Mäusehaltung die Erste, was muss alles beachtet werden?

  • Thread starter Thread starter Scully
  • Start date Start date
S

Scully

Gast
Hallo,

ich hoffe, das Ihr mir ein wenig helfen könnt :)

Wir haben ein Aquarium, in dem unser Methusalembarsch ( ca. 8-9 Jahre ) Namens Stick allein lebt. Der will ja keine anderen Fischis neben sich...

Das Aquarium ist 78 cm lang, 35 cm hoch und 35 cm tief.

Wir überlegten uns, wenn Stick mal nicht mehr ist, dieses Aquarium nicht mehr für die Fischhaltung zu nutzen, sondern für Nager.

Wir würden uns gern 2 kastrierte, Zwergmäuschen aus dem Tierschutz holen, aber Mäuse haben wir noch nie gehalten.
Ich möchte mich, so gut es geht vorher informieren, denn wie auch meine Hunde, sollen die Mäuschen ein gutes und wenn`s geht artgerechtes Leben führen.

Nun meine Fragen, die mir so als erstes einfallen.

- Ist dieses Aquarium groß genug für 2 Zwergmäuse?
- Kann man überhaupt so winzige Tierchen kastrieren oder muss man 2 gleichgeschlechtliche nehmen?
- Erkennt auch ein Laie das Gechlecht von Mäuschen?
- Welche Naturmaterialien kann / sollte man benutzen, damit sich die "Viecher" auch wohlfühlen?
- Benötigen Zwergmäuse unbedingten Auslauf ausserhalb ihrer "Wohnung"?
- Wie sieht es mit den Kletterkünsten bei Zwergmäusen aus? Sollte man nach oben hin noch anbauen?
- Wie alt können Zwergmäuse werden?

Ich danke Euch im Voraus für Eure Antworten:)
 
Moin!

Wir würden uns gern 2 kastrierte, Zwergmäuschen aus dem Tierschutz holen, aber Mäuse haben wir noch nie gehalten.
Wollt Ihr Afrikanische Knirpse oder Eurasische Zwerge?


- Ist dieses Aquarium groß genug für 2 Zwergmäuse?
Nein. Es wäre für beide Arten zu klein.

- Kann man überhaupt so winzige Tierchen kastrieren oder muss man 2 gleichgeschlechtliche nehmen?
Ich kenne nur einen einzigen TA, der das schon gemacht hat. Mal abgesehen davon ist es unnötig.
Mehr dazu kann ich sagen, wenn ich weiß, welche Art Du im Auge hast.

- Erkennt auch ein Laie das Gechlecht von Mäuschen?
Es braucht etwas Übung, aber eigentlich seht man die Eier der Jungs gnz gut. ;-)

- Welche Naturmaterialien kann / sollte man benutzen, damit sich die "Viecher" auch wohlfühlen?
Hängt wieder von der Art ab.

- Benötigen Zwergmäuse unbedingten Auslauf ausserhalb ihrer "Wohnung"?
Nein, die sollten in ihrem Gehege bleiben.

- Wie sieht es mit den Kletterkünsten bei Zwergmäusen aus? Sollte man nach oben hin noch anbauen?
Hängt wieder von der Art ab.

- Wie alt können Zwergmäuse werden?
Zwerge 3-4, Knirpse ca. 2 Jahre.



Angelus
 
Hups... Sorry! Danke, Mareike! *rotwerd*

@Scully
Du wirst bei der Grundfläche auch mit einem Aufbau nicht glücklich.
Wenn Du Dir die Links (und die Käfigbilder darin) angeschaut hast, weißt Du, warum. ;-)
Wie schon geschrieben, mehr kann ich Dir sagen, wenn ich weiß, welche Mäuse Du gern hättest.


Angelus
 
Na das stellt man sich als Laie wesentlich einfacher vor;)
Deshalb bin ich auch froh, so gute Links bekommen zu haben, danke!

Da denkt man, ach zwergmäuse sind kleinund ebnötigen weniger Platz und denn muss ich fast n ganzes Zimmer umbauen*lach*
(mal überspitzt ausgedrückt)

Wenn ich mir das alles so durchlesen, glaube ich aber leider nicht, das ich geeignet bin als Zwergmäusehalter.
Nichtsdestotrotz werde ich diesen Gedanken im Hinterkopf behalten, mich aber erstmal grünflich über weitere kleine Nager und deren artgerechter Haltung informieren.
Ich breche nichts übers Knie.
 
Na ja, klein heißt eben nicht gleich faul. ;-)
Beide Arten sind sehr agile Tiere. Es gibt Empfehlungen ab 60x30cm Grundfläche, wenn Du woanders nachliest. Die kann ich aber aus der Erfahrung weder teilen noch empfehlen. Auch andere kleine Nager brauchen wahrscheinlich mehr Platz, als Du denkst und mit ziemlicher Sicherheit mehr, als auf manchen Seiten steht - zumindest, wenn man den Tieren was bieten und was von ihnen haben will.
Aber wenn man das Gehege selber baut und an die örtlichen Gegebenheiten anpaßt, dann findest Du sicher eine Art, die mit Dir und mit der Du glücklich werden kann(st).


Angelus
 
Back
Top Bottom