Maus wurde gebissen - Gruppe trennen?

InMari

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Hallo,

vorhin hab ich bemerkt, dass meine Lilly am Bein blutet - wahrscheinlich wurde sie gebissen. Ich hab sie mit 2 weiteren Mäusen erstmal in eine TB mit Zellstoff gesetzt und werde nachher gleich zum Tierarzt fahren.

Mein eigentliches Problem ist aber, wie ich weiter vorgehen soll.
Die Gruppe besteht aus:
Lilly ist 2 Jahre und nicht mehr so fit
Julchen ist knapp 2 Jahre
4 weitere Mädels ca. 5 Monate
2 Kastraten, das Alter kenne ich nicht, sie wurden ca. Sept. 09 kastriert

Ich hab sie seit Ende Dezember zusammen, die VG lief gut. Seit 2 Wochen beobachte ich aber, dass Coco, eine der jungen Mädels immer dominanter wird. Sie hat es aber besonders auf Lilly abgesehen, die sie nun mit großer Wahrscheinlichkeit auch gebissen hat. Hätte ich nur gleich was unternommen, aber das ist ja jetzt zu spät *seufz*

Sollte Coco eher in einer kleinen Gruppe sein? Oder soll Lilly mit Julchen und einer der Mädels zusammen in eine Gruppe und diese dann, wenn Lilly und Julchen gestorben sind, wieder in die andere Gruppe vergesellschaften?

Was ratet ihr mir?

LG
InMari
 
erstmal alle tiere wieder zusammenpacken!!! nie trennen, ohne den grund genau zu wissen. beobachte die tiere. streiten sie sich um was bestimmtes? inventar? kugeln sie sich, sinds rangkämpfe usw?
 
Ich hab sie gleich nach dem TA wieder zusammen gesetzt.
Bisher war es nur jagen, der Biss war jetzt aber schon kritisch, Lilly hat viel Blut verloren und ist jetzt ziemlich fertig.

Ich hab einfach Angst, dass es sich wiederholt und kann ja nicht immer dabei sein. Sie können aber auch friedllich miteinander im Futternapf sitzen - mir ist echt nicht klar was der Auslöser ist.

Soll ich vom Inventar was rausnehmen oder die untere Ebene abtrennen?
 
Huhu!

ein paar mehr Infos wären nicht schlecht, um das beurteilen zu können: Wie leben die Mäuse, wie groß ist der Käfig, was ist für Inventar drin, hast du in letzter Zeit was verändert, wie genau ist die VG abgelaufen? Und die Fragen die Laeti gestellt hat wären auch noch wichtig. Möglicherweise kommen die jüngeren auch jetzt ins Zickenalter und versuchen die Rangordnung umzuschmeißen, aber Blut sollte da nicht fließen..
 
na, so sehr viel mehr als die Alterskonstellationen braucht man nicht unbedingt.
5 Monate sagt alles - die bleiben nur anständig, wenn sie mit den Alten großgeworden sind (zum Schreien - klapprigste Mama oder Ziehkastrat, und keins muckt auf!)

Lass die 4 beieinander, sonst gehen die sich später an den Kragen - es sei denn, Coco macht alle platt. Die andern w erden vermutlich aber schon kapiert haben, dass sie sich mit ihr besser nicht anlegen...
mit den ALten gibt's 2 Möglichkeiten:
- Die Sache ist ausgestanden - dann kann's aber trotzdem Stress für die bleiben
- sie werden ewig von den JUngen gemobbt

Ich würde sie rausholen. UU mit den Kastraten, dann gibt's nicht so schnell einzeln. Die Kastraten kann man später wieder zu den Vieren...
 
Sie leben in einem EB 90x50x120 LxBxH. Es sind 2 Hauptebenen mit unten 2 Zwischenebenen oben nur eine.

Sie haben 2 Häuser und 3 Kokoskugeln zum Aufhängen mit Brücken dazwischen, 3 Wiedenbrücken, Holztunnel mit Löchern, 1 Piratenschiff (aus Holz), 1 Laufrad, Äste, Seile, Klopapierrollen. Die untere Etage ist die die Buddeletage.
Je einen Napf für Körnerfutter und Gemüse, einen Wassernapf.

Die VG wurde ab Mitte Dezember mit Badewanne, TB, kleinem Käfig, dann einer Etage ohne Inventar usw. gemacht. Es lief alles problemlos.

Als letztes habe ich das Piratenschiff in die untere Etage reingestellt, das war vor ca. 3 Wochen, Coco sehe ich aber nur in der oberen Etage die anderen jagen. Gekugelt wurde nicht, zumindest hab ich es nicht gesehen.
Für mich siehts am ehesten nach Rangkämpfen aus, es geht aber immer von Coco aus, Lilly rennt dann meistens ins Laufrad.

Es ist mir schon klar, dass es schwer ist das so zu beurteilen, aber wann würdet ihr denn eine Gruppe trennen?

Jetzt hab ich so lange zum Schreiben gebraucht, mittlerweile hat Stefanie auch geantwortet. Die Idee mit dem Trennen, die beiden alten mit dem Kastraten, finde ich eigentlich ganz gut. Das wäre vermutlich der geringste Stress für Lilly.
 
Die wäre happy ;-)

Kann man Hauptebene dichtmachen im EB? Dannn wär's ja supereinfach...
 
Ja, die kann ich dichtmachen.
Danke, so werd ichs machen! Ich hoffe, Lilly überlebt den Blutverlust, sie ist 'schuld', dass ich Mäuse habe*Herz*
 
Na, wenn sie immer noch lebt - und den Stress jetzt schnell vom Kragen kriegt...
- dann kann man wirklich begründet hoffen, dass sie's wegsteckt.
(die böse andere Maus selbst war mindestens so anstrengend wie der Biss...)

Grüß das Viecherl unbekannterweise ;-)
 
Back
Top Bottom