aus dem Gehege nehmen und daher handzahme Tiere.

@Angelus
Ja, schade das du zu weit wohnst.

@Kumagooro
Ich will auch keine Maus stressen daher nur handzahme Tiere die auch so mal FReilauf haben und damit kein Problem haben.
 
Dann wirst du in diesem Forum kaum fündig werden. Hier gibt es vereinzelt handzahme Mäuse, hab auch eine hier. Trotzdem nehmen wir sie nicht raus und bespaßen sie gezwungen. Mäuse dürfen durchaus Auslauf haben, wenn sie selbst entscheiden können, ob rein oder raus. Und damit lehnen viele Mäuse den Auslauf ab!

Mäuse sind eben nich einfach kleine Ratten...
 
Bitte lass Mäuse einfach sein... Oder mach tolle Gehege-Bilder... Da findest du bestimmt viele Interessenten... Ich habe geschrieben, dass wir das eher nicht begrüßen, weil wir sehr tierschutzorientiert eingestellt sind! Du wirst woanders also nur Leute finden, die sich der Problematik nicht bewusst sind. Das macht es für die Mäuse nicht besser.

Wir benötigen eine nette und für das Tier bekannte Lokalität
Das ist von deiner hp. Eine nette und dem Tier bekannte Umgebung ist sein artgerecht eingerichteter Käfig. Schau dich dochmal in unserem Fotothread um, ob nicht einige der Motive für dich (nur professioneller) auch in Frage kämen.
 
Richtig, bekannte Lokalität ist Bedingung daher nur Mäuse die auch Freilauf bekommen.
Gehege kommt nicht in Frage. Meistens schlechtes Licht und kein netter HG.
 
Freiluft bekommen sie aber eben nur, wenn der Halter es nicht besser weiß... Das ist eher schädlich als nützlich...

Wie wäre es denn mit den oben schon genannten Ratten? Die sind auch wunderschön und bei denen dürfte das kein Problem sein, denn die MÜSSEn sogar Freilauf haben. =)
 
Ich sehe das wie Blubby und Beere..lass Mäuse doch bitte Mäuse sein. Wenn du unbedingt außerhalb des Käfigs Fotos machen möchtest, dann bitte nur auf einem Tisch oder ähnlichem, wo sie selber entscheiden können ob sie raus möchten oder nicht und wann zurück (auch wenn dann vermutlich der Großteil der Mäuse nicht rauskommen wird)

Gehege kommt nicht in Frage. Meistens schlechtes Licht und kein netter HG.

und DAS ist meistens nur so bei einem nicht argerechtem Gitterkäfig oder Duna ... (ich schreibe deshalb meistens weil es ja auch mind. einen Gitterkäfig mit den Mindestmaßen gibt)

Ich fotografiere meine Mäuse auch innerhalb ihres Schrankes und ich frage mich wo da kein netter Hintergrund sein soll?

Hier der Link zu meinen Mäusefotos:
Tierisch im Bilde | Blickfang auf 4 Pfoten
 
Oder Beautys Fotos, die finde ich auch super, man erkennt wunderschön die Tiere und liebevoll und artgerecht eingerichtete Käfige, daher wüsste ich bei entsprechender Ausleuchtung auch nicht, was gegen Bilder im Käfig spricht!



@ These: Deine Bilder sind auch total schön geworden *Herz*
 
Mann kann Käfige doch auch super beleuchten. Ein Freund von mir ist auch Hobbyfotograf und bringt dann seine zwei Strahler und seinen Schirm mit und im Käfig ist es nicht mehr dunkel.
 
Mann kann Käfige doch auch super beleuchten. Ein Freund von mir ist auch Hobbyfotograf und bringt dann seine zwei Strahler und seinen Schirm mit und im Käfig ist es nicht mehr dunkel.

Da stellt sich aber wiederum die Frage, ob das die Mäuse nicht auch stören würde. Ich hatte hier schon Mäuse, die sich beim Blitz sofort verdrückt haben, weil es sie beängstigte. Die habe ich dann auch in Frieden gelassen. Zu viel des Guten muss auch nicht sein...
 
wen's stört, der kann sich doch verstecken
und ein bißchen stress hier und da hat noch niemandem geschadet, ganz im gegenteil
 
Da stellt sich aber wiederum die Frage, ob das die Mäuse nicht auch stören würde. Ich hatte hier schon Mäuse, die sich beim Blitz sofort verdrückt haben, weil es sie beängstigte.
Zwischen Blitz und Beleuchtung ist ein ziemlicher Unterschied - auch für die Tiere. Ich hab vor kurzem auch angefangen, meine Gehege auszuleuchten, da meine Bilder sonst immer rauschen. Das juckt die Tiere nicht wirklich. Das plötzliche Aufblitzen vom Kamerablitz ist da deutlich störender und erschreckt die Tiere entsprechend, weil es so plötzlich und ohne Vorwarnung kommt.
Da man mit entsprechenden Leuchten ganz auf den Blitz verzichten kann, finde ich die Option deutlich besser, vor allem für schreckhafte Tiere

@Schuengal
Wenn die Ästhetik des Hintergrundes so wichtig ist, dann wäre das bei mir eh nix geworden. Sooo schick ist meine Küche nicht. ;-)
Dafür wäre Dir das Model hinterher gerannt, hätte Deine Kamera inspiziert und Dich auch insgesamt wahrscheinlich äußerst spannend gefunden... :D
Nimm Tiere, die am Menschen interessiert sind. Die kann man auch im Gehege gut photographieren. Da mußt Du sie nicht anfassen und hast gleich einen netten HG. Wurzeln, Äste u.ä. sind ja eigentlich immer ganz schick. ;-)


Angelus
 
@Kumagooro
Ich will auch keine Maus stressen daher nur handzahme Tiere die auch so mal FReilauf haben und damit kein Problem haben.

Das genau schließt sich nahezu aus, denn für die Mäuse ist es leider Stress, wenn man sie aus ihrem Gehege nimmt. Sie leben revierbezogen, orientieren sich an Gerüchen und ist alles weg und anders, provoziert man Angst und damit Stress. Von daher gibt es keine Tiere, die mit Freilauf, in dem Sinn wie du das verstehst, keine Probleme haben.
Viele wissen das nicht und finden das niedlich, wenn Mäuse aufgeregt hin und her laufen, dabei die Nase in alle Richtungen ziehen und schnuppern. Aber die Maus signalisiert damit, dass sie Angst hat, nicht weiß wo sie ist und einfach nur weg will.

Ich finde auch, dass die schönsten Fotos von Mäusen in ihren Gehegen entstehen, gerade wenn diese schön eingerichtet sind. Es sieht total putzig aus, wenn die ihre Nase aus dem Heu stecken.
 
Blitzen ist bei sämtlichen Tieren, besonders solchen, die Dämmerungs-/ Nachtaktiv sind (Katzen und Kleintiere) sehr umstritten, da es mitunter zu Schädigungen der Netzhaut kommen kann!
 
Blitzen ist bei sämtlichen Tieren, besonders solchen, die Dämmerungs-/ Nachtaktiv sind (Katzen und Kleintiere) sehr umstritten, da es mitunter zu Schädigungen der Netzhaut kommen kann!

Außer man blitzt indirekt, so wies ich grade immer mache solang ich noch keine richtige Beleuchtung habe :)
Also ich blitze entweder an die weiße Decke, die das Licht wieder reflektiert oder wenn das nicht geht, dann kann man bei meinem indirekten Blitz da auch son weißes blättchen rausziehen was den gleichen effekt haben soll.
Seitdem sehen auch die Farben viel natürlicher aus, besonders bei den dunklen Mäusen
 
Back
Top Bottom