Mausböcken will ständig krabbeln

beaunddrei

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
Hallo allerseits,

wie kann ich es deuten das eine Farbmaus (unkastrierter Albino) ständig auf mir herumkrabbeln will? Er war einige Zeit allein, wegen Trennung zur Mausmutter und Kindern. Jetzt lebt er zur Zeit in einem kleinen Aqua mit einem übrig gebliebenen Mäusejungen nach Geschlechtertrennung. Die 3 anderen Jungen sind leider plötzlich verstorben. Wenn ich jetzt Futter reingebe krabbelt er sofort auf meine Hand, ich will ihn dann wieder absetzen, aber nein, sofort hoch auf die Schulter. *bätsch* Ich bin jetzt einfach mal mit ihm durch die Wohnung gelaufen, hab ihn dann wieder reingesetzt. Und schwups will er wieder hoch. Zum Glück hat er mich nicht angepinkelt. Das hat er nur einmal am Anfang gemacht. Die Wäsche wurde aber natürlich gewaschen, die Hände wasche ich mir immer. Also dürfte kein Duft mehr übrig geblieben sein von ihm. Ich glaube wenn man vertrauen aufbauen möchte, sollte man sich immer die "alten ungewaschenen Klamotten anziehen". Also denke ich es ist einfach "Freiheitsdrang", Abwechslung , ein Fluchtversuch oder Einsamkeit? *grübel*

Was denkt ihr, lg Bea
 
Anhang: Ich habe nach der Geschlechtertrennung keine Maus angefasst, wegen dem Geruch und VG. Die Mäuschen lagen auf einmal zusammen tot da. Erst jetzt, bei Futtergabe, ist er einfach auf meine Hand gesprungen. Er war vorher aber auch schon recht zutraulich.
 
Er ist einsam und sucht Anschluss und scheint ein besonders zutrauliches Kerlchen zu sein. Genies es, nur wenige Mäuse sind so vertrauensvoll.
Sobald er mit den Mädels vg. ist, kann sich das auch wieder legen.
 
Hallo bea,=)
Ich denke, es ist einfach Platzmangel, wenn sie in einem kleinen Aqua sind ( man will ja aber auch nicht, dass sich die Jungs in die Haare kriegen*Keule*). Früher haben das meine vier Jungs auch gemacht (zumindest zwei), als sie dann in einen größeren Käfig kamen, hat sich das entspannt. Vorher wollten die Zwei andauernd auf mir rumklettern. Die drei, die jetzt noch übrig sind, sind aber für Mäuse immer noch total zutraulich.*Herz*
LG Hannah
 
Hallo Bea,

wie groß ist denn das Aqua? Das Junge ist ja erst 30 Tage alt, vielleicht könntest du sie noch größer setzen. Steht schon ein Kastratermin für den Papa?

Du kannst ihn natürlich auf dir herumkrabbeln lassen, aber ich würde nicht mit ihm durch die Wohnung laufen. Zum Einen könnte er natürlich leicht entwischen/herunterfallen, wie auch immer, zum Anderen bekommen Mäuse dann manchmal doch Panik und wollen zurück in ihren geschützten Bereich. Daher würde ich immer eine Verbindung zum Gehege herstellen, sprich: Arm langmachen und quasi als Rampe zum Gehege führen.

Vielleicht hält sich seine Zutraulichkeit auch später noch, manche Mäuse sind tatsächlich so =)

Viele Grüße
trulla
 
Hey Bea, Liebes =)

Das dürfte an der Größe des Aquas liegen. Und vielleicht auch die Situation? So lang sitzen die beiden noch nicht zusammen, vielleicht ist ja doch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen? Konntest du da was beobachten? Vielleicht will er sich der Situation entziehen oder seinem Sohn...

Sofern alles ruhig ist, ist es okay, wenn er auf dir herumkrabbelt, sofern er jederzeit zurück kann. Schwierig wird es nur, wenn der Kleene aufmüpfiger wird. Dann könnte es Ärger geben, wenn Papi anders riecht, weil er auf euch herumgekrabbelt ist.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo ihr Lieben,

ja ich denke wir sind einer Meinung. Vielen Dank für eure Antworten.

@ Trulla: das Aqua ist 60 cm lang u. 30 cm breit. Natürlich zu klein. Es dient ja auch der Geschlechtertrennung und VG. Jetzt ist ja nur noch Papa und ein Kleines drin. Ich glaube auch wie du das man sich nicht so weit vom Käfig entfernen sollte. Es hat sich so ergeben, weil gerade mein Sohn nach mir rief, und Mäusemann gerade auf meiner Schulter saß. Runterfallen, glaube ich nicht, er konnte sich recht gut festhalten. ;-) und ich bin auch nicht gerannt. Ich habe immer das Gefühl wenn ich vor dem Aqua stehe, guckt er, will hoch...das ist natürlich eine Art von Vermenschlichung. Daher stimme ich dir zu mit der Größe des Aquas.

@ Sabrina: Ja ich glaube auch die Größe und die Situation. Bis jetzt ist der Kleine nie aufmüpfig geworden.

Es ist wohl eine Mischung aus allem. Und man muss alles verbessern. Vielen Dank euch für eure Meinungen...jetzt kann ich das Mauseböckchen noch besser verstehen. Tiere folgen dem Gesetzt der Natur. Und einige von ihnen sind sehr neugierig, nee? *bätsch* ....und einige dann doch ein bisschen zutraulich *Herz*

lg bea
 
Back
Top Bottom