Maus atmet schwer und knackt

Laneha

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo,

mein Horst macht mir grad große Sorgen und ich bin wieder kurz davor in die Tierklinik zu fahren.

Seit ich heut heimgekommen bin ist er seltsam. Eigentlich kommt er sofort betteln wenn ich hallo sag, heut "hing" er im Laufrad und hat nur fertig geguckt. Als ich dann gefüttert habe hatte er sichtlich Probleme zu kommen, machte dann aber doch einen recht fitten Eindruck. Aber er sieht alt aus.

Sein Fell am Kopf ist ganz strubbelig, er atmet so schwer, knackt manchmal beim Atmen und sein eines Auge ist kleiner als das andere. Als ich ihm seinem Lieblingsleckerlie mit Baytril gegeben hab, hat er es kaum geschafft zu essen, weil er so geatmet hat.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Die Angst das der Weg in die Klinik (in der sie sich mit Mäusen auch eigentlich nicht auskennen) zu stressig und teilweise auch kalt sein könnte hält mich noch davon ab.

Horsti ist übrigens laut Tierheim im Juni 2013 geboren.

Ich hoffe irgendwer schreibt was hilfreiches, danke schonmal :)
 
Hört sich sehr nach Atemwegsinfekt an. Du solltest auf jeden Fall zum Tierarzt fahren, denn deinem Horst geht es scheinbar wirklich schlecht. Wenn das Mausi schon so schwer atmet, dass es kaum noch essen kann, ist das bereits ein sehr kritischer Zustand. (Vielleicht
Klar sind Fahrten zum Tierarzt immer stressig für die Tiere, aber manchmal muss man das einfach auf sich nehmen, denn dem Tier soll ja auch geholfen werden.

Die Temperaturen sind natürlich momentan ein Problem, aber auch dieses ist nicht unlösbar. Du hast bestimmt einen Korb und eine Wärmflasche zu Hause. Den Korb polsterst du mit Handtüchern aus, die Wärmflasche kommt unten rein (nicht zu warm und am besten noch ein Handtuch drüber legen). Da stellst du dann die Transportbox drauf und bedeckst diese auch mit einem Handtuch, solange du dich draußen befindest. Im Auto und beim Tierarzt solltest du sie abdecken, damit frische Luft in die Box kann. Also den vollkommen abgeschotteten Zustand möglichst kurz halten.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Gute Besserung an deinen Horst. =)
 
Danke dir :) Du hast absolut recht, ich Gehör zu den Menschen die wegen allem zum Tierarzt gehen und nun bin ich überfordert :/ Wir machen uns gleich auf den Weg (:
 
Was mich nur wundert, eigentlich hatten wir die Erkältung hinter uns und gestern gings ihm scheinbar noch super. Kann das wirklich so schnell gehen oder hat er es einfach gut Versteck?
 
Eine Mischung aus beidem, würd ich mal sagen. Mäuse verstecken Krankheiten solange es geht, um zu verhindern, dass sie von der Gruppe ausgeschlossen werden. Kranke Mäuse stellen in freier Wildbahn nur eine Belastung dar. Sie lassen es sich also nicht ankennen, dass es ihnen nicht so gut geht bis es so weit ist, dass sie es einfach nicht verstecken mehr können. Auf uns wirkt das dann so, als wäre die Maus urplötzlich über Nacht furchtbar krank geworden, aber im Grunde ist ihr Zustand nur abgesackt.
Dennoch ist nicht ausgeschlossen, dass eine Maus über Nacht von gesund auf krank wechselt. Liegt vermutlich auch an dem schnellen Stoffwechsel. *grübel*
 
hey

lebt Horst alleine? Wie gehen die anderen Mäuse mit ihm um?
Ists im Zimmer schön warm? Und die Luft nicht zu trocken?
Einstreu ist ein staubarmes?

Aber er sieht alt aus
Ist er ja auch ;-)

gerade alte Mäuse stecken Krankheiten auch oft nicht mehr so gut weg.

Du schreibst, er bekommt Baytril... Wie lange schon?
Das wäre nämlich das gewesen, was ich vorgeschlagen hätte... aber wenn er schon damit behandelt wird und es dennoch schlimmer wird...
Eher ungewöhnlich.

lG
 
Hallo, erstmal danke fürs Antworten :)

Horsti lebt mit Little (April 13) und Pittie (Juni 14) zusammen und die verstehen sich auch gut, Theater gibt es schon lange nicht mehr.
Das Baytril hab ich ihm gestern Abend erst gegeben, weil ich noch was von Little da hatte. Inzwischen ist es auch wieder warm, bis vor einer Woche hatten wir zwei Monate keine Heizung, weil die Anlage erneuert wurde.

Ich hoffe ich hab keine Frage vergessen ^^

Der Tierarzt hat übrigens die Diagnose Lungenentzündung gestellt. Er hat Cortison und Antibiotikum gespritzt gekriegt und ich gebe ihm weiterhin zwei Mal täglich Antibiotikum.

Ich hoffe so er wird wieder :( Man leidet ja so mit und kann nicht wirklich helfen.

Liebe Grüße (:
 
Ich nochmal...

Horst ging es eigentlich besser, er hat zwar gepumpt war aber wieder sehr aufgeweckt und voll dabei. Heut ist es so schlecht, er rasselt bei jedem Atemzug und ist total fertig. Als ich grad versucht hab ihm die Medizin zu geben weiß ich nicht ob was rein ist oder ich nur meine Hand eingeschmiert hab.

Wenn man ihm das einfach ins Mäulchen gibt kann da was passieren weil er ja eh schon so Atemprobleme hat? Ich war noch nie drauf angewiesen Medizin so zu geben, ging immer super mit Leckerchen, aber jetzt ist es wieder so schlimm, dass er nicht isst, dabei sah es so unglaublich gut aus gestern Nacht *heul*
 
Huhudirekt ins Mäulchen Bitte nicht, da kann es passieren, dass das Mäusschen sich verschluckt *traurig*
Putzt er sich noch? Dann kannst du ihm die Medizin auf Höhe des Vorderbeinchens (da mach ich das bei stressigen Mäusen immer) ans Fell schmieren und er will es weg putzen und nimmt die Medikamente so auf.

Gute Besserung dem Mäusschen *drück*
 
Guten Morgen,

er putzt sich nicht, er war voll mit dem Zeug und eine andere Maus hat ihn sauber gemacht :/ Jetzt weiß ich echt nicht weiter, vielleicht nochmal spritzen lassen? :(
 
Ich behandel meinen lungenkranken erdnuss auch immer noch. Ich habe mir vom TA ne 1 ml spritze geben lassen, nehme erdnuss aufs bein, mach den nackengriff und gebe ihn die Medizin ins mäulchen. Aber sehr langsam und er leckt es auch selbst weg. Sind aber auch nur 0,1ml die ich insgesamt so gebe.

Aber er ist halt auch sehr jung, ob das bei ner alten, leckfaulen maus das richtige ist, weiß ich nicht -_-
 
Genau um das alte geht es mir.
GRUNDSÄTZLICH mache ich es auch so, dass ich den Tropfen vorne sammel und bei den "störrischen" direkt ans/ins Mäulchen an die Zähne gebe.
Aber wenn da was schief geht, kannst auch richtig schief gehen, daher mache ich das auch ungerne und habe solche Kandidaten *toi toi toi* auch zur Zeit nicht hier sitzen.
Meine Hope nimmt das direkt im Gehege von der Spritze und schleckt den Tropfen ab, Bolle und Milky ebenso. Alle anderen nehmen Medikamente nur mit Nutri oder eben ins Fell geschmiert.

Vielleicht (nicht sehr unstressig) könntest du ihn in eine Box packen mit Nutri oder leckerem Brei und das Medikament dadrin verstecken?
Oder du versuchst es mal mir ins Mäulchen, wenn du es dir zutraust und das vorsichtig probierst. So schwer ist es auch nicht, aber habs halt auch als prinzipiell nicht ungefährlich eingestuft, weil ja auch Gastuser oder Neulinge mitlesen, nicjt dass da wer auf die Idee kommt ins Mäulchen zu "spritzen" *Angst*
 
Huhu!

Mit welchem Leckerlis gibst du ihm das AB denn normalerweise?
Mag er Nutri? Das klappt hier meist recht gut.

Hier stehen auch noch weitere Tipps:
farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]

Ansonsten könntest du den TA vielleicht mal fragen, ob er der Maus ein AB mit Depotwirkung spritzen könnte.

Zitat von hier: apotheke:antibiotika [Mausebande Wiki]
Convenia

Markenname: Cefovecin
Wirkstoffgruppe: Cephalosporin
Anwendung bei: u.a. zur Behandlung von Atemwegsinfekten, Hauterkrankungen, Wundinfektionen oder Harnwegsinfekten
Darreichungsform: Pulver und Lösungsmittel werden vom Tierarzt zu einer Injektionslösung vermischt
Sonstiges: verfügt über eine Depotwirkung bei Mäusen von ca 5 Tagen und ist daher besonders bei der Behandlung von sehr scheuen Tieren von großem Nutzen.

:!: Convenia muss im Kühlschrank gelagert und vor Frost und Licht geschützt werden.

Gute Besserung für Horst!
 
Huhu!

Convenia hat hier bisher bei Atemwegserkrankungen nicht gut geholfen. Habe damit also eher keine guten Erfahrungen gemacht.

Antibiotikum direkt in's Mäulchen zu geben, wird hier im Forum generell eher nicht empfohlen, weil die Maus sich oft wehrt und zappelt und sich dann auch schnell verschlucken kann.
Wenn Mausilein das Antibiotikum nicht mit einem Leckerchen zusammen nimmt, gibt es noch die Möglichkeit, das Zeug (evtl. gemeinsam mit einem Leckerchen wie Nutri oder ähnlichem) in's Fell zu schmieren. Hier besteht aber die Gefahr, dass die Maus sich das Medikament einfach irgendwo abschmiert oder eine andere Maus es ihr abputzt. Selbst wenn sie es selber wegputzt, bleibt meist noch ein winziger Rest, den dann dennoch eine Partnermaus durch's Putzen aufnehmen kann. Man hat auch keine Kontrolle darüber, ob die richtige Menge im Mäuslein landet.
Ich selbst habe auch schon oft genug das Medikament direkt in's Mäulchen gegeben bzw. meistens schlecken sie es von selber, wenn man sie packt und es ihnen nah vor die Schnute hält *heilig* Lass dir doch mal von deinem Tierarzt zeigen, wie es geht, der sollte das können =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Würde bei solch einem Patienten auch eher Doxycyclin nehmen.
Das ist zwar ein Hammer, wirkt aber meist gut und schnell.
Drei bis maximal vier Spritzen im Abstand von 3-4 Tagen haben hier den besten Erfolg gehabt.
Dosierung nach der Tabelle auf dieser Seite:
Doxycyclin [Das Mäuseasyl]
 
Hier war ja nochmal richtig was los, vielen Dank und sehr interessant und hilfreich zu lesen :)

Grad schaut es so aus, das alles irgendwie mies ist. Als ich gestern heim kam hab ich meine süße Little tot aufgefunden *heul* Mit Horsti geht es bergauf und bergab. Am Freitag war ich nochmal bei einer anderen Tierärztin die mir reines Baytril und Zitzenaufsätze (?) mitgegeben hat. Damit kann ich Horst tatsächlich sehr entspannt was ins Mäulchen geben, ohne Gefahr, dass er sich verschluckt. Ich nehm ihn einfach auf die Hand und schmier/tupf es ihm vorsichtig ans/ins Mäulchen. Zum Glück ist er absolut zutraulich. Wenn er gut drauf ist geht auch einfach Spritze hinhalten und da er alles in den Mund nimmt was man ihm hinhält geht das sehr einfach :D

Jetzt geht's ihm aber grade wieder schlecht, es macht mich so fertig ihn so zu sehen :/

Wenn Baytril es jetzt nicht bringt (gebe es morgens und abends) wäre es dann sinnvoll es mal mit Doxycyclin zu versuchen? Ich kenn mich da nicht aus.

Auf jeden Fall nochmal danke und liebe Grüße :)
 
Last edited:
Euterkanülen! Das ich da nicht drauf gekommen bin *an den Kopf klatsch*, vielen dank!!

Die teile sind super und im Kuhstall immer übrig..
 
Wenn Baytrll nicht anschlägt und es dem Patienten schlecht geht, würde ich dazu übergehen.
Hatte das hier schon etliche Male, dass gleich ohne Pause auf Doxy umgeschwenkt wurde. Das hat dann der TA so entschieden.
Und bis auf einen Fall haben das auch alle Mäuse überlebt.
Die Nebenwirkungen sind eben nicht ohne und es geht auf die Leber und Nieren, aber wenn es anschlägt, hilft es recht schnell.
 
Back
Top Bottom