Maus nagt an Käfiggittern

MartinaHH

Fellnasen-Fan
Messages
156
Reaction score
0
Hallo,

meine Maus Ronja (ca. 2-3 Monate alt) ist jetzt seit 4 Wochen bei mir und sie hat die "Unart" ständig in die Gitterstäbe des Käfigs zu beißen. Sie hat das von Anfang an gemacht und ich zuerst hatte ich geglaubt, es würde sich wieder geben, es ist aber nach wie vor so, vielleicht sogar noch etwas schlimmer als am Anfang.

Ich weiß, das Mäuse nagen müssen, aber wenn sie an den Gitterstäben befürchte ich, dass sowohl die Beschichtung der Gitter als auch ihre Zähne darunter leiden. Im Käfig hätte sie genug Gelegenheit zu nagen, sie hat Häuschen und Spielzeug, einen Kalkstein, einen Eierkarton, Papprollen etc..

Kann man ihr das abgewöhnen oder zumindestens dafür sorgen, dass sie es etwas weniger tut?

Martina
 
Hallo Martina,

wieviel Platz hat bzw. haben sie denn zur Verfügung?

Wenn sie bei dir riesig viel Platz haben, dann könnte es sich um eine Verhaltensweise handeln, die sie sich bei früherer Unterbringung angeeignet hat.

Du schreibst nichts von Ästen bei deinem Inventar. Wenn du keine drin hast, würde ich mal frische Äste anbieten, in der Hoffnung, dass sie diese schicker zum Nagen findet.

Grüße,
Jani
 
Hallo Jani,

danke für Deine Antwort.

Na ja, "riesig viel Platz" ist relativ, sie lebt in einem Käfig mit den Maßen 100x50x45. Es sind aber viele Spiel- und Klettermöglichkeiten vorhanden.

Äste wären eine Idee. Bisher habe ich immer nur im Frühjahr und Sommer Äste in den Käfig gelegt, weil ich mal die Erfahrung gemacht habe, dass die Mäuse sich nur zu diesen Jahreszeiten für die Äste interessiert haben (hat vermutlich damit zu tun, dass der Baum im Frühjahr und Sommer ja "lebt" und irgendwie mehr Säfte in den Ästen sind, wenn ich das mal so unwissenschaftlich ausdrücken darf. :D

Aber einen Versuch ist es wert, vielleicht ist Ronja da anders. Nächstes Wochenende besuche ich meine Eltern, in deren Garten steht der Baum, von dem ich immer Äste nehme.

Wenn das alles nichts nützt, wie groß ist denn die Gefahr, dass sie sich beim Nagen ihre Zähnchen beschädigt?

Martina
 
Hi Martina,

wie groß ist denn die Gefahr, dass sie sich beim Nagen ihre Zähnchen beschädigt

Ich hab noch keine Erfahrung mit Gitternagern. Gut ist es sicher nicht für die Zähnchen, aber wie groß die Gefahr ist, dass sie etwas beschädigt kann ich nicht sagen, kommt auch darauf an wie massiv sie das Gitter bearbeitet *grübel*

Ich hoffe, dass dem mit den frischen Ästen Abhilfe geschaffen werden kann. *drück*

LG,
Jani
 
hey

du schreibst nur von einer maus... es kann sein, dass, wenn du sie alleine hälst, einfach doch langeweile hat, da ändert auch der tollste käfig nichts daran. eine Maus braucht artgenossen.
ansonsten: einfach mal Äste reinlegen.
hab meinen zwei kastraten nun auch welche rein (selbst wenn es nur dünne zweige sind) die werden sehr schnell zerlegt, kannst auch das laub dran lassen, meine haben selbst das trockene laub zerfetzt...

kannst auch mal papphäuser reinstellen, die werden auch mit begeisterung angenagt.


was anderes, als eine alternative zu den gittern anzubieten (äste...) fällt mir nicht ein..

Lumi
 
@ Lumi:

Nein, ich habe mich da wohl etwas dumm ausgedrückt, die Maus lebt natürlich nicht alleine in dem Käfig, sondern mit 6 anderen Weibchen zusammen. Aber sie ist (noch?) die Einzige, die an den Gittern nagt.

Martina
 
Hi!

Eigentlich ist es schön, dass deine Maus nicht alleine lebt, aber mir kam die Käfiggröße für 6 Mädels ein bißchen wenig vor... Habe bei mauscalc dieses Ergebnis bekommen:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.5m² und ein Volumen von 225Liter.
Hier können maximal bis zu 3 Mäuse leben, für eine optimale Haltung ist diese Behausung jedoch zu klein. Das Maximum sollte keinesfalls längerfristig überschritten werden


Vielleicht überlegst du dir, einen Eigenbau zu machen, oder einen schönen großen Käfig zu kaufen. Dann wird sich bestimmt auch das Nagen legen?!

Hier als Beispiel ein Käfig bei ebay, den ich sehr schön finde: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...ryProximity&refwidgettype=cross_promot_widget
 
Back
Top Bottom