Mäusebabys füttern

Farbmaus

Käseliebhaber*in
Messages
52
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

wie ihr vielleicht schon in meinem Thread "Trächtig" gelesen habt, hat meine andere Maus nun auch Junge bekommen. Leider kümmert diese sich überhaupt nicht um ihre Kleinen, und da habe ich zum Hörer gegriffen und den Tierarzt angerufen. Er meinte, ich kann probieren die Jungen zur anderen Maus zu geben. Sie hat die Kleinen gleich aufgenommen und ins Nest getragen, was ich ja auch gut finde. Aber die anderen sind aus dem Nest und in ein anderes Haus. Jetzt liegt sie immer nur bei ihren Leiblichen, und die anderen bekommen keine Milch.

Wie kann man zur Not die Kleinen noch füttern? In anderen Threads ist das nicht so sicher beschrieben.
Ich habe mal gelesen, dass man Katzenmilch nehmen soll/kann, aber ganz pur oder mit irgendwas zusammenmischen?

Bitte um schnelle Hilfe, L.g. Farbmaus *seufz*
 
Hi Farbmaus, ich habs selbst noch nie gemacht, aber hier gibts ein paar threads zu dem Thema, zB dieser:

Babymaus gerettet, wie füttern?

("Füttern" in die Suche eingeben)

Wenn sich keiner meldet, der Ahnung hat, melde dich doch per PN bei Angelus, ingeli, JaniLane, Stefanie, Vindoatus... im Zweifelsfall verweisen sie dich weiter, bevor es zu spät ist.
Aber ich glaube, die Chancen für die Babys stehen schlecht... *Traurig*

Alles Gute

Kitty
 
Habe null erfahrung, möchte aber zur Katzenaufzuchtsmilch anmerken, dass die unbedingt taurinfrei sein muss.
Irgednwo fliegen hier auch noch Aufzuchtsbrei rezepte rum... *grübel*
schmelzflocken, aufzuchtsmilch, kamillentee oder so ähnlich... keine ahnung mehr.

Ich hoffe dass die Erfahrenen hier noch was sagen und wünsche den kleinen alles gute *drück*
 
Fröschli, die ist leider kaum zu kriegen, und besser mit Taurin als keine *Traurig*

Ist es denn wirklich ganz sicher, dass sie sich nicht kümmert? Meine ersten beiden Trächtigen waren gleichzeitig dran - eine ist nur kurz zum Fressen und Trinken rausgetürzt und dann ins Nest zurück (so hatte ich es mir auch vorgestellt), die andere hat sich so oft freigenommen, dass ich wirklich um die Babies gefürchtet habe, aber die warn topfit. Die brauchen ca alle 3 Std. zu trinken und sonst Wärme -- aber die gibt's ja grad aus der Luft.

Päppeln - da sieht's unter einer Woche ganz zappenduster aus und habe ich noch nie gehört, gelesen oder erlebt, dass man sie durchbringt (und ich hab's zweimal versucht, alle drei Stunden)

Ich weiß nicht, wie die Mäuse wohnen (und wenn ich hier jetzt suche, ist das Geschriebene weg). Könnt mir vorstellen, dass beide Würfe mit Mamas in einem Stall mit nur einem Haus (einem Großen, und nix, was sonst als Haus benutzt werden könnte) vielleicht was bringen könnte.

Ich habe, wenn ich mich richtig erinnere, gepäppelt mit:

Katzenaufzuchtsmilch (Zoohandel, TA hat's meist nicht) ca 2:1 mit Fencheltee, und ein klitzklein wenig Speiseöl (war maln Tipp von Inge) oder Sahne
Je älter, desto mehr Baby-Vierkornbrei-Flocken (alnautra, dm) unterrühren

Wenn noch keine AUfzuchtsmilch da ist, ist dei erste Notnahrung Kaffeesahne mit Fencheltee.

Ich hab's mir in die Hautfalte der Hand laufen lassen (Tropfen vom Löffel), und da haben sie dann geschlabbert. Manche können das auch mit Pipette....

(aber kannst nochmal hier suchen, auch unter "päppeln" vielleicht)

Hinterher Verdauung anregen - entweder selber Bäuchlein massieren, oder hat's Mäus, die das tun (v.a., wenn die lecker verklebt zurückkommen, da werden sie dann schon geputzt *zwinker*)



Wie gesagt, ich könnt mir auch vorstellen, dass sie doch säugt, und dann Pause macht...... Wär zu schön, wenn's so wär!

LG Stefanie
 
Puuuh die andere füttert die Kleinen nun doch.
Aber die richtige Mama hat die Mäuse echt nicht gefüttert, sodass heute wieder ein Kleines tod im Käfig lag. *Traurig*

Aber die anderen haben alle so einen weiß/gelben Punkt habe ich gesehen, und die sind auch topfit- ein Glück *zwinker*
 
uff!!!!!!!!

Meine Erfahrung ist, dass man sonst bei jedem Füttern wieder ein totes findet, das werden jetzt wohl weniger bleiben......

Mehr wirst Du im Moment grad nicht tun können - außer die Säugende stopfen, was das Zeug hält, Eiweiß anbieten ohne Ende..... (Katzentrockenfutter - ohne Taurin ;-), Sahne, Garnelen, Gammarus )

nach ein paar Tagen zupäppeln könnt aber nicht schlecht sein, um die Mama/Amme zu entlasten. Da hab ich jetzt keine Erfahrung mit, denke aber, das dann nicht nur die fremden, sondern alle, nicht dass sie wegen Menschengeruch verstoßen werden, und dass auch die eigenen etwas weniger Muttermilch brauchen (DAS muss dann wohl ja nicht alle 3 Std. sein)

Viel Glück den Würmchen!!!
 
die ist leider kaum zu kriegen, und besser mit Taurin als keine
Stimmt stefanie, drum habe ich hier auch Hundeaufzuchtsmilch... aber ich dachte mir wenn man die chance hat taurinfreie zu kriegen nicht die mit taurin verfüttern sollte, da ich ja auch nicht weiss ob Farbmaus das wusste.

Nunja, ich wünsche den kleinen alles alles gute! *drück*
 
Hallo,
Ich habe gerade ebend vor meiner Tür ein kleines Mäusebaby gefunden. Es hat schon Haare hat die Augen aber noch zu. Könntet ihr mir einige Tipps geben ich möchte dieses Mäusebaby sehr gerne durchbringen
 
Bei mir hat es einmal mit Katzenmilch geklappt. Das war aber ein von meiner Katze angeschlepptes Wildmausbaby. Einen Versuch wäre also wert. Viel Glück Gruß Billi
 
Back
Top Bottom