Mäusebabysicherer Käfig leihweise gesucht, Ruhrgebiet

Sadako

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
Hallo!

Suche kurzfristig einen Käfig für männlichen Nachwuchs, der von den Mädels getrennt werden muß. Alle sollen nach der Kastra wieder zusammenziehen, es geht also um eine vorübergehende Unterbringung. Hatte auch schon einen Käfig organisiert, aber 1cm Gitterabstand erscheint mir bei den Winzlingen zu groß.

Kann mir jemand leihweise oder für wenig Geld eine entsprechende Behausung anbieten? Bottrop/Gladbeck/Oberhausen/Essen/Bochum und drumrum wäre perfekt, da könnte ich problemlos abholen. Oder hat sonst Ideen, wie ich die Böckchen sicher unterbringen kann? Danke!!

Gruß - die Tina
 
hey

einfache Unterbringung für die Stinker wäre ein Aquarium, da dann quadratisches Volierendrahtgitter drauf, dann büxt da keiner aus.
 
tjahaaa.. und die Fische schwimmen dann so lange in der Badewanne? *bätsch* Ein trockenes Aqua im Keller habe ich leider nicht zufällig rumstehen (würde ich auch nicht machen, die Fugen trocknen damit aus und werden undicht).

Aber ich ändere es gerne ab: wer im Pott hat ein engdrahtigen Käfig ODER ein leeres Aquarium leihweise anzubieten?

Grüße - die Tina
 
Hi,

frag doch mal im Tierheim Essen nach ob sie leihweise was passendes haben oder aber Du kommst nach Wuppertal, ich hab nen Käfig und nen Aqua, die ich dir leihen könnte.
 
Undichte Aquas gibts auch häufig preiswert im Baumarkt oder bei ebay oder so.
 
Hallo!

Die Idee mit dem Tierheim ist gut, danke dafür. In Essen werde ich aber nicht mehr dazu anrufen, die kamen mir mal echt blöd am Telefon, als ich nach Meterkäfigen gefragt hab (ich wollte die damals kaufen, nicht geschenkt oder so und die kennen mich, rufen mehrmals im Jahr an, wenn die jemanden für Tauben brauchen). Machen die nicht, hieß es knapp. Und Tschüß. *beleidigt* Beim Tierheim in Bottrop konnte ich sofort vorbeikommen und hab noch Mengenrabatt gekriegt. Hab ich gar nicht dran gedacht. Ich ruf gleich mal an. Die machen um 10 Uhr auf. Da kann ich auch mal eben mit dem Fahrrad hingurken.

@Beauty - danke für das Angebot, aber W'tal ist leider zu weit weg. *traurig*

@WeißeLilie - hab grad geschaut, aber ein Aqua möchte ich eigentlich nicht anschaffen. Hab auch gelesen, daß die wg. mangelnder Luftzirkulation gar nicht so gut sind, und wo sollte ich das Trinfläschchen dranmachen.. nee, ich glaub ich tendiere eher zu nem Käfig.

Grüße - die Tina
 
tjahaaa.. und die Fische schwimmen dann so lange in der Badewanne? Ein trockenes Aqua im Keller habe ich leider nicht zufällig rumstehen (würde ich auch nicht machen, die Fugen trocknen damit aus und werden undicht).

es war so gemeint, dass Du alternativ nach einem Aqua schaust, für nicht-flossen-besitzende Farbis auch gern undicht ;-)

Aqua finde ich für Jungs besser.
Der Mief hält sich besser --> Damit auch der Gruppenduft, evtl schenkt dir das ein paar Tage, bevor sie sich anfangen zu fetzen.
Es wird keine Streu rausgeschippt --> weniger Sauerei um den Käfig herum.
 
Aqua finde ich für Jungs besser.
Es wird keine Streu rausgeschippt --> weniger Sauerei um den Käfig herum.

Ich find Aqua grundsätzlich auch besser, einfach, weil die Gitterabstände eines
Käfigs glaub ich nie eng genug sein können :-) Die Kleinen sind wahre Ausbruchs-
künstler. Wallace hat über Nacht deshalb auch mal auf der Couch geschlafen und
ich hab ihn dann vergraben unter meinen Kissen wiedergefunden :D

Off Topic:
Der Mief hält sich besser --> Damit auch der Gruppenduft, evtl schenkt dir das ein paar Tage, bevor sie sich anfangen zu fetzen.

Allerdings haben sich meine 3 Brüder bis jetzt noch nie gefetzt. Die sitzen jetzt
seit 2 Wochen von der Mama getrennt zusammen im Käfig. Einer von denen
war sogar noch 1 Woche länger bei Mama, da so mickrig und die 2 haben
ihn aber super aufgenommen. :-)


Lg Ches
 
Allerdings haben sich meine 3 Brüder bis jetzt noch nie gefetzt. Die sitzen jetzt
seit 2 Wochen von der Mama getrennt zusammen im Käfig.
heißt, sie sind jetzt knapp 6 Wochen alt?
Da sollte auch noch nix fetzen.
Das kommt schon noch...
meist so mit 10-12 Wochen.
 
Ich find Aqua grad für so kleine Mäuschen auch besser, da kannst du sicher sein, dass sie nicht abhauen. Ist ja auch nur ne Übergangslösung. Auf Dauer hast du mit der Luft natürlich recht, aber ich denke wenn man darauf achtet, dass es nicht höher als breit ist sollte das für den Übergang gut sein.

Für die Trinkflasche kannst du einen Ständer aus Holz bauen, oder du nimmst einen Draht, befestigst den an dem Röhrchen so das du zwei Enden hast die dann nach oben führen, die Flasche kommt dann in eine Ecke, die beiden Drahtenden führst du nach oben über den Rand und klebst die von außen mit Klebeband fest. Du musst dann nur mehrfach kleben, also einmal Enden nach unten und festkleben, dann Enden nach oben, nochmal festkleben und nochmal Enden nach unten, festkleben und dann sollte es halten. Da kannst du dann die Höhe variieren und es hält ganz gut. Hatte ich auch mehrere Wochen so =) Der einzige Nachteil ist, dass es nur in einer Ecke geht.
 
Hallo!

Bin fündig geworden über eBay Kleinanzeigen, da ist Abholung gar kein Problem, kommt heute Abend hier an. *freu* Ist auch ein Gitterkäfig mit 7mm Abstand, den haben sie jetzt auch und da ist noch niemand ausgebrochen. Es ist ne Menge Spielzeug dabei, Kletterkram und Versteckhöhlen. Hat jemand einen Tipp für mich, wie und ob ich das benutzen darf? Vieles ist aus Holz, ich hab grad ein bißchen Bange, daß da irgendwelche Krankheitserreger (oder Schimmel.. oder sonstwas Schädliches) drin sein könnten. Glatte Oberflächen sind leichter steril zu kriegen, hätte z.B. überhaupt keine Bedenken, eine maschinengespülte Keramikschüssel weiter zu verwenden. Gibts da einen Trick für poröse Oberflächen oder soll ich das Zeugs besser wegtun?

Bei uns bahnt sich allerdings ein Problem ganz anderer Art an, aber das hat mit den Mäusen nur bedingt zu tun. Drückt uns mal die Däumchen, daß die Kinderärztin morgen früh nix falsches sagt.

Lieben Gruß - die Tina
 
Hallo =)

wie groß ist denn der neue Käfig? Plastik würde ich gleich mal entsorgen.
Außer wenn ein großes Trixie Laufrad dabei wäre. (ca. 28 cm Durchmesser)

Das Holz kann man z.B. ausbacken. =)
farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

Drücke Dir die Daumen.
 
Hallo!

Das ist ein ganz normaler Meterkäfig von der Größe her, aber mit engem Gitterabstand. Ich werde sowieso noch Etagen einbauen, nachdem ich gesehen haben, daß die im Zoofachhandel auch nur aus Sperrholz sind, werde ich selbst welche machen (bzw. beauftrage meinen Göttergatten damit ;-) ). Ich hab noch Klarlack hier der als "Eco friendly / Suitable for Toys" bezeichnet ist, ich denke den kann ich nehmen. Habe aber auch noch so ein Öl da, damit hab ich mal ein selbstgebautes Stillbett behandelt, das ist noch mehr öko als Lack und die Oberfläche sah super aus. Mal schauen.

Plastikspielzeug ist nicht dabei, das ist alles Holz oder Kokosnuss. Bin eh kein Plastikfreund. Der Tipp mit dem Backofen ist gut. Ardap hab ich nur als Puder da, das wird also wohl eher nichts, aber ich denke, ne halbe Stunde 100 Grad schafft kaum ein Erreger.

Danke und Gruß - die Tina
 
Ein trockenes Aqua im Keller habe ich leider nicht zufällig rumstehen (würde ich auch nicht machen, die Fugen trocknen damit aus und werden undicht).
@ Sadako,
wer hat dir bitte solchen Unfug erzählt?
Ich hatte beruflich mein halbes Leben mit Silikondichtstoffen zu tun und habe auch schon sehr viele Aquarien und Terrarien gebaut.

Ich kann dir versichern; daß Silikon nicht austrocknet , auch wenn kein Wasser im Becken ist.
Silicon härtet nach der Verarbeitung 4-5 Tage (je nach Fugendicke ) lang aus und bleibt dann, wie es ist.

Das gekaufte Aquarien oft undicht werden, hängt leider damit zusammen, dass sie schlampig hergestellt werden.

Wer genaueres dazu wissen will, kann mich gerne danach fragen.
 
Back
Top Bottom