Mehlwürmer selbst züchten?

Kumagooro

Nagetier-Nerd
Messages
1.373
Reaction score
0
Züchtet hier jemand sein Eiweissfutter selbst? Von Schaben habe ich schon ein bisschen was gelesen, die werden für VZM gezüchtet, aber die kann ich vermutlich schlecht Farbmäusen anbieten...

Aber wie stehts mir Grillen, Heuschrecken oder eben Mehlwürmern?
Nach allem, was ich bisher in Wiki und per google gelesen habe, sollte das kein allzugrosses Problem sein.
Ich würde mir nämlich dann der einfachheit halber ein paar kaufen und abwarten, bis sie ausgewachsen sind (mit Körnerfutter und etwas Haferflocken sollten sie gut leben können) ... und sich dann vermehren lassen.

Ginge das? hat hier schon jemand soetwas versucht?
 
Hi du!

Ich hatte viele Jahre einen Mehlwurmansatz.
Mehr Tiere als ich brauchte... *Angst*

Ich habe 3 Behälter gehabt.
Alle 3 mit Bodengrund aus Semmelbrösel und Haferflocken.

Im 1. noch Eierschachteln drauf.
Da die Mehlwürmer rein.

Im 2. nur Semmelbrösel und Haferflocken.
Da kamen die Verpuppten rein.

Und im 3. noch Heu, Zweige und Deko (jaja... ich weiß ich bin Ballaballa *bätsch*)
Da kamen die Käfer rein.

Hab dann nach ner Weile angefangen rum zu experimentieren.
Nur große Käfer weiter verpaart.
Dann hatte ich auch mal ne komplette Generation mit weißen Käfern.

Nach einiger Zeit musst du allerdings "frisches Blut" einbringen.
Ich habs nicht gemacht und hatte dann Fehlbildungen bei den Tieren.
(Kann auch sein, dass die Schlüpfbedingungen nicht optimal waren.)
Trat nach einger Zeit aber vermehrt auf.

Mandy
 
Mit stinknormalen Zoohandlungswürmern?


Naja, ich will nur die Würmer selbst verfüttern, da ich einen offenen Käfig hab (schlimmstenfalls könnte ich ja den überschuss wohl verkaufen auch.)

Das mit den Fehlbildungen find ich nicht so schlimm, alle heiligen Zeiten mal neu Zukaufen ist sicher nicht schlecht.

Was hast du denn mit den alten Käfern gemacht? Oder sind die einfach nach ner Zeit gestorben und entsorgt worden?

Für wie lange hast du das denn gemacht?
 
Ja, die ganz normalen Zooladenwürmer reichen, wenn du die ein wenig päppelst werden es auch ganz schöne Brummer.

Hatte auch mal ein Jahr lang einen Ansatz, aber für 7 Mausis hat es sich definitiv nicht gelohnt, da zu viele Mehlis.
 
Ich hab vor etwa 2-3 Monaten angefangen, Mehlis zu halten. In einer Box die Mehlis, in einer anderen Käfer und Puppen.
Aktuell hab ich nur noch Puppen und Käfer, irgendwie stecke ich fest.. *seufz*. Keine neuen Mehlis in Sicht irgendwie..
Achja, bemüh mal die Forensuche, die spuckt auch so einiges unter den Stichwörten "Mehlwurmzucht" o.ä. aus ;-)
 
Hallo

Ich "züchte" Mehlis, Zoophobas, Stabschrecken und Heimchen als Futtertiere....

Mehlis:

Ikea-Kiste Samla in flach, seitlich mit nem Messer 2 Lüftungsflächen ca. 10x20 cm reinsägen, mit Alu-Fliegengitter (sonst können sie dich u.u. rauskabbern...) und Heisskleber zumachen
Ich nehmen keinen Bodengrund, da ich sonst die Würmer nicht mehr rausgepuhlt bekomme. Als Futter Haferflocken, Kleie (gibts im Raiffeisenmarkt spottbillig), Gemüse udn Obst (auch wg. Flüssigkeitsversorgung nötig) und nen trockenes Brötchen. Dazu jede Menge alte Eierkartons. Warten. Vor allem nicht die Eierkartons wechseln, da dort die Micro-Eier hängen könnten.. Die Würmer fressen die an altersschwäche gestorbenen Käfer

Zoophobas:


Selbe Boxgrösse und Lüftung, ich hab noch nen Torfziegel als Boden drin, auch Eierkartons, Fütterung identisch, nur etwas mehr fütter, Zoophobas sind hungriger. Zum Verpuppen bring ich sie am besten in der Styroporrückwand des Terrarium *grins* sollte aber auch anders gehen... Läuft bei mir richtig toll, einmal die Woche füttern langt, die Würmer fressen die an altersschwäche gestorbenen Käfer. auch hier die Eierkartons nie wechseln

Heimchen:

Selbe Box in hoch, auch zwingend Alugitter sonst verteilen sie sich... Als Grundfutter Kleie, Weizenkeime, etwas Milchweisse (das Pulver) es gehen auch Babybreipulver, ich schütte gern noch nen Löffel Vogelaufzuchtbrei rein wg. der Vitamin. Sonst Obst und Gemüse - mit Salat aufpassen, ich hab mir mal nen komnpletten Ansatz gekillt weil sie unter fechtem Salat ersoffen / erstickt sind.
Sonst Eierkartons und nen Steckschwamm aus der Blumenabteilung (oder Tedi und Co. für nen Euro..). Den Steckschwamm immer feucht halten, da trinken sie und die Weibchen legen dort ihre Eier. Man kann den Schwamm tauschen und in einer verschlossenen Box (immer feucht halten!) bebrüten (an der Heizung z.B.) oder auch so lassen - ich hab aktuell ungewollten Nachwuchs obwohl sie nur so in der Kiste auf dem Schrank waren..

Achtung, Heimchen sind ganz toll im entkommen und machen tollen Lärm wenn sie zirpen - vor allem hinter Schrankwänden und Bodenleisten scheinen sie Altersrekorde aufzustellen..

Stabschrecken:

Hohes Terrarium, es geht alternativ auch ne hohe Samla-Box, Lüftungsflächen eher grösser. Als Boden hab ich Küchenkrepp drin, ist auch gut für die Luftfeuchte. Ansonsten ein paar Vasen udn in die Vasen frische Brombeere. Eier kann man entweder vorsichtig drinlassen (aufpassen das sie nciht ersaufen oder schimmeln) oder raussuchen und in Vermicuilt (Terrarienladen - Brutsubstrat für Reptilieneier) feucht bebrüten. Zimmertemperatur langt, je nach Art und wärme schlüpfen die Jungen nach 4-40 Wochen... Sind zur Jungfernzeugung fähig, sprich man braucht keine Männchen. Sehr schön anzusehen, friedfertig und vor allem die Annamis sind auch sehr gemütlich (Dornschrecken sind mir fast zu hektisch, erst totstellen udn dann losrennen..). Bei geflügelten Stabschrecken beachten, das sie die Eier an die Äste und Wände kleben und man ggf. halt nen halben Kubikmeter Brombeeräste bebrüten muss..
Des weiteren immer 1x tägl. mit nem feinen Blumensprüher besprühen, sonst verdursten sie und bekommen Häutungsprobleme...

Falls du noch Fragen hast oder nen Zuchtansatz brauchst, kräh einfach ;-)

Grüsse

BinE
 
Danke für die vielen Tipps. Eventuell fang ich wirkich damit mal an...

BinE
Hast du so viel Bedarf oder verkaufst du die alle?
Und die Stabschrecken wirst du doch nicht verfüttern, oder? ^^
Die find ich so als Terrarientiere (in der Natur kenn ich sie ja nicht) viel zu schön
 
Moin du

Nee, verkaufen tu ich die ned, das wär mir dauerhaft zu viel Aufwand. Wenn wer welche haben mag, soll er welche mitnehmen. Den Mehliansatz hab ich mittlerweile verschenkt. Daheim hab ich noch nen Zoophobasüchtling und nen Heuschreckenjäger. Die Stäbchen waren eigentlich auch nur als Liebhabertiere gedacht, nur sind's mittlerweile weit über 1.000 Stück - da muss man einiges verschenken oder verfüttern.. Ansonsten brauch ich hier regelmässig Stubenfliegen, aber wenn ich 500 Stück für 1,49€ bekomme geb ich mit den Stress mit Züchten nicht, selbes gilt für die Wüstenheuschrecken, da ists mir aktuell für meinen Bedarf zu viel Aufwand.. Bein den Zoophobas kann man auch die Vermehrungsrate durch karge Fütterung recht gut unter Kontrolle halten.

Magst du Stabschrecken haben? Ich könnte dir so nen Kubikmeter voll abtreten *grins*

Grüsse

BinE
 
Back
Top Bottom