Mäuse im Winter - Ideen für Kältenotfälle gesucht (z.B. Heizungsausfall)

nagermami

Wusel-Experte*in
Messages
215
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,
ich würde gerne wissen, wie ihr dafür sorgt das euren kleinen im winter nicht kalt ist.
denn bei uns wird zum beispiel soweit uch weiß nachts die heizung ausgemacht. also wenn ich gegen mitternacht immer ins bett gehe habe ich schon noch so 18-20 grad und morgens wenn ich gegen 7uhr aufstehe meistens so 17-19grad.
aber ich hätte gern auch immer einen notfallplan. (ich hatte es schonmal das die heizung kaputt war *motz* und es war verflucht kalt draußen und dann auch drinnen *Keule**motz* )
gibt es bestimmte wärmelampen die ihr empfehlen könnt (bitte genaue firmenbezeichnung und wattzahl und was ich beachten muss --> ich habe davon nämlich echt absolut gar keine ahnung *schäm* )?
oder kann ich eine decke über den käfig hängen?
oder einen großen schweren geschlossenen behälter mit warmen wasser in den käfig stellen?
oder gibt es sonstige ideen/anregungen für notfälle?

Liebe Grüße
 
Hi,

mir wurden hier in einem anderem thread Tips gegeben wie:
Stein/Holz erwärmen und den kleinen mit reingeben.
Wärmflaschen mit reingeben (Nagesicher!!)
Rotlichtlampen sollen wohl schädlich sein für die Augen der Kleinen, Terralampen gibt es schon mit 45 Watt (oder weniger??) und die sind auch für den Dauerbetrieb ausgelegt. Gibt es im Zooladen oder Terraristikfachgeschäft usw.
Die Terralampe sollte so angebracht werden, dass die Mäuse sich aussuchen könen, ob sie es warm oder lieber kalt möchten. Also in einer Ecke des Geheges aufstellen und auf den Abstand achten, sowie annagbares Kabel in Sicherheit bringen. Falls es ein Metallgehege ist wie bei mir darauf achten, dass das Gitter nicht heiss wird oder so. Ich habe sowieso ein Thermometer bei meinen Mausis stehen zur kontrolle :D

Terralampe ist für mich persönlich das einfachste und sicherste. Alles andere ist mir zu ungenau uns aufwendig. Ausserdem hält Wärmflasche und Co die Temperatur nciht konstant. Aber jeder muss halt schauen, was zu ihm un der umgebung passt.


*Angst* Sollte ich was vergessen oder falsch verstanden haben bitte berichtigen. BIN ANFÄNGERIN *heilig*
 
Wärmflaschen mit reingeben (Nagesicher!!)
DAS würd ich nicht empfehlen....es gibt keine nagesichteren Wärmflaschen.... man kann eine Glasflasche oder so mit warmem Wasser füllen (NIEMALS heiss. Verbrennungsgefahr).
Warmer Sand, Warmer Stein oder olz geht auch, kühlt aber natürlich sehr schnell aus.

Am besten heizt man das Zimmer schön auf bevor die Heizung abschaltet. Ansonsten für Ausfälle wär ein Elektroofen gut, der frisst zwar Strom wie nochwas, aber macht sehr schnell sehr warm.
Die Lampen... Rotlicht soll man nicht so lange brennen lassen soweit ich weiss. Nicht jedes Rotlicht ist schädlich für die Augen.

Heizmatte unter einen Teil des Käfigs fiele mir noch ein, oder an der Rückwand anbringen.
Decke würd ich nicht drüberlegen, da werden sie dir Löcher reinfressen, und die meisten Decken sind ja aus Kunstfaser, das wäre ungesund.

LG Isa
 
klar gibt es nagesichere Wärmflaschen, wenn man sie in eine verschlossene Kiste packt. Schaut wie gesagt mal in den anderen thread, da wurden mir 1000 andere Sachen noch empfohlen. Ich war von den Ideen wie gesagt überhuabt nicht begeistert, ausser von der Terralampe.
 
Habe (m)einen Thread zu dem Thema gefunden. Vielleicht findest du ja was passendes. Ich habe mir nicht alles gemerkt,weil ich mir das Beste rausgesucht habe


http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/32390-wichtige-fragen-bitte-um-hilfe.html

Auf keinen Fall eine Heizmatte/Heizkissen unbeaufsichtigt lassen, das kann zu schwerden Bränden führen. Ausserdem sind die nicht dafür ausgelegt, dass man etwas draufstellt (oder sich im Bett drauf legt, was auch viele machen!).
Heizofen frisst zu viel Strom find ich, wenn man ausschliesslich für ein paar Mäuse heizt. Da finde ich das mit der Terralampe wie gesagt immer noch am besten (keine Rotlicht, weil die wirklich nicht für den Dauerbetrieb ist, es gibt spezielle Wärmelampen für den Terrabereich).
Hm, was wird denn für z.B. eine Vogelaufzucht genommen? Das sind doch auch Wärmelampen für den Dauerbetrieb. Da müßte man mal nachhaken.
 
Last edited:
Ich stelle mal meine momentan bevorzugt Methode zur Diskussion - Dinkelkissen. Sprich, ein Säckchen aus ungefärbtem Leinen (Omis Aussteuer ;-)), gefüllt mit Dinkel, erwärmt mit Mikrowelle.

Vorteile: Hält die Wärme ziemlich lange, der Bezug ist unbedenklich beim Benagen, der Inhalt vollverdaulich. Bisher wurde noch keines angeknabbert, ich versenke sie immer bis auf den Käfigboden.

Nachteile: In der Form muss man sie selbst nähen, oder bei älteren Familienmitgliedern in Auftrag geben. Und sie sind ziemlich schwer, man sollte sie also immer ganz auf den Boden legen, damit niemand versehentlich darunter erdrückt wird.
 
Dinkelkissen sind super. Habe ich auch statt einer Wärmeflasche für meine Tochter immer benutzt. Super Idee Schattenschwinge.
 
mein Kollege hat mir seine terra lampe geliehen (seine bartagame ist gestorben da hat er mir seine lampe geliehen, weil er sich erst eine neue nach dem winter kauft weil sie winterstarre???, winterschlaf??? halten...)

Jedenfalls geht es mit der lampe ganz gut und meine mäuse kommen regelmäsig drunter...=)
 
mal sehen aber eigentlich müsste es gehen wenn die watt anzahl stimmt...
antworte dann wenn es funktioniert hat.
Währe nämlich ne gute Lösung für mich für nächsten Winter, da bin ich nämlich noch nicht abgesichert...=)
 
mach ich gern, wenn sie denn überhaupt noch zum einsatz kommt. momentan ist es bei uns draußen noch so warm, das ich sogar kaum bis gar nicht heizen muss und das ende november *Vogelzeig*
aber sollte sie zum einsatz kommen sofort!!!
 
Ich habe hier für die Kaninchen 2 Snuggle Safes. Die Teile sind perfekt. 6 Minuten in die Mikrowelle, bleiben 5 oder mehr Stunden warm. Und wenn die Kaninchen mal alle gesund sind nehm ich das Teil mit Vorliebe mit aufs Sofa.
 
aber kaninchen brauchen es doch gar nicht soooo sehr warm oder täusche ich mich da???
werden die nicht angeknabbert?
 
aber kaninchen brauchen es doch gar nicht soooo sehr warm oder täusche ich mich da???
werden die nicht angeknabbert?

Eigentlich brauchen sie keine zusätzliche Wärme - es sei denn sie sind krank. Und da ich ein Paar chronisch angeschlagene Tiere hier habe, habe ich auch die Snuggles.

Die Teile sind aus Hartplastik. Aber ich habe bisher noch nie gehört, dass ein Kaninchen die Teile angeknabbert hat. Selbst die größten Zerstörer lassen sie in Ruhe - oder scheitern daran. Daher würde ich es im Zweifelsfall auch bedenkenlos bei den Mäusen reingeben.
 
Back
Top Bottom