Mäuse streiten sich plötzlich

  • Thread starter Thread starter Merlchen
  • Start date Start date
M

Merlchen

Gast
Hallo,
ich bräuchte mal Rat.
Ich habe eine Gruppe von 5 Farbmäusen (3 Weibchen und 2 Kastraten). Die Mädchen sind ca. 9 Monate alt und schon seit immer zusammen (sie sind Schwestern).
Die Jungs sind ca. 10 Monate alt und wurden vor ca. 3 Monaten mit den Mädchen vergesellschaftet.
Bislang war auch immer alles sehr harmonisch, aber vor ca. 2 Wochen hat eines meiner Weibchen angefangen, mit den anderen Weibchen zu zanken.
Bei dem betreffenden Weibchen dürfte es sich um das rangniedrigste Weibchen handeln (soweit ich das beurteilen kann).
Die Rangfolge dürfte momentan so aussehen: Nr. 1 und 2 sind die anderen beiden Weibchen, dann kommt meine Zankmaus und dann die beiden Jungs.
Kann es sein, dass sich meine Zankmaus einfach in der Hierarchie weiter hochkämpfen möchte? Vor ca. 2 Wochen hat sie ein paar mal versucht, die ranghöchste Maus zu jagen,
ist damit aber gescheitert, da sich das Mäuslein einfach nicht jagen lassen wollte, sondern immer gleich zur Abwehr übergegangen ist.
Seitdem zankt sie häufig mit der Nr. 2 in der Rangfolge, sie jagen und sie zwicken sich *traurig*
Könnte es sich dabei den wirklich um Rangordnungs-Kämpfe handeln, oder könnte es noch andere Gründe für die plötzlichen Streitereien geben?
Bzw. wäre es denn normal, dass eine einmal bestehende Rangordnung wieder angefochten wird?
Soll ich die Mäuse einfach machen lassen oder soll (bzw kann) ich was tun?
Ich hab halt momentan Bedenken, dass sich die beiden gegenseitig ernsthaft verletzen könnten... neulich hatte meine zweitranghöchste Maus sogar eine Bisswunde am Rücken *traurig*

LG
 
hey

Bissverletzungen sind schon eher heftig und daher sollte man die ganze Situation ernst nehmen.
Wie hast Du denn vergesellschaftet? Wenn Du da irgendwo nen kleinen Fehler gemacht hast (Du z.b. zu schnell vorgegangen bist), dann kann die vorherige "Ruhe" nur oberflächlich gewesen sein. Das könnten jetzt Spätfolgen einer nicht ganz korrekten VG sein.

War irgendwas besonderes in letzter Zeit? Ein Tierarztbesuch, zu dem Du nicht alle Tiere mitgenommen hast? Hast Du den Käfig ausgemistet? Gab es neues, tolles Inventar? Einen größeren Käfig? Ist eine Maus ausgebüchst?
Bekommen deine Mäuse Auslauf?
Das alles kann auch Streit auslösen.

Mäuseweibchen kommen auch mal ins Zickenalter. Grobgesagt ist das so im Alter von 6 bis 12 Monaten. Es kann also "normales" Zickenverhalten sein. Da sind die Weibchen teilweise einfach von Natur aus arschig gegenüber anderen Mäusen (v.a. anderen Weibchen).

LG
 
Vielen Dank für die Antwort! =)

Also die Weibchen habe ich gar nicht miteinander vergesellschaftet, da sie ja eh von Anfang an und ununterbrochen zusammen waren.
Bei der Vergesellschaftung mit den Jungs kamen alle erst mal für ca. 3 Stunden in die Badewanne, danach dann für ca 48 Stunden in eine Transportbox.
Eigentlich wollt ich sie schon nach 24 Stunden in einen kleinen Käfig tun, aber da hat sich eines der Männchen dann von den anderen abgesondert und sich allein in eine Ecke verzogen, also sind alle nochmal für 24 Stunden (also damit insgesamt 48 Stunden) in die Transportbox gekommen. Danach sind sie dann für etwa 4 - 5 Tage in einen kleinen Käfig ohne Inventar (Maße: 35 x 58 cm). Nachdem das gut ging sind sie in die erste Ebene des Endkäfigs gezogen (Maße der Ebene: 40 x 80 cm). Da haben sie dann ein paar Klopapierrollen bekommen, die wurden allerdings gleich zerschreddert und zum Nestbau verwendet :D. Nach ca. 1 Woche gab es dann die zweite Etage dazu sowie ein paar Einrichtungsgegenstände, und nach nochmal etwa einer Woche gab es dann auch die dritte Etage und weitere Einrichtungsgegenstände. Die Vergesellschaftung lief übrigens sehr gut ab, ganz ohne Gefiepe oder Gejage. Die Jungs saßen, bevor sie zu mir kamen, etwa einen Monat lang allein im Tierheim jeweils in Kastrationsquarantäne, die waren wohl so froh wieder andere Mäuse zu sehen, dass sie ganz brav waren. :D Die Mädchen wiederum waren auch gleich sehr von den (recht unterwürfigen) Jungs angetan, vor allem meine jetzige Zankmaus ist da richtig aufgeblüht, wohl auch weil sie ab da zwei Mäuse unter sich in der Rangordnung hatte (die beiden anderen Mädchen sind beide recht dominant vom Charakter her und meine jetzige Zankmaus war damals als die kleinste und schüchternste häufig das Opfer von Zickereien; aber seit die Jungs dabei sind, haben sich die Zickereien von den beiden anderen Mädchen komplett gelegt.)

Ansonsten...
Ich war mal mit Merle (das ist die Maus mit der Bisswunde) beim Tierarzt, wo ich ein Antibiotika bekommen habe damit sich die Wunde nicht entzündet. Da waren nicht alle Mäuse dabei, aber da war der jetzige Zickenkrieg ja auch schon im Gang.
Ausgebückst ist keine Maus, Auslauf bekommen sie auch nicht.
Weihnachten bin ich für zwei Wochen zu meinen Eltern gefahren, da kamen die Mäuse natürlich mit. Hier haben sie aber den gleichen Käfig wie bei mir daheim, außerdem hab ich einige Einrichtungsgegenstände von daheim mitgenommen (ein paar habe ich aber auch neu gekauft). Aber ich hab bisher nicht beobachten können, dass es bei einem bestimmten Einrichtungsgegenstand Streit gegeben hätte, sie zicken sich vielmehr da an, wo sie gerade Lust drauf haben...
Geschlafen wird übrigens nach wie vor gemeinsam in einem Häuschen, Futter holt man sich auch gemeinsam aus einem Futternapf.

lg
 
hmhmmmmm.
schwierig. Die VG ist jetzt etwas anders abgelaufen, wie wir es immer empfehlen, aber ich denke nicht, dass es davon kommt. (Wir raten immer dazu: nur ein Gegenstand dazu, nicht mehrere auf einmal....).


ich glaub auch nicht, dass da eine "nach-VG " helfen würde, also nochmal kleinersetzen, Inventar rausnehmen etc. Glaub nicht, dass das was bringt.


Ich denke, die "Kleine" muckt jetzt etwas auf, wegen Zickenalter... Wirklich was dagegen tun kann man nicht.

Ein gemeinsames Nest ist schonmal gut, genauso wie friedliches gemeinsames Futtern.

Mehr als "beobachen" kann ich dir jetzt leider nicht raten.
Evtl könnte sich das ganze etwas legen, wenn der Käfig etwas größer wäre (sie mehr Platz zum ausweichen und beschäftigen haben)....
Die Grundfläche ist 80*40, oder? Ist schon ein wenig knapp. wir raten immer zu mindestens 80*50.......
Sind die Etagen auch alle 80*40?

Das wäre das einzige, was mir einfallen würde.... Dass man da etwas mehr Rennplatz anbietet...
 
Ich hab mich grad in der Länge vertan, der Käfig ist 90 cm lang, nicht 80. Aber breit ist er leider nur 40 cm.
Die zwei anderen Etagen sind auch je 90 x 40 cm groß.

Naja, dann hoffe ich mal, dass die Streitereien von selbst aufhören. Aber danke für die Antworten!

lg
 
Hallo.

Ich wollte nicht extra wieder einen neuen Thread aufmachen, da mich dieses Thema genau in dieser Form auch betrifft. Ich hoffe es ist daher ok so, wenn ich hier schreibe.

Auch ich habe seit einiger Zeit das Problem mit weibischen Zickereien.
Wir haben im September zu unseren drei Mauserls (zwei Weibchen und ein Kastrat) aus dem TH Graz zwei neue weibliche Jungtiere bekommen. Die Vergesellschaftung haben wir gemäß der Anleitung aus dem Wiki durchgeführt. Alles lief auch gut...wir nahmen uns viel Zeit dafür. Leider fing nach ein paar Wochen eine der neuen Jungmäuse an, mit den anderen herumzustänkern.
Seltsamerweise hatte sie es dabei besonders auf eine Maus abgesehen. Da diese Maus die Ranghöchste war, nahm ich an, dass die neue Maus Ihr diesen streitig machen wollte und habe mir noch keine großen Sorgen gemacht.
Leider hatte die Jungmaus die ältere immer mehr traktiert, sodass es durchaus auch zu Beissereien kam und die, sonst immer quierlige ältere Maus immer mehr eingeschüchtert und ängstlicher geworden ist.
Wir haben eine nicht glatt verlaufende erste Vergesellschaftung befürchtet und daher eine neue angesetzt. Wieder alles gemäß der Anleitung und es schien alles ruhig.
Nun geht die gleiche Jungmaus wieder gezielt auf die eine Altmaus los. Es scheint fast so, als hätte sie etwas persönliches gegen diese eine Maus...ich weiss nicht, ob man so etwas von Mäusen sagen kann. Nun hab ich den Tipp mit dem Zickenalter gelesen. Kann das eine Möglichkeit sein?

Achja und auch so finde ich das Verhalten dieser kleinen "Terrormaus" recht auffällig. Sie kann stundenlang damit zubringen regungslos auf einem erhöhten Punkt zu sitzen und die anderen "zu belauern"....wie eine Katze....und dann setzt sie zum Sprung auf die eine Altmaus an und die Jagd kann beginnen. Ironischerweise ist gerade die kleine Terrormaus total ängstlich wenn sich ein Mensch nähert...nur eben genau das Gegenteil unter Ihresgleichen.

Vielleicht helfen ein paar Angaben zu dem Gehege: Es handelt sich um eine Mäuseburg mit einer Grundfläche von ca. 90*50 und zwei weiteren, kleineren Ebenen.

So nun genug der Schreiberei. Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Ich habe schon über die Möglichkeit nachgedacht, die Terrormaus abzugeben, damit wieder der alte Frieden in der Gruppe einzieht, aber diese Alternative bringe ich auch nicht über's Herz.

Liebe Grüße

Schwinge
 
Ich hab mich grad in der Länge vertan, der Käfig ist 90 cm lang, nicht 80. Aber breit ist er leider nur 40 cm.
Die zwei anderen Etagen sind auch je 90 x 40 cm groß.
ist dennoch zu knapp.
Die Mindestmaße sollten 80*50 betragen, oder anders gesagt 4000cm2 und rund 94 cm Renndiagonale. Die Renndiagonale packst Du locker, aber bei der Fläche hauts halt nicht hin. Und 10 cm sind verdammt viel für Mäuse. Da sollte man nicht kürzen.

zu Schwinge:
schwierig.
Denn beißen geht schon über das Toleranzfeld hinaus.
Wurde es beim Kleinersetzen besser?
Wann haben die Streitereien wieder angefangen?
Ich würde wohl auch darüber nachdenken, die Mäuse zu trennen. Und dem Terrorkrümel 1-2 kastraten zu gönnen. Wenns nciht grad total schüchterne Jungs sind, dann kommen die besser mit dem Mädel klar. Oder ein anderes Weibchen, das auch etwas zickig ist.
Was zu ruhiges/nettes würde ich eher nicht nehmen als neue Partner... Denn das scheint ja den Terrorkrümel nicht zu beruhigen. Die macht ja auch weiter, wenn die andere Maus sich unterwürfig verhält...
 
Auch ich: Fast trennen eher.. Manche Mäuse können sich einfach nicht leiden, das ist wie bei Menschen.. Zwangs-VGs helfen da auch nichts (ich will euch das nicht unterstellen, nur wenn man immer und immer weiter herumprobiert dann kann es zu sowas werden und das ist weder für Maus noch für Mensch angenehm).

Die Terrormaus hat nicht zufällig irgendwelche "Freunde" in der Gruppe? Wäre halt schöner, wenn man sie mit ner "Freundin" rausnehmen könnte und zu neuen Mäusen VGen würde..
 
Schwinge, Du scheinst mir eins der Vorwärtsverteidigungs-Viecher zu haben...
Da hilft "wer Böses" aber gerade nicht. Meiner Erfahrung nach kriegen die sich nur ein, wenn sie die Sicherheit kriegen, dass sie ihren Ort haben und sich nicht bedroht fühlen müssen.
(Jungmädels zu älteren Mädels ist eh was, was ich schon gar nicht mehr mache...)

Für die einen oder zwei Kastraten müsste sie eigentlich zur Ruhe bringen...
oder wie vorgeschlagen eine befreundete Maus - uU könnt's schon mit der Schwester gehen?!
(bevor die auch noch anfängt mucken...)

Dass da in der jetzigen Gruppe nochmal was draus wird, glaube ich eher nicht. Da würde wohl in nächster Zeit die Hälfte sich einen Infekt fangen vor lauter Stress...

(Die können sich aber schon wieder einkriegen! ein besonders mieses solches Vieh, das ich mal hatte - Mary - war später DIE alte-Ommi-Aufnehmmaus!)
 
Das Problem ist, dass wir in unserer kleinen Wohnung keinen Platz für einen weiteren Mäusebau haben. Der jetzige steht wirklich in der eigens dafür freigeräumten Zimmerecke. Da ist wirklich nicht mehr rauszuholen. Unsere Zweiraumwohnugn ist wirklich sehr klein.
Was das Kleinersetzen angeht: bei unseren beiden VG-Versuchen, als sie auf einem geringen Platz mit keinem, oder nur geringem Inventar saßen, gab es keine Streitereien. Die fingen erst an, nachdem wir später, nach mehreren Stufen, alles komplett geöffnet hatten. Aber ich bin doch wirklich so langsam vorangegangen...ich verstehs nicht... Große Sachen wie Laufrad habe ich eh sehr sehr lang im Schrank gelassen.
Eine Art "Freundin" hat das kleine Terrormausi schon, nämlich die gleichaltrige Maus, die mit ihr dazugekommen war. Sie pieksen sich zwar auch mal ein bissl, doch das ist nichts schlimmes. Das übliche Verhalten eben. Nicht feindlich, und zudem erkunden die beiden Jungtiere am meisten miteinander, friedlich ihren Bau.

Da ich wirklich keinen weiteren Platz habe und keinen frei machen kann, bin ich wirklich ratlos. Und ja, eine weitere VG halte ich auch nicht für sinnvoll.
 
Kannst du den Eigenbau evtl abtrennen (ggf noch aufstocken?), sodass Du in dem Bau zwei Gruppen halten kannst?
 
Nunja, ich versuche shcon seit langem meinen Freudn dazu zu überreden, dass wir eine neue 1. ebene bauen, die man ja dann z.B. dafür nutzen könnte. Nur stehe ich da an Granit an, da gibts nix zu rütteln...leider.

Was ich jedoch noch vergaß zu erwähnen, ist, dass diese Terrormausi ja nicht immer so aggressiv ist. Witzigerweise beobachten wir auch oft, dass sie mit ihrem, sagen wir "lieblingsopfer" selbst auf engstem Raum, z.B. einem Häusschen sitzt und keinen Mucks macht. Ganz friedlich...oder sie können auch ganz freidlich nebeneinander kuscheln oder essen. Dann aber wieder lauert sie sie auf, jagt sie kreuz und quer und beisst, dass die andere gleich einen paar salto mortale hinlegt.
Sie traktiert sie also nicht pausenlos....sondern, wie soll man's nennen...sie tickt aus welchem Grund auch immer aus und verbeisst sie.
 
Wenn die angreifende Maus einen Tumor hat kann das durchaus zu Verhaltensänderungen führen. Tumore können auch Hormone produzieren die sowas auslösen können.
Ich hab auch so einen Kandidaten.Kennt seinen Kumpel seit einem Jahr. Verstanden sich immer bestens. Von heut auf morgen hat er versucht ihn umzubringen, und das ist nicht übertrieben, das waren schwerste Attacken die Bockkämpfen in nichts aber auch gar nichts nachstanden.
Kleinsetzen: alles in Butter... Hatte sie ne Weile klein (denn nach 48 ging er ihm wieder an die Gurgel) und jetzt haben sie wieder PLatz und alles fein.

Vll hilft das bei dir auch.
 
Hallo,

ich nehme mal diesen Thread wieder neu auf, da ich ein ähnliches (aber nicht ganz gleiches) Problem habe. ;-(
Wir haben auch ganz plötzlichen Streit in der Gruppe.

Konstellation bei uns: ein schon etwas älterer Kastrat, Fussel, der sich mit anderen Kerlen nicht versteht, und vier Biniweiber, Bianca, Bella, Beauty und Berta, alle so um die 5-7 Monate, man weiß es nicht genau.

Die Vergesellschaftung lief absolut problemlos, aber dennoch langsam ab (die Biniweiber - ehemalige Labormäuse - wollte ich nicht mit zu viel und zu schnell überfordern und dem Fussel stieg schon öfters mal ein Inventar zu Kopf, daher).
Sie sind schon seit längerem (mindestens zwei Monate müssten es sein *grübel*) im Endkäfig, der so etwas um die 85x55cm Grundfläche hat, vielleicht sind es auch nur 84x52...

Sie haben schon alles schön eingerichtet, noch nicht ganz fertig, aber schon viel: eine Ebene, mit Rampe als Aufgang, ein Häuschen, eine Weidenbrücke, einen dicken Kletterast (auch als zweiter Aufgang für die Ebene benutzt), so ein Kletter-Hängeding mit Seilen (gibt es für Vögel), dieses Piratenschiff aus Holz, eine Ecktoilette mit Sand, die sie gerne und häufig benutzen, einige Klopapierrollen und ein Laufrad. Auch ist schon gut hoch eingestreut, wir haben nach und nach etwas Streu dazu und es mit der alten Einstreu vermischt. Saubergemacht im Sinne von Grundreinigung haben wir nichts, nur den Sand natürlich öfters mal gewechselt.
Das Priatenschiff kam zum Schluss dazu, aber das ist auch schon anderthalb Wochen her. Ich habe es auch schon wieder rausgenommen heute Abend, was aber, glaube ich, nicht das geringste verändert hat.
Sie schliefen alle immer im Häuschen zusammen, klauten sich höchstens mal ein leckeres Futter. *seufz*

Wie gesagt, die VG ist eigentlich schon ne Weile vermeintlich erfolgreich abgeschlossen und bisher war nicht ein klitzekleines bisschen was. Nun beobachten wir seit zwei, drei Tagen Zänkereien. Man geht sich dumm am Popo, am Mäulchen oder von der Seite an und jagt sich und es gibt Gefiepe. *traurig*
Bin gerade etwas ratlos.
Es ist nicht so, dass es eine Maus wäre, die Terror macht. Mal jagt eines der Weibchen den Fussel, und da wechseln sie sich auch ab, mal zicken die Mädels untereinander, mal geht der Fussel auch ein Weib an (obwohl ich schwer sagen kann, ob die nicht quasi "angefangen" haben). Und immer erst am sehr späten Abend und in der Nacht, ich würde sagen ab 23-24 Uhr.

Heute Nacht war es etwas heftiger, so dass das heisere Geschrei-Fiepsen immer wieder kam. Habe wie gesagt das Schiff raus, doch dann ging es grad weiter, so habe ich vor lauter Schreck und plötzlicher Panik schnell noch das Hängedingens und auch das Laufrad raus. *schwitz*
Hoffentlich war das nicht völlig verkehrt... ganz Ruhe ist jetzt irgendwie auch nicht, ich höre sie noch "rumflitzen", so wie es sich i.d.R. anhört, wenn gejagt wird ---> *swusch* *husch* usw. Ab und zu gibt es noch das ein oder andere Einzelpiepsen.
Was sollte ich jetzt tun? Nochmal auf VG-Status zurück, Inventar raus, und/oder Ebene weg, oder sogar kleiner setzen? Oder von vorne VGn?? (bitte nicht...! *heul*) "Aussitzen"? (geht das überhaupt, gibt es das, dass das sich wieder von alleine legt?)
Gibt es was, was ich zuerst schauen sollte?
Oder mach ich mir da zuviel Sorgen und sowas kommt schonmal vor, Stichwort Zickenalter?

Vielleicht habt ihr ja ne Idee, ansonsten dokter ich da mal notgedrungen rum und probier was sich machen lässt. *umkipp*

Übernächtigte Grüße, Knobb *müde*
 
Hey Knobb,

das Schiff rauszutun war, finde ich, nicht verkehrt.. Inventar reduzieren ist für mich bei Streit immer die erste Wahl. Grade bei deinem Käfig, wo man die Fläche nicht verkleinern kann, ohne unter Mindestmaß zu gehen (ist da eigentlich noch ne Ebene drin und ich war zu doof es oben rauszulesen?), halte ich das für sinnvoll..

Es ist durchaus noch im Rahmen, dass bei halbjährigen Mäusen (da waren meine meist besonders giftig) ab und an mal Gefiepe zu hören ist, nur sollte sich das halt recht zeitnah wieder legen, damit das Ganze nicht in Dauerstress ausartet..

Mein Schlachtplan wäre also:
Schauen, was durch das Inventar-Rausnehmen passiert ist.. ansonsten die Ebene (?) rausnehmen (Foto wäre vielleicht nicht schlecht von der ganzen Behausung).
Dann weiter überlegen.. bei mir wars mal so: Ich hatte eine Gruppe im 100er Käfig, die waren irgendwann echt ständig am Zicken, ich wusste nicht warum, hab alles probiert.. sobald sie dann aber in den 130cm-Ivar umgezogen sind, war Ruhe.. das waren einfach total quirlige Tierchen, die richtig "racen" wollten, schwer zu beschreiben - das könnte man bei deiner Behausung eventuell auch überlegen (ist zwar von der Grundfläche her Mindestmaß, wenn noch ne Ebene drin ist, nur so als Denkanstoß).

Gekugel gab es bisher nicht? Das wäre dann ein Zeichen, dass es richtig brenzlig ist.. Jagen und Fiepen ist, in gewissem Rahmen, noch okay, sollte aber beobachtet werden, was du ja schon machst.

Drücke dir die Daumen, dass deine Gruppe wieder ruhiger wird! *drück*

VlG
romY
 
Back
Top Bottom