Mäuse wohnen jetzt unterirdisch :(

Eldrid

Kornsammler*in
Messages
21
Reaction score
0
Hallo,

ich habe jetzt in meinem Käfig eine Buddeletage eingerichtet. Mit vielen Röhren und hohem Streu zum graben.
Und irgendwie wohnen meine Mäuse jetzt unterirdisch. Sie haben die ganzen Röhren eingegraben und sich auch kleine Hohlräume unter der Einstreu gechaffen. Ich sehe sie irgendwie überhaupt nicht mehr...
Sie kommen kurz durch kleine Öffnungen ans Tageslicht wenn ich das Futter bringe uns sind dann wieder weg. Das Rad rühren sie gar nicht mehr an. Haben auch so genug zu tun scheinbar.
Kann ich das so lassen? Oder... na ja. Kann da was passieren wenn so ein Hohlraum einkracht? Ist ja nur federleichte Einstreu aber ich weiss gar nicht wie das dann für Mäuse ist...
Ich finde es ja schön dass die Etage so gut ankommt aber die zweite ist vollkommen verwaist lol
Was würdet ihr machen? Die Einstreuhöhe reduzieren oder die beiden einfach machen lassen???

Liebe Grüße, Eldrid
 
Hi Eldrid,

es tut mir leid, dass die Kleinen Dich jetzt am ausgestreckten Arm verhungern lassen ;-) Aber ich denke, sie haben gute Gründe dafür. Du hast ihnen in dieser Buddeletage scheinbar ihr kleines Paradies eingerichtet, dass sie jetzt auch voll und ganz ausnutzen.
Vielleicht kannst Du ja die obere Etage noch etwas vielseitiger gestalten, damit die Süßen da oben auch was Spannendes finden. Ansonsten siehst Du sie ja spätestens beim Saubermachen :D

Wie hoch ist die Buddeletage denn?

Im Übrigen - meine hängen den ganzen Tag nur in ihrem Karton rum. Auch blöd ;-)
 
Huhu,

ich würde auch sagen: Freu dich, dass sie die Buddeletage so gut annehmen und daran solchen Spaß haben. =)

Vielleicht kann man sie ja doch mit ein paar Leckerchen locken oder man gibt das Frischfutter auf einer anderen Ebene, dass sie zwangsweise mal raus kommen müssen.

Ansonsten muss man sich aber keine Sorgen machen, die Gänge halten normalerweise recht gut (außer du hast Hanfstreu) und selbst wenn mal einer einstürzt, ist das kein Drama, die Streu ist so leicht und grabfähig, dass sich eine Maus schnell wieder ausbuddeln kann. =)
 
Hi Eldrid,



Wie hoch ist die Buddeletage denn?

Im Übrigen - meine hängen den ganzen Tag nur in ihrem Karton rum. Auch blöd ;-)


Hi, die Bodenwanne der Buddeletage ist, Moment eben nachmessen damit ich es endlich mal genau weiss....... knapp 17 Zentimeter hoch. Sie haben das Streu so fluffig gemacht dass es viel mehr ist als vorher und alles darunter verborgen ist :)
Im Karton ist ja auch nicht so dolle.
Haben wir beide wohl nicht viel von unseren Süßen*seufz*
 
Huhu,

ich würde auch sagen: Freu dich, dass sie die Buddeletage so gut annehmen und daran solchen Spaß haben. =)

Vielleicht kann man sie ja doch mit ein paar Leckerchen locken oder man gibt das Frischfutter auf einer anderen Ebene, dass sie zwangsweise mal raus kommen müssen.

Ansonsten muss man sich aber keine Sorgen machen, die Gänge halten normalerweise recht gut (außer du hast Hanfstreu) und selbst wenn mal einer einstürzt, ist das kein Drama, die Streu ist so leicht und grabfähig, dass sich eine Maus schnell wieder ausbuddeln kann. =)



Bin beruhigt zu hören dass sie nicht verschüttet werden können.
Ich benute kein Hanfstreu. Das ganz normale Kleintierstreu und eine verwaiste Sandkiste. *seufz*
Das Futter holen sie sich Nachts wenn ich schlafe.
Gestern Abend hab ich lange davor gesessen und gewartet lol
Aber ich hab es immer nur rascheln gehört aber keine gesehen.
Ist schon schön dass sie sich so wohl fühlen und da immer ordentlich unterirdisch bauen. Aber ich würd sie doch so gerne mal sehen hihi
Hatte es gehofft aber nicht erwartet dass der Käfig so gut ankommt.
 
hey

17cm Einstreuhöhe ist im Buddelbereich ja sogar ncoh eher an der unteren Grenze angesiedelt.

Farbis ticken da wie kleine Kinder: ist etwas neu, wird es ausgiebigst genutzt. Mit der Zeit verliert es aber bisschen an Attraktivität.

Gib ihnen Zeit, biete auch überirdisch etwas neues an (Eierschachtelkartons werden bei mir dann gern in den Buddelbereich angeboten und dann mit Farbi-Pfoten farbigerecht verbaut)
Die kommen schon auch irgendwann wieder raus ;-)

EDIT: ich hab meinen buddelbereich im Aqua drin. Da seh ich dann auch immerwieder einen Gang oder eine Höhle an der Scheibe... so kann man den buddelnden Mäusen gut zugucken.
 
hey

17cm Einstreuhöhe ist im Buddelbereich ja sogar ncoh eher an der unteren Grenze angesiedelt.

Farbis ticken da wie kleine Kinder: ist etwas neu, wird es ausgiebigst genutzt. Mit der Zeit verliert es aber bisschen an Attraktivität.

Gib ihnen Zeit, biete auch überirdisch etwas neues an (Eierschachtelkartons werden bei mir dann gern in den Buddelbereich angeboten und dann mit Farbi-Pfoten farbigerecht verbaut)
Die kommen schon auch irgendwann wieder raus ;-)

EDIT: ich hab meinen buddelbereich im Aqua drin. Da seh ich dann auch immerwieder einen Gang oder eine Höhle an der Scheibe... so kann man den buddelnden Mäusen gut zugucken.

Das ist ja klasse mit den Gängen an der Scheibe.
Würd auch u gerne sehen wie sie da durch flitzen.
Ich habe ihnen gestern ein neues Häschen dazugestellt. Hatte ich originalverpackt auf dem Flohmarkt erstanden. Und heute Morgen stand es schräg und schon halb unter Streu. Also die machen dass schon richtig Obsessiv :)
 
Hey!

Meine leben auch viel im Buddelbereich. Das ist normal. Wildmäuse leben ja auch unterirdisch, soweit ich weiß. Ist einfach ihre Natur ;-)

Du hast zwei Mäuschen, richtig? Eine Gruppe beginnt ab 4 Tieren. Je mehr es sind, desto mehr ist da auch los und desto eher siehst du mal ein Mäuschen. Das ist auch die Erfahrung, die ich hier gemacht habe. Eventuell magst du deine Truppe ja vergrößern? *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Du hast zwei Mäuschen, richtig? Eine Gruppe beginnt ab 4 Tieren. Je mehr es sind, desto mehr ist da auch los und desto eher siehst du mal ein Mäuschen. Das ist auch die Erfahrung, die ich hier gemacht habe. Eventuell magst du deine Truppe ja vergrößern? *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina

Das hab ich mir auch gedacht, bei meinen 17 Mäusen seh ich dann doch das ein oder andere oberirdisch nach Fressen suchen :-) Meine werden etwa um 23 Uhr munter, sind aber dann eigentlich auch bis 11 Uhr früh zu sehen.
:-)
 
Wow, bis 11 Uhr?
Ich habe hier feste Fütterzeiten, zumindest ungefähr. Es gibt immer zwischen 19 Uhr und 20 Uhr was, selten auch mal später. Aber wenn es neues Futter gibt, dann mach ich mit der Zunge bestimmte Geräusche (kann das nicht erklären *schäm*). Wenn sie das hören, kommen die meisten gleich zum Futternapf angedüst. Und die anderen kommen meist recht bald nach, weil das Leckerste sonst weg ist *heilig*
Eventuell hilft so eine feste Fütterungszeit ja?
 
Also die Erfahrung habe ich auch gemacht. Je Größer die Gruppe, desto schöner kann man beobachten...nur das zählen, ob es allen gut geht wird schwieriger (besonders bei den Albinos ;-)). Zu den "Mahlzeiten" (sie bekommen bei mir immer einmal morgens zwischen 6-7 UHr und Abends zwischen 18-19 Uhr) kommen sie aber eigentlich immer alle raus. Da muß ich nur das Futter in der Dose schütteln. Percy waret morgens immer schon auf mich und sucht sich immer genau EIN Leckerli aus der Dose, das er dann schnell mit in eine Ecke nimmt und mampft, während die anderen sich ihr Futter "ordinär" aus dem Streu suchen und sich gegenseitig wegdrängeln. Wach sind sie, auch je nach Wetterlage (Sonnenschein und Hitze wenig Mäuse am Tag, Regen und mittlere Temperatur-> da wuselt auch am Tag immer mal jemand rum) Sie sind, glaube ich, auch mehr "draußen", wenn ich da bin. Also wenn ich den ganzen Tag daneben lerne sind immer einige draußen, war ich weg und ich komm wieder, dann kommen sie verschlafen schauend aus ihren Hütten (so nach dem Motto, hey, wo warst Du denn den ganzen Tag??? Es war ja sooo langweilig...).

Also feste Zeiten und "Rituale" (oder schnöde gesagt "Konditionierung") hilft beiden Seiten ;-)
 
Danke für die vielen vielen Tipps :)
Ich würde gerne eine Mäusegruppe haben.
Bis jetzt sind es halt nur 2 Schwestern.
Ich bin nur noch etwas unsicher was ich mache falls ich es nicht hinkriege.
Ich hatte mir das so gedacht, dass ich die obere Etage mit einem Gitter verschließe. So können sie sich beschnuppern.
Ming und May haben dann ihren geliebten Buddelbereich und die beiden Nachzöglinge können auf gleicher Grundfläche oben ankommen.
Platz genug ist ja da. Hätte gerne erstmal noch 2. Oder lieber 4?
Die fühlen sich ja richtig wohl wenn es ordentlich wuselt, nicht wahr?
 
Huhu!

Ich verstehe deinen Plan nicht so richtig. Du möchtest quasi zwei Gruppen halten (2x 2 Mäuschen), die sich aber sehen können? *grübel*
Oder hab ich das nur falsch verstanden? *schäm*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu!

Ich verstehe deinen Plan nicht so richtig. Du möchtest quasi zwei Gruppen halten (2x 2 Mäuschen), die sich aber sehen können? *grübel*
Oder hab ich das nur falsch verstanden? *schäm*

Liebe Grüße,
Sabrina


Nicht dauerhaft. Nur bis sie sich aneinander gewöhnt haben.
Der Aufgang ist eine Öffnung im Boden der zweiten Etage mit einem Holzsteg.
Und diese Öffnung wollte ich vorerst, bis sie sich grün sind, mit einem Gitter verschließen. So können sie sich beschnuppern aber sich nicht kabbeln.
Oder ist das ein schlechter Plan???
LG, Eldrid
 
Hey Eldrid!

Nicht bös sein, aber ja, das ist leider ein schlechter Plan *seufz*
Denn Mäuse erkennen "Freunde" nur über den gemeinsamen Gruppenduft. Die Mäuse riechen ja nach verschiedenen Gruppen und das wird auch so bleiben, wenn du so vorgehst. Sie sind dann für einander nur Feinde bzw Eindringlinge, die für großen Stress sorgen. Denn es sind dadurch auch potenzielle Gefahren, die nebenan wohnen.

Hast du dir denn mal unser Wiki durchgelesen? Das wurde dir doch sicher mal irgendwann verlinkt =)
Da steht nämlich auch ein schöner großer Artikel zur Vergesellschaftung drin. Den solltest du dir unbedingt mal durchlesen.
Es gibt hier sogar einen eigenen Bereich für Vergesellschaftungen. Hast du den entdeckt? Da kannst du dir auch mal ein paar Threads durchlesen, dann müsstest du bestens für eine VG gewappnet sein =)
Fragen sind natürlich trotzdem weiterhin erlaubt ;-)

Und wenn du dann neue Mäuschen aufnimmst, werden es dann arme Tierheimtiere oder von privaten Pflegestellen? Da suchen pfötchenringend so viele Mäuse ein neuen Heim. Schau dich doch mal unten im Vermittlungsbereich um, da gibts ja einen extra für Farbmäuse =)
Und wenn es nix in der direkten Nähe gibt, gibts noch immer die Option der Mitfahrgelegenheit (darüber steht auch etwas im Wiki) *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Bitte verwirf deinen Plan wieder. Farbmäuse müssen richtig VGt werden. Dazu findest du >>HIER<< und >>HIER<< etwas in unserem WIKI.
Bei Farbmäusen führt Sicht- und Geruchskontakt ohne Möglichkeit die Rangordnung aus zu machen, häufig zu Aggressionen. Wenn du sie dann also irgendwann zusammen lässt, gibt es richtig Kloppe. 2 weitere Weibchen müsste funktionieren, am besten wäre aber 2 Kastraten.

Edit: Fluse war schneller...
 
Danke für die Hinweise. Hatte mich mittlerweile auch schon durchgelesen und mir an den Kopf gefasst *schäm*
Ich hatte gedacht, die gewöhnen sich geruchstechnisch aneinander und dann is irgendwann jut.
Aber gut. Nun bin ich schlauer....
Ich schau mich mal hier im Forum um ob eventuell Mäusemädchen ein neues zuhause brauchen. Wenn es hier wieder ruhiger geworden ist.
Bekommen grad ne neue Küche. =) Deswegen auch erst jetzt die Antwort. Irgendwie gestaltet sich das alles etwas langwierig.
 
Back
Top Bottom