Also wenn ich das richtig verstehe enthält das Futter 38% Getreide, der Anteil sollte bei etwa 30% liegen.
Knapp 28% Johannisbrot finde ich viel zu viel.. Wie viel das optimal ausmachen sollte, habe ich gerade nicht im Kopf.
27% Saaten erscheint mir auch sehr wenig. Das Futter sollte zu mindestens 50% aus Kleinsaaten wie Hirse bestehen. In wie weit die dort zwischen Saaten und Getreide unterscheiden kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Saaten allerdings für Ölsaaten steht, ist der Anteil viel zu hoch.
Pflanzliche Nebenerzeugnisse.. Nebenerzeugnis ist einfach nur eine Umschreibung für Müll. Das was bei der Produktion von Lebensmitteln o.Ä. als 'Abfall' entsorgt wird.
Pflanzliche Eiweißextrakte sagt mir gerade nichts, aber ich vermisse hier tierisches Eiweiß in Form von Mehlwürmern, Gammarus, etc.
Fructo-Oligosaccharide ist einfach nur Fruchtzucker, der hat da eigentlich auch nichts zu suchen
Genau wie Mineralien. Da die in der Zusammensetzung auftauchen nehme ich an, dass die separat zugemischt wurden. Bei einer ausgewogenen Futtermischung ist das nicht nötig. Genau so wenig leuchtet mir ein, dass dort Hefe, Öle und Fette zugesetzt wurden.
Zusatzstoffe sind auch interessant. Zusatzstoffe heißt, glaube ich gerade, dass diese Stoffe zusätzlich beigemischt wurden. Durch die ganzen Vitamine wird die falsche Zusammensetzung des Futter kompensiert. In einer guten Mischung sind alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe, etc. in ausreichender Form enthalten.
Antioxidantien und Farbstoffe haben in einer Futtermischung ebenfalls nichts zu suchen..