Mäusekäfig - leerer unbenutzter Käfig stinkt

Ronalda

Wusel-Experte*in
Messages
348
Reaction score
0
Hallo an alle!
Meine Übersiedlung nach Wien ist nun fast abgeschlossen und die Mäuschen werden demnächst übersiedeln können. Nun habe ich aber Bedenken. Ein
Freund hat mir einen neuen Mauskäfig gebaut, wunderschön gearbeitet, es würde alles passen. Nur, der Käfig bzw. das selbst gebaute Unterkasterl stinkt gewaltig. Ich hab' ihm zwar gesagt, ich möchte UNBEHANDELTES Holz, weil ich den Käfig selber mit Leinöl behandeln wollte, aber er hat es doch behandelt, allerdings nur die äußeren Flächen, mit denen die Mäuschen nicht in Berührung kommen. Ich muss jetzt erst mal fragen, was er da für Materialien verwendet hat. Hoffe, dass es keine giftigen Dämpfe sind, die mir da entgegenduften. Aber
generell stellt sich für mich die Frage, ob ich da, bevor das Ding "ausgestunken" hat, meine Mäuschen überhaupt hineinsetzen soll. Der Geruch ist ja vollkommen artfremd und ich befürchte, dass sie da extrem irritiert werden.
Was meint ihr dazu?
 
Hallo.
Lösungsmitteldämpfe würde ich den Nasen nicht zumuten wollen.
Besser warten, bis der Geruch verflogen ist, sicher ist sicher.
Vor Allem da Mäuse sowieso schon so anfällig für Atemwegserkrankungen sind.
 
Ich würde vorschlagen, du stellst das Teil ans offene Fenster und fönst es eine Weile, dann müsste das mit dem "Ausstinken" schneller gehen (und ggf. Nachtrocknen/Aushärten), wir wissen ja noch nicht, womit das behandelt wurde. Auch Leinölfirnis kann müffeln, wenn man einen empfindlichen Riechkolben hat, so wie ich... :D
 
Ich tendiere auch sehr zum Warten, bis der Gestank vorbei ist. Ist nur blöd! Der alte Käfig sollte in Trofaiach bleiben bei meiner Kusine, da er sowieso ein Monster ist und schwer zum Transportieren. Ich wollte mit den Mäuschen in der Faunabox fahren - also nicht ich wollte in die Faunabox dazukriechen:D - wir fahren mit dem Auto. Jedenfalls sollten sie dann gleich in ihren neuen Käfig einziehen lassen. *grübel* Jetzt muss ich mir was überlegen. Er steht nun schon eine Woche in der Wohnung und .... stinkt ......
Ob ich das im Übersiedlungsstress mit dem Ausstinken und Fenster noch hinbekomme und ob das so schnell geht - ist ja auch nicht sehr warm wenn das Fenster offen bleibt.

Warum eigentlich föhnen? Hilft das, den Geruch zu vertreiben oder geht's um trocken bleiben?
 
kannst du dir nicht das Etikett von der Imprägnierung zeigen lassen? IMHO kommt es da vor allem auf das verwendete Lösungsmittel an.

Ich würde allerdings in Anbetracht der Jahreszeit lieber bei geschlossenem Fenster, aber dafür bei Zimmertemperatur aussinken lassen, und abschließend gründlich durch lüften.
Es ist IMHO kaum zu erwarten, dass die Dämpfekonzentration in der Raumluft ein Ausgasen bremsen wird, aber die höhere Temperatur beschleunigt Abbindevorgänge diverser Reagenzien.

Fönen hätte den Vorteil der hohen Temperaturen bei gleichzeitigem Verhindern von Konzentrationswolken in unmittelbarer Nähe. Allerdings könnte die Temperatur von ca. 150°C an der Oberfläche noch andere Reaktionen in Gang bringen, die ggf. sogar schädlicher sind.
 
Natürlich darfst du den Fön nicht so dicht dran halten, dass der Lack anfängt zu brutzeln. Die Wärme mit dem großen Luftwechsel bringt aber schon was. Man kann ja z.B. auch Fingernagellack mit dem Fön "Schnelltrocknen", wenn man es mal eilig hat :D

Wenn du ausziehst, hast du vielleicht einen schon leeren Raum? Dort könntest du den Käfig samt einem Heizlüfter reinstellen und den dann auf "volle Pulle" (nicht direkt auf den Käfig gerichtet) ein paar Stunden reinstellen.
 
Last edited:
Naja, der Nagellack enthält auch ein stark flüchtiges Lösungsmittel, das beim Verdunsten gleichzeitig über Verdunstungskälte noch kühlt. Bei Lacken und Lasuren klappt das aber ggf. nicht so gut, denn die müssen teilweise beim durchhärten Polymerketten im Inneren bilden. Da kann es schon passieren, dass die Hitze nur auf die bereits ausgehärtete Oberfläche einwirkt, welche dann zu heiß wird, während die Wärme im Inneren noch nicht mal richtig angekommen ist.

Mäßige Hitze ist gut, zu viel aber nicht. :D
 
Wir "fischen" hier jetzt eh irgendwie im Trüben, da wir nicht wissen, womit der Käfig behandelt wurde, das sollte Ronalda schnellstens klären.
 
Back
Top Bottom