Maus gefunden, nun der richtige Käfigbau aber wie? Maus zeigt auffälliges Verhalten

  • Thread starter Thread starter emely5
  • Start date Start date
E

emely5

Gast
Hallo!
Ich hab da mal ein paar Fagen an euch.
Vor ein paar Tagen haben mein Freund und ich eine Maus im Keller eingefangen. Die flizte dort schon eine Weile rum. Sie sieht aus wie eine Mischung aus Farb- und Hausmaus. Sie war es schon ziehmlich lange gewohnt im warmen zu leben. Als wir sie nun eingefangen haben haben wir sie erst mal in eine Samla Box getan (zum einfangen und in die Wohnung bringen weil wir gerade nichts passenders da hatten).
Nun haben wir sie in einen alten Käfig getan den mein Freund noch von seinen Mäusen hatte. Der ist allerdings nicht optimal da er sehr klein ist und mit Gitterstäben bzw Gitterebenen. Bei den Mäusen vorher haben wir die Ebenen raus gemacht und einen zusätzlichen Käfig angebaut. Aber dafür ist die Maus ist der Käfig einfach zu klein und die Konstruktion mit dem andern Käfig dazu existiert nicht mehr. Fürs erste habe ich die Ebenen mit Weidenb rücken, anderem Holz, Holzleitern, Papier und Pappschachteln und Rollen und Pappe ausgelegt.
Mir ist klar, dass man Mäuse nicht allein halten soll. Aber unterschiedliche Mäusearten soll man ja auch nicht zusammen lassen. Und aussetzen möchte ich sie bei der Witterung erst recht nicht, zudem ist die Maus ja auch nicht wirklich eine wilde Maus oder irgendwie naja ... andere hätten vielleicht einfach eine Falle aufgestellt aber das wollte ich nicht und eine typische Feldmaus ist das Ding auch nicht.
Nun würden wir gerne einen Käfig bauen. Ich habe aber Angst, dass wenn ich Holz als Grundlage für den Käfig nehme, sie in null komma nix verschwunden und ausgebrochen ist. Auarien soll man ja nicht nehmen und einen geigneten kaufbaren habe ich bisher auch noch nicht gesehen.
Was würdet ihr machen?

Eine andere Frage habe ich, da die Maus von dem Umzug von der Samla Box in den Käfig uns entwischt ist und nun sich kaum noch bewegt und seit 2 Tagen nichts mehr frisst. Sie hockt in einer Pappschachtel in der Ecke, lebt zwar, bewegt sich aber nicht von der Stelle. Kann ich mit Lockangeboten versuch sie herrauszulocken und zum fressen zu bewegen? Oder ist das bei dem Strss normal?
 
AW: Maus gefunden, nun der richtige Käfigbau aber wie? Maus zeigt auffälliges Verhalt

mit der maus würde ich mal schnellstmöglich zum tierarzt...
 
AW: Maus gefunden, nun der richtige Käfigbau aber wie? Maus zeigt auffälliges Verhalt

Sie hat gerade gefressen und sich Papier das ich ihr in den Käfig gelegt habe in das Pappschächtelchen gezogen. Ich hab das Rollo in dem Raum runtergemacht. Vielleicht war es ihr auch zu laut.
Aber so eine richtige Idee für den Käfig habe ich noch nicht.
 
AW: Maus gefunden, nun der richtige Käfigbau aber wie? Maus zeigt auffälliges Verhalt

Hallo,

erst mal herzlich willkommen bei uns in der Mausebande ;-).

Ich zuerst mal wie Brimchen, bitte geh schnellstmöglich mit der Maus zu einem mäusekundigen TA. Hier bei uns im Forum gibt es eine interne Tierarztliste auf die nur die Aministratoren und Moderatoren Zugriff haben.
Schreib mir oder einem anderen Mod eine PN mit Deiner PLZ und Deinem Wohnort ggf. mit der nächstgrößeren Stadt in der Umgebung und wir schauen mal auf der Liste ob ein passender TA in Deiner Nähe ist.

Dann zur Maus: Wie willst Du weiter vorgehen, ohne sie jetzt gesehen zu haben vermute ich das es sich um einen normale Hausmaus handelt, d.h. das ist ein Wildtier und ein Wildtier darf man nicht einfangen und einfach behalten, sondern man muss es wieder auswildern. Ist die Maus krank, kann man das Tier aufpäppeln und dann auswildern.
Ist die Maus behindert bzw. so beeinträchtigt das sie draussen nicht mehr überlebensfähig ist, kann man ein Leben in Gefangenschaft in Erwägung ziehen. Da brauchts aber dann wirklich einen großen Eigenbau mit viel Platz und einer Einrichtung die der Maus entspricht und die "Richtige" wenn auch artfremde Gesellschaft für das Tier.
Mit was fütterst Du das Tier aktuell?

Das Tier sollte jetzt erst mal in ein ruhiges Zimmer, das nicht beheizt ist in dem Du/ihr Euch so wenig wie möglich aufhaltet.
Das Schließen des Rollos ist nicht notwendig, da die Maus den Tag/Nachrytmus braucht.

Vielleicht könntest Du aus "sicherer" Entfernung ein Foto von der Maus machen, damit wir wissen mit was wirs zu tun haben.

Lg
Gaby
 
AW: Maus gefunden, nun der richtige Käfigbau aber wie? Maus zeigt auffälliges Verhalt

Das mit dem Foto klappt leider nicht, da sie ja in der Pappschachtel drin sitzt und auch nicht rausrommt, wenn man in der Nähe ist. Den kleinen mit Gewalt darauszerren möchte ich jetzt auch nicht. Und der Mäuserythmus ist mir bewusst.
Ich habe Jahrelang Farbmäuse gehabt.
Zu den Wildtieren: Mäusefallen aufsellen darf jeder und keiner wird kritisiert der das tut, aber das Tier andersweitig aus dem Keller zu befördern und sich dann noch Gedanken darum zu machen ist verwerflich. Warum? Habt ihr da eine Antwort drauf? Stellt ihr auch Mäusefallen im Keller auf und in eueren Wohnungen haltet ihr welche? Ist das nicht schizophren? Ich wollte das nicht.
Vielleicht ist es nur eine normale Hausmaus aber auswildern heißt ja normaler Weise nicht man findet ein Tier und schmeißt es unbedacht irgendwo hin und wenn ich es nun wieder in unseren Keller tuen würde könnte man ja wohl kaum vom auswildern sprechen und andere Mieter würden vermutlich einfach eine Falle aufstellen.
Und ist auswildern bei den Temperaturen gut? Ich meine das Tier hat sich mindestens solange wie wir in diesem Haus wohnen dort im Keller aufgehalten. Aber meine Lebensmittel sollte es trotzdem nicht anknabbern.

Zu fressen hab ich der Mäusefutter (Sonnenblumenkerne, Hirse, Erbsenflocken, Gerste, Hafer, Erdnüsse, Weizen, Mais, Maisflocken, Wurzeln, Heu...) und ein bisschen frisches Gemüse (Paprika und Gurke) gegeben.
Als wir das Mäuschen eingefangen haben sah es gesund aus. Es ist ein Mäusemann. Man sah nichts Auffälliges.
 
AW: Maus gefunden, nun der richtige Käfigbau aber wie? Maus zeigt auffälliges Verhalt

Mäusefallen die tödlich sind darf meines Wisses eigentlich nur ausgebildetes Fachpersonal (Kammerjäger) aufstellen, an was sich natürlich die wenigsten halten. Wo kein Kläger dort kein Richter.
Ich fange die Mitbringsel meiner Katzen entweder auf allen vieren mit Kescher und Eimer oder mit einer Lebendfalle ein, diese Schnappfallen kämen mir auch alleine schon wegen meines Kindes nicht ins Haus. ;-)

Darf ich fragen wo Du wohnst? Bei uns ists vom Wetter her im Moment nicht sooo arg kalt. Klar kein Frühling aber auch kein sibirischer Winter.

Wohnt ihr ländlich? Gibts irgendwo eine Pferde oder Kuhstall mit Heutenne? Das wäre vielleicht ein guter Ort um das Tier auszuwildern.

Wenn Du das Tier überwintern willst, brauchst Du ein ausbruchsicheres Gehege, ein ausrangiertes Aqua ich würde sagen ab 120cm lang. Dieses solltest Du so Naturnah wie möglich einrichten. Also Erde, Steine, Sand, Äste, Rinde, Gras, Moos usw.
Futter würde ich verstreuen - nicht im Napf anbieten.
Das Gehege in ein Zimmer in dem ihr euch selten aufhaltet, nur zum Füttern und Wasserwechsel dran gehen.

Diese Seite ist auch sehr hilfreich: Notfall
 
Back
Top Bottom