Maus läuft im Kreis

JayJo

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo ihr,
ich habe Mäuse von privat geholt, um meine Gruppe zu vergrößern. In der ganzen Aufregung und dem Getümmel beim Abholen und der ersten Zusammenführung ist mir erst nicht aufgefallen, dass eine Maus ständig im Kreis läuft.
Die Frau von der ich die Mäuse geholt habe, sagte mir sie hat sie aus einen Gartencenter der auch Tiere verkauft. Sie sind alle noch sehr klein, einige niesen auch ab und zu.
Nun hab ich gleich mal nachgeschaut was die Kleine denn haben könnte und hab gelesen, dass Mäuse oft bei Ohrenentzündung im Kreis laufen.
Leider hat mein Tierarzt übers Wochenende zu. Ich hab schon in der Praxis angerufen, die Notdienst hat, allerdings behandeln die wohl keine Mäuse. *heul*
Ich hab große Angst, dass die Kleine zu schwach ist und nicht bis Montag überlebt, sie ist so dünn und klein. Hat denn jemand schonmal das Problem gehabt und weiß etwas, dass ich ihr zur Unterstützung geben kann, bis ich mit ihr zum Tierarzt gehe?
Das nächste Problem ist, dass ich gerade mitten in der VG stecke und sie hinten am Rücken Wunden und ein eingerissenes Ohr hat. Ich vermute, dass die anderen sie gebissen haben, habe aber leider nichts mitbekommen bisher... sie hat ja auch kaum Kontakt zu den Anderen, weil sie ununterbrochen im Kreis läuft. Heute morgen lag sie allein auf der Etage oben im Futternapf und hat dort geschlafen. *seufz*
Ich hab die Kleine jetzt erstmal rausgenommen und in den kleinen Gitterkäfig gesteckt, den ich noch habe. Allerdings ist sie dort auch ganz allein... eine andere Maus wirkt bisher sehr verträglich, hat auch schon mit der Kranken gekuschelt und neben ihr am Napf gefressen ohne Probleme, allerdings kann ich mir auch nicht 100% sicher sein, dass sie ihr nichts tut. Sollte ich es ausprobieren, damit die andere Maus nicht allein ist? Dann muss ich aber wieder eine Maus aus der Gruppe reißen und bisher läuft die VG super, bis auf eben die kranke Maus...
Ich hoffe jemand kann mir helfen, ich bin ein bisschen am Verzweifeln...
LG JayJo
 
Uh das klingt ja alles total sch**** :(
Also mir sind dazu zuerst Tanzmäuse eingefallen, die bewegen sich ja wohl auch sehr unruhig, springen und drehen sich ständig. Macht sie es denn wirklich die ganze Zeit?
Und kann der Tierarzt, der eigentlich keine Mäuse behandelt, vielleicht trozdem rüber schauen?
Wenn es eine Ohrenentzündung ist, kann man vielleicht trozdem Antibiotika von ihm bekommen, über Dosierung und Verabreichung findest du auch hier im Forum einiges an Informationen, die du deinem Tierarzt auch mitteilen könntest. Auch weil du geschrieben hast, dass du die Tiere niesen hörst, würde ein Antibiotikum in Frage kommen.

Wenn die Maus nun ganz allein bleibt, ist das wirklich großer Stress für sie. Wenn du bei einer Maus gesehen hast dass sie mit ihr kuschelt, dann würde ich es glaube ich versuchen, die dazu zu setzen. Das ist glaube ich besser als sie ganz isoliert zu lassen.
Aber dazu sollten sich vielleicht besser einige Erfahrenere Mäusehalter hier äußern, ich mache das ganze auch noch nicht so lange...

Hoffe, dass der kleinen Maus schnell geholfen wird :(
 
Auwei.
Nottierarzt!
Wenn es eine Ohrenentündung ist/ Meningitis, dann brennt's - Antibiotikum und Vit. B.


Ich auch: Nicht alleine, also die passende Maus raus dazu, später sieht man weiter, geht nicht anders.

Nicht restlos undenkbar ist (aber nicht so wahrscheinlich), dass das eine Verhaltensstörung ist (und sich das Tier autistisch einschraubt).
Dann würde das Tier aber in unbeachteten Momenten, wo jetzt die anderen weg sind, locker gradaus kommen, und hätte null Probleme beim Fressen (das mal beobachten)

Ich würde wohl sofort Baytril reindonnern (ist wohl schon auch recht gehirngängig) und Vit B ins Wasser tun --- aber diese Aussage ist eigentlich schon fahrlässig, weil ich kein Doc bin.
 
Hallo JayJo,
wie geht es dem Mäuschen jetzt? Wie Stefanie schon sagte, sollte das Mäuslein auf keinen Fall alleine bleiben, weil Einsamkeit für die Mäuse einen erheblichen Streß bedeutet und Krankheiten auch verschlimmern kann.
Notfallmäßig zu einem TA gehen, scheint mir hier sehr angebracht und ich würde auch zu einem AB raten, das müßte auch ein TA können, der sonst nicht viel mit Mäusen zu tun hat.
Alles Gute für das Mäuslein. *drück*
Viele Grüße
Fufu

Edit: Läuft die Maus immer im Kreis oder zwischendurch auch "gerade"? Hält sie den Kopf dabei schief, also ist eine Kopfseite näher am Boden?
 
Last edited:
Huhu!

Das nächste Problem ist, dass ich gerade mitten in der VG stecke und sie hinten am Rücken Wunden und ein eingerissenes Ohr hat.

Das muss nicht zwingend von den anderen Mäusen kommen. Wie lange läuft die Vergesellschaftung denn schon? Du sagst ja, du hast bisher nix mitbekommen, und gerade die erste Zeit sitzt man ja doch quasi ständig daneben.

Dass sie das Ohr eingerissen hat, kann auch von einer Mittelohrentzündung kommen. Wenn sie dran rumkratzt, kann sie dabei auch ihr Ohr verletzen. Das Ohr tut ihr ja eh weh, da hat sie das vielleicht nicht mal groß bemerkt und deshalb zu fest gekratzt *grübel*
Die Wunden am Rücken könnten (!) auch von Milbenbissen kommen oder vom Kratzen.

Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, woher die Verletzungen kommen könnten.

Ich weiß gar nicht, wie das rechtlich aussieht... Darf ein Nottierarzt die Behandlung von Mäusen einfach verweigern? Ich meine, wenn das im normalen Tagesgeschäft passiert, dass zB ein Reptilientierarzt keine Mäuse behandeln mag, weil er sich halt nicht auskennt und dazu rät, zu jemand anderem zu gehen, dann ist das ja verständlich und auch gut. Aber als Nottierarzt? Da hat man ja keine andere Möglichkeit *grübel*

Es gibt Kreiselmäuse, die einen neurologischen Schaden haben, den man auch nicht wegbekommt. Das Kreiseln tritt dann auf, wenn sie Stress haben. Allerdings lässt sich Stress nicht immer komplett vermeiden. Allein bleiben kann das Mäuslein ja zB nicht, auch wenn Vergesellschaftungen Stress bedeuten. Aber man kann schauen, dass der minimiert wird.

Allerdings ist es sehr viel häufiger, dass eine Erkrankung dahintersteckt. Mittelohrentzündung zB oder auch eine Hirnhautentzündung, soweit ich weiß. Auch ein Schlaganfall könnte in Frage kommen.
Meiner Erfahrung nach kommt es bei solchen Erkrankungen aber sehr darauf an, dass man schnell handelt und schnell mit der richtigen Behandlung beginnt. Ich hoffe, ihr wart gestern noch beim Tierarzt oder das Mäuslein schafft es bis Montag... *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
@JayJo
Ich schreib Dir gleich ne PM mit meiner Nummer. Wenn es Dir von Oberfranken nach Unterfranken (zwischen AB und WÜ) nicht zu weit ist, dann setz Dich mit dem Mini ins Auto. Wenn sich bei Euch am WE kein TA bemüßigt fühlt *böse*, dann guck ich mal, dass wir die Kleine so hinkriegen, dass sie Anfang der Woche noch ne reelle Chance hat, einen TA zu erleben. *drück*


LG Angelus
 
Hallo,
Erstmal danke für die Hilfe und natürlich nochmal besonders großen Dank an Angelus für die vielen hilfreichen Tipps.
Wir waren mittlerweile beim Tierarzt und haben Baytril bekommen. Außerdem kriegt die Kleine von mir reichlich Päppelbrei, damit sie was auf die Rippen bekommt.
Momentan geht es der Maus noch nicht besser, aber zum Glück auch nicht schlechter. Ich denke, das ist soweit erstmal ein guter Anfang...
Sie sitzt jetzt mit oben besagter Maus zusammen und es scheint so, als verstehen sie sich ganz gut.
LG JayJo
 
Es gibt Kreiselmäuse, die einen neurologischen Schaden haben, den man auch nicht wegbekommt. Das Kreiseln tritt dann auf, wenn sie Stress haben.

Ih bin mir nicht sicher, ob das ein neurologischer Schaden ist. (den gibt's auch, aber die hören ja quasi nie damit auf?)
Das Stress-Kreiseln hab ich bislang noch allen abgewöhnen können - aber manchmal eine sehr langwierige und auch physiotherapeutische Sache (die Muskulatur ist verzogen irgendwann!); Brian, der Autist, war der härteste Brocken (der dann mit 2 anderen lebte und gradaus agierte)
 
Back
Top Bottom