Maus zieht sich eher zurück

kleinmanu83

Mäusementor*in
Messages
962
Reaction score
0
Hallo mal eine Frage,

ich hab' hier noch eine VG am laufen und zwar schon seit fast einer Woche. Die Mäuse sitzen inzwischen in einem 80er Aqua mit einer kleinen Teiletage, Einstreu, bisl Heu, Futter, Tränke, einem Stein - das war's. Ach und eine Leiter.

Ärger gibt es keinen. Es sind drei Kastraten und zwei Weibchen. Die Weibchen waren beide ne Weile solo, die Männer kamen als Gruppe zu mir.

So, nun ist es so, dass eine Dame, Müsli, sich immer bisl zurückzieht. sie war anfangs eher ängstlich, wollte weg laufen, hat sich nicht zur gruppe getraut. dann haben wir sie immer wieder dazu gesetzt in der wanne und es hat geklappt. sie war jetzt eigentlich doch meist im kuschelhaufen dabei. aber nun zieht sie sich seit 2 Tagen wieder bisl zurück. sie geht oft mal raus, will ihre ruhe haben, putzt sich ewig..... *grübel*
dann geht sie zwar zurück zum nest, bleibt aber an rand. d.h. sie sucht meist eher keinen direkten körperkontakt, sondern macht sich n extra nestchen am rand der "hauptnestes". beim essen ist es ähnlich, sie isst (wenn man sie mal essen sieht) eher allein.

aber ich hab nicht das gefühl, dass sie gejagt wird. gar nicht. ich beobachte sogar, dass wenn sie allein in ihrer stammecke sitzt, die anderen kommen und sich dazu setzen, sie putzen etc. aber sie wirkt dann ganz steif. *traurig*

was ist da nur los? kann es daran liegen, dass sie einen infekt hat? (ist vielleicht sogar chronisch, sie kam schon so zu mir) eigentlich müsste sie dann ja eher die wärme der anderen suchen....

ach, ich wunder mich einfach. will kein außenseitermäuschen... *seufz*
 
So einen habe ich auch. Mit der Zeit hat sich das gebessert, er ist auch eher der kränklichere von allen, der leichteste sowieso, aber auch der menschenbezogenste... die anderen kuscheln gern mit ihm, er wird nicht gejagt, sie kommen auch in "sein" nestchen, wenn er sich mal wieder allein schlafen gelegt hat, aber er sucht regelmässig seine ruhe.

Wie gesagt, es ist besser geworden, und da er nicht zu leiden scheint, zwinge ich ihn auch nicht zu den anderen... er geht dann auch von alleine zu den anderen ins Nest.
Ich kann dir nur raten, es weiterhin ein bisschen zu beobachten und auf die Zeit zu hoffen.
So lange sie nicht apathisch wirkt, würde ich mir keine sorgen machen.
 
Ich kann dir nur raten, es weiterhin ein bisschen zu beobachten und auf die Zeit zu hoffen. So lange sie nicht apathisch wirkt, würde ich mir keine sorgen machen.

Danke dir, jetzt bin ich schon bisl beruhigt. vielleicht gibt es doch einfach auch "einzelgängertypen" unter den mäusen, die nicht immer mitten in der gruppe dabei sein müssen. apathisch finde ich die kleine nicht, dann wart ich wohl noch n bisl ab.

n haus werd ich aber erst mal keins reinstellen, nicht dass es nachher doch noch probleme gibt...
 
ICh habe / hatte auch so ein Einzelgängermädchen bei mir. Sie wurde eigentlich gleich behandelt wie alle anderen auch; sie kam mit zwei Mädchen zu uns und wurde mit einigen Kastraten vergesellschaftet. Schnell stellte sich heraus, daß sie eine große Scheu vor uns hat - vor jedem Schatten ist sie geflüchtet. Und mit der Zeit zog sie sich auch vor den anderen zurück, hatte ihren eigenen Schlafplatz, lebte eher unterirdisch im Buddelkäfig... Manchmal haben wir sie suchen müssen, weil sie ihren eigenen Lebensrhythmus hatte und nie draußen war, wenn die anderen wach waren. Und wenn wir sie drei Tage gar nciht gesehen haben, machten wir uns auf die Suche, haben sie aber immer quicklebendig in irgendeinem Versteck gefunden.
Seit die Gruppe mit zwei neuen Kastraten vergsellschaftet wurde und sie gezwungen war, sich draußen zu bewegen, hat sie die Scheu ein wenig verloren. Wir sehen öfter, daß sie aus einem gemeinsamen Nest kommt, sie flüchtet nicht immer Hals über Kopf und im allgemeinen ist sie zwar noch vorsichtig, aber nicht mehr komplett scheu. Wir sehen sie sogar manchmal mit den anderen Mäusen futtern kommen :D

Liebe Grüße,
Sevenah
 
hmm, irgendwie tut mir die kleine so leid, auch wenn ihr sagt, ihr habt auch so n mäuschen. aber das sieht so traurig und einsam aus, wenn es da so alleine schläft. es hat sich nämlich inzwischen (wohl heut nacht) auch eine eigene schlafgrube gebuddelt und da schläft es schon den ganzen morgen, allein. ich hab die kleine dann mal rausgeholt und zu den anderen zurück ins nestchen gesetzt, dann war ich ne weile draussen und gerade eben seh ich, dass müsli wieder allein in ihrer grube liegt *traurig* das bricht mir das herz, wenn ich seh, wie die andere kuscheln und sie da so alleine sitzt *seufz*
 
Weißt du wie lange die Kleine vorher alleine war? Ich würde die VG nur ganz langsam weitermachen, weil es so leider jederzeit passieren kann, dass die Maus ausgeschlossen wird, denn sie nimmt den Grupenduft dann nicht so an... Vlt ist sie nämlich keine Einzelgängermaus, sondern hat nur noch etwas Angst vor den anderen. Das zeigt sich nicht immer nur durch Zickereien. Ich habe hier auch schon Mäuse gehabt, die einfach länger gebraucht haben um sich anzuschließen. Die Situation einfach als normal hinnehmen und nicht weiter beachten sehe ich hier als falsch an.
 
Weißt du wie lange die Kleine vorher alleine war?

genau weiss ich es nicht. ich hab' sie von einer schweizer familie übernommen. partnerin war verstorben, aber ich hab nur jeden dritten satz verstanden, die haben so schnell schweizerdeutsch geredet, dass ich n übersetzer gebraucht hätte ;-)

Ich würde die VG nur ganz langsam weitermachen, weil es so leider jederzeit passieren kann, dass die Maus ausgeschlossen wird, denn sie nimmt den Grupenduft dann nicht so an...

VG läuft seit karfreitag, also schon ne ganze weile. heut abend wollt ich sie vielleicht noch ins größere aqua setzen, mal sehen. das mit dem geruch, das stimmt schon. ich schau auch, dass ich sie immer mal wieder bisl nerve, d.h. ins aqua fasse, bisl im streu kruschtel. meistens geht sie dann ins nestchen, sich verstecken... zu 5t fühlt man sich dann doch sicherer...
 
Das klingt ja ähnlich wie bei mir habe 5 und eine sondert sich immer ab..allerdings stecken die in keiner VG..wüsste leider auch nicht wie ich euch da helfen könnte :(
 
hihi, mein süßes müsli hat jetzt einen Freund. den eunie. die zwei hab ich jetzt schon mehrmals zusammen beim kuscheln erwischt :-) sieht also so aus, als würde meine schweizer maus doch nicht zur außenseiterin werden. vielleicht waren es nur anfängliche verständigungsprobleme. "schwitzer-dütsch" vs "fränkisch" oder so ;-)
 
Back
Top Bottom