Maus greift andere an sobald aus Box raus

Yehonala

Wusel-Experte*in
Messages
206
Reaction score
0
Hallo zusammen brauch mal wieder Eure Hilfe. Zu meine Findlingskind Feli ab ich seit letzten Freitag drei Jungtiere dazugeholt.
Der Anfang war schon leicht holprig.
Feli wusste gar nicht wie ihr geschah und ist 1,5 std völlig konfus gewesen. Bis sie zu den anderen mal hin ist. Aber nicht wirklich lang. Dann gings ab in die Box und da lief es super. Die Züchterin meinte nach der Box können wir direkt in den Endkäfig weil Jungtiere. Falls es nicht klappt sollen wir "normal"vergesellschaften.
Bis Sonntag Mittag ging es soweit ganz gut. Keine Jagereien nix. Und ab dem Zeitpunkt wurde Mestyna aus dem Nest "gebannt" Sie hat ausserhalb geschlafen. Jeder Versuch ins Nest zu gelangen endete in Jagen und beissen. Also haben wir sie in die Box gepackt. Alles Wunderbar. Nun wollten wir sie aus der Box in einen kleinen Käfig packen, aber sofort dreht Feli durch und greift alle an. Ich mein ok es ist ihr alter Käfig hab den mit viel Essig ausgewaschen und co. Dürfte also eigentlich nix mehr zu riechen sein. Oder erkennt sie ihn vielleicht doch ? Altes inventar ist keines mehr drin nur 2 Ebenen und die hab ich wie gesagt in Essig "getränkt". Weil sie alle gebissen hat haben wir sie rausgenommen und in die TB gepackt. Nun sind wir etwas ratlos.
Da wir Felis Vergangenheit nicht kennen vermuten wir das sie ein Einzeltier war, ihrem Verhalten nach zu urteilen. Sollen wir nun wieder alle in die Kiste zurück weil es da funktioniert hat ? Weil so als "gruppe"kennen die sich ja auch.

Box ist 40x32
Käfig 32x60x45
Oder ist der Sprung zu groß ?
 
Last edited:
Wenn die Geschlechtsreife bei den Jungtieren bereits eingesetzt hat, dann ist eigentlich immer eine komplette VG nötig.

Ist wirklich sicher, dass sich keine Böcke unter den Tieren befinden? Das wäre eine mögliche Erklärung.
Es kann gut sein, dass Feli nie mit anderen Mäusen zusammen leben durfte, und gar nicht weiß, wie man sich in Gruppen verhält. Da hilft dann eigentlich nur, bei der VG ganz langsam vor zu gehen.
Wenn du die VG erst am Fr. gestartet hast, dann ist es auch noch viel zu früh für ein Haus.
Ich würde in dem Fall auch ganz besonders auf absolut geruchsneutrale Käfige achten.
Statt von Box in Käfig in anderen Käfig usw. wäre es auch besser, den Endkäfig mit einem Trennbrett zu verkleinern, und die Grundfläche immer nur minimal zu ändern. Gerade bei solchen Stänkerern ist das oft erfolgreicher. Im Gegensatz zum Unsetzen bekommen die so oft gar nicht mit, das sich was geändert hat, und kommen dann gar nicht erst auf die Idee, dass man ja jetzt erst mal in Vorwärtsverteidigung gehen könnte.
 
Die kleinen waren exakt 28 Tage alt. Züchterin meinte ja alles w, ich mach wenn da Ruhe eingekehrt ist mal Popo Bilder, Zur Sicherheit, denn wenn eins zwischen ist, ist eh schon was passiert, da dürfte ne Nacht Ruhe auch nimmer viel ausmachen. Die armen sind eh schon ganz kofus. Ganz zu schweigen von meinem Freund . Der will mal wieder schlafen ^^

Ok dann probieren wir es ganz langsam. Dann darf Schatz morgen in Baumarkt, heute ist definitv nochmal Box angesagt.
 
Es klappt auf jedenfall besser. Mittlerweile ist keine mehr ausgeschlossen.
Haben glaub ich noch ein paar Rangreibereien. Zwei putzen sich dritte kommt dazu und quetscht sich dazwischen kurz piepen und ne mini Jagd entsteht. Oder im Nest ist hin und wieder ein anderes piepen zu hören als putzfiepen und kurzes Gerangel entsteht, aber dauert nur eine Sekunde und ist ohne Blut. Das einzigste nach so ner Rangelei ist das Feli Mestyna kurzzeitig nicht ins Nest lässt wenn sie nicht drin war. Obwohl sie den Stress mit Lucia (oft beobachtet wenn nur Feli und Lucia im Nest waren) hat *motz* Mestyna macht dementsprechend gegenüber Feli die Drohgebärde aufrichten und Hände hoch aber keiner trommelt mit dem Schwanz und keine Verfolgung*grübel*

Derzeit sind sie auf einer Größe 39x74x35 Bisher gabs nur Stein, Nistmaterial aus der Not heraus eine kleine Etage. Damit man das Trinken hochstellen kann. Weil die Fellnasen das ständig eingebuddelt haben *Vogelzeig* und wir arbeiten und nicht immer sofort wechseln können. Kriegen zwar 3x täglich frisches Wasser, aber ich hat Angst das es nicht reicht wenn die das sofort zu buddeln. Wir Körnergeber sind halt bis zu 9 std am arbeiten. Und gestern gab's Kapokschote.
Heute gibt's Streu. Wenn se brav sind. Vergrößern werden wir frühestens nächste Woche haben wir uns überlegt. Da es so ein unglücklicher Start war sind wir da schüchtern *schäm* Und wir wollen das die Gruppe nach Möglichkeit erst ein wenig stabiler wird.

Im übrigen ist bestätigt das kein Männchen zwischen ist, hatten Mäusekundigenbesuch.
 
Hallo Yehonala,

ich dachte auch immer, je jünger die Maus, desto einfacher zu vergesellschaften, mit der Vorstellung, die älteren Mäuse würden dann die Kleinen "bemuttern". Aber da wurde ich eines Besseren belehrt. Gerade die jüngsten und kleinsten meiner Mäuse machen die größten Probleme. Manchmal habe ich den Eindruck, daß die Tierlein aus lauter Angst und Unsicherheit anfangen, andere Mäuse anzugreifen und zu zwicken, im Sinne von: "Hilfe, komm´mir nur nicht zu nahe, mir wird hier alles zuviel".

Wie jaw schon gesagt hat: Es ist nach Deinen bisherigen Erfahrungen sicher eine gute Idee, ganz langsam und behutsam vorzugehen.

LG Fufu
 
Läuft bei meinen Fellnasen immer noch alles super, wenn man von kleinen Zickereien absieht. Die treiben eher meinen Freund in den Wahnsinn in dem se die Haselnuss immer gegen die scheibe klacken lassen wenn se dran rum knabbern *bätsch*
Feli schnüffelt immer noch sehr viel an den Hintern aber es bleibt ruhig.

Heute haben sie mehr Platz bekommen (ca 10 cm) bin gespannt wie es läuft.
Davor eher Streu und Beschäftigungsmaterial (Klopapierrolle und eine die zum aufknabbern war mit allem möglichen drin. )

Mittlerweile nehmen die kleinen die Umgestaltung ihres Käfigs auch selber in die Hand. Serafina mochte die Brücke nicht so wie die lag und bewegte sie kurzerhand in dem sie es irgendwie geschafft hat drunterzukrabbeln. Mestyna derzeit liebevoll "Schaf" genannt hat die Liebe zur Kapokschote entdeckt und holt grad sämtliches Material raus, da sie es aber nicht als Nistmaterial sehen verteilt sie es im Käfig. Ich wusste ja das sie Diven sind, aber das des Streu zu pieksig ist glaub ich nicht *Vogelzeig* Alles was Lucia zumindest in die Nähe des Nestes schleppt räumt Feli großzügig wieder weg.*umkipp*
 

Attachments

  • IMG-20140715-WA0003.jpg
    IMG-20140715-WA0003.jpg
    39,1 KB · Views: 16
Hätt doch nochmal ne Frage:D

Unsere Nasen eigentlich alle lieb zueinander kuscheln, putzen. Schlafen meistens auch zusammen ausser es ist wirklich heiß. Jedoch ist mir aufgefallen das jedesmal wenn wir etwas neues in den Käfig tun, Feli der Meinung ist ihre 5 Minuten bekommen zu müssen. Sie jagdt einfach mal querbeet alle und kugelt leicht (1-2 sek). Teilweise sieht es aus wie Rang und dann sieht es so aus als ob Feli gestört wird (z.B. ist grad am schnuppern bzw erkunden) und nur für ihre Ruhe sorgen will. Das ganze dauert nur wenige Minuten je nach Veränderung länger oder kürzer. Als die Wurzel reinkam , die neue Heimat ging das ca 3 Min gestern bei Streu 5 Min. Es ist auch egal ob man länger an einem Punkt verharrt oder einen Rückschritt macht. (haben wir auch schon probiert der Effekt ist nur das weitere Minuten drauf kommen) Kaum sind die Minuten um ist alles wieder in Ordnung. Es wird geputzt, gekuschelt etc. Die kleinen sind dann meist vorsichtiger aber sobald sie merken Kuscheln sind sie dabei.

Meine Frage nun: kann ich Feli das irgendwie erleichtern ? Fühl mich schon wie ne Verbrecherin wenn ich was im Käfig mach *traurig* Ich weiss als sie Platz bekommen haben waren alle so wuselig und am schauen das nix passiert ist. Nur mir gehen langsam die Ideen aus. Gefühlt sind da schon 2 t Nistmaterial drin weil sie das alle immer sehr beschäftigt (besonders Feli) Kann ja nicht jeden Tag Leckerlis reinwerfen. Zumindest nicht so lang noch kein Laufrad drin ist *grübel* Habt ihr noch Ablenkmethoden oder Ideen ?
TB würde ich gern vermeiden da es danach vermutlich ähnlich zu geht und das für die Mäuse unnötiger Stress ist. Sind alle noch nicht wirklich handzahm, wollten die Vg nicht damit stören durch Geruch ändern etc.
 
Na, wenn's nur 5 Minuten sind und danach alles geklärt ist - das kannst Du nicht wirklich vermeiden. Da klärt jemand (Feli), dass die kleinen Rotzlöffel (sind sie!!! s.o. fufu) nicht auf dumme Ideen kommen sollen.

Viel Heu hilft als Arbeit - aber das kenne ich auch schon als "da scheuch ich Euch erstmal!"

Je länger sie sich kennen, desto besser hat das zu werden. Und solang alle was dürfen (nur halt nicht als erste ran), ist soweit alles im grünen Bereich, würde ich sagen.
 
Mäuse sind echt anstrengend, danke das ihr immer so schön antwortet. Glaub sonst würden wir irgendwann am Rad drehen. Denn kaum hat sich das eine Problem gelegt kommt das nächste bzw. Ich vermute mal das es evtl ein Grundproblem ist. Derzeit haben wir das Problem das Mestyna und Feli sich nicht so wahnsinnig vertragen. Kugeln sich laut meinem Freund öfter. Im Gegensatz dazu gibt's aber auch immer wieder Kuschelhaufen gegenseitiges putzen. etc. Ich hab nun die Vermutung das es Rangprobleme sind. Sprich das Mestyna meint sie will nen höheren Rang als Feli (vermute ich weil sie ne Zeit lang wirklich rotzfrech zu Lucia war und immer wieder eine auf den Deckel bekommen hat). An Gegenständen kann es eigentlich nicht liegen. Wir sind da in letzter Zeit eher langsamer vorgegangen. Weil wir Feli ruhig halten wollten wegen dem "Neue Sachen Stress." Sie kloppen sich auch nicht um irgendein Gegenstand. Alle dürfen überall hin. Das einzigste neue ist ein Laufrad und eine Hängematte (Geschirrtuch). (Wobei das Laufrad kein Problem darstellt das war davor auch schon drin sollt Ablenkung schaffen bzw den Mädels ein wenig Power nehmen.)
Wobei ich sagen muss meine Mäuse halten sich nicht unbedingt an Rangverhalten da putzt jede jede. Das ein zigste weswegen wir vermuten das Lucia die höchste ist, das sie viel aufgeritten hat. Dann fing Mestyna damit an aber das hat sie nur bei Serafina geschafft alle anderen wollten nicht. Und Feli reitet gar nicht auf.

Wie lang sollten denn so Rangschwierigkeiten maximal gehen ?

Wir sind nun schon am überlegen ob wir nicht wieder Rückschritte machen sollen. Das Theater gibts jetzt seit 4 Tagen (wobei ein Tag ruhe war) nimmt aber auch nicht an Menge zu.
Oder muss ich das auch wieder unter "Rotzlöffel" einordnen und Feli muss sich da durchbeissen ?
 
Wie sieht denn das Gehege derzeit aus? Es könnte auch sein, dass sie sich quasi aus Langeweile kloppen, weil es nichts zu tun gibt, und alle genervt sind.

Dass jeder jeden putzt ist relativ normal, da es das 'normale' Putzen gibt, und dazu noch das Zwangsputzen. Daraus kann man nicht unbedingt die Rangordnung ableiten. Das Aufreiten ist da aber schon eindeutiger.
 
Vom Platz her sind sie auf dem ganzen Käfig ( 114 x 74 x 70 cm und 2 halb Ebenen), haben ein Laufrad. Weinrebe, Sandbad, Grashütte, ein kleines Labyrinth aus Zewa, Klopapierrollen und Kartonschachtel, Futter reichen wir zwar ein Teil im Napf, aber gehen da eher auf suchen. Also im Käfig verteilt. Frischfutter wird meist am Spieß gereicht so das sie was tun müssen. Der Maiskringel hing bis gestern so drin das sie klettern mussten um ranzukommen. Dann haben sie noch eine Hängematte (Geschirrtuch). Und immer mal wieder so eine kleine Beschäftgungsrolle, die sie knacken müssen. (Nistmaterial drin oder Knabbereien). Und eine Hängebrücke.

Als nächstes wäre geplant Seile zu spannen bzw eine Klötzchen Leiter. (Klötzchen mit Sisalseil und Knoten) Um die oberste Ebene interessanter zu machen. Da Mestyna es liebt zu klettern.
 
Klettergegenstände sind eigentlich sehr unkritisch - ich würde einfach ein Seil oder eine Seilbrücke o.Ä. mal anbringen udn beobachten, was passiert. In manchen Fällen wirkt Klettereinrichtung auch deeskalierend, da penetrante Mäuse da oft schnüffeln können, ohne dass der Beschnüffelte das überhaupt merkt, und dann nicht genervt reagieren kann.
 
Du hattest recht jaw :) Vielen Dank *drück* Ist viel besser geworden, Mestyna ist beschäftigter und kann auch bei Bedarf bei den anderen besser schnüffeln. Es ist zwar nicht komplett ruhig ab und zu nervt sie eben doch noch die anderen drei, aber kein Vergleich mehr zu davor. *freu**freu**freu* Aber ich hoffe das die nächste Klettermöglichkeit das noch mehr entspannt :)

Bin schon gespannt was denen als nächstes einfällt :D
 
Ich danke euch für eure Hilfe leider ist es nun soweit gekommen das Feli und Mestyna sich gegenseitig gebissen haben und nicht mehr miteinander klarkommen. Das erste Blut ist gestern geflossen *heul* Schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden Feli in Erfahrenere Hände zu geben da wir mittlerweile die starke Vermutung haben das Feli irgendeinen Knacks weg hat. Da wir ihre Geschichte nicht kennen oder das Mestyna ihr schlicht und ergreifend zu wuselig ist und Feli damit nicht klarkommt. Wir hoffen einfach das die Dame die Möglichkeit hat Feli passende Mäuse als Gesellschaft zugeben, sie hat den größeren Pool. Mir bereitet nur Sorge das sie seitdem sie alleine im Käfig ist, total aufgeblüht ist. Aber das wird sich zeigen, sollte jedoch der Fall eintreten das Feli nicht sozialfähig ist (was wir einerseits nicht hoffen und anderseits doch) kehrt sie zu uns zurück und darf hier leben. Unsere verbliebene 3er Gruppe bereitet uns auch ein wenig Kopfzerbrechen die scheinen nun auch nicht mehr so miteinander klarzukommen, werden das heute mal mit der Dame besprechen was man da am besten tun kann. Aber wie dem auch sei ich danke euch für eure Hilfe :)*drück*
 
Back
Top Bottom