H
.:Hummelchen:.
Gast
Hallo zusammen! =)
Ich hab mir so gedacht, dass ich mir Mehlwürmer für den Eigenbedarf selbst züchten möchte. Hab da auch schon Infos gesammelt, wie ich das am Besten mache usw. usf.
Frage nun: Kann ich meine selbstgezüchteten Mehlwürmer auch selbst trocknen? Es ist nämlich so, dass meine Dumpfbacken, die gemeinhin auch Farbmäuse genannt werden, keine lebendigen Mehlwürmer mögen. *seufz*
Aber auf getrocknete (im Futter z. B.) fahren die voll ab.
Daher wäre es wichtig, das im Voraus abzuklären. Wenn ich die selber nicht trocknen kann, brauche ich auch keine Mehlwurmzucht aufmachen. Weil ich die dann schon selbst essen müsste, damit sie zugute kommen. (Auf Würgeanfälle der anderen warte...
)
Und wenn ich sie selbst trocknen kann: Wie?
Viele Grüße
das Hummelchen
Ich hab mir so gedacht, dass ich mir Mehlwürmer für den Eigenbedarf selbst züchten möchte. Hab da auch schon Infos gesammelt, wie ich das am Besten mache usw. usf.
Frage nun: Kann ich meine selbstgezüchteten Mehlwürmer auch selbst trocknen? Es ist nämlich so, dass meine Dumpfbacken, die gemeinhin auch Farbmäuse genannt werden, keine lebendigen Mehlwürmer mögen. *seufz*
Aber auf getrocknete (im Futter z. B.) fahren die voll ab.
Daher wäre es wichtig, das im Voraus abzuklären. Wenn ich die selber nicht trocknen kann, brauche ich auch keine Mehlwurmzucht aufmachen. Weil ich die dann schon selbst essen müsste, damit sie zugute kommen. (Auf Würgeanfälle der anderen warte...

Und wenn ich sie selbst trocknen kann: Wie?
Viele Grüße
das Hummelchen