Makabre Frage

Luzie F.R.

Rötelhabitatpächter
Messages
1.036
Reaction score
0
Ich hoffe mal,es ist nicht zu pietätlos(schreibt man das so? )
Wie schnell verwesen begrabene Mäuse?
Da ich heute meinen lieben Nilix begraben mußte*heul*,habe ich ihn zu seinen am 24.6. verstorbenen Mädels legen wollen.Da war aber gar nichts mehr da.Keine Küchenrollenreste,nix von den Mäusis?
Ich kann mich noch erinnern,als ich Kind war,haben wir mal den Schädel eines Wellis wieder gefunden im Garten,der schon alleweile tot war.
Und hier beim Umgraben habe ich auch schon Hühnerschädel gefunden.Will gar nicht wissen,wer hier vorher gewohnt hat*schreiweg*.
Kann es sein ,daß Geflügelknochen "robuster" sind?*grübel*
 
Moin,

eine allgemeine Zeitspanne kann man da nicht angeben, wie schnell der Verwesungsprozess bei vergrabenen Kadavern vonstatten geht hängt von vielen Faktoren ab zB der Nässe, der Bodenbeschaffenheit (Sand, Lehm?), ob der Körper in etwas steckte (Holzschachtel, Karton)...
um eine ungefähre Vorstellung von der Dauer zu bekommen könntest Du die Forensuche bemühen, das Thema gab es schon ein paar Mal, oder auch einfach mal im Internet suchen ob Du Angaben findest.
 
24.6. ist aber schon fix.......

Ich hab Hunderte im Garten, aber erst einmal ein Schädelchen gefunden (ok, grabe möglichst "daneben")
Manchmal hab ich früher meine Seidentüchlein liegen sehen (und wollte liebe r nicht so genau wissen, welcher Katz da wie zugange war - richtig:einmal lag dann mein Maus wieder oben.....) -- seit wir den (deshalb) tollen finnischen Spaten angeschafft haben, ist es aber definitiv tief genug.

Es geht schnell bei den zarten Knöchelchen ...
 
Off Topic:
Ich weiß schon gar nicht mehr, wo ich im Garten meiner Eltern eigentlich noch buddeln kann *schäm*
Auch wenn die meisten Tiere schon so lange tot sind dass ich nicht glaube da noch viel zu finden...
 
Naja,der Boden an der Stelle ist stark durchwurzelt,sie lagen höchstens 10 cm tief.*grübel*Und ich dachte,dann sind sie im Tod wieder vereint.Aber das gar nichts mehr da ist,hat mich schon gewundert.*grübel*
 
Gewühlt hat def niemand,ich hatte paar Steinchen drauf,das hätte ich gesehen.Aber wir hatten hier extreme Hitze mit über 30 Grad (keine Ahnung wie sehr sich die Erde in der Sonne aufgeheizt hat*grübel*).Und meine Dahlie vor dem Grab mußte ich ja gießen,vll hat das die Zersetzung ungemein beschleunigt.Eingewickelt waren sie nur in 1 Stück Kü rolle.
 
Letztens habe ich beim Unkraut zupfen ein Schädelfragment einer vorigen Sommer gestorbenen Maus gefunden.Hab es erst gar nicht weiter beachtet,weil ich es dem "Taubenfriedhof" zugeordnet hatte.Es hat sich rausgestellt,daß hier irgendwann mal jemand Tauben gehalten hatte.Etwas später wurde ich stutzig,da Tauben ja doch etwas größer als Mäuse sind*schäm*,und hab dann mal Mäuseskelett gegoogelt.
Aber mein Nilix scheint Grabräubern zum Opfer gefallen zu sein*schockiert* .Die Steine auf seinem Grab waren weggerollt worden und eine Kuhle klaffte im Erdboden.Das wird wohl eine Freigängermiez gewesen sein.*Angst*
 
Ja aber die 2 Farbis fehlen trotzdem????*grübel*Bei denen war der Steinhaufen unberührt!*schock*
 
Vielleicht war´s ein Fuchs?

Mir ist mal passiert, daß auch eine verstorbene Maus nicht mehr auffindbar, in der Nähe fand ich dann einen Höhlengang, der größenmäßig zu einem Fuchs gepaßt hätte *grübel*allerdings war ziemlich strenger Winter zu dem Zeitpunkt gewesen...hm...
 
Back
Top Bottom