Mäuse kratzen sich extrem- nix hilft

Hugin.Munin

Käseliebhaber*in
Messages
90
Reaction score
0
Hallo,
ich hab hier zwei Mäusejungs sitzen, die sich seit etwa 4 Wochen ganz extrem kratzen. Sie wurden erst mit Frontline Spray und dann mit Ivomec behandelt. Aber nix hat geholfen. Sie haben ganz extreme Wunden, die mit Serulan behandelt werden. Stuart hat sich schon die ganzen Ohren weggekratzt. Es ist einfach schlimm. Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll.
Hab grad den Thread über die Kratzmäuse gelesen und bin mir sehr sicher, dass sie das auch haben. Werde am Montag auf jeden Fall mit ihnen in die Klinik fahren und das abklären lassen. Gibt es wirklich keine Chance auf Heilung? Die beiden fressen noch wie die Scheunendrescher, aber sie sehen so schlimm aus. Sie tun mir so leid, wenn sie sich ständig kratzen.
Gibts sonst noch was, was ich tun kann?

LG
 
Hallo,

Gibt es wirklich keine Chance auf Heilung?

Wenn es wirklich Mäuse sind, die unter "Kratzmäuse" fallen, ist mir persönlich leider keine Heilung bekannt. :(

Hast du beim Entmilben auch immer penibel das Gehege und das Inventar gereinigt und desinfiziert? (Ansonsten würden die Mäuse sich immer wieder neu Parasiten holen.)

Gibts sonst noch was, was ich tun kann?

Hast du Fenistil gegen den Juckreiz probiert?
 
Ich habe während der Entmilbung alle drei Tage das Gehege sauber gemacht, alles mit heißem Wasser ausgespült und mit Bactazol eingesprüht. Da dürfte nix überlebt haben.
Fenistil hab ich noch nicht versucht, werde das am Montag mal mit dem TA absprechen.
Sie bekommen zur Zeit Retardon. Bringt aber auch nix. Der TA bei dem ich damit war, war auch mit seinem Latein am Ende. Hoffe in der Tierklinik können die mir eher helfen.
Hoffe, dass die beiden Kleinen doch noch geheilt werden können.

LG
 
Vielleicht eine Allergie? Gegen so gewöhnliche Dinge wie Einstreu oder irgendwelche Ausdünstungen aus Plastik? Dann könnten Antihistaminica helfen, wie das von Vindoatus genannte Fenistil. Zur Langzeitbehandlung ist das aber mWn nicht geeignet, dafür stehen dann andere Wirkstoffe zur Verfügung, wie Cetiricin.

Viel Glück,
allergieerprobter Borodin
 
Hallo,

wie sieht es denn hier aus?
Hast du es mit Fenistil probiert?
Kratzt sie sich an einer Stelle besonders oft oder viel?
Vielleicht hast du ja mal ein Foto?

lg
Kathrin
 
Hallo.....

ich habe damals meinem Ausreisser gegen den Juckreitz Fenistil Tabletten geben ( 1/4 pro Tag ) und auf die offenen Stellen ein Cortisongel ( Fuciderm ).......nach 2-3 Wochen sind die offenen Stellen zugeheilt.....ich hatte auch alles mögliche versucht und nix hat geholfen......Ausreisser hat die Kratzerei auch nach nem Milbenbefall bekommen......wurde auch mit Ivomac und als das nichts half mit Stronghold behandelt.....die Milben waren weg und er hat sich fürchterlich gekratzt.....er hatte rund um seine Genick ( von Ohr zu Ohr ) ne 1/2cm breite offene Stelle....er hat ganz schlimm ausgesehen *heul* .......ich wollte ihn schon einschläfern lassen weil nix geholfen hat, da habe ich das Cortisongel jeden Tag 2x drauf gemacht und es ist alles schön verheilt.......

Liebe Grüße
Ruth
 
Huhu,
sorry, ich war lange nicht mehr online.
War letzte Woche mit den beiden in der Tierklinik. Der TA wollte gar nicht auf das Thema "Kratzmaus" eingehen, sondern meinte, es wären akute Milben da ( ohne dass er mit dem TEsastreifen oder so nachgeguckt hat ). Er hat mir ECTODEX mitgegeben, das ich 1:50 verdünnt auf die Stellen, an denen sie sich kratzen, aufbringen soll. Außerdem sollte ich das Antibiotikum weiter geben. Hab das mit dem Ectodex zwar versucht, aber die zwei sind so quirlig, dass ich kaum ne Chance hatte, das richtig zu verteilen. Gebracht hat´s eh nix, da gegen die Milben ja schon behandelt wurde. Der TA meinte aber, dass zwei mal Ivomec in den Nacken nicht ausreichen würde, das das mindestens 3-4 mal gespritz werden müsste. Wenigstens das AB hat was gebracht, die Wunden sind nicht mehr offen, sondern jetzt verkrustet und trocken. Immerhin schonmal etwas. Der Juckreiz ist aber nicht weniger geworden.
@ Kathrin
Fenistil hab ich noch nicht versucht. Bekomm ich das in der Apotheke oder beim TA? Und wie oft muß ich das geben? Geht das über´s Trinkwasser? Sie nehmen so nämlich keine Medis.
Stuart kratzt sich besonders viel an den Ohren ( die Ohrmuscheln sind schon komplett weggekratzt) und am Kopf und Brownie hat eine riesen Wunde vorne am Hals.
Ich würde gern Fotos machen, damit ihr euch das mal anschauen könnt, aber meine Kamera hat keine Macrofunktion, da würde man nur verschwommene Kleckse erkennen.
@ Schattenschwinge
Eine Allergie ist ausgeschlossen, da die beiden nur noch auf Zeitung sitzen. Sie haben auch kein Plastik oder so im Käfig, alles aus Holz. Und das haben sie auch schon alles gehabt, bevor sie anfingen sich zu kratzen. Daran kanns also nicht liegen.

Ich weiß jetzt echt nicht mehr zu welchem TA ich gehen soll. In der Klinik waren sie sonst eigentlich ganz gut, aber der TA will mir einfach nicht zuhören. Der will dann als nächstes jede Woche Ivomec spritzen. Das ist doch Schwachsinn. Das ist mehr Stress für die Kleinen als sonstwas. Außerdem haben sie ja keine akuten Milben mehr. Wenn er mir das nur mal glauben würde.
Sobalb mir jemand verraten hat, wo ich das Fenistil bekomme, werde ich das versuchen und erstmal nicht mehr zum TA gehen und hoffen, dass der Juckreiz besser wird.
Was würdet ihr denn tun ohne kompetenten TA an eurer Seite?
LG, Kerstin
 
Hallo,

zu dem Medikament kann ich leider nichts sagen.
Vielleicht weiß jemand anderes etwas dazu?

Fenistiltropfen bekommst du in der Apotheke.
Du gibst einen Tropfen pro Tier und Tag.
Am besten natürlich direkt.
Ansonsten aber auch übers Trinkwasser (besser noch, in Sahne oder Nutrical).
Jeden Tag das Wasser wechseln und dabei den Napf immer gut ausspülen, damit keine Rückstände entstehen.

Hast du es mal mit Viatop probiert?
Das würde ich zusätzlich anwenden..auch wenn du die Tiere dafür rausnehmen musst. Ein- bis zweimal am Tag die betroffene Stelle eincremen.
Hier hat es super geholfen.

Vielleicht helfen dir diese Fotos?
Sieht es so ähnlich aus?

IMG_0106lll.jpg
 
Hallo,
bei Stuart siehts aus, wie auf dem Foto von dir. Nur dass die Ohrmuscheln noch weiter weg gekratzt sind. Und die Wunden sind inzwischen nicht mehr so nass.
Werde mir dann morgen in der Apotheke mal Fenistiltropfen holen und versuchen, ob die beiden das mit Babybrei oder so direkt nehmen.
Wo bekomme ich dieses Viatop? TA oder Apotheke? Und ist das gegen den Juckreiz oder für die Wundheilung?

LG
 
Wo bekomme ich dieses Viatop? TA oder Apotheke? Und ist das gegen den Juckreiz oder für die Wundheilung?

Du bekommst Viatop in der Apotheke, HIER findest du Infos darüber.
 
Danke!
Dann werde ich die beiden Medis morgen mal in der Apotheke holen, wobei ich nicht glaube, dass die das vorrätig haben. Muß ich dann eben bestellen lassen.

LG
 
Jepp, natürlich beim Doc auch.
Ich hole sämtliche Medi, ob Baytril (Rezept erforderlich), Metrovetsan, Stronghold was auch immer in der Apotheke.
 
Hi,
hab heute in der Apotheke Fenistiltropfen geholt. Werde gleich mal versuchen die denen mit Sahne zu geben. Viatop hatte weder der TA noch die Apotheke da und die können auch nur die große Tube für fast 30 Euro bestellen. Hab mir die 20 ml Tube jetzt im Tier Vital Shop bestellt. Hoffe, das kommt schnellstmöglich und bringt auch was.

LG
 
@Kathrin

das Foto da oben, mit dem nässenden Ohr: War das ein Milbenbefall, oder ist das eine Kratzmaus?
 
Hallo,

eine eindeutige Ursache konnte nicht gefunden werden.
Milben wurden ausgeschlossen.
Das Ohr sieht heute dank Viatop schon viel besser aus.

lg
Kathrin
 
Hallo,
ich war heute nochmal mit den beiden beim TA, weil weder Fenistil noch Viatop was bringen. Stuart hat wieder ein paar nässende Wunden an den Ohren und bei Brownie siehts ganz schlimm aus. Er hat am Hals und an den Vorderbeinen keine Haare mehr und offene Wunden. Der TA hat mir als letzten Versuch ein Pilzmittel mitgegeben, da das das einzige ist, was noch nicht probiert wurde. Sollte das binnen einer Woche keinen Erfolg zeigen ( ich gehe ganz ehrlich nicht davon aus ), werde ich die beiden wohl, so schwer es mir fällt, einschläfern lassen. Sie tun mir so leid. Ich will sie nicht mehr so sehen, wie sie sich nur kratzen und kaum zum schlafen zur Ruhe kommen. Diese Krankheit ist so schrecklich. Das wünsche ich echt niemandem.
Gestern waren meine Eltern da und hatten ihre Kamera mit. Hab mal Fotos von den beiden gemacht.
Auf dem ersten sieht man, wie extrem Stuarts Ohren weg gekratzt sind. Auf den anderen beiden Brownie und ansatzweise seine Wunden. Die gehen am Hals noch weiter.
 

Attachments

  • aStuart4.jpg
    aStuart4.jpg
    93,6 KB · Views: 17
  • aBrownie3.jpg
    aBrownie3.jpg
    63,5 KB · Views: 18
  • aBrownie5.jpg
    aBrownie5.jpg
    75,6 KB · Views: 16
oh, die armen Mäusels!

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur äußerste Hygiene und das wirklich komplette Reinigen und Desinfizieren und äußerste Sorgfalt bei der ganzen Aktion zumindest deutlichen Erfolg bringen, weil ich davon ausgehe, dass das Milben waren bei mir. Eine Maus hatte ein aufgekratztes Ohr und die anderen fingen dann an irgendwann den Kopf immer wieder mal zu schütteln, was für mich ein Hinweis darauf war, von (Ohr)Milben auszugehen, die sich langsam ausbreiteten. Ich hatte auch großzügig rund um den Käfig alles gereinigt und desinfiziert und sehr penibel darauf geachtet, ja keinen Quadratzentimeter auszulassen. Meine Kleidung danach sofort komplett bei 60Grad gewaschen usw. Ich hatte nicht Ivomec, sondern Stong-hold, was ich sehr schwer zu dosieren finde, da ich ja auf keinen Fall zu viel geben wollte. Aber zu wenig hilf eben nicht.

tja..das sind so meine Erfahrungen ;-)
 
Back
Top Bottom