Mäuse streiten sich im großen Käfig, im kleinen nicht

Cinderella

Fellnasen-Fan
Messages
148
Reaction score
0
Hallo.

Meine Mäuse sind endlich wieder gesund jetzt, sie geben keine knatternden Geräusche mehr von sich. *freu*

Als sie krank waren haben sie im kleineren Aqua gewohnt, weil das leichter war wegen der Medikamentenvergabe. Irgendwie streiten sie sich immer im großen Käfig und im kleinen Aqua nicht. Ich habe auch immer die gewohnten Sachen mit hin und her geschleppt. Hab mal von Rennmäusen gehört, dass die sich streiten bei zu viel Käfiggröße, weil die dann Revier verteidigen. Aber warum streiten sich dann immer die Farbmäuse im schönen großen Käfig? Ich hab von allem extra mehr Sachen drin, zwei Laufräder, zwei Näpfe, mehrere Häuser usw., damit sie sich nicht kloppen.
 
Und wenn du erstmal wieder was raus tust aus dem großen Käfig?
Vielleicht streiten die sich ja eben weil so viel drin is...
 
Ich hab von allem extra mehr Sachen drin, zwei Laufräder, zwei Näpfe, mehrere Häuser usw., damit sie sich nicht kloppen.

genau so schafft man in großen käfigen die möglichkeit, dass sie getrennte reviere bilden.

ich würd folgendes probieren:

  • zuerst zurücksetzen ins aqua. nix ins aqua außer (neue) streu und heu und wassernapf/flasche. futter im streu verteilen.
  • den großen käfig komplett reinigen und mit essigwasser entduften.
  • wenn der käfig unterteilbar ist, dann gib ihnen erstmal nur ein teilstück frei.
  • dieses teilstück mit neuer streu und heu einrichten, evtl. ein paar klopapierfetzen. natürlich wassernapf/flasche. futter wieder ins streu.
  • das ganze erstmal ein paar tage so lassen.
  • wenn alles friedlich ist, ein (!) schlafhäuschen dazu
  • stück für stück inventarzugabe, wenns ärger gibt, wieder raus mit dem letzten teil
  • wenns dann ruhig bleibt, kompletten käfig freigeben. die "neuen" bereiche erstmal ohne spanende einrichtung.
  • immer darauf achten, dass keine revierbildung möglich ist (also nicht alle sachen doppelt reintun)

kurz gesagt: ich würde neu vergesellschaften.
gaaaaaaaaaanz laaaaaangsaaaaaaaaaam.
 
Ich dachte immer sie müssen viel abwechslungsreiche Sachen drin haben. Sie streiten sich nur nicht, wenn sie im kleinen Aqua mit nur einem Haus und Napf sind. Aber da liegen sie nur gelangweilt herum. Ich seh auch im großen Käfig nicht, warum sie sich streiten. Sie jagen sich immer, wenn sie sich über den Weg laufen, aber nicht, weil sie sich wegen einem Gegenstand streiten. *grübel*

Aber so habe ich sie ja vergesellschaftet wie Du beschreibst. Ist das nicht wieder zu viel Stress? Bei der letzten waren sie dann nämlich krank geworden. Muss dazu sagen, dass sie sich auch nicht andauernd und stark streiten. Ich höre es vielleicht zweimal am Abend fiepen. Unbd sie schlafen immer alle zusammen.

Ich dachte sie streiten sich, wenn sie nur eine Sache haben.
 
Last edited:
Cinderella,
was hast Du den für Mäuse? Weibchen, Männchen, Kastraten..?
Extra mehr Sachen anbieten bringt nicht unbedingt Frieden. Das erhöht das Streitpotential bei streitenden Mäusen noch mehr.
ich würde sie nochmals eine Weile lang klein setzen, damit sie sich beruhigen können und wieder als Gruppe zusammenfinden.
Dann in den saubergemachten (geruchsneutral) größeren Käfig setzen. Evtl nur auf eine Etage. Einegstunkenes Gruppenspielzeug und Einstreu dabei mitnehmen.
Wie bei einer Vergesellschaftung also...

So ein dauerndes Hin und her ist auf jeden fall stressig..

EDIT: Ja, Abwechslung muss sein. ist aber bei streitenden Mäusen nicht der Fall. Die streiten sich schon um das alte Haus und wenn dann noch mehr neues dazu kommt, will man das natürlich auch noch haben. Die denken gar nicht daran, in dieser Situation zu teilen.
 
Habe drei Weibchen und einen Kastraten. Sie haben sich ja nicht um das alte Haus gestritten. Sie streiten sich ja nicht um Gegenstände. Sie benutzen alles gemeinsam (oder auch einzeln, je nachdem). Aber wenn sie sich beim Laufen über den Weg rennen, verfolgt eine die andere. Sie saßen ja erst neulich klein für 10 Tage. Jetzt wieder zurück? Hab Angst, dass sie dann wieder krank werden. Wie gesagt sie schlafen ja auch zusammen.
 
Hallo.

So, ich bin ja jetzt am erneuten vergesellschaften. Ich habe jetzt altes bekanntes Streu und ein bekannt riechendes Haus mit ins kleine Aqua genommen, den Rest des großen Käfigs mache ich alles sauber und geruchsfrei, dann siedel ich die Mäuse nach einigen Tagen mit altem Streu und Haus aus Aqua in neuen Käfig. Ist das so richtig? Oder soll ich gar nichts altes mit rübernehmen, damit alles neu ist?
 
Ob das, was du da tust, richtig ist, hängt auch vom Verhalten der Mäuse ab. Wenn du ein altes Haus mit rein tust und sie sich nicht streiten und gemeinsam drin schlafen, sollte es natürlich drin bleiben. Wenn nicht, dann nicht. Das ist nur ein Beispiel. Verstehst du, was ich meine?

Wichtig zu wissen ist: Auch wenn du es nicht mitbekommst, die Mäuse nehmen immer Gegenstände und Reviere als Anlass zum Streiten. Je mehr Platz und je mehr Gegenstände, umso mehr kann man in Beschlag nehmen. Wenn dann manche Mäuse sich in bestimmten Gegenden besonders oft aufgehalten haben, riecht es dort vorwiegend nach ihnen -> Revier. Solange sie die anderen Mäuse dort dulden, herrscht recht bald überall der gemeinsame Gruppengeruch, und alles ist in Butter.

Grundsätzlich klingt der Plan für mich zunächst mal ok. Das mit der alten Streu in den Käfig, da bin ich mir nicht sicher, vielleicht kann da noch jemand was zu sagen (hilft Streu mischen gegen Bereiche, in denen es besonders nach einer bestimmten Maus "duftet"?).
 
Hallo.

Danke für Deine Antwort. Ja, verstehe was Du meinst.

Hmm. Also ich habe sie jetzt in dem kleinen Aqua mit altem Streu und einem alten Haus. Sie streiten sich dort kein bisschen. =)

Frage ist halt, wenn sie in den Käfig ziehen, dieses Streu und Haus mitnehmen oder alles komplett neu machen. ?(

Und was ist, wenn sie sich dort in dem Käfig wieder streiten? Ich mein, was ist besser: Ein Leben in einem eigentlich zu kleinen Aqua in friedlicher Gemeinschaft oder zwar viel Platz, aber ständiges Gezoffe? Können die Mäuse, falls sie sich im Käfig immer streiten, auch im Aqua bleiben? Aqua ist 60x30, Käfig 100x50 mit zwei Ebenen. Aqua ist doch eigentlich nicht artgerecht... *seufz*

Ich verstehe, dass sie sich streiten, wenn sie viel zum Streiten haben. Eine Maus denkt vielleicht, sie nimmt das und das in Beschlag, die anderen können ja das andere haben. Aber man soll doch Mäusen immer möglichst viel Platz bieten und Abwechslung im Käfig, oder? *grübel*
 
Sie werden sich nicht streiten, wenn das Rudel als solches stabil ist, also einen stabilen Gruppengeruch hat, der allen Mitgliedern gleichermaßen anhaftet. Das kannst Du erreichen, indem Du Elemente, denen dieser "Einheitsgeruch" anhaftet, jeweils übernimmst - Mäuse (klar), Einrichtung und Einstreu müssen vom Aqua in den größeren Käfig wechseln.

Der Käfig darf, wenn die Mäuse einziehen, nicht "fremd" sein. Das würde den Gruppengruch verändern, abschwächen, und das Rudel wieder destabilisieren.
Was fremd und was bekannt ist, machem Mäuse am Geruch fest. Eine Umgebung , die ihren Geruch trägt, identifizieren sie als "bekannt" - selbst wenn sie dort noch nie waren. Übernimmst Du also Einstreu und Einrichtung aus dem Aquarium (zusätzlich zu einem Teil frischer Einstreu wegen des schieren Volumens), ist der größere Käfig für die Mäuse bereits bekanntes Terrain - alles, was nach dem Rudel riecht, "gehört" dem Rudel gleichermaßen, was alle Rudelangehörigen umfasst.

Richtest Du den Käfig dagegen völlig neu ein und setzt dann das Rudel hinein, muss diese neue Umgebung erst erkundet und in Besitz genommen werden. Dabei kann es passieren, dass einzelne Tiere sozusagen "schneller" sind - sie nehmen Gebiete und Einrichtungsgegenstände vor den anderen in Besitz (indem sie sie markierien) und bilden dadurch "Kleinstreviere" innerhalb der Gruppe. Das Terrain riecht nicht überall gleichmäßig nach dem ganzen Rudel; statt dessen riechen einzelne bereiche oder Gegenstände nach einzelnen Tieren oder Gruppierungen - und gehören damit auch nicht dem ganzen Rudel, sondern nur einzelnen Tieren, die sie instinktiv verteidigen. Dominante Tiere schwingen sich über die anderen auf und verteidigen "Privatbesitz" gegen andere Rudelangehörige, subdominante Tiere halten sich zurück, sondern sich vielleicht etwas ab und werden in Folge von den anderen noch weiter zurückgedrängt und unterdrückt. Das Rudel zerfällt wieder.

Also - möglichst alles übernehmen. Die komplette alte Einstreu unter einen Teil frischer Einstreu mischen. Alle Einrichtung, so wie sie ist, ohne Reinigung, übernehmen - insbesondere Häuser und Gegenstände, die definitiv von allen Tieren gleichermaßen genutzt werden. Gibt des Gegenstände, die einzelne Tiere für sich beanspruchen, sollten diese nicht übernommen werden.

Das gleiche gilt für alle zukünftigen Reinigungs-Aktionen: Immer einen Teil der alten Einstreu zurück behalten und ihn unter die frische Einstreu mischen. Ebenso Einrichtung, die von allen Tieren benutzt wird (und nicht zu stark verschmutzt ist). Es müssen immer irgendwelche Refugien / Verstecke beibehalten werden, die Eingentum der ganzen Gruppe sind.

Edit: Es ist absolut Möglich, die Gruppe ruhig zu halten. Sie dauerhaft im zu kleinen Aquarium leben zu lassen, ist definitiv keine Lösung. Der richtige Weg ist hier eine gründliche und stabile Vergesellschaftung. Es kann passieren, dass einzelne Tiere sich partout nicht in die Gruppe integrieren lassen. Dann müsste man für diese Tiere eine neue Lösung (in Form neuer Partnermäuse) finden. Dafür muss beleibe nicht das ganze Rudel dauerhaft unter Platzmangel gehalten werden.
 
Last edited:
Hallo.

Aha. Dann ist ja gut, dass ich die Sachen noch nicht gereinigt habe. Also mache ich es jetzt so:

1. Mäuse mit bekannten Streu und neuem Streu und altem Haus in neuen Käfig, 2. dann ganz langsam Tag für Tag ein altbekanntes Einrichtungsstück dazu. Richtig?

Ich soll doch nicht alles gleich wieder reintun, dann wäre es keine Vergesellschaftung, oder? Und es soll auch alles alt riechen das Holz, richtig?

Ich weiß ja nicht was alle für sich beantspruchen und was nur nach einzelnen Mäusen riecht. Das habe ich nicht herausfinden können.
 
Wenn du nicht weißt, ob etwas den Gruppengeruch hat, reinige es und stell es für 1-2 Tage in das Aqua. Dann sollte es nach allen riechen, das kannst du vielleicht sogar beobachten. Nachdem es Ärger gab, würde ich die Gruppe sicherheitshalber sowieso einige Tage im Aqua lassen, bevor sie wieder in den Käfig dürfen.

Gruppengeruch ist besser als neutral, aber neutral ist besser als Reviergeruch einzelner Mäuse. Wenn du nicht weißt, was Sache ist, musst du von dem schlimmsten ausgehen. Im Zweifelsfall also doch reinigen - und umso weniger auf einmal reingeben. Es darf ruhig 2-3 Wochen dauern, bis sie die volle Ausstattung wieder haben (ohne die doppelten Ausfertigungen zur Revierbildung). Schattenschwinge hat nicht umsonst davon gesprochen, Einrichtung aus dem Aquarium zu übernehmen. Nicht aus dem alten Käfig.

Vielleicht kannst du dich noch erinnern, welche Teile garantiert von allen benutzt wurden. Die wären dann ok.
 
Hallo.

So ganz durchblicken tue ich da nicht... *schäm*

Ins Aqua kann ich die Sachen nicht tun, das meiste ist zu groß (Etagen, Wurzel, Laufrad...). Es wurde alles von allen benutzt, aber nicht alles gleichzeitig bzw. gleich oft, ich weiß aber auch nicht von wem wann wie oft...

Ich mache es jetzt so:

1. Mäuse mehrere Tage mit altem Streu und altem Haus in Aqua.

2. Mäuse mit altem Streu und Haus und neuem Streu in ansonsten leeren Käfig.

3. Alle paar Tage einen alten Gegensdtand dazu. Wenn es Streit gibt, gegenstand wieder raus und waschen.

Geht es denn so? Sorry, dass ich da nicht so durchblicke...
 
1. und 2. - Jawoll, das ist das Prinzip. Lass das Rudel einen stabilen Gruppengeruch aufbauen, tu alles, um diesen zu erhalten - und nichts, um diesen zu gefährden. Denke mit der Nase.

3. - Ich würde ihnen sicherheitshalber keine alten Gegenstände geben, die Du nicht 100%ig von alten Mäuse-Gerüchen befreien kannst. Die Sache mit Gegenstand rein, schauen was passiert, Gegenstand wieder aus, waschen (sicher, dass alle Mausgerüche raus sind?!) ist ziemlich stressig und destabilisiert (durch das entstehende geruchliche Kaleidoskop) die Gruppe eher wieder. Von daher: wenn´s komplett zu reinigen ist - reinigen und einsetzen. Andernfalls - neu kaufen. Bei einer einzigen Gruppe sollte das noch nicht zu viel Zeug sein, oder?

Mit dem Hinzufügen neuer Gegenstände: mach langsam. Lieber viel zu langsam als auch nur ein wenig zu schnell. Als Richtlinie würde ich sagen: Gegenstand reinstellen - warten, bis er von allen Mäusen gleichermaßen frequentiert wird (nicht in der anfänglichen Neugier, sondern im "Alltagsgebrauch") - dann nochmal sicherheitshalber 1 Tag Zeit lassen - dann den nächsten Gegenstand. Klar, dauert dadurch alles etwas länger. Aber zumindest läufst Du nicht Gefahr, ständig wieder Rückschritte machen zu müssen.
 
Alles klar. Jetzt weiß ich denke ich Bescheid. Danke für Eure ausführlichen Beiträge. Na ja, alles neu zu kaufen kann schon teuer werden, da ich vieles drin habe und auch teure Sachen, aber letztes Mal hatte ich die auch geruchsfrei bekommen. Ich glaube ich war damals zu schnell vorgegangen. Ich warte dann lieber mit jedem Gegenstand ein paar Tage, dann kann ich sichergehen einigermaßen. *freu*
 
Back
Top Bottom