Hallöchen,
ich habe da ein unangenehmes Thema: MADEN.
Ich habe letzten Samstag meinen 2-stöckigen Käfig sauber gemacht und natürlich wie immer alles Holz raus, mit Wasser abgespült und abgeschrubt. Dann wie immer das gesamte Streu, Gras, Futter raus und weg geworfen und dann wieder alles neu rein.
Und dann begann der Alptraum. Zuerst war da nur eine Made vor dem Käfig und ich dachte mir "Gut... vielleicht von draußen rein gekommen." Aber dann wurden es immer mehr und schließlich musste ich heute bis 4:30 auf Madenjagd gehen weil ich nicht wollte, das die sich in meiner Wohnung verbreiten und ich die Herkunft wissen wollte.
Letztlich habe ich dann 2 Maden im Grasbeutel gesehen und damit war für mich die Herkunft klar. Der Beutel ist relativ frisch offen (fast noch voll) aber den habe ich sofort entsorgt und das Gras aus dem Käfig geholt.
Heute mache ich nochmal gründlich sauber und bete, das es dann vorbei ist.
Aber meine Frage: Können die wirklich mit dem Gras gekommen sein? Die könnten ja auch da rein gewandert sein? Vor vielen Jahren hatten wir mal ein Problem mit Maden im Meerschweinchenfutter aber im Gras habe ich die noch nie gehabt. Irgendwelche Tips beim sauber machen? Futter und alles andere habe ich überprüft aber nichts gefunden. So eine Nacht will ich morgen nicht nochmal haben. Vielleicht stehen die Mäuse ja auf Lebendproteine... dann sollen die sich mal den Bauch voll schlagen (kleiner Scherz nach einer langen Nacht
).
ich habe da ein unangenehmes Thema: MADEN.
Ich habe letzten Samstag meinen 2-stöckigen Käfig sauber gemacht und natürlich wie immer alles Holz raus, mit Wasser abgespült und abgeschrubt. Dann wie immer das gesamte Streu, Gras, Futter raus und weg geworfen und dann wieder alles neu rein.
Und dann begann der Alptraum. Zuerst war da nur eine Made vor dem Käfig und ich dachte mir "Gut... vielleicht von draußen rein gekommen." Aber dann wurden es immer mehr und schließlich musste ich heute bis 4:30 auf Madenjagd gehen weil ich nicht wollte, das die sich in meiner Wohnung verbreiten und ich die Herkunft wissen wollte.
Letztlich habe ich dann 2 Maden im Grasbeutel gesehen und damit war für mich die Herkunft klar. Der Beutel ist relativ frisch offen (fast noch voll) aber den habe ich sofort entsorgt und das Gras aus dem Käfig geholt.
Heute mache ich nochmal gründlich sauber und bete, das es dann vorbei ist.
Aber meine Frage: Können die wirklich mit dem Gras gekommen sein? Die könnten ja auch da rein gewandert sein? Vor vielen Jahren hatten wir mal ein Problem mit Maden im Meerschweinchenfutter aber im Gras habe ich die noch nie gehabt. Irgendwelche Tips beim sauber machen? Futter und alles andere habe ich überprüft aber nichts gefunden. So eine Nacht will ich morgen nicht nochmal haben. Vielleicht stehen die Mäuse ja auf Lebendproteine... dann sollen die sich mal den Bauch voll schlagen (kleiner Scherz nach einer langen Nacht
