Hallo
Ich "züchte" Mehlis, Zoophobas, Stabschrecken und Heimchen als Futtertiere....
Mehlis:
Ikea-Kiste Samla in flach, seitlich mit nem Messer 2 Lüftungsflächen ca. 10x20 cm reinsägen, mit Alu-Fliegengitter (sonst können sie dich u.u. rauskabbern...) und Heisskleber zumachen
Ich nehmen keinen Bodengrund, da ich sonst die Würmer nicht mehr rausgepuhlt bekomme. Als Futter Haferflocken, Kleie (gibts im Raiffeisenmarkt spottbillig), Gemüse udn Obst (auch wg. Flüssigkeitsversorgung nötig) und nen trockenes Brötchen. Dazu jede Menge alte Eierkartons. Warten. Vor allem nicht die Eierkartons wechseln, da dort die Micro-Eier hängen könnten.. Die Würmer fressen die an altersschwäche gestorbenen Käfer
Zoophobas:
Selbe Boxgrösse und Lüftung, ich hab noch nen Torfziegel als Boden drin, auch Eierkartons, Fütterung identisch, nur etwas mehr fütter, Zoophobas sind hungriger. Zum Verpuppen bring ich sie am besten in der Styroporrückwand des Terrarium *grins* sollte aber auch anders gehen... Läuft bei mir richtig toll, einmal die Woche füttern langt, die Würmer fressen die an altersschwäche gestorbenen Käfer. auch hier die Eierkartons nie wechseln
Heimchen:
Selbe Box in hoch, auch zwingend Alugitter sonst verteilen sie sich... Als Grundfutter Kleie, Weizenkeime, etwas Milchweisse (das Pulver) es gehen auch Babybreipulver, ich schütte gern noch nen Löffel Vogelaufzuchtbrei rein wg. der Vitamin. Sonst Obst und Gemüse - mit Salat aufpassen, ich hab mir mal nen komnpletten Ansatz gekillt weil sie unter fechtem Salat ersoffen / erstickt sind.
Sonst Eierkartons und nen Steckschwamm aus der Blumenabteilung (oder Tedi und Co. für nen Euro..). Den Steckschwamm immer feucht halten, da trinken sie und die Weibchen legen dort ihre Eier. Man kann den Schwamm tauschen und in einer verschlossenen Box (immer feucht halten!) bebrüten (an der Heizung z.B.) oder auch so lassen - ich hab aktuell ungewollten Nachwuchs obwohl sie nur so in der Kiste auf dem Schrank waren..
Achtung, Heimchen sind ganz toll im entkommen und machen tollen Lärm wenn sie zirpen - vor allem hinter Schrankwänden und Bodenleisten scheinen sie Altersrekorde aufzustellen..
Stabschrecken:
Hohes Terrarium, es geht alternativ auch ne hohe Samla-Box, Lüftungsflächen eher grösser. Als Boden hab ich Küchenkrepp drin, ist auch gut für die Luftfeuchte. Ansonsten ein paar Vasen udn in die Vasen frische Brombeere. Eier kann man entweder vorsichtig drinlassen (aufpassen das sie nciht ersaufen oder schimmeln) oder raussuchen und in Vermicuilt (Terrarienladen - Brutsubstrat für Reptilieneier) feucht bebrüten. Zimmertemperatur langt, je nach Art und wärme schlüpfen die Jungen nach 4-40 Wochen... Sind zur Jungfernzeugung fähig, sprich man braucht keine Männchen. Sehr schön anzusehen, friedfertig und vor allem die Annamis sind auch sehr gemütlich (Dornschrecken sind mir fast zu hektisch, erst totstellen udn dann losrennen..). Bei geflügelten Stabschrecken beachten, das sie die Eier an die Äste und Wände kleben und man ggf. halt nen halben Kubikmeter Brombeeräste bebrüten muss..
Des weiteren immer 1x tägl. mit nem feinen Blumensprüher besprühen, sonst verdursten sie und bekommen Häutungsprobleme...
Falls du noch Fragen hast oder nen Zuchtansatz brauchst, kräh einfach
Grüsse
BinE