Maus frißt Silikon

K

kebe

Gast
Hallo,
nachdem ich meinen einzelnen Kastraten am WE mit einer Dame erfolgreich vergesellschaftet habe, sind sie gestern in das selbstgebaute Käfigregal eingezogen. Wie in den Bauanleitungen beschrieben, habe ich die Fugen mit Silikon abgedichtet.
Mein Kastrat hat sich nach kurzer Besichtigung des Käfigs gleich über die Silikonfugen hergemacht. Sie rausgenagt und angefangen zu fressen.
Habe dann zur Ablenkung neues Spielzeug zum nagen rein, das hat kurz geholfen, doch dann hat er sich wieder über das Silikon hergemacht. Habe es dann grob wieder aus den Fugen rausgepult und frage mich nun, ob die Menge die er bereits verputzt hat, gesundheitsschädlich für ihn sind???
Heute morgen war ihm noch nichts anzumerken, doch da sie zu zweit sind kann ich nicht beobachten ob er Kot absetzt.

Hat jemand bereits ähnliches erlebt?
Mit was kann ich denn nun die Fugen abdichten?

Rebekka
 
aquariensilikon? dürfte nicht weiter schlimm sein, da es unverdaut wieder ausgeschieden wird.
es gibt manchmal mäuse, die die silkonnähte wieder rauspuhlen - sie fressen es dabei aber nicht. vermutlich hat deine maus es auch nicht gefressen, sondern nur abgeknabbert.
insofern würde ich die nähte drin lassen, da die tierchen es eh nicht ganz rausgeknabbert bekommen und der spalt dann tief drinnen doch noch abgedichtet ist.
 
Müssen die Fugen denn abgedichtet sein? Bei meinem neuen EB waren die Fugen zu winzig, dass ich da einfach ein wenig mehr Sabberlack drüber gestrichen habe und schon waren sie dicht.

Viele Mäuse finden es auch sonderbare Weise sehr cool, Silikon rauszuzupfen. Ich würde an deiner Stelle das Silikon wieder entfernen und anders abdichten (z.B. mit Sabberlack). Wichtig ist bei Silikon ohnehin, dass es den Tieren so wenig Angriffsfläche wie möglich bietet. Also nicht wie in Bild eins, sondern wie bei dem Rechts:

silikon.jpg
 
hallo Du,

wenn ihr Aquariensilikon benutzt habt, seid ihr schonmal mit einem Fuß auf der sicheren Seite.
Denn der ist bei Fressen unbedenklich und wird in der Regel einfach wieder ausgeschieden. Größere Mengen oder Stücke können aber einen Darmverschluss hervorrufen, daher gut im Auge behalten, ob er sich im Verhalten ändert, weniger frisst, der Bauch dick wird etc.

Hast Du die Ebene eingestreut? Wenn nicht, nachholen (langsam angehen), evtl "vergisst" er ja, dass er dann graben müsste, um an das Silikon zu kommen.

Anderenfalls fällt mir nur eine Absicherung ein. Ein schmales Holzbrettchen nehmen und mit Ponal über das Silikon kleben (Bildet dann mit der Grundfläche und der Seitenwand eine dreieckformigen Querschnitt. Im Dreiecksinneren "versteckt" sich dann das Silikon). So kann er zwar am Holz nagen, aber nicht mehr am Silikon.

Lumi
 
Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten!

Also, es ist Sanitärsilikon, da der Fachverkäufer meinte, die Zusammensetzung sei fast identisch nur nicht ganz so dicht wie Aquariensilikon. Hätte ich doch nur nicht auf ihn gehört!
Die Nut ist flach, da ich mit dem Finger darüber gestrichen habe.
Streu ist drin und er buddelt auch bereits nach dem Silikon! Und er frißt es, das habe ich ganz deutlich gesehen, er hält es zwischen den Pfoten und verschlingt es.
Mein Plan ist, das Silikon wenn ich heim komme, wieder möglichst komplett zu entfernen und die Spalten unverdichtet zu lassen, da sie wirklich sehr klein sind oder eventuell noch Lack darüber streichen (Danke für den Tipp!)
Und heute abend werde ich ihn für eine stunde mal einzeln in den kleinen Käfig setzen um zu sehen ob er Häufchen hinterlässt.
Kann denn im Notfall der Tierarzt etwas gegen Darmverschluß tun?

Liebe Grüße!
 
Einzeln setzen.. hmh. Ich halte das für ziemlichen Stress, muss ich sagen. Kannst du versuchen, ihn "einfach so" zu beobachten?

Wenn der Tierarzt fit in Operationstechniken bei Farbis ist, kann er evtl. in einer Not-OP den "Pfropf", der den Darmverschluss ausgelöst hat, entfernen, aberrrr: Schon ne Kastra ist ja ne echte Fisselei, da will ich nicht wissen, wie viele Tierärzte sowas gebacken kriegen..

Momentan ist ja noch nichts sicher, schau erst mal, dass du das Sili entfernst / verdeckst und dann schauen wir weiter =)
 
Als ich meine Gruppe in den neuen EB gesetzt habe, hatte die eine Maus auch nichts besseres zutun, als sich am Silikon zu vergreifen, obwohl ich das hervorstehende Silikon so gut wie möglich versucht hatte zu entfernen (das übergequillte Silikon mit Tuch entfernt und später mit einem Messer so gut es ging weggeschnitten/gekratzt). Nach 2 Tagen hat die Maus es aber sein gelassen und es seit dem auch nie wieder getan.

Wie Hiphopbaby schon sagte, wird das alleine setzen für ihn viel Streß sein, gerade weil du ja auch frisch vergesellschaftet hast...
 
Ich würde dem Herren vorsorglich etwas Öl (ein Tropfen reicht) zum Schlecken geben, so flutscht es besser ;-)

Ein Anruf beim Tierarzt schadet nicht (den schonmal etwas vorwarnen). Sag ihm,d ass deine Maus Silikon angenagt hat und ob er da was spezielles hätte (Für die Darmtätigkeit etc).
 
Also, ich hab das ganze Silikon rausgepult und ihn abends mal ganz kurz in die Badewanne gesetzt. Er hat auch gleich was hinterlassen, was ganz normal aussah und keine 2 Minuten später war er wieder im Käfig.
Ich denke, dass ist nun zum Glück problemlos überstanden! :))))

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Back
Top Bottom