Mauke

Kate

Fellnasen-Fan
Messages
169
Reaction score
0
Hi!

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Meine Reitbeteiligung (Tinkerstute) hat Mauke. Normalerweise ist es nur im Herbst/Winter da und auch gar nicht so schlimm. Nur seit ca. einer Woche hat meine Maus ganz dolle Probleme und zwar hinten links von der Fessel bis hoch zum Sprunggelenk!!!. Sie kratzt sich dauernd blutig und unsere „Winterbehandlung“ (die sonst immer anschlägt: mit Kernseife waschen, dann Socatyl/ Beta-Isadonna und in der Folgezeit Bephanten) hilft absolut nicht!

Hat jemand vielleicht ne Idee?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
(Achso: alles mit Teebaumöl drinne verträgt sie nicht!)

Kate
 
meiner hat damals eine Betaisodona Salbe bekommen die hab ich drauf gemacht und ein bissi einmassiert. Hat super geholfen
 
Wir hatten letzten Herbst auch so eine Maukewelle.

1. natürlich pingelig ausmisten, so dass sie immer im Trockenen steht!

2. hatten wir unsere auch erst mit Bepanthen behandelt (hilft auch meist); haben aber später Rivanolverbände drum. Im Zweifelsfall TA holen... Der kann was spritzen
 
Hi,

Im Sommer ist das meist ungewöhnlich, dass es das gleiche ist, wie sonst im Winter.

Vor allem, der Punkt, dass es bis hoch zum Sprunggelenk geht, lässt mich auf Grasmilben tippen. Meine Reitbeteiligung hatte das auch mal. Die Besitzerin hat da Ivermeczin (k.A. ob richtig geschrieben *schäm*) draufgesprüht. Das gibts beim Tierarzt und ist eig. für Schafe hergestellt. Tötet aber alles Ungeziefer ab und die "Mauke" war schon nach ca. 1 Woche abgeheilt :)

Also vielleicht ist es auch gar keine Mauke und es sieht nur so aus.

glg carlie
 
Maukke ist ein ungenauer Überbegriff für alles, was in etwa so aussieht...
Unser Hafi hat auch "Mauke", diese ist nicht bakteriell, nicht Pilz, nicht Milben, sondern ein generelles Hautproblem, dass durch Spezialfutter abgemildert wird...
Mauke kann prinzipiell von allem kommen und ist daher häufig nur durch Symptombekämpfung im Zaum zu halten...
Da jeder andere Erfahrungen hat und unterschiedliche Mittel anschlagen, muss man einfach herumexperimentieren... leider!
Bei unserem Hafi hilft auch Fesselhaare kurz halten, da die Krusten leichter abgehen und nicht feuchte Räume für Bakterien bilden...
Laura
 
Wir mussten unserer Stute dieses Jahr den Huf mit Watte umwickeln und dann mit Klebeband (das silberne, feste) umwickeln und ein desinfizierendes Gemisch vom TA in den Verband schütten.
 
Hallo,

wer genau hat "Mauke" diagnostiziert?
Was du da beschreibst klingt nicht gut.
Ich denke das wäre mal ein Fall für den Tierarzt, der kann dann auch sagen was genau gemacht werden muss.
Vom "selber doktorn" halte ich da nichts, es sollte wenigstens mit einem TA abgesprochen werden.

lg
Kathrin
 
Huhu!

Das Bein sah heut schon besser aus *freu*.
Außerdem hat sichs heut mal unsre Tierheilpraktikerin angekuckt. Sie meint es hängt auch mit der Trächtigkeit meiner Schnecke zusammen. Wir sollens noch 3 Tage mit Beta-Isadonna-Seife sauber machen und dann Bepanthen drauftun.

Hoffentlich hilfts!

Grüßle
 
Hallo,

gerade wenn die Stute trächtig ist, würd ich auf alle Fälle einen TA draufschauen lassen, bevor man da selber rumdocktert. ;-)

Wenns Grasmilben sind, kriegst Du die mit Bepanthen bestimmt nicht weg. *Angst*
 
Hi!

Desshalb war ja heut die Tierheilpraktikerin da. Sie und der TA arbeiten zusammen. Sie hat auch ne Probe für den TA mitgenommen, der nächste Woche kommt ;-) .
 
hi also die krusten mit gallseife aufweichen und alle krusten gründlch abknubbeln und dann trocknen und mit zinksalbe einschmieren. hat bei meinem wallach immer gut geholfen. die stellen dürfen auf keinen fall feuchtigkeit ausgesetzt sein sonst kommt die haut gar nicht zur ruhe.
 
hi also die krusten mit gallseife aufweichen und alle krusten gründlch abknubbeln und dann trocknen und mit zinksalbe einschmieren. hat bei meinem wallach immer gut geholfen. die stellen dürfen auf keinen fall feuchtigkeit ausgesetzt sein sonst kommt die haut gar nicht zur ruhe.

Danke, weis ich ;-). Hab ich auch immer bei ihrer "Wintermauke" gemacht, die wir ja glücklicherweise gut im Griff haben.
 
Hallöle!

So der TA und die Tierheilpraktikerin waren heut da.
Die aufgeschubberte Stelle am Sprunggelenk ist eine alte Narbe.
Die beiden haben gemeint es würde mit dem Stress der Trächtigkeit zusammenhängen dass sie sich die stelle aufkratzt. Milben, Pilze,Ekzeme....alle Arten von Mauke wurden ausgeschlossen.

Weitere Behandlung sieht nun wiefolgt aus: Jeden Tag zuerst mit Kamillentee abwaschen, dann die leider noch blutende Stelle mit Socatyl einschmieren bis sie zu ist und den Rest mit Bepanthen.

Hoffe das hilft auch. Die blutige stelle ist ja zumindest schonmal kleiner geworden.
 
Back
Top Bottom