Maus Nature?

Sandrina9

Käseliebhaber*in
Messages
47
Reaction score
0
Hi Leute!

Kennt ihr dieses Futter? Habt ihr Erfahrungswerte / Meinungen darüber?

Mouse Nature Mäusefutter günstig bei zooplus

Es sieht danach aus, als gäbe es wenig Kleinsämereien, aber die kann man ja beimischen. Hab auch für meine Hunde immer ne gute Trockengemüse-Mischung da, die ich idR druntermische, wenn das Originalfutter zu wenig beinhaltet.
 
Hm... da sind ganz schön viele Leinsamen drin, man soll ja nicht so viel davon geben. Bei den Früchten weiß ich jetzt nicht, ob das auch zu viel ist wegen dem Zuckergehalt? Und von Hirse bzw. wie Du schon sagtest, Kleinsämereien weiß man nicht was drin ist. Das kann auch unter "Saaten" sein, aber die sind ja leider nicht aufgeschlüsselt.

Naja und woher "Öle und Fette" kommen, wissen wir ja, oder auch nicht.^^ Ich persönlich würde mich nach was anderem umschauen :) Oder einen Testkauf machen und schauen, wieviel Kleinsämereien und Obst, Leinsamen ect. wirklich drin sind.

Oder bin ich womöglich zu streng mit dem Futter?
 
Last edited:
Also wenn ich das richtig verstehe enthält das Futter 38% Getreide, der Anteil sollte bei etwa 30% liegen.
Knapp 28% Johannisbrot finde ich viel zu viel.. Wie viel das optimal ausmachen sollte, habe ich gerade nicht im Kopf.
27% Saaten erscheint mir auch sehr wenig. Das Futter sollte zu mindestens 50% aus Kleinsaaten wie Hirse bestehen. In wie weit die dort zwischen Saaten und Getreide unterscheiden kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Saaten allerdings für Ölsaaten steht, ist der Anteil viel zu hoch.
Pflanzliche Nebenerzeugnisse.. Nebenerzeugnis ist einfach nur eine Umschreibung für Müll. Das was bei der Produktion von Lebensmitteln o.Ä. als 'Abfall' entsorgt wird.
Pflanzliche Eiweißextrakte sagt mir gerade nichts, aber ich vermisse hier tierisches Eiweiß in Form von Mehlwürmern, Gammarus, etc.
Fructo-Oligosaccharide ist einfach nur Fruchtzucker, der hat da eigentlich auch nichts zu suchen *grübel*
Genau wie Mineralien. Da die in der Zusammensetzung auftauchen nehme ich an, dass die separat zugemischt wurden. Bei einer ausgewogenen Futtermischung ist das nicht nötig. Genau so wenig leuchtet mir ein, dass dort Hefe, Öle und Fette zugesetzt wurden.

Zusatzstoffe sind auch interessant. Zusatzstoffe heißt, glaube ich gerade, dass diese Stoffe zusätzlich beigemischt wurden. Durch die ganzen Vitamine wird die falsche Zusammensetzung des Futter kompensiert. In einer guten Mischung sind alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe, etc. in ausreichender Form enthalten.
Antioxidantien und Farbstoffe haben in einer Futtermischung ebenfalls nichts zu suchen..
 
Die Eiweiße verkaufen sie offensichtlich teuer extra als "Snack nature Proteine"

Siehe Seite 13 der PDF (auf der Zooplus-Seite verlinkt)

Zu dem großen Leinsamenanteil kommen noch mal 3 % Erdnüsse, keine Angabe, ob die Nährwerte sich auf das geschälte oder ungeschälte Futter beziehen.

Das ist meiner Meinung nach sowieso einer der Hauptfehler für die Futterberechnung, denn das was im Magen landet, hat dann viel höhere Fettgehalte, weil die Spelzen und Schalen ja nicht mitgefressen werden.
 
Ok, klingt also, mit einem Wort, alles nicht gut - und niemand hat es bis jetzt von euch zuhause...?

Ich denk mal, dass diese ganzen Nebenerzeugnisse und Zusatzstoffe in irgendwas gepresst sind, und das dann unter das "echte" Futter gemischt wird....

Was füttert ihr denn so?

Ich hab bis jetzt immer Wellensittichfutter und Hamster- bzw. Mausfutter gemischt und dann noch gute Sachen beigefügt, siehe auch diesen Link: http://www.diebrain.de/ma-futter.html

Das Problem hier war bei mir allerdings, dass ich immer viel zu viel Futter auf einmal mischen musste, und mir dann oft die Motten reingekommen sind und ich alles wegschmeißen musste. Und jetzt, wo die Gruppe momentan nur aus 3 Mäusinnen besteht, ist es halt noch blöder weil ich noch weniger Futter verbrauche. Es muss doch irgendwas fertiges geben, das in Ordnung ist!!
 
Huhu,

viele hier mischen tatsächlich selbst. Da weiß man, was drin ist, kann es individuell anpassen und teurer als gekauftet Futter ist es auch nicht - im Gegenteil, es kann sogar billiger sein.

Man hat dann nur eben immer die vielen Tütchen mit den einzelnen Komponenten rumstehen und Motten sind auch nicht so toll... dagegen helfen allerdings Behälter mit Deckel. Und es gibt Seiten, wo man sich das Futter direkt selbst mischen lassen kann, mixing your petfood oder mixerama.

Der Mäuseschmaus von JR Farm ist ansonsten wohl zu empfehlen... ein wirklich zu 100% gutes Kauffutter gibt es leider nicht, da ist immer irgendwas drin, was nicht drin sein sollte...
 
Back
Top Bottom