Mäuserudel entzweit sich

TenPointsFor

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Guten Tag,
wie schon in der Überschrift geschrieben, entzweit sich mein Rudel aus acht Farbmausweibchen allmählich. 4 von Ihnen sind ca ein Jahr alt und der Rest ist 0,6 Jahre alt. Sie kämpfen alle gegen eine Maus an und selbst halten sich auch nicht mehr zusammen. Ich habe einen Riesen Käfig mit Zwei Etagen und die obere hat eine Maus eingenommen, sie lässt auch keinen an sich ran. Dann sind unten zwei, vier haben einen Teil des Käfigs eingenommen und eine den Rest. Habe ich vielleicht einen zu großen Käfig für acht Mäuse? Sollte ich mich mehr holen? Was soll ich tun bitte helft mir.lg Anna
*freu*
 
Hallo Anna, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Es gibt keinen zu großen Käfig :D Es gibt einfach kein "zu groß", es kann quasi nie groß genug sein =) Magst du denn die Maße mal nennen?

Wenn du magst, schau doch mal hier im Mauscalc, wie viele Mäuse in deinem Gehege Platz finden: Mauscalc :: Startseite
Wichtig: Der Boden zählt nicht als Etage, sonst verfälschst du das Ergebnis :D

Wie lang hast du die Schätze denn schon bei dir? Es ist eigentlich ungewöhnlich, dass sich Gruppen plötzlich zerstreiten, wenn sie lange Zeit friedlich waren. Da muss es dann einen Auslöser gegeben haben. Meine Gruppe hat sich letztens gesprengt, weil Chefmaus die vielen Todesfälle nicht gut weggesteckt hat, die es in kurzer Zeit in meiner Mäusegruppe gab. Fällt ein Tier durch Tod weg, verschiebt sich die Hierarchie ein wenig, und wenn das oft hintereinander passiert, kann das für Unruhe und Ärger sorgen. Es kann aber auch sein, dass ein Tier krank geworden ist und dadurch seinen (hohen) Rang verloren hat. Oder hast du eventuell zu oft das Gehege komplett gereinigt? Auch das kann ein Auslöser sein, weil es immer wieder quasi ein "neues Revier" ist, das es zu erobern gilt.

Ich denke, es ist wichtig, die Ursache zu finden, weshalb deine Nasen sich so aufteilen. Denn nur dann kannst du gegen diese Ursache vorgehen und nicht nur stumpf die "Symptome" bekämpfen, sonst kommt es ja immer wieder vor.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hey

Bist Du dir sicher, dass es zu 100% Weibchen sind? Da sind solche Streitereien sehr ungewöhnlich. Bei Männchen aber typisch...

ein paar mehr Infos wären gut :)

4 von Ihnen sind ca ein Jahr alt und der Rest ist 0,6 Jahre alt
wie hast du sie aneinander gewöhnt (vergesellschaftet)? Wie lange ist das her?

Ich habe einen Riesen Käfig mit Zwei Etagen
wie groß genau?

Habe ich vielleicht einen zu großen Käfig für acht Mäuse?
zu groß gibt es nicht :)
Funktionierende Gruppen kommen auch in 3m langen Gehegen klar.

Tendenziell hast Du zwei Möglichkeiten:
- Trennen, wenn gar nichts mehr hilft
- Zusammenlassen, aber so eine Art nachträgliche Vergesellschaftung durchführen. Da kann man natürlich noch Mäuse dazu setzen, wenn man wirklich von vorne anfängt. Das kommt dann aber auf die Käfiggröße an... (und auf deinen Geldbeutel,da fallen dann ja ggf mehr Tierarztkosten an im Falle eines Falles)

wenn wir mehr wissen, können wir gezieltere Tipps geben.

Bis dahin, liebe Grüße
 
Hallo ihr beiden *freu*
Danke für eure Schnelle Antwort. Also es sind zwei Käfige mit den Maßen 150*60*80 Meine Mäuse habe ich vor einem Monat Vergesselschaftet und seid einer Woche kabbeln sie sich. Den Käfig reinige ich echt selten und wenn nur Teile, gerade damit der Geruch enthalten bleibt. Ich habe ein Sorgenkind schon immer gehabt. Sie hat Bisswunden von den anderen. Aber bitte jetzt kein hater Kommentar sie ist langhaarig und ihre Tasthaare sind gekrümmt, weshalb sie manchmal nicht so zurecht kommt, kann es sein dass sie sich einfach zurück gezogen hat. Oder sind es keine Bissspuren sondern vielleicht Milben??? Zur Vergesellschaftung. Ich habe sie erst alle auf neutralen Boden zusammengesetzt. Nach ein paar Stunden in die gereinigten frisch eingestreuten Käfige. Drei Tage lang nur Futter und Wasser und hab sie inruhe gelassen, danach habe ich nach und nach den Käfig eingerichtet. Es kam zwischendurch echt zu heftigen kabbeleien, was ich als normal angesehen habe und irgendwann ging es dann wieder.
 
Hallo TenPointsFor,
also wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du die Mäuse vor 4 Wochen vg und seit 1 Woche kappeln sie sich und auch schon vorher gab es hefitge Kabbeleien. Meine Diagnose wäre: Die Mäuse wurden gar nicht "richtig" vg. =) Es ist zu erwarten, daß es jetzt nicht besser, sondern eher noch schlimmer wird und ich fürchte, Du mußt einfach noch mal von vorne anfangen. Die Badewanne allerdings kannst Du weglassen, weil sich die Mäuse ja nun schon kennen. Ich denke, daß Du einfach zu schnell vorgegangen bist.

Schau mal hier ins Wiki: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Man beginnt mit wenig Platz (ca. 50x50, je nach Anzahl der Mäuse) und gibt dann pro Tag nur 5-10 cm mehr Fläche oder Inventar dazu (Kurzfassung der Kurzfassung). =)

Lumi hat kürzlich einen Vergesellschaftungs-Vorstellungsthread eröffnet, der sehr schön zu lesen ist: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten-fm/vergesellschaftung-fm/60513-vergesellschaftungstagebuch.html

Wegen dem Problemmäuschen: Kratzt sich die Maus häufiger? Dann würde ich sie beim TA mal auf Milben untersuchen lassen - bitte mindestens eine weitere Maus mitnehmen, damit das Mäuschen nicht so große Angst haben muß. Wenn es Bißwunden sind, dann - nein, Du wirst nicht "geschimpft" - ist es gut, bei dem erneuten VG-Versuch dieses Mäuschen besonders gut im Auge zu behalten, damit man rechtzeitig eingreifen kann, wenn die anderen dieses Mäuschen auszuschließen beginnen.

Du kannst auch die neue VG hier jeden Tag protokollieren und wir stehen Dir dann mit Tricks und Tipps zur Seite. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Last edited:
nochmal Hallo :)

ja, da haben wir ja schon den Grund:
Du warst zu ... ja, nicht zwingend zu schnell... aber zu schnell für deine Mäuse in der Vergesellschaftung.
Das ist kein Weltuntergang. Das ist sogar für die Situation jetzt gut, weil wir wissen, woran es liegt.

Wenn Du vor einem Monat mit der VG angefangen hast, und sie jetzt schon den gesamten Käfig haben - dann hast Du aber ordentlich Turbo-Gas gegeben :D

Vorneweg: Das mit den Bisswunden/Milbenverdacht sollte evtl mal ein guter Tierarzt anschauen. Kratzt sie sich mehr? Das lange Fell macht eigentlich weniger aus.

zu den Streit-hühnern:
Kannst Du die Käfige abtrennen?
Es ist wichtig, dass sie bei einer Vergesellschaftung erst nach und nach mehr Platz bekommen. ansonsten teilen sie sich eben so auf, wie es ihnen gefällt.
Das heißt, sie müssen am Anfang auf sehr wenig Platz sitzen, damit sie sich miteinander beschäftigen. Platzmangel unterdrückt auch Aggressionen.

mein Vorschlag:
Mach nen Termin beim Tierarzt aus, der sich mal die Wunden anschaut. Pack dazu alle Mäuse in die Transportbox.
So kann man gleich den erneuten VG-Start einläuten. Durch die Enge der Box streiten sie sich im Regelfall nicht.
Wenn Du vom Tierarzt zurück bist, sollten die Mäuse erstmal wieder auf neutrales Gebiet.

Ideal ist es, wenn Du das Endgehege abtrennen könntest (das ist wirklich groß, Daumen hoch!). So, dass sie max. 60x30 Grundfläche haben. Das geht mit einem Holzbrett. Pappe hätten sie im Handumdrehen durchgenagt.
Alternativ geht auch eine Box (z.B. Samla-Box von ikea) mit ähnlichen Maßen.
Da Streu, Futter und Wasser rein. und die Mäuse.

und dann der Trick: Jeden Tag eine Veränderung. Also so ähnlich, wie Du es gemacht hast, nur sehr kontrolliert und langsam.
UUUUUUUND: Wenns Streit gibt, einen Tag Pause, d.h. nix ändern. Wenns nicht besser wird sondern schlimmer, entweder weiter warten oder bei schlimmen Streits einen Schritt zurück.

hier findest Du eine Einschätzung, was eher Streit auslöst und was eher harmloses inventar ist:
inventar:streitpotential [Mausebande Wiki]

Alle 24h eine Veränderung heißt:
Entweder mehr Platz (so ca 10, max 20cm mehr in der Länge, nicht mehr) oder (!) ein Inventarteil (gereinigt/neu) oder Nistmaterial.

Wenn Du keine Möglichkeit hast, das jetzt so "hopplahopp" zu organisieren,würde ich die Mäuse vermutlich trennen und dann z.B. am Wochenende starten. So haben sie etwas Zeit, sich zu vergessen und sind nicht im Dauerstress.
 
Hallo Fufu *freu*
ebenfalls danke für deine Antwort du hast recht ich war wahrscheinlich zu schnell. Ich habe Ihnen jetzt nur eine kleinere Fläche zur Verfügung gegeben, damit sie sich Vergesselschaften können. Sie liegen alle in einer Ecke wie ein Kneul und Kuscheln zusammen total niedlich. Meine andere Frage wäre. Ich hatte schon immer den Traum ein Rudel von zwölf Mäusen Zuhaben. Ist das realistisch wenn ich mir noch welche dazu hole oder sollte ich es lieber lassen?? Ich würde euch gerne auch mit Bildern des Käfigs und der Mäuse auf dem laufenden halten, bekomme das jedoch nicht hochgelegen, wie geht das. Also ich bin mir auch sehr sicher dass das alles Weibchen sind. Den Tierarzt wollte ich auch aufsuchen weil mir aufgefallen ist das meine Schätze immer so eine Mischung aus Piepen und Hicksenachen, ist das Kommunikation?? LG Anna
 
Hallo Lumi
Danke auch für deine Schnelle Antwort. Ich suche morgen einen Tierarzt auf, mal gucken was er sagt. Danke für das Lob des Käfigs es ist mir immer total wichtig das Tiere artgrecht gehalten werden, vermutlich habe ich deswegen so Gas gegeben damit sie schnell viel Platz haben. Lg
 
Hallo Anna,

jetzt haben Lumi und ich fast zeitgleich daselbe geantwortet! =)
Ja, bitte mit allen Mäusen zum TA! Das Hicksen ist hochwahrscheinlich ein Zeichen für einen Atemwegsinfekt.

farbmaus:diagnose [Mausebande Wiki]

Off Topic:
Wo ist denn der Text: "Meine Maus redet mit mir"?, Lumi?


Mäuse kommunizieren in einem für unsere Ohren nicht wahrnehmbaren Bereich. Außer Quietschen bei Auseinandersetzungen oder beim Putzen "hört" man die Mäuse normalerweise nicht. Geräusche wie Knattern, Knacken, Fiepen oder ähnliches sind häufig Zeichen eines Atemwegsinfektes und kommen durch Schleim in den Atemwegen zustande. Vermutlich brauchen die Mäuse ein AB.

Wenn Du Dich entscheidest, weitere Mäuse aufzunehmen, dann würde ich zu ein paar Kastraten raten, da zuviele "Weiber" auf einem Haufen gerne mal "zickig" werden und die Kastraten oft etwas Ruhe in den Mäusehaufen bringen.

Schau doch mal in unseren Vermittlungsbereich, wenn Du magst. =) (Bitte keine Tierchen aus dem Zooladen, da holst Du Dir wahrscheinlich nur weitere Probleme ins Haus).

Farbmausvermittlung - Mausebande Forum

Tierschutznotfälle - Mausebande Forum

Hier ist noch eine Anleitung zum Fotos-Hochladen, die sogar ich auf Anhieb verstanden habe. http://mausebande.com/forum/community/fragen-forum/54967-anleitung-fotos-einfuegen.html

Viele Grüße
Fufu

Edit: Jetzt habe ich es gefunden: "sprechende Mäuse": http://wiki.mausebande.com/farbmaus/atemwegserkrankungen
 
Last edited:
Danke Lumi!*freu*
Das Geräusch machen sie nur beim putzen oder wenn ich meine Hand reinhalte, ich beobachte es noch etwas und sollte ich Verschlechterungen feststellen, sofort zum TA!! Ich werde euch auf dem laufenden halten, was die Racker angeht. Danke an allen für die Hilfe, werde die Vergesellschaftung Step by Step machen

Lg
 
Huhu!

Noch eine kleine Anmerkung von mir *heilig*

Wenn du deine Gruppe erweitern möchtest, solltest du das jetzt "sofort" tun oder erst in einigen Monaten. Vergesellschaften bedeuten einen enormen Stress für die Schätze, das sollten sie nicht zu oft und schon gar nicht innerhalb kurzer Zeit erleben müssen. Wenn du die Vergesellschaftung jetzt also durchziehst, was einige Wochen dauern kann, dann solltest du bedenken, dass sie danach erstmal ihre Ruhe haben sollten und keine neuen Gruppenmitglieder dazubekommen sollten.

Man sagt, wenn die Vergesellschaftung beendet ist (also wenn der gesamte Platz und das gesamte Inventar da ist und alles friedlich ist), sollte man mindestens 4 Monate warten. Ausnahmen sind natürlich, wenn in der Zeit eine Maus allein übrig bleibt oder so. Aber bei dir sollte es keinen Ausnahmefall geben, und dann ist es für die Schätze gut, wenn sie mal Pause und Ruhe haben =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom