Maus kratzt sich am Ohr - Milben?

Es_Funkt

Käseliebhaber*in
Messages
91
Reaction score
0
Hallo Zusammen,

ich habe leider mal wieder ein Problem mit meinen Mausels und hoffe ihr könnt mir helfen.
Eine meiner Mäuse hat vor knapp 2 Wochen plötzlich leicht kahle Stellen um die Augen.
Ich hab sie und 2 Kumpanen dann gleich am Tag darauf (29.04.) eingepackt und ab zum TA. Es konnten keine Milben festgestellt (gesichtet) werden, allerdings wollte die TA bei der Maus auch kein Haut-geschabe machen.
Bevor jemand zu schimpfen anfängt: ja meine TA ist sicher nicht die perfekte Mäuse-TA, aber der nächste auf der Liste ist 1,5 Stunden entfernt und meine ist zumindest sehr bemüht um die Tiere.
Also die Mäuse wurden dann mit Stronghold gespottet (die drei gleich beim Ta, die restlichen 6 gleich anschließend von mir daheim), außerdem wurde beim TA eine Pilzkultur angelegt.
ich habe dann daheim auch gleich das ganze Programm gefahren, Mäuse in TB, Terra mit Ardap ausgespührt und ausgewaschen, Inventar eingefroren / abgebrüht / ausgebacken. Die Mäuse habe ich dann auch nur auf Zewa gepackt, damit die Kleine bald wieder heil wird und nicht zur Kratzmaus wird.
Außerdem habe ich rund um den Futternapf dick Heilerde gestreut.
Jetzt ist es aber so, dass zwar das betroffene Mausi rund um Augen und Nase schon viel besser aus, Haare sind auch schon schön nachgewachsen. Allerdings gefallen mir die Ohren nicht gut, da kratzt sie sehr häufig und unter einem ist sie auch schon ein klein bisschen blutig. Die anderen Mäuse haben am Abend vor dem spotten auch übermäßig viel gekratzt, dass ist aber danach bedeutend besser (eg nicht mehr feststellbar) geworden. Das betroffene Mausi kratzt immer noch, auch wenn ich meine nicht mehr ganz soviel wie zuvor. Sie ist auch recht hibbelig, aber das war sie auch früher schon. Ansonsten ist sie vom Verhalten her total normal. Ich habe von der TA auch noch eine Kortisonsalbe mitbekommen, die ich verwenden sollte wenn es mit den Wunden schlimmer werden würde, aber sie meinte, Heilerde sollte wenn möglich genügen. Allerdings ist das Mausi auch so nervös,dass ich es einfach nicht schaffe (auch mit Hilfe) ihr Heilerde oder die Salbe sauber an die Wunden Stellen zu schmieren.
Ich habe jetzt die Angst, dass es sich evtl. auch um Grabmilben handeln könnte, da soll ja Stronghold nicht oder zumindest nicht so gut helfen.
Was würdet ihr an meiner Stelle raten? Ich hab furchtbar Angst eine Kratzmaus zu haben *traurig*
Lieben Dank im Voraus für eure Hilfe.

Viele Grüße
Julia
 
Hallo,
Ich nochmal. Also gestern abend war es so, dass sie im Gesicht praktisch wieder komplett normal aussieht, allerdings ist das eine Ohr schlimmer geworden. Bei den einem ist der Übergang von Ohrmuschel auf Kopf schon ganz offen *heul*
Pilz test war übriges negativ.
Bitte helft mir doch, ich weiß nicht was ich mit der kleinen machen soll...
 
Hi,

Ballistol Animal hilft gut gegen Juckreiz.Wenn Du ihr welches mit nem Wattestäbchen ins Genick streichen könntest,wird sie es beim Putzen selbst an die betroffenen Stellen bringen.
Ich würde den nächst gelegenen TA fragen,ob er es da hat,da kannst Du heute noch damit anfangen.
Viel Glück!


LG!
 
Hallo liebe Luzie,

ich habe gerade ein sehr ähnliches Problem. Mit den Medikamenten kenne ich mich aber leider nicht so gut aus... Vielleicht würde ich deine Tierärztin einfach mal auf eine nachfolgende Ivomecbehandlung ansprechen. Wie lange man zwischen dem Spotten verschiedener Medikamente warten muss, sollte sie auch wissen.

Gestern Abend habe ich das Forum nochmal durchsucht nach verschiedenen juckreizstillenden Präparaten. Gefunden habe ich, neben der Heilerde, Actihaemayl-Gel, Fenistilstropfen (ohne Cortison und Alkohol, die Angabe der oral verabreichten Menge schwankte in den Threads zwischen 1 x 1 Tropfen pro Tag und 2 x 2 Tropfen pro Tag). Fenistil würde dann gegen allergisch bedingten Juckreiz helfen. Dann habe ich noch Vitarop-gel und Froximum Skin Hautpuder gefunden. Der Puder soll v.a. die Hautregeneration unterstützen. Ich persönlich überlege nun, ob ich die Fenistiltropfen ausprobieren soll, denn sollte es sich tatsächlich um Milben in der Haut handeln, können diese auch eine allergische Reaktion und somit den Juckreiz auslösen. Lokal wollte ich auch etwas auftragen.

Vielleicht kannst du ja mal die einzelnen Medikamente, die genannt wurden, oben in der Suche eingeben und dir Erfahrungsberichte durchlesen. Beim Arzt kannst du natürlich auch nachfragen, ob er dir eins der Medikamente empfehlen würde. Ich fühle mich immer etwas sicherer, wenn ich mir ein bisschen "Hintergrundwissen" angelesen habe ;)


Alles Gute und gute Besserung für deine Mausis *drück* ,

Christiane
 
Huhu,

kratzen an den Ohren ist meiner Meinung nach oft ein Anzeichen für Grabmilben. Ich würde nochmal zu dem TA fahren und ihn bitten, dass er dir Ivomec gibt, den Versuch ist es wert.
 
Ich hatte noch vegessen zu schreiben, dass einige Halter auch geschrieben haben, dass eine Cortison- und oder eine Antibiosegabe erfolgte. Cortsion sollte hier in erster Linie den Entzündungsprozess hemmen und ggf. den Juckreiz etwas lindern; das AB wirkt präventiv gegen Bakterien, die in die offene Wunde eindringen können.

Liebe Grüße :)
 
Back
Top Bottom