Huhu!
Gerade weil Krankheiten ja auch recht schnell verlaufen können, finde ich es wichtig, jede Maus möglichst jeden Tag gesehen zu haben.
Das klappt hier ganz gut, weil sie die Zeiten kennen. Futter gibt es immer zur selben Zeit. Dazu dann ein entsprechendes "Es gibt Futter"-Geräusch, ab und an mal n Leckerchen dazu im Futternapf... Das kriegen die sehr schnell raus. Alle meine Pfleglinge wissen das ebenfalls mittlerweile. In meiner festen Truppe gibt es jedoch ein Mädel, die sehr scheu ist und sich nicht immer zur Futterzeit aus dem Nest bequemt. Dafür sitzt sie jeden Morgen, wenn mein Wecker klingelt, im Futternapf und frisst.
Irgendwann kennt man seine Deppen. Oder man kann ihnen beibringen, rauszukommen.
Das klappt hier auch wunderbar mit Oblate. Das nutze ich meist, wenn es zum Tierarzt geht. Einfach schön dicht vorm Nest durchbrechen, das Geräusch kennt Maus und steht ganz freiwillig auf, man könnte ja etwas abstauben
Wenn ich ne Maus mal einen Tag nicht gesehen habe, werde ich misstrauisch. Sehe ich sie den Tag drauf auch nicht, wird gesucht, bis Maus gefunden ist. Dafür hatte ich hier einfach schon zu viele schnell verlaufende Krankheiten...
Liebe Grüße,
Sabrina