Magnete?

WeißeLilie

Administrator
Staff member
Messages
3.150
Reaction score
0
Hey =)

Ich bin gerade dabei, einen neuen Eigenbau für meine Nasen zu bauen und da hatte ich die Idee, die Rampen mit Magneten zu befestigen. Allerdings habe ich Bedenken, dass die Wellen von den Magneten den Mäusen irgendwie schaden können. Die Magnete müssen ja schon recht stark sein, damit das auch alles hält und so. Andererseits werden hier Türmagnetschnapper ja auch bedenklos verwendet. Hab jetzt aber auch nicht so die Ahnung von Physik *schäm*

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße,
Julia
 
Ich würde sie aus dm genannten Grund mit den Türschnappern einfach benutzen ;-)
Umbringen wird es sie sicher nicht - aber ich frag morgen Mittag mal meinen Vater! Der ist ein Physik - Fanatiker ;-)
 
Magnete senden keine Wellen aus, sondern werden nur von einem statischen Feld umgeben. Genau wie das Erdmagnetfeld selber auch.

Wellen gibt's nur bei Funk bzw. genauer: nur bei elektrischen Wechselströmen (oder rotierenden Magneten).

Die Gefahr bei den Türschnappern besteht darin, dass beim Schließen ein Körperteil dazwischen sein kann, in der täglichen Bedienung. So oft werden die Rampen ja nicht entfernt, und die 2x im Jahr, die das ggf. doch passiert, kann man da ja gesondert Acht geben.

Wenn dir die Magnetfelder dennoch unsympathisch sind, dann reicht es, wenn du den Abstand der Mäuse zum Magnet vergrößerst - z.B. durch eine Holzverkleidung. 3x Abstand heißt, nur noch 1/8 der magnetischen Feldstärke - da ist schon in geringer Entfernung nicht mehr viel von übrig.

Ich find die Idee gut.
 
Huhu,

ich hatte über Jahre den Streuschutz an meinem alten EB mit Magneten befestigt und konnte nie bemerken, dass sich das irgendwie negativ auf die Mäuse ausgewirkt hätte.
 
Ich hab bei meinem EB auch Magnete verwendet, für die Türschließung.
Habe sie soweit oben / unter der nächsten Ebene angebracht, dass die Mäuse nicht dran kommen und habe nie Beeinträchtigungen gehabt.
Man muss ja auch mal bedenken, dass das Magnete sind die vllt. max. 6 kg halten, meist eher 2 oder 3kg. Das sollte also kein Problem sein.

Mich würde nur interessieren, wie du die Magnete genau an einer Rampe befestigen willst?
Habe selbst so lange mit der Befestigung von Rampen rumgetestet, dass ich bald wahnsinnig geworden bin *Vogelzeig*
 
Off Topic:
'nur 6 kg' - das sind 60N Kraft - oder umgerechnet entspricht das der Masse von ca. 200 Mäusen. Das ist zwar für dich nicht viel, aber als Krafteinwirkung auf ein Körperteil einer Maus enorm viel, und durch die exponentiell ansteigende Anzugskraft eines Magneten und der geringen Steifigkeit von Käfigtüren macht eine exakte Kontrolle nahezu unmöglich.

Als statisches Halteelement sind Magneten absolut unkritisch, aber wenn beim Schließen der Türe ein Magnet in den Einfangbereich des Gegenstücks kommt, dann schnappt die 'Falle' gnadenlos zu, und es kann eben auch zu Amputationen kommen, wenn ein Tier dann zu dicht an der Türe war.
Darin liegt die Gefahr bei den Magnetschnappern.

Bei anderen Schließvorrichtungen wie z.B. bei Haken/Riegel etc. ist die Schließkraft stets linear, und gut kontrollierbar, denn der Schließvorgang kann im Gegensatz zu Magnetverschlüssen jederzeit kontrolliert gestoppt werden.
 
Mit den Magneten als Türschließe sehe ich auch nicht soo das große Problem. Ich mach die Tür nur zu, wenn keine Maus in der Nähe ist... ist bei mir eigentlich nie der Fall, das es ein Aufbau ist (Notfallkäfig ;)) und die Mäuse sich nur bei geschlossener Tür trauen da rum zu turnen. Und sonst lässt man halt die Ebene ein paar cm vor der Tür enden...
Ich fände bei meiner Burg Magnete als Rampenhalter unpraktisch, weils nicht soo flexibel ist... wenn ich umbaue und die Rampe wo anders hin hängen will muss ich gleich das Gegenstück mit umhängen und man ist auf einen Winkel fixiert, denk ich mal... Im klassischen EB könnte ich mir das aber als Hauptetagenübergang vorstellen.
 
Back
Top Bottom