Hallo!
Ich möchte in den nächsten 1-2 Wochen (ja nachdem wie schnell Käfig und Streu hier aufschalgen) einige Farbmausweibchen aus dem TH Berlin "befreien".
Damit das auch wirklich zu ner Befreiung wird, soll der Käfig nochmal auf Mäusefreundlichket, Größe, etc "geprüft" werden.
Also hier erstmal einiges zu Käfig:
Der Käfig selbst: klick
Da sind ja schon ein Häussschen, die Ebenen und Rampen mit bei.
Dazu sind als Ausstatung bis jetzt vorhanden:
1 kleineres Häusschen
1 Holztunnel
1 Holzbrücke
einige Hanfseile, und 1-2 Hängematten
1 Kloecke
Tränke, Futterschale
Desweiteren verkauft Obi derzeit Korkenzieherweide. Kann ich die in den Käfig einbringen?
Soweit ich weiss, sollte die für Tiere ungiftig sein, oder?
Als Einstreu werde ich Leinstreu benutzen (Stauballergie)
und für die Toilette dachte ich an Chincillasand.
Da der Käfig doch recht klein ist, will ich in den kommenden 1,5 Monaten noch ein Regalbrett (1,20mx30cm) zur "Freiluftebene" ausbauen und an die Wand hängen.
Das soll mit einem Röhrensystem (mangels anderer sinnvoller Ideen) verbunden werden.
Als Röhrensystem hatte ich die Dinger von Ferplast für Ratten im Blick; sie haben sowohl oben als auch unten Löcher und sollten auch genügend Breite haben (Durchmesser 10cm); und sie sind Blickdicht (bin mir aber noch nciht sicher, ob ich die nicht evtl auch in durchsichtig hole; schliesslich sollen die kleinen da nicht drin ratzen, sondern von a nach b kommen); außerdem sind sie sehr gut zu reinigen.
So nun habt ihr erstmal die harten Fakten, hier noch meine Fragen:
1. Sollte ich den Süßen noch ein Material zum Nestbau dazugeben, oder genügt das Streu? (Heu geht leider nicht, da ich Heuschnupfen habe.)
Und wenn ja, was kann man da außer Heu noch verwenden?
2. Wieviele Mäuschen (Weiber) können in den Käfig rein?
Mehr als 4 sollen es erstmal nicht werden, aber die Frage ist, ob weniger besser wären.
3. Was haltet ihr von den käuflichen Kletterburgen, "Spielplätzen"?
Ich häte da irgendwie die befürchting, dass die Duchschnittsmaus sich da auf Dauer zu Tode drauf langweilt und das Ding nach spätestens 3 Wochen mit dem Hintern nicht mehr anschaut.
Hinzu kommt, dass ich das Gefühl habe, dass die meisten angebotenen für Mäuse zu klein sind; auf den meisten kann ja von Klettern keine Rede sein.
Allerdings könnte ich mir einen für Vögel durchaus vorstellen.
Joa, soweit.
Freue mich auf Antworten.
Beste Grüße, Rebecca
Ich möchte in den nächsten 1-2 Wochen (ja nachdem wie schnell Käfig und Streu hier aufschalgen) einige Farbmausweibchen aus dem TH Berlin "befreien".
Damit das auch wirklich zu ner Befreiung wird, soll der Käfig nochmal auf Mäusefreundlichket, Größe, etc "geprüft" werden.
Also hier erstmal einiges zu Käfig:
Der Käfig selbst: klick
Da sind ja schon ein Häussschen, die Ebenen und Rampen mit bei.
Dazu sind als Ausstatung bis jetzt vorhanden:
1 kleineres Häusschen
1 Holztunnel
1 Holzbrücke
einige Hanfseile, und 1-2 Hängematten
1 Kloecke
Tränke, Futterschale
Desweiteren verkauft Obi derzeit Korkenzieherweide. Kann ich die in den Käfig einbringen?
Soweit ich weiss, sollte die für Tiere ungiftig sein, oder?
Als Einstreu werde ich Leinstreu benutzen (Stauballergie)
und für die Toilette dachte ich an Chincillasand.
Da der Käfig doch recht klein ist, will ich in den kommenden 1,5 Monaten noch ein Regalbrett (1,20mx30cm) zur "Freiluftebene" ausbauen und an die Wand hängen.
Das soll mit einem Röhrensystem (mangels anderer sinnvoller Ideen) verbunden werden.
Als Röhrensystem hatte ich die Dinger von Ferplast für Ratten im Blick; sie haben sowohl oben als auch unten Löcher und sollten auch genügend Breite haben (Durchmesser 10cm); und sie sind Blickdicht (bin mir aber noch nciht sicher, ob ich die nicht evtl auch in durchsichtig hole; schliesslich sollen die kleinen da nicht drin ratzen, sondern von a nach b kommen); außerdem sind sie sehr gut zu reinigen.
So nun habt ihr erstmal die harten Fakten, hier noch meine Fragen:
1. Sollte ich den Süßen noch ein Material zum Nestbau dazugeben, oder genügt das Streu? (Heu geht leider nicht, da ich Heuschnupfen habe.)
Und wenn ja, was kann man da außer Heu noch verwenden?
2. Wieviele Mäuschen (Weiber) können in den Käfig rein?
Mehr als 4 sollen es erstmal nicht werden, aber die Frage ist, ob weniger besser wären.
3. Was haltet ihr von den käuflichen Kletterburgen, "Spielplätzen"?
Ich häte da irgendwie die befürchting, dass die Duchschnittsmaus sich da auf Dauer zu Tode drauf langweilt und das Ding nach spätestens 3 Wochen mit dem Hintern nicht mehr anschaut.
Hinzu kommt, dass ich das Gefühl habe, dass die meisten angebotenen für Mäuse zu klein sind; auf den meisten kann ja von Klettern keine Rede sein.
Allerdings könnte ich mir einen für Vögel durchaus vorstellen.
Joa, soweit.
Freue mich auf Antworten.
Beste Grüße, Rebecca