Mäuse haben seit Tage getrennte Nester!

Käferkind

Mäuseflüsterer*in
Messages
650
Reaction score
0
Hallo Ihr lieben,

ich habs zwar schon in nem anderen älteren Thred reingeschrieben, aber da schein keiner mehr reinzuschaun, desshalb stell ich meine Frage nochmal extra:

Ich hab 5 Mäuse (4 Weibchen ein Kastrat) auf 5 Etagen in einem Käfig, der mehr Platz als die Mindestmaße bietet.

Das Problem begann als ich das erste Nest was sie sich nach Ihrer VG gebaut hatten zum Teil rausnehmen musste weil ich die etage Putzten musste.
Einen großen teil des Nestes hab ich drinnen gelassen in der Hoffnung das sies noch n paar Tage weiter nutzen werden und sich dann alle gemeinsam ein Neuse nest baun.
Stattdessen blieb aber Abnoba (die Mutter der anderen weibchen
Das Problem ist eine Maus (Abnoba= noch kein Jahr alt und Mutter der 3 anderen Weibchen) seit dem immer auf dieser obersten Etage und schlief in dem Rest nest. Alle anderen zogen am selben Tag noch aus.
Sitting Bull (der Kastrat) hatte sich eine Etage Tiefer im Heu ein nest gebaut und die anderen 3 Schliefen irgendwo versteckt in den unteren Etagen (entweder im Höhlensystem des Buddelariums oder im relativ großen Rampenhäuschen.
Alle Etagen sind gut über rampen zu erreichen und wer mag kann am Gitter oder Seilen und Ästen die Etagen wechseln.
Wie kommt es dann aber dass Ich Sitting Bull nur in den oberen beiden und Abnoba nur ganz oben sehe?
Ich bin zu allen möglichen Zeiten auf gewesen und hab lange beobachtet- es gibt keine Streitigkeiten und keine Abwehrhaltungen unter den Mäusen. Wasser ist in jeder Etage aufgestellt und Futter in den oberen 3 Etagen versteut. Frischfutter giebt es meist ganz oben.
Und wie schaffe ich es dass alle wieder in einem Nest schlafen? Oder ist es durchaus normal dass sie nicht gemeinsam schlafen?
Ich mach mir da inzwischen echt Sorgen weil das ist jetzt seit einer Woche so. Ich hab schon versucht Oben ein Häuschen hinzustellen- da schlief wieder nur Abnoba drinnen. Dann hab ichs Häuschen samt rest Nest unten zu Sitting Bull gestellt und dort schläft jetzt soweit ich weiß nur Sitting Bull. Abnoba wollte heut morgen tatsächlich einfach im Freien alleine Ohne irgendwelchen schutz schlafen gehn, da hab ich Ihr 3 Hände Stroh in die nähe Gelegt und sie hat sich dankbar ein netzt draus gebaut.
Soll ich jetzt alles lassen wies ist und hoffen, oder soll ich die obere Etage herrichten wie sie vorher war und die Hauptfressetage woanders hin verlegen oder ...........????

Kann irgendjemand dazu was sagen?
 
Hallo,

Oder ist es durchaus normal dass sie nicht gemeinsam schlafen?

Ja, das ist normal.
Meine Gruppe schlafen auch nicht alle in einem Nest.
Hin und wieder schläft sogar mal ein Tier alleine.
Das ist aber nichts ungewöhnliches.
Solange du keine Streitigkeiten beobachten kannst und alle Tiere wirklich noch überall hindürfen ist alles wunderbar. ;-)

lg
Kathrin
 
OK, das ist schonmal sehr gut zu wissen.
Aber warum verlassen Abnoba und Sitting Bull die Etagen nicht?
 
Kann mich @Kathrin nur anschließen. Bei mir haben sechs Mäuse bis zu drei Schlafnester. Die Zusammensetzung verändert sich immer mal. Manche Maus schläft auch gern mal allein - vor allem seit kurzem mein Kastrat; vielleicht braucht er im Alter (19,5 Monate) jetzt einfach mehr Ruhe.
Aber solange Ruhe & Frieden herrscht sehe ich auch kein Problem.
Wenn es Dich aber wirklich stört: Biete ihnen nur eine Tränke an, die Du vielleicht auf eine mittlere Etage stellst. Dann müssen alle Mäuse diese Etage aufsuchen. Vielleicht versuchst Du es mal.

Gruß

Sandra
 
Nein stören tut es mich ja nicht- ich dacht nur das wäre schlecht wenn sie getrennt schlafen.
Danke für die Antworten übrigens.
 
meine sechsergruppe schläft auch gerne getrennt, wobei fast immer zwei mausis zusammen schlafen, es ist selten, dass alle zusammen schlafen. Ich hab sogar einen Kastraten, der ie Gesellschaft zwar schön findet, generell aber lieber alleine schläft und unterwegs is... ;)
 
Hallo,


kleine Gruppen schlafen bei mir meist alle zusammen, größere Gruppen trennen sich auf. Ganz allein schläft einer selten, meist mindestens zu zweit.

Es gibt aber zusätzlich verschiedene "Nesttypen": das Schlafnest bzw. die Schlafnester für den Tagesschlaf (also den richtig tiefen Schlaf dieser nacht- und dämmerungsaktiven Tiere) und die Nebennester für das Nickerchen während der Nacht, in die sich einzelne Tiere zurückziehen.

Wenn die Gruppe sich ohne Streit aufteilt, ist es harmlos. Wenn hingegen einer aus dem Schlafnest vertrieben/gejagt wird, muß man eventuell eingreifen.

Biete ihnen nur eine Tränke an, die Du vielleicht auf eine mittlere Etage stellst. Dann müssen alle Mäuse diese Etage aufsuchen.

Nur für die stllen Mitleser:
Das sollte man auf gar keinen Fall tun. Auf jeder Etage muß sich eine Trinkmöglichkeit befinden. Mäuse können über Nacht schwerst erkranken, zB durch einen Schlaganfall oder eine schwere Mittelohrentzündung soweit des Gleichgewichtsinns beraubt sein, daß sie keine Rampen mehr gehen können. Schon eine einzige Nacht ohne Trinkmöglichkeit führt zur Austrocknung. Man sollte niemals Tiere durch nur eine Tränke zwingen, eine Etage aufzusuchen. Vor allem bei älteren Mäusen ist das vermeidbare Mühsal. Manchmal leben altersschwache Mäuse die letzten Wochen ihres Lebens nur noch auf einer Etage, während der Rest der Gruppe alle Etagen benutzt. Ob eine bestimmte Maus alle Etagen nutzt, muß ihr selbst überlassen bleiben, zwingen darf man sie keinesfalls.

Ich gebe zwei Beispiele:

1. Beispiel: Eine Maus erkranke über Nacht schwer an einer Mittelohrentzündung und konnte keine Rampen oder Treppen mehr gehen. Zum Glück fiel mir am Abend auf, daß er (es war ein Kastrat) nicht beim Füttern war. Er saß eine Etage darüber, auf der keine Trinkmöglichkeit war. Er war völlig dehydriert, schwer krank und konnte nur überleben, weil er sofort Glucoselösung bekam (er war so durstig, daß er fast 1 ml trank) und antibiotisch versorgt wurde. Er konnte bis kurz vor seinem Tod durch Altersschwäche keine Treppen oder Rampen mehr laufen.

2. Beispiel: In einer Großgruppe (38 Labormäuse, alles Mädchen) wurde ein einzelndes Mädchen verbissen und herausgemoppt. Die Kleine durfte nicht in eines der Nester, sie durfte weder ans Futter noch ans Wasser und hatte Bißwunden am Hintern und am Schwanz. Sie mußte allein in einer Kokosnuß schlafen. Die Situation eskalierte schnell. Wenn die anderen gerade nicht in der Nähe waren, konnte sie schnell mal ans Wasser. Wäre nur auf der Etage, auf die sie nicht durfte, Wasser gewesen, sie wäre verdurstet. Sie wurde aus der Gruppe genommen und lebt inzwischen bei mir.

Es ist sehr wichtig, daß auf allen Etagen eines Käfigs eine Trinkmöglichkeit ist.
 
Huhu...

ich habe auch Gruppen, die mal so mal so schlafen....

was mich wundert ist, dass zwei der tiere ihre Etagen nicht verlassen....*rätsel*
gar nicht?? nicht mal kurz?? und wenn sie es versuchen, wie reagieren die anderen??

grüße
nina
 
Als ich meine Mäuse neu in ihren 2-Etagen-Käfig setzte traute sich eine Maus nie die Rampe runter und blieb immer nur oben. Ich hab sie dann irgendwann als die anderen unten waren mal dazu gesetzt. Von unten folgte sie den anderen die Rampe rauf und danach wechselten alle ohne Probleme die Etage... Ich weiß nicht, warum sie sich nicht runter traute am Anfang, aber mit ein bisschen nachhelfen hat es dann ganz gut geklappt...
 
@Vindo- es stehen nach wie vor auf allen etagen Wassernäpfe (bis aufs buddelarium, aber keine 10 cm darüber beginnt die dahinterliegende Etage mit Wassernapf, welche über eine sehr flache Rampe zu erreichen ist). Da ich meine Mäuse nie zu irgendetwas (außer vielleicht nem Artztbesuch) zwingen werde / möchte hab ich die Möglichkeit so oder so nicht in betracht gezogen.

Ansonsten- das Problem hat sich gelöst. Derzeit schlafen sie wieder gemeinsam im Häuschen- warum auch immer. Und zumindest die oberen beiden etagen werden wieder gewechselt, seit dem ich Gestern die neue Rampe aus Holzästchen rein gehängt habe. Die ist zwar genauso wackelig (weil mit Draht aufgehangen) wie die alte, aber sie wird irgendwie lieber benutzt.

@ Alara- sie habens ja nichtmal versucht. Abnoba saß oben und wenn dann hat sie nur sehr kurtz mal zur unteren Etage geschaut oder ist halt dochrt an den rand gelaufen, aber das wars dann auch. Wie die anderen reagiert haben- *koppkratz* na eigentlich gar nicht. die haben weiter gefuttert oder geputzt oder gelaufen oder was sie halt grade gemacht haben. Da gabs wirklich keine Agressionen. Na und bei Sitting Bull genausowenig, aber auch er hats nicht wirklich versucht, aber er ist halt auch etwas schwerfälliger als die um einiges jüngeren Weibchen.
Naja inzwischen klettet Sirona auch wieder munter am Gitter rauf und runter- weiß der Geier warum sie das vorher nicht wollte/konnte. Es gab uch kein Stumpfes Fell, keine Trüben Augen - einfach nichts.Desswegen war ich ja so ratlos.
 
Back
Top Bottom