möchte EB für Farbis bauen

Tanjapuzzi

Fellnasen-Fan
Messages
131
Reaction score
0
Hallo^^
so
wie manche vlt schon wissen habe ich zwei mal zwei Mäuseweibchen. Leider kann ich sie nicht VGten, weil die einen beiden leider immer noch iwelche Milben haben....
Aber in der zwischen zeit habe ich hier im Forum herumgeschaut und mir gedacht... oh ein neuer Eigenbau (weil ich eig einen habe, aber der ist eig nicht sehr in die Höhe gebaut (anbei ein Foto davon)) und daher dachte ich mir, kaufe ich mir ein Regal und baue einen neuen Eigenbau, wenn ich mal nichts zu tun habe, da der andere eig auch ganz gut ist.
Habt ihr ein paar Tipps???
 

Attachments

  • P1110451.jpg
    P1110451.jpg
    37,6 KB · Views: 67
Wie groß ist das ganze denn, wenn man fragen darf? =)
Das Laufrad würde ich rausnehmen, ich denke es ist zu klein, außerdem hat es diesen Schereneffekt. Deckst du den EB ab oder wofür ist diese Plexiplatte da am Rand?
Fragen über Fragen...=)
 
Tipps jetzt zu geben wird schwer. Da brauchen wir schon mehr Infos.
Was willst Du denn für ein Regal umbauen? Ivar? da gibts ein paar Threads imForum und auch was im Wiki...
Wo denkst Du, hast Du Probleme?
Allein beim kreativen Part ("Wie soll ich die Ebenen verteilen etc"), oder willst Du handwerks-Tipps ("Wie baue ich...")?
wenn wir wissen, wieviel Platz Du zur Verfügung stellen kannst, kann ich mir ja mal was überlegen...
 
das Bild ist älter, also die Irania, die man sehen kann ist auch schon gestorben und das Laufrad auch
Das Gehege hat auch nun ein kleines Podest --> Ebene, aber auch viele Äster zum klettern.

Maße: 70*90 und Höhe ca. 45 cm

Die Plexiplatte ist dazu da, dass die Mäuschen nicht am Draht der Trinkflasche hoch klettern und dann fliehen. Ja es ist somit zum abecken



also eig habe ich ja gar kene Probleme damit sowas zu bauen im Sinne von Kreativität oder Handwerkerahnung. Eher was ich für ein Material nehmen soll, also als Draht oder wie ich dann die Türen bauen soll und wie ich das machen soll, dass die von den Ebenen nicht das ganze Streu hinaus werfen
 
Schau mal hier: klick
und hier: klick

Da müsste eigentlich alles stehen, ansonsten kannst du bei Eigenbauten-Threads hier im Forum lesen, da wird auch oft über das Material gesprochen.

Du kannst aber gerne auch nachfragen, wenn dir etwas unklar ist.

Lieben Gruß,
Birne
 
Material:
Holz :D Die Vor und Nachteile der verschiedenen Holzarten findest Du im Wiki. Ich rate zu Leimholz, auch wenns etwas teurer ist. Die Rückwand kann man auch gut aus dünnem (4-6 mm) Pappelsperrholz machen.

Draht: quadratischer Volierendraht. Bekommste entweder im baumarkt oder im Internet (siehe Shopliste vom Wiki). Ich hab bei Eisen-Frank bestellt. Bin mit der Ware auch super zufrieden. Maschenweite bei ausgewachsenen Tieren maximal 13 mm. Besser sind 10 mm. (Bei Jungtieren 8 mm).

Türen:
Es gibt Holzleisten im Baumarkt. Davon entsprechend viele kaufen (vorher ausrechnen ,- ) ) und zusägen. Im Baumarkt gibts Stuhlwinkel. Damit schraubst Du die zugesägten Leisten zu einem Rahmen zusammen. Mit weiteren Schrauben oder mit dem elektrischen Tacker dann das Gitter an die Tür ran. Mit Scharnieren die Tür an den Eigenbau ran.
dann noch nen Verschluss (ich hab Magnete) dazu, fertig.

Runterbuddelschutz: Holz oder Plexi/Bastlerglas. Das in entsprechender Höhe zusägen/zusägen lassen/ Plexi kann man auch entsprechend bestellen.
Mit Alu-U-Profilen (Baumarkt) dann den Streuschutz zum reinschieben auf den Ebenen anbringen. oder Du nimmst kleine Holzleisten, leimst die im entsprechenden Abstand auf die Ebene und die Seitenwände. Zwischen zwei Holzleisten kann man wunderbar dann den Streuschutz einschieben.

LG
 
hallo;)
ich habe mal eine frage,ich wollte jetzt für meinen hamster einen EB fertigstellen und bei ihm kann ich den deckel komplett offen lassen...weil es hoch genug ist und er soweit nicht hochklettern kann.
meine frage nun wenn ich die außenwände auch für meine mäuse hoch genug ziehe(sie haben natürlich vorne plexiglas um alles zu sehen und jede menge platz;)kann ich mir dann auch einen deckel sparen ich finde es sieht ohne draht einfach schöner aus...

lg nadja
 
jein - die meisten Mäuse kann man in Offenhaltung halten. Es gibt aber hin und wieder Ausnahmen in Form von Flugmäusen.

Die meisten Mäuse trauen sich nicht, 20cm ins Unbekannte zu springen, aber Kamikaze-Kandidaten riskieren es hin und wieder dennoch. Es kann sehr gut funktionieren, aber es gibt natürlich keine Garantie dafür.
 
alles klar, bei tür und draht hab ich nun vorstellungen aber das Streu Schutz... ???

bsp.: man nehme die zweite Etage und was tun, damit das Zeug auf der Etage bleibt und nicht draußen heraus fällt???
 
@ neuezeit (nadja)
Man kann. Ich würde in Deinem Fall aber davon abraten - Du hast doch grad Jungtiere. Die machen ab einem Alter von ca. Wochen eine Art "Flohphase" durch, in der sie eher weniger laufen, als vielmehr sehr viel springen. In diesen ersten Aktivitätswochen außerhalb des Nestes können sie ziemlich wild und unvermittelt herumspringen, und sie können noch keine Abstände einschätzen. Das heißt, junge Mäuse haben die unpraktische Angewohnheit, aus beliebigen Höhen herabzuspringen, oder auch einfach über Kanten und Ränder zu latschen, ungeachtet drohender Abgründe. Deshalb ist eine solche Offenhaltung für Jungmäuse nicht geeignet.

Von Offenhaltung würde ich auch abraten, wenn Raubtiere im Haus leben. Hunde etwa. Maus hüpft auf den Rand (50 cm sind für springtüchtige Mäuse kein Problem), lässt sich auf der Außenseite runter fallen (ich hatte hier auch so ein paar - sie haben sich auch einen Meter weit fallen lassen. Da wir hier lauter flauschige Teppiche liegen haben, war das für sie auch ein toller Erfolg, und sie haben´s gleich wieder versucht...) und rennt Hundi vor die Nase. Maus ist neugierig und sich der Gefahr nicht bewusst, Hundi ist neugierig und spielt mal vorsichtig an (Du bist grad nicht da oder aufm Klo, also entscheidet er selbst, was er mit diesem neuen Ding anfängt) - und die Maus ist Matsch. Oder der Hamster.

Dann doch lieber einen Gitterdeckel. Die Optik ist Geschmackssache, aber sie haben den großen Vorteil, dass man sehr gut Dinge dran einhaken, festknoten und reinstecken kann. Hängematten, Röhren zu Durchkriechen, Grasnester, Taue - lässt sich alles gut an Gitterdeckeln befestigen und bereichert Mäusegehege. Für Hamster sind Taue nicht das Wahre, aber auch hier kann man diverse Einrichtung am Gitterdeckel befestigen, und sichert das Gehege halt nach oben hin ab.
 
Streuschutz:

Holzleisten (wenn keine Alu -U-profile zur Hand/verfügbar) nehmen, links an der Seite festleimen, Platz lassen, dahinter nochmal eine Leiste. Das gleiche unten (zwei Leisten anleimen) und rechts auch.
In den Freiraum kann man dann das Plexi reinschieben.

Paint Skizze dazu:

 
@schattenschwinge!ok dann danke für deine antwort...dann werde ich mal schauen wie ich das lösen werde;)
hätte nicht gedacht das mäuse ausm stand 50 cm hoch springen können ...aber naja gut das ich gefragt habe;)werd mal bei gelegenheit ein foto reinsetzen...dann könnt ihr mal schauen wie es geworden ist..mit einem deckel;)

lg nadja...

ich weiß immernoch nicht wieviele babies es sind ,ich hoffe es sind mehr mädels dann kann ich sie alle behalten..falls jemand noch böcke(albino)liebevoll aufnehmen möchte
sprecht mich einfach an;)
ansonsten sehe ich auf jeden fall zu das sie ein wunderschönes zuhause bekommen...

ciaoi
 
ich wollte mir nun ein Regal mit den Maßen B72*H84*T36 kaufen, darin sind 3 Etagen. Ist da so käy von dem Maßen???
 
Das wäre eine Grundfläche von 72*36 cm² - das ist wirklich zu klein. Für Mäuse ist die Mindestgrundfläche 80*50 cm² - die brauchen sie wirklich. Mit Maßen darunter werden die Mäuse nicht glücklich, und Du auch nicht, da kriegste Nervenzusammenbrüche beim Einrichten. Die krieg ich selbst bei 100*50 und 100*60 noch teils - irgendwas passt immer nicht.

Tipp - hol Dir eine Ivar-Kombination vom Ikea. Wenn Du nicht so sehr in die Höhe gehen willst, sondern den Käfig vielleicht irgendwo drauf stellen möchtest: Seitenteile in den Maßen 50*125 und Regalböden mit entsprechend 80*50. 2 Seitenteile, 4 Regalböden, 1 Stützkreuz, macht zusammen 57,10 € fürs komplette Regal.

Edit sagt: Das Stützkreuz ist unnötig, besser ist hinten eine Holzplatte, die stabilisiert und schützt die Wand. Also kostet der Ivar dann nur 55,20 €.
 
Last edited:
hmm
okäy
weil ich dachte, da das ja noch 3 Etagen hat, wäre das von der Grundfläche auch okäy... dann schaue ich mal weiter ;-)
 
die Fläche ist auch OK, aber die maximale Strecke ist zu kurz, und bietet somit nicht genug Auslauf
 
Warum stellst du ein Regal nicht einfach in deinen momentanen EB und verschraubst das an der Seite mit L-Profilen, so dass nichts kippeln o.ä. kann?
Dann hast du die richtige Grundfläche und genug "vorbau" so dass deine Mäuse nicht einfach mal übers Regal in dein Zimmer springen/fallen könnten.

Und dann eben Streuschutz etc. an das Regal so anbringen, dass nichts runterfallen kann etc.

Aber ich habe eine Frage zur Grundfläche: Muss ich pro Tier Maus meine Grundfläche "mitvergrössern"?
Lt Mauscalc habe ich bei 80x80 genau so viel Platz wie bei 70x70, aber bei 1mx1m und einer Ebene weniger (ist ja dann die selbe Gesamtlauffläche) haben 2 (glaube ich) Tiere mehr Platz... das war mir neu...?!
 
Back
Top Bottom