Maden im Grasbeutel?

Sandstein

Fellnasen-Fan
Messages
112
Reaction score
0
Hallöchen,

ich habe da ein unangenehmes Thema: MADEN.
Ich habe letzten Samstag meinen 2-stöckigen Käfig sauber gemacht und natürlich wie immer alles Holz raus, mit Wasser abgespült und abgeschrubt. Dann wie immer das gesamte Streu, Gras, Futter raus und weg geworfen und dann wieder alles neu rein.
Und dann begann der Alptraum. Zuerst war da nur eine Made vor dem Käfig und ich dachte mir "Gut... vielleicht von draußen rein gekommen." Aber dann wurden es immer mehr und schließlich musste ich heute bis 4:30 auf Madenjagd gehen weil ich nicht wollte, das die sich in meiner Wohnung verbreiten und ich die Herkunft wissen wollte.
Letztlich habe ich dann 2 Maden im Grasbeutel gesehen und damit war für mich die Herkunft klar. Der Beutel ist relativ frisch offen (fast noch voll) aber den habe ich sofort entsorgt und das Gras aus dem Käfig geholt.
Heute mache ich nochmal gründlich sauber und bete, das es dann vorbei ist.

Aber meine Frage: Können die wirklich mit dem Gras gekommen sein? Die könnten ja auch da rein gewandert sein? Vor vielen Jahren hatten wir mal ein Problem mit Maden im Meerschweinchenfutter aber im Gras habe ich die noch nie gehabt. Irgendwelche Tips beim sauber machen? Futter und alles andere habe ich überprüft aber nichts gefunden. So eine Nacht will ich morgen nicht nochmal haben. Vielleicht stehen die Mäuse ja auf Lebendproteine... dann sollen die sich mal den Bauch voll schlagen (kleiner Scherz nach einer langen Nacht :-) ).
 
Nachtrag: Ich habe gelesen, das Motten ein Problem sind und das die auch für die Maden sorgen können. Ich hatte die letzte Woche ein Problem mit kleinen Motten gehabt, die irgendwie mit der frischen (Bio)Erde für meine Pflanzen mit eingetopft worden sind. Zuerst waren das nur kleine Fliegen und dann hatte ich plötzlich jeden Abend 5-6 kleine bräunliche Falter durch die Wohnung am fliegen, bis ich letzten Donnerstag meine Pflanzen mit einem Ungeziefer Pulver eingepudert habe. Seitdem ist ruhe.
Aber könnte es sein, das die für die Madenplage verantwortlich sind? Habe auch schon ein paar von den Faltern letzte Woche aus dem Käfig entfernen müssen. Vermutlich zu spät, wenn die mir das eingebrockt haben.
Ich hätte ja vielleicht ein paar Maden fangen sollen um zu sehen was daraus entsteht.
Aber ehrlich gesagt lege ich auch irgendwie kein gesteigerten Wert drauf :-)
 
Lösung:

So... Käfig ist nochmal komplett sauber gemacht worden und beinahe hätte ich wieder von vorne anfangen können. Meine anfängliche Vermutung, das Gras könnte es gewesen sein, war nur halb richtig. Sicher habe ich dort auch Maden drin gesehen aber die können auch dort hinein gewandert sein.
ABER der eigentliche Übeltäter war meine Beimischung mit anderen Gräsern.
Im Klartext: JR Farm Wiesenkräuter.
Da habe ich vorhin kräftig (mit der bloßen Hand... igitt) rein gefasst und wollte meinen kleinen etwas gutes tun... und dann merkte ich als das Zeug schon im Käfig war... da bewegt sich was!
Ein schneller Blick in die Tüte hat dann die Wahrheit gezeigt... Maden!
Naja... schnell wieder alles raus geschaufelt, großen Sack genommen, eingetütet und drei Knoten rein gemacht bevor es zur Mülltonne ging.
Wenigstens kann ich DIESE Nacht wieder ruhig schlafen.

Was für ein Tag.... und das alles nur für Mäuse :-)
 
Hallo!

Freut mich, dass Du das Maden-Problem lösen konntest!
Vielleicht hilft vorher einfrieren dagegen. Also damit das nicht mehr passiert oder zumindest die Wahrscheinlichkeit geringer ist.

Allerdings stellt sich mir noch eine Frage - wieso hast Du den Käfig komplett gereinigt? *grübel* Scheinbar nicht vorrangig wegen der Maden. Steht eine Vergesellschaftung an?
 
Den Käfig habe ich komplett gereinigt weil überall die Maden krochen. Ich wollte bloß keine Ecke vergessen damit das ganze nicht wieder von vorne los geht. Vielleicht etwas über reagiert aber ich wollte ganz sicher gehen. Das wichtigste ist jedenfalls, das ich heute endlich wieder schlafen kann.
Wer will schon 3 Meter neben einer Madenfabrik pennen ? :-D
 
Huhu,

noch kurz: Diese Wiesenkräuter sind normalerweise doch immer getrocknet, brauchen Maden nicht eher Feuchtigkeit?

Waren es denn richtige Maden oder eher Raupen oder Würmchen? Wie groß waren sie denn und welche Farbe hatten sie?
 
Für mich klingt das Lebensmittelmotten und deren Larven. Kennt ihr vlt vom Mehl oder Müsli oder Nüssen.
Die sind lästig, und die Larven recht gefräßig aber an sich harmlos. Die mögen es eher trocken.
Ich hätte es auf den Versuch ankommen lassen ob die Mäuse dieses Lebendfutter mögen, dann hätte sich das Problem ganz natürlich gelöst ;)
 
Also ich war heute in der Zoohandlung gewesen nachdem ich festgestellt hatte wo die her gekommen sind. Die hatten dummerweise noch 2 weitere Tüten im Regal stehen, die auch mit Maden verseucht waren. Aber es waren auch schon fliegende Tiere drin gewesen. Das waren kleine bräunliche Motten.
Müsste diese hier oder ähnliche gewesen sein. Ich hatte von denen leider auch schon ausgeschlüpfte herum fliegen gehabt:

Google-Ergebnis für http://media1.abendzeitung-muenchen.de/media.media.2894bf03-f0be-463d-aa45-a865c0af5a0c.normalized.jpeg

Jedenfalls klein und länglich/bräunlich. Vermutlich haben die Mäuse die ein oder andere Made gefressen aber bei so vielen, hätte ich mir mehr Mäuse kaufen müssen :-) .
Aber die sind immer sehr nett in der Zoohandlung gewesen und haben sich dafür mit Gratisfutter entschuldigt. Aber seien wir mal ehrlich.... kann immer mal passieren. Habe mir jetzt jedenfalls angewöhnt, das Futter erstmal über Nacht in den Tiefkühler zu legen. Nochmal will ich das nicht haben :-)
 
Jap, das sind die Teile die ich meine, die schleppt man sich immer mal wieder ein, kann vorkommen, aber nicht schlimm, nur lästig :D
Du kannst bei dm Fallen für die adulten Tiere kaufen, die fangen dann die letzten Nachzügler und versteckten Motten ein.
Ist nett, dass sie dir gratis Futter gegeben haben, aber haben sie dir das befallenen Produkt auch ersetzt?
 
Ja... haben sie natürlich auch gemacht. Aber ich habe bestimmt erstmal 10 Minuten auf die Tüte gestarrt um zu sehen ob sich da etwas bewegen könnte :-) .
Sie waren natürlich auch froh gewesen, das ich das gemeldet habe und die anderen beiden Tüten aus dem Verkehr gezogen haben.
 
Back
Top Bottom