Mäuse für Zeit der Behandlung umsiedeln?

Josi

Käseliebhaber*in
Messages
78
Reaction score
0
Hallo, liebe Mäusegemeinschaft,

ich frage mich, ob dieser Thread zu Gesundheit oder Haltung gehört und kann mich nicht entscheiden- daher habe ich ihn im allgemeinen Forum geöffnet:

Ich habe Schwierigkeiten, meine Maus für die Medikamentengabe einzufangen. Das klingt sehr banal, ich weiß, und es ist sicher auch etwas Anfängerblut dabei *seufz*
Zweimal täglich soll ich meinen Mäusen AB geben. Zwei von ihnen schlecken es unproblematisch ab, aber die Dritte, die es am dringensten nötig hätte, selbstverständlich nicht! *heul*
Mittlerweile flüchtet sie schon bei meiner Anwesenheit bzw. spätestens bei Geruch des AB.

Mein Vorgehen bisher: Die Maus auf meine Hand locken, in die leere Transportbox setzen, Medi aufs Fell tropfen und die TB dunkel stellen, warten, bis sie sich putzt.

Nun kommt sie erst gar nicht aus dem Nest! Heut früh habe ich in meiner Not, es noch vor der Schule zu schaffen, das Nest geöffnet und sie quasi herausgescheucht.
Der Käfig ist aber so groß, dass ich durch die Minitüren nicht mal ans andere Ende langen kann- wenn die Maus in der falschen Hälfte sitzt, habe ich keine Chance sie zu fangen. An "Anlocken" ist gar nicht mehr zu denken, da sie alles verschmäht, das sie sonst aus meiner Hand immer genommen hat.
Meine Frage: Kann ich die Mäuse für die Zeit der AB-Gabe in ein kleineres Quartier (z.B. Gitterkäfig 60x30cm) setzen oder den Käfig irgendwie abtrennen, damit ich leichter herankomme?

Viele liebe Grüße,
Josi
 
hey

Welches AB gibst Du denn?
Zweimal täglich ist natürlich schon sehr doof. Haben andere Medis wie Baytril nicht angeschlagen? Das müsste man nur einmal täglich geben.

Auf einem Leckerchen nimmt sie das Medi nicht? Das wäre ja auch nochmal ne Nummer besser als Pur und ins Fell.

Eine Umsiedlung bedeutet immer Stress. und v.a. ists auch gemein gegenüber den anderen Mäusen, die dann die Enge auch ertragen müssen.
 
Du könntest versuchen das AB in Nutrical oder je nach AB auch Sahne zu mischen und auf einem Löffel anbieten. Dann ist deine Hand nicht im Spiel. Ins Fell schmieren und TB ist meines Erachtens nur eine Notlösung. Ist enormer Stress für das Mausl.
 
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Also:
○ Von Nutrical isst sie fast nix- hab die beiden aber daran gewöhnt, bevor das Medikament drin war
○ das mit dem Löffelchen würde an sich funktionieren, wenn der Geruch allein sie nicht schon in die Flucht schlagen würde...
○ bin mir nicht sicher, ob man Chloramphenicol (ist eine Chloromycetin-Suspension) mit Sahne geben darf? Mit Nutri hab ich es ja schon probiert, mag sie nicht. :(
○ andere Leckerchen wie Leinsamen, Sesam, Mehlwurm, Haselnuss frisst sie mir nicht mehr aus der Hand, könnte es nur mit der Löffelchenmethode nochmal probieren... hab bloß i wie den Eindruck, dass sie auf nichts mehr Bock hat, sobald ich hereinkomme (verständlich)

Ach menno :(
Baytril hat nicht angeschlagen, daher das Chloro...
 
Last edited:
ich hab das schon öfter gemacht, wenn das Viechzeug anders nicht zu verarzten war:
"Krankenhaus" - gut greifbar umgesiedelt.
Die Medi muss rein, und wenn's nur so geht...

...dann überleben wir ein blödes Krankenzimmer, und die Mäus 2 Wochen enger.
(alle mitnehmen natürlich)
nicht schön, aber endet ja. Sterben ist blöder.

60x30 ist natürlich arg eng - ich nehme Dunas (80er) , da können sie sich etwas auslaufen, und über die große Klappe komm ich gut ran. Lässt sich auch noch gut desinfizieren.
 
Hab die Situation etwas verbessert (für mich):
Ich habe die Holzebene auf dem Gitteraufsatz entfernt, damit ich diesen jederzeit abnehmen kann. Im Gehege ist fast alles wie vorher, außer, dass die TB jetzt drinsteht, damit sie nicht mehr so ungeheuerlich wirkt. Keine Ahnung, ob das ne gute Idee war, aber an sich ist es ja nur eine weitere "Höhle". Eine große Pappe zum spontanen Abtrennen eines Gehegeteils steht auch parat. Morgen früh ist die Feuerprobe... ich werde die TB ganz friedlich halb schließen, etwas AB aufträufeln, sie wird sich putzen und alles wird gut - so der Plan!

So wie Stefanie sehe ich das eigentlich auch, die Medi-Gabe sollte! ja kein Dauerzustand sein, und damit es nicht dazu kommt, muss die Dosierung ja klappen, oder? :)
 
Last edited:
meine erste Duna war der größte Stall (vor Inet-Zeiten), den der ZooLa hatte...
bunte Plastikunterschale mit durchsichtiger Oberschale und Gitter oben ist das halt
(Ferplast "Duna" als Namensgeber, gibt's verschiedene Marken)

Das ist allerdings eine kluge Idee, die Du da hast:
EInbau reduzieren...

Ich sitze teilweise allabendlich da, räume den Stall aus, fange und verarzte die Maus, und räume wieder ein... - kommt halt darauf an, wie gut was machbar ist jeweils,
muss zu Mäusen und Menschen (!) irwie halt passen...

Ich schmiere inzwischen nicht mehr ins Fell (wenn alle Leckerli-Tricks versagen, bei -zig Mäusen muss ich flexibel sein :-)), sondern direkt ans Mäulchen. Aber mach Du's mal wie geplant, das könnte gerade aufregend genug sein


och, für meine Karnickel ist die TB auch die Lieblingshöhle, sowas ist doch ganz nützlich :D

Viel Erfolg!
 
Ach, solche Behälter. Da schau ich mich mal um, die eignen sich sicher gut, um Vergesellschaftungen zu machen oder zur Quarantäne. Danke für den Tipp...

Danke! :)

Also, das mit der TB hat sich heut früh echt gut gemacht. Beide saßen praktischerweise gleich drin, als ich hereinkam :D Lob, Lob!

Ja das mit dem Äste herausnehmen und Seile aufknoten war zwar etwas beschwerlich, aber sobald die Misere ein Ende hat bekommen sie den Kram wieder. Sehr oft sind sie sowieso nicht da oben, komischerweise.

Empfindet ihr 7 Tage orale Gabe bei Chloromycetin als zu wenig? Ich habe bisher nicht das Gefühl, dass sich großartig etwas tut- und morgen ist der letzte Tag! :( und das AB fast alle... meint ihr, ich soll mal beim TA anrufen und nachfragen? Habt ihr Erfahrungen mit dem Wirkstoff?
Die TÄ hat schon so angedeutet, dass das wohl das einzig Sinnvolle ist, was sie mir noch anbieten kann, da es Doxycyclin nicht so optimal als mäusige Darreichungsformen gibt.
 
Hallo,
ich hatte ja vor Kurzem ja das gleiche Problem, weil unsere kranke Maus das AB auch erst nicht vom Leckerli nehmen wollte.
Hast du schonmal versucht, sie in eine Röhre zu locken? Dann kannst du sie in der Röhre einfach hochnehmen und sie in die Transportbox legen. Ich hatte zu der Zeit so eine kleine Holzheuröhre neben ihrem Futterplatz. Da sind sie sowieso beide rein, wenn ich mit der Hand in den Käfig ging. Da musste ich sie einfach nur noch mit der Röhre hochnehmen.
Falls sie nicht von allein hineingeht, kannst du ja eben sonstige Unterschlüpfe entfernen. Dann wird sie wohl schon reinhuschen und du musst sie nicht mit der Hand durch den Käfig jagen.

Viel Erfolg!
 
Soweit ich mich entsinne gehört Chloramphenicol zu den bakteriostatisch wirkenden Antibiotika, braucht deswegen länger zum wirken und muss auch länger gegeben werden.
Ich hatte es 1 oder 2x und bin mir ziemlich sicher, dass ich das nicht nur ne Woche gegeben habe. Ob es 10 oder 14 Tage waren, weiß ich aber nicht mehr.

Doxycyclin kann man auch Mäusen geben. Das wird dann aber gespritzt, was gerade bei scheuen Mäusen ein Vorteil ist. Außerdem kann man da höhere Dosen geben, was einen gewissen Depoteffekt bewirkt, sodaß nur alle paar Tage nachgespritzt werden muss.
 
Last edited:
Huhu,

da schließe ich mich an, Chloro sollte man in jedem Fall länger als 7 Tage geben (das gilt eigentlich für alle ABs), im Wiki haben wir auch vermerkt, dass es meist länger dauert, bis es überhaupt anschlägt, dann aber oft sehr gut wirkt. Die Erfahrung habe ich auch gemacht.

Hier ist nochmal die Übersicht: http://wiki.mausebande.com/apotheke/antibiotika
 
Back
Top Bottom