Mäusezähne abwetzen

peszi

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo,

ich weiß von meinen Ratten, dass man ihnen harte Brötchen etc. geben soll, damit sie sich ihre Zähne abwetzen können. Aber wie ist das bei Mäuschen? Was kann ich ihnen geben, damit die Zähnchen nicht zu lang werden?

lg
peszi
 
Hartes Brot eignet sich überhaupt nicht für Zahnabrieb, dafür ist es einfach zu weich. Bwi Ratten wohl genausowenig als bei Mäusen. Außerdem macht Brot dich.

Gib den Mäusen Äste. ;-)
 
Hartes Brot ist nicht so gut zum Zähne-Abnutzen, vor allem weil es dick macht. wenn, dann kann man gelegentlich mal n stück Vollkornbrot geben, ist aber eher als Leckerlie zu sehen.

Zum Abnutzen der Zähne eignen sich eher Äste und Zweige (schau mal im Wiki nach, welche *bin grad zu faul den link zu suchen*). Außerdem werden auch gern die Häuschen angenagt :D
Außerdem kann man noch gelegentlich Hundetrockenfutter/-Kekse anbieten, die auch gleich noch den Bedarf an Eiweiß decken.

EDIT: Ben war schneller
 
Brot hat allgemein nichts in der Tierhaltung verloren. Der Mythos das es hilft die Zähne abzuwetzen hält sich zwar schon ewig, aber wenn man mal etwas drüber nachdem: Bei den Vorderzähnen hilft es evtl ein wenig, da kann man aber auch gut Heu, Sämerein, Knabberzeug (z.B. Äste/Zweige) geben.
Aber bei den Backenzähnen kommt Brot als Brei an und hilft gar nicht mehr beim abnutzen.

Ich würde dir raten: abwechslungsreiche Ernährung. (auch mal eine Nuß mit Schale), Heu, Zweige, etc. und du hast meistens keine Probleme mit zulangen Zähnen.
Bis jetzt hatte ich von gut 100 Mäusen erst eine mit zu schnellen Zahnwachstum, wo die Zähne auch gekürzt werden mussten.

lg snow
 
Hallo,

ich danke euch für eure schnellen Antworten.
Da werde ich mich heute mal auf die Suche nach Ästen und Zweigen machen.

Wünsche euch allen ein schönes Osterfest.

lg
peszi
 
darf man fragen, woher du diese erkenntnis hast? nicht, dass ich daran zweifeln pder das in frage stellen will... interessiert mich nur. kann mich nicht erinnern, das im wiki gelesen zu habn......

wenn die backenzähne nicht nachwachsen, wäre es ja auch logisch... wenn meine Mäuse an Ästen nagen, tun sie das ja mit den Vorderzähnen, und nicht hinten mit den Backenzähnen....
 
Das Wiki ist ja auch nicht allumfassend. Ich rate dringend davon ab, sich ausschließlich auf das Wiki zu verlassen, da es auch nur von Menschen erstellt wird, die nicht alles wissen oder an alles denken können. Eine kleine Recherche bei Google bringt da durchaus noch mehr Wissenswertes hervor. Bezüglich der Backenzähne zb hier

Tierarztpraxis Dr. Rogalla & Dr. Rummel - Haltung und Fütterung der Maus

oder hier

http://www.diebrain.de/ma-info.html

Es gibt Nager, bei denen auch die Backenzähne nachwachsen, aber bei Farbmäsusen ist das nicht der Fall.
 
Last edited:
zu dem ersten link: wenn ich persönlich auf so eine Seite stoße, genieße ich den Inhalt mit Bedenken- es wird zu einer grundfläche von 60*30 geraten, für die vitaminabdeckung wird zu pellets geraten, es wird erwähnt, dass das gehege einmal die woche komplett gereinigt werden muss, man soll den teiren brot wegen dem nagetrieb geben, und das mäuse ihren eigenen kot ressen um vitamine zu bekommen höre ich auch zum ersten mal (da ich es zum ersten mal höre, kann es sein, habe ich bei meinen tieren aber noch nie beobachtet).
der zweiten quelle glaube ich da schon eher. ;-)

und wenn man hier sagt "schau mal bei diebrain...." bekommt man was von den anderen zu hören, man solle auf das wiki verweisen, da das umfassender seie ^^.... ;-)

danke nochmal für die quellen
wieder was gelernt
 
@Lumi: das mit dem fressen des eigenen Kots wusste ich und hab ich auch schon gelegentlich beobachtet. Mäuse sind da auch nicht die einzigen Tiere, die das machen. Von Meeris weiß ich das auch. Es gibt z.B. auch Hunde, die Pferdemist fressen (hab ich auch schon öfter gesehen)
Meine Mäuse, obwohl sie gelegntlich ihren Kot fressen, leiden sicher nicht an Vitaminmangel, sie bekommen recht viel Frischfutter und ne selbstzusammengestellte Körnermischung. Außerdem noch Vit-B Complex ins Wasser (hauptsächlich wegen der Epilepsiemaus) und gelegentlich ne Portion Nutri
 
Das mit dem Kot hab ich auch schon gesehen, aber es geht hier ja nun auch um die Zähnchen... Die Links waren nur ein Suchbeispiel zum Thema Backenzähne.
 
Alle Nager müssen ihren eigenen Blinddarmkot fressen. Der Aufschluss der Nahrung geschieht vorwiegend durch die reichhaltigen Bakterienkulturen im stark entwickelten Blinddarm. Danach passiert der nun aufgeschlossene Nahrungsbrei aber nur noch den Dickdarm, in dem viele Nährstoffe nicht mehr resorbiert werden können, und wird dann schon ausgeschieden. Um also doch noch an die Nährstoffe zu gelangen, muss Nager diesen Kot wieder fressen. Der passiert dann Magen und Zwölffingerdarm und gelangt nun endlich in aufgeschlossener Weise in den Dünndarm, wo die eigentliche Nährstoffresorption stattfindet.
Mensch umgeht das Problem, indem er seinen Blinddarm funktionsmäßig ausgemustert hat...
 
und wenn man hier sagt "schau mal bei diebrain...." bekommt man was von den anderen zu hören, man solle auf das wiki verweisen, da das umfassender seie ^^.... ;-)
ich glaube, keine einzelne Seite ist die alleinseligmachende. Jede hat ihre Stärken und Schwächen.
Einiges im Wiki find ich gut und informativ. Das empfehle ich weiter. Wenn ich aber denke, daß es auf diebrain, im rodent-info, auf meiner Seite oder sonstwo besser/umfangreiche/überhaupt steht, empfehl ich die.
Deshalb finde ich´s fatal, sich nur auf eine Seite zu verlassen. Saschas Ansatz finde ich da produktiver...


Angelus
 
Back
Top Bottom