Mäusebabys vor 3 Tagen gefunden

Christina93

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo
Ich habe vor 3 Tagen 3 Mäusebabys gefunden. Eins ist noch am selben Tag gestorben.
Sie waren noch sehr klein, nackt und Augen und Ohren noch geschlossen. Ich habe gelesen sie sollen sehr warm gehalten werden. Ich habe ein Handtuch über eine Heizdecke gelegt. Das hat gut funktioniert. Da sie heute aber sehr viel rumgewandert sind habe ich etwas Stroh in eine Brotdose gelegt und die Babys in die Brotdose. Die Brotdose habe ich auf die Heizdecke gelegt. Die Brotdose ist etwas wärmer geworden als dss Handtuch. Es war aber weitaus kälter als 38 Grad. Dennoch sind die beiden innerhalb von 20min von zappelig zu sehr schwach geworden und eins ist plötzlich gestorben. Ich habe das Überlebende nun wieder nur auf das Handtuch auf dir Heizdecke gelegt. Nun scheint es wieder munter zu sein. Nun meine Frage.. wo soll ich das Baby aufbewahren? Soll ich versuchen aus dem Handtuch eine Art Nest zu machen? Wie lange dauert es bis Fellansatz sichtbar ist? Es ist nämlich immer noch nackt. Es frisst auch ganz wenig, hat in den 3 Tagen nur einmal Kot abgegeben und nimmt auch nicht wirklich an Gewicht und Größe zu.
Ich frage mich ob ich etwas falsch mache. Bitte um Hilfe!
 
Hallo,

das ist wirklich lieb von Dir, daß Du Dich der Drei angenommen hast. *drück* Ich habe leider keine Erfahrung mit der Handaufzucht von Mäusebaby, aber hier wildlebendemaeuse:aufzucht [Mausebande Wiki] findest Du einige wichtige Informationen.
Wo hast Du die drei denn gefunden? Es handelt sich vermutlich um Wildmausbabies und nicht um Rennmäuse (Du bist hier im Rennmaus-Unterforum), oder?
Schau' Dir auch mal den Beitrag an: http://mausebande.com/forum/andere-maeusearten/allgemeines/61144-babymaus-gefunden.html#post1287309
Alles Gute für das Kleine!

Liebe Grüße,

Nicole.
 
Last edited:
Ich bin mit dem Forum nicht so vertraut. Die Kategorie Rennmäuse habe ich nicht mit Absicht gewählt. Das kann gut sein. Ich weiß nämlich gar nicht welche Mauseart es ist.
Danke für deine Hilfe :)
 
Das ist ja auch gar kein Problem! =) Ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen. Wo hast Du die Kleinen denn gefunden?
 
Herzlichen Willkommen, Christina!

Dann schubse ich deinen Beitrag mal zu den "Anderen Mäusearten".
Es ist sehr schwer so kleine Babys aufzuziehen, leider *seufz* Mach dir also keine Vorwürfe, wenn es nicht klappt.
Was, wie und wie häufig fütterst du die Maus? Massierst du ihr hinterher vorsichtig den Bauch?

Viele Grüße und viel Erfolg!
trulla
 
Vielen lieben Dank für diese schnellen Antworten!
Ich habe die Kleinen auf der Arbeit gefunden. Wir hatten dort einen Karton
mit Süßigkeiten für Kunden stehen. Und die Süßigkeiten waren angeknabbert und dazwischen lagen die 3 Kleinen. Ich versuche eigentlich immer alle 2 Stunden zu füttern, da ich aber im Moment ein Praktikum mache schaffe ich es tagsüber nur um 8, dann um 12 und dann erst wieder um 16 Uhr zu füttern.
Bauch wird auch immer schön massiert. Heute hat es auch zwei winzige Köttel abgelegt.
Mir ist gestern Nacht als ich Bilder vom Fund mit dem aktuellen Zustand verglichen habe, aufgefallen, dass es sehr abgemagert wirkt. Das liegt wohl daran, dass es kaum bei mir fressen will. Ich habe heute mit einer Wildtierstation telefoniert, die auch Mäusewelpen aufziehen.
Wenn das Kleine die Nacht übersteht, werde ich es morgen früh dorthin bringen. Ich denke das ist einfach die beste Möglichkeit, da ich mich zur Zeit
einfach überfordert mit der ganzen Situation fühle und befürchte, dass ich mich was das Füttern angeht einfach ohne es zu wissen falsch verhalte.
Nocheinmal vielen Dank für die Hilfe.
Hoffen wir, dass es dem Kleinen bei der Wildtierstation gut gehen wird.
 
Dann handelt es sich wohl um Hausmausbabys. Mach' Dir keine Vorwürfe, Du gibst auf jeden Fall Dein Bestes. *drück* Ich drücke dem Kleinen ganz fest die Daumen, daß es die Nacht übersteht und dann in der Wildtierstation weiter gepäppelt werden kann!
 
Also ich habe vor 3 Wochen 4 Kleine aufgenommen. Sie hatten schon Flaum, aber Augen öffneten sich erst 2-4 Tage später. Ich habe sie tagsüber alle 2 Stunden und Nachts alle 3 Stunden gefüttert. Weniger reicht nicht. Als Alle die Augen auf hatten habe ich die Intervalle auf 3 und 4 Stunden verlängert und immer wenn wieder ein Entwicklungsschub stattgefunden hatte ( z.B. selbstständig Milch trinken, später erste Haferflocken knabbern) wieder verlängert. Ein etwas Unterentwickeltes habe ich zwischendurch zusätzlich gefüttert. Gewärmt habe ich sie durch ein in ein Handtuch gewickeltes Kirschkernkissen. Ich habe 2 und habe sie zeitgleich zur Fütterung gewechselt. Ich habe sie in einer kleinen Transportbox mit zur Arbeit und zum Abendstudium genommen und dort das Fläschen ausgepackt. Anders geht es nicht. So junge Mäuse brauchen viel Pflege. Sonst schaffen sie es meist nicht :-/
Meine sind mittlerweile alle 4 selbstständig und putzmunter.
Lebt Dein Mäuschen noch?
 
Back
Top Bottom