Maus frisst nicht mehr richtig

MartinaHH

Fellnasen-Fan
Messages
156
Reaction score
0
Ich mache mir Gedanken um meine Mausi (23 Monate alt). Sie frisst nicht mehr richtig. Ihr Lieblingsessen waren immer Kürbiskerne, sie bettelt auch immer noch darum und reißt sie mir aus der Hand, wenn sie welche bekommt, aber dann fängt sie an, sie aufzupulen und zu essen, lässt sie dann aber fallen, kommt ans Gitter, bettelt um den nächsten, mit dem es dann wieder genauso geht. Andere Körner, d.h. das "normale" Futter, sehe ich sie gar nicht mehr essen. Aber da sie ja bettelt, scheint sie ja Hunger/Appetit zu haben.

Ich dachte schon, ob sie vielleicht was mit den Zähnen hat, aber sie frisst weiterhin Gurke und knabbert Vollkornoblaten. Vorhin habe ich ihr mal ausnahmsweise eine Hamsterwaffel gegeben, die hat sie auch ganz aufgefressen.

Habt ihr irgendeine Ahnung, wo das Problem liegen könnte?

Macht es Sinn, mit ihr zum Tierarzt zu gehen? Ich glaube nicht, dass sie sich von dem das Mäulchen untersuchen lässt.

Martina
 
Leider ist es keine Seltenheit, dass gerade bei älteren Mausels die Zähne sich von selbst nicht mehr genügend abnutzen. Du kannst einmal selbst einen Blick auf ihre Zähnchen werfen, in dem du ihr etwas vors Näschen hälst, so dass sie sich streckt und du dir dann mal das Mäulchen anschaust. So läßt sich sehr einfach erkennen, ob die Zähnchen zu lange sind.

Im Zweifelsfall ist der Weg zu einem mäusekundigen TA immer der richtige,

alles Gute für dein Mausel,
Jani
 
Ich war heute mit Mause bei der Tierärztin. Mausi war sehr kooperativ und hat sich die Zähnchen gründlich untersuchen lassen. Ergebnis: sowohl Nage- als auch Backenzähnchen sind noch alle vorhanden, sind so lang und so gerade wie sie sein sollten, kein Wackeln, kein Wunden oder Abzesse im Zahnfleisch, keine Blutungen, einfach nichts. Auch so hat sie Mausi gründlich untersucht und sie scheint eigentlich kerngesund zu sein, bis auf eine (altersbedingte) Schwächung der Hinterbeinchen.

Ja, ich sollte jetzt froh sein, bin es aber nicht. Die Kleine frisst auch weiterhin keine Körner mehr, hat jetzt sogar schon stark abgenommen. Sie frisst Gurke und Mais, aber das hat halt kaum Kalorien und ich kann sie doch nicht für den Rest ihres Lebens mit Hamsterwaffeln und Nutrical ernähren? Eine Möglichkeit wäre noch, ihr irgendwelchen Brei zu kochen, aber den werden die anderen Mäuse dann auch fressen wollen, was sie natürlich nicht sollen.

Ich bin ziemlich fertig, hat jemand noch einen Rat für mich?

Martina
 
Haferflocken sind weich und recht kalorienreich - frißt sie die noch? Es gibt im Supermarkt verschiedene Getreideflockenmischungen - ich zB kaufe eine aus dem Bioregal: Bio-Wertkost "Bio-4-Korn-Flocken" bestehend ausVollkornweizenflocken, Vollkornroggenflocken, Vollkornhaferflocken und Vollkorngesternflocken ---- somit hätte die Maus Flocken aus 4 Getreidearten zur Verfügung. Ich mische sie normal ins Futter, mache daraus aber auch Brei im Krankheitsfall zum Päppeln (in Wasser quellen lassen und servieren, untermischen, was man möchte).

Die anderen Mäuse können solch einen Brei problemlos mitessen.

Solch eine Flockenmischung wäre sinnvoll, damit die Maus nicht Mangelerscheinungen bekommt, wenn sie nur eine Getreideart frißt.

Wenn du einen Fertigbrei nehmen möchtest (Babynahrung, wichtig: zuckerfrei!), mußt du ausprobieren, was die Maus mag - da gehen die Geschmäcker sehr auseinander.

Nur Gurke und ein bißchen Mais ist jedenfalls nicht ausreichend... ich drück die Daumen, daß die Kleine noch Getreide in Flockenform ißt.

Eine Omi-Maus von mir lebte die letzten Wochen von Getreideflocken, Frischfutter und geschälten Sonnenblumenkernen, das war ok...

Um ihr essentielle Fettsäuren zuzuführen, kannst du einen Tropfen Sonnenblumenöl oder Leinöl auf ihre Gurke geben.

Alles Gute! *drück*
 
Hirnschaden?

Allmählich wird es mir unheimlich...

Mausi weigert sich, Getreideflocken zu essen. Das wundert mich noch nicht so, weil ich die schon immer im Futter hatte und sie die noch nie mochte. Als Brei mag sie hier keiner, die anderen Mäuse auch nicht.

Aber jetzt kommt's: Sie will nun auch kein Nutrical mehr. Sahne auch nicht mehr. Gestern war ich so verzweifelt, dass ich ihr einen Klacks Nutella angeboten habe, damit sie überhaupt mal wieder etwas Fettes bekommt. Das war sonst immer das Allerschönste für sie (und sie hat es auch an nur an hohen Feiertagen in kleiner Menge bekommen). Sie wollte es nicht.

Noch merkwürdiger: Ich mische in das Futter immer Whiskas Crunch für Katzen (wegen Proteinen). Das hat Mausi nie gemocht. Gestern hat sie sich nur diese Dinger aus dem Futter gepopelt und einen nach dem anderen gegessen - mit sichtlich zufriedenem Gesicht. Sonst hat sie die Dinger gehasst! Außerdem sind sie steinhart, also mit den Zähnen muss dann doch wirklich alles in Ordnung sein.

Außerdem: Seit 2 Tagen klettert sie immer mal wieder auf das Dach des Schlafhäuschens, setzt sich dort neben den Wassernapf, sitzt dort ganz starr und starrt anscheinend ins Leere. Sie lässt sich dabei weder durch die anderen Mäuse noch durch meine Hand stören, wirkt regelrecht wie in Trance. Das geht eine ganze Weile so, dann wird sie plötzlich mit einem Schlag wieder "lebendig", klettert vom Dach runter und benimmt sich ganz normal.

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Gibt es bei Mäusen Gehirnerkrankungen wie Alzheimer, Psychosen etc.? Oder kann es sein, dass sie im Alter irgendwie "senil" werden?

Mir ist das alles regelrecht unheimlich!

Martina
 
RE: Hirnschaden?

Original von MartinaHH

Außerdem: Seit 2 Tagen klettert sie immer mal wieder auf das Dach des Schlafhäuschens, setzt sich dort neben den Wassernapf, sitzt dort ganz starr und starrt anscheinend ins Leere. Sie lässt sich dabei weder durch die anderen Mäuse noch durch meine Hand stören, wirkt regelrecht wie in Trance. Das geht eine ganze Weile so, dann wird sie plötzlich mit einem Schlag wieder "lebendig", klettert vom Dach runter und benimmt sich ganz normal.

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Gibt es bei Mäusen Gehirnerkrankungen wie Alzheimer, Psychosen etc.? Oder kann es sein, dass sie im Alter irgendwie "senil" werden?


das erinnert mich ein bißchen an meine mutzi und sie ist 22 monate alt.
 
RE: Hirnschaden?

Original von MartinaHH
Gestern war ich so verzweifelt, dass ich ihr einen Klacks Nutella angeboten habe, damit sie überhaupt mal wieder etwas Fettes bekommt. Das war sonst immer das Allerschönste für sie (und sie hat es auch an nur an hohen Feiertagen in kleiner Menge bekommen). Sie wollte es nicht.


Das solltest du besser nicht füttern... nicht an Feitertagen und auch sonst niemals, denn Schokolade ist für Mäuse giftig, weil ihnen ein bestimmtes Enzym fehlt, um Theobromin (in der Schokolade enthalten) abzubauen:

Schokolade- Info

Original von MartinaHH
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Gibt es bei Mäusen Gehirnerkrankungen wie Alzheimer, Psychosen etc.? Oder kann es sein, dass sie im Alter irgendwie "senil" werden?


Ja. Meiner Vermutung nach gibt es Altersdemenz auch bei Mäusen. Die Symptome sind dann ähnlich wie bei Menschen Verwirrung, Orientierungslosigkeit, sie scheinen sinnlose Sachen zu tun, laufen zum Napf, bleiben stehen, scheinen vergessen zu haben, was sie tun wollten, kehren um, oder sie trinken und laufen wieder zurück, weil sie vergessen zu haben scheinen, daß sie bereits getrunken haben. So etwas habe ich bei alten Mäusen schon beobachtet (nicht bei allen alten Tieren tritt das auf). Auch das plötzliche Innehalten gehört in diesen Bereich. Einige alte Tiere werden richtig senil, ehe sie sterben, sie bauen stark ab, andere sterben, bevor sie so werden. Aber jeder Tod ist genauso individuell wie jedes Leben...
Bei Mausi kann man wohl nicht mehr tun, als ihr bis zuletzt alles zu bieten. Verändere das Revier nicht mehr, damit sie sich zurechtfindet. Es ist schön, wenn alte Tiere von allein sterben können und bei ihrer Gruppe bleiben, aber falls sie extrem abmagert, sollte man natürlich darüber nachdenken, sie erlösen zu lassen... verhungern ist kein schöner Tod... ;-( Aber ein wenig dünner werden fast alle alte Tiere.
Alles Gute für euch... *drück*
 
Hallo,

also, das mit dem Nutelle wusste ich nicht. Mir war zwar klar, dass es für die Mäuse nicht gesund ist (für Menschen ja auch nicht) wegen zuviel Zucker und Fett, aber dass Schokolade für Mäuse giftig ist... ;-(

Ansonsten weiß ich auch nicht, wie es mit Mausi weitergehen soll. Sie verhält sich immer noch so merkwürdig, allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass sie "leidet" im Moment, deshalb habe ich ans Einschläfern noch gar nicht gedacht.

Natürlich ist es ein Problem, dass sie nicht mehr richtig frisst, und ich bin da auch sehr ratlos und im Moment in einem "Gewissenkonflikt". Sie frisst nämlich eigentlich nur noch Gurke und Mais jetzt, höchstens mal von dem Katzenfutter in der Futtermischung (aber auch nicht viel). Was sie allerdings immer noch gerne frisst sind Hamsterwaffeln, die bei mir sonst auch zum Fest- und Feiertagsfutter gehören, d.h. die Tiere bekommen sie sehr selten, selbst als normale Leckerli gebe ich eher Kürbiskerne oder so. Kann ich sie damit füttern? Ich weiß, dass die Dinger viel zu viel Zucker haben und schädlich sind, aber bevor sie verhungert? *grübel*

Ihr Gewicht ist im Moment noch nicht so kritisch. Sie hat zwar sehr stark abgenommen, hatte aber in ihren "guten" Zeiten sehr starkes Übergewicht, zum Schluss über 80 g. Nun wiegt sie nur noch ca. 45 g, hat somit sehr stark abgenommen, wirkt aber nur schlank, nicht mager oder gar ausgehungert. Wenn sie so bleibt, wäre es ok, aber ich weiß ja nicht, wie sich das jetzt weiterentwickelt.

Ich habe jetzt nochmal Babybrei gekauft, den man so mit Wasser anrühren kann, mal sehen, was sie dazu sagt. Allerdings wäre ich mit so einer Lösung nicht so glücklich, weil ich nicht möchte, dass die andern Mäuse von dem Brei fressen, und bei Brei kann man das ja so schlecht verhindern, den kann man eben einer Maus nicht zu einfach "zustecken" wie einen Kürbiskern oder ein Stück Waffel.

Leider wird auch das Problem mit ihren Hinterbeinchen zusehends schlimmer. Auch da ist es im Moment noch so, dass ich denke, dass sie sich nicht quält (sie kann die Beinchen ja noch bewegen und laufen und sogar klettern, aber man merkt halt, dass sie die Hinterbeine nicht so ganz unter Kontrolle hat). Aber wenn das so weitergeht, werde ich auch da vielleicht bald überlegen müssen, ob ich sie noch weiterleben lassen darf.

Das "Dasitzen-und-vor-sich-hin-Starren" geht auch weiter. Und als ich sie gestern hochgehoben habe, hat sie ganz verzweifelt gequiekt, obwohl sie das kennt und es sich sonst problemlos gefallen lässt, war auch merkwürdig.

Mausi ist noch eine von meinen ersten Mäusen, von daher nimmt mich das alles ganz besonders mit.

Martina
 
hallo martina
wenn ein mausi nicht mehr frsst ist das imme r ein schlechtes zeichen an eine demenz mußt du nciht denkenn denn fressen ist instinkt udn d e r funktioniert bis zulöetzt
sie ist 23 monate alt ...vielleicht hat sie eine ernsthafte inner e krankheit die weder ein tierarzt noch sonstwer gesichert diagnostizieren kann .
dieser kleine körper ist genauso so komlex wie unserer udn in diesen winzigen organen können krankheiten stecken die schrecklich böse sidn und trotzdem so kleinen das man sie nicht sieht
verstehst du was ich meine
lass sie einfach in ruhe ... sie wird mit sicherheit fressen denn sonst wär sie schon längst tot
stell ihr alles hin damit sie sich wenn sie möchte bedienen kann
lg inge
 
Da alle so lieb Anteil an meinen Sorgen wegen Mausi genommen haben, will ich nun auch die gute Nachricht nicht verschweigen:

Mausi geht es besser, viel besser sogar. Seit einigen Tagen ist sie wie ausgewechselt (im positiven Sinne). Sie frisst wieder alles, auch Körner und auch ihre geliebten Kürbiskerne. Sie hat auch wieder zugenommen, wiegt inzwischen wieder 50 g. Das "ins-Leere-starren" hat auch aufgehört, insgesamt ist sie wieder lebhafter und "wacher" geworden, verhält sich wieder völlig normal. *freu*

Keine Ahnung, was da genau passiert ist, aber für mich zählt erstmal nur, dass es ihr besser geht.

Sorgen machen mir nur ihre Hinterbeinchen. Nach wie vor hat sie die nicht richtig unter Kontrolle, geht daher komisch und rutscht beim Klettern auch mal mit den Füßchen ab - habe aber den Eindruck, dass sie ganz gut damit klarkommt. Darf jetzt halt nicht schlimmer werden... Aber das muss man abwarten.

Jedenfalls bin ich unheimlich froh, dass es wieder bergauf geht mit ihr!

Martina
 
Back
Top Bottom