@Lisi: Nach Deiner Beschreibung zu urteilen würde ich schon auf Himis tippen. Die Points (die dunklen Stellen an Nase, Ohren, Pfötchen und Schwanzansatz) kommen erst so mit dem Alter von 6-8 Wochen, manchmal sogar noch später zum Vorschein.
Das liegt daran dass diese Points an den kältesten Stellen der Maus auftreten, da aber bei Jungtieren eine hohe Nestwärme besteht, sind diese in den ganz jungen Jahren noch nicht sichtbar. Desto wärmer es ist desto weniger sieht man was von Points.
Man kann auch beobachten dass wenn es sehr warm ist die Points eher heller sind und bei kühleren Temperaturen eher dunkel.
wir haben auch schon Witze darüber gerissen dass wenn man einen Eiswürfel draufbinden würde, es dann nacher darunter wohl auch einen viereckigen Point geben würde, aber eben nur ein Witz, würde ich nie machen.
Bei Himalayans sind die Points auch nicht so dunkel wie bei Siamesen (c(h)c(h) da das Allel c (Himis sind c(h)c) alles aufhellt.
Ist die Maus schneeweiss oder hat sie evtl. einen leicht gräulichen/bläulichen Schimmer? Dann könnte es auch eine Siamese Blue Point sein. Diese haben auch fast weisses Fell aber die Points sind graublau.
Dass der Rumpf grau wurde liegt wohl am Fellwechsel. Bei Tieren mit Points sieht man das sehr gut, die kriegen dann teilweise so merkwürdige Flecken, sieht fast wie Scheckung aus. Meistens geht das wieder weg aber bei manchen kann es auch sein dass solche Flecken bleiben. Hab da schon Exemplare mit witzigen Mustern gesehen.
Ein Foto würde mich auch interessieren
