Mehlwürmer züchten

azuze1991

Mäuseflüsterer*in
Messages
633
Reaction score
0
Ich wollte mal fragen, ob schon mal jemand außer mir selber Mehlwürmer gezüchtet hat...*grübel*
Ich habe das ganze Experiment vor ca. 2 Monaten angefangen und vor kurzem sind erst die ersten Mehlis geschlüpft...
Dauert das immer so lange und was muss ich beachten?
Bei mir bekommen die Mehlis und die Käfer immer frische Haferflocken und abwechselndes Gemüse, damit sie nen Nährwert haben;-)
Ich hab die in 4 Boxen mit Belüftung getrennt...
Hat irgendwer Verbesserungsvorschläge oder Vorschläge damit es schneller voran geht?

LG
 
Ich habe auch direkt damit angefangen. Sie sitzen auf Semmelbrösel, Gries und Weizenkleie mit ein bisschen Kartoffelmehl gemischt (hatte mal im Netz nen Beitrag gefunden und habe das einfach so übernommen).

Dann habe ich zwei Packungen Mehlis gekauft und sage und schreibe einen Tag später hatte ich die erste Puppe, eine Woche später hatte ich 50 und noch eine Woche später (das war Silvester) über 100 *umkipp*

Nun ist wieder eine Woche vergangen, ich kann mich mit Puppen totschmeißen und die ersten Käfer sind nun auch schon ne Woche alt (also nach zwei Wochen Puppe schlüpfte der erste Käfer) Ich weiß absolut nicht warum die sich bei mir so dermaßen "vermehren". Bei anderen Leuten ist nach Monaten nichts passiert.

Nun bin ich gespannt wann die ersten Miniwürmchen zu finden sind :D
Also ich kann wahrscheinlich bald nen Versand aufmachen. Da kommen meine 9 Tiere ja gar nicht gegen an *Vogelzeig*

Sie sitzen in großen Faunaboxen, nach Ankunft haben sie in Rekordzeit mir die Möhren weggefressen, danach haben sie das Frischfutter kaum angerührt.
Ein paar Gammerus haben sie auch drin (Katzenfutter oder so tuts auch) damit sie sich nicht gegenseitig auffressen (auch nen Tip außem Netz)

Also nur Mut, wenn man gute Larven bekommt geht das von ganz alleine. Und außer alle 1-2 Wochen (je nach größe Behältnis/Menge Larven) Untergrund wechseln und ab und an mal was Frisches rein machen die auch keine Arbeit.

Achja, ich habe die Puppen rausgesammelt und in ne kleine Box getan, damit sie nicht angeknabbert werden, wenn Käfer schlüpfen kommen die dann in eine reine Käferbox.

Der Puppenüberschuss landet jetzt aber auch bei den Käfern in der Hoffnung auf natürliche regulierung *schäm*

Bei zu vielen Larven: Überbrühen und einfrieren, dann kann man sie -nach dem Auftauen- auch wieder verfüttern, oder halt entsorgen.

Joa, das ist zur Zeit mein Wissensstand zum Thema Mehlis ;-)
 
Verpuppen ist noch keine Vermehrung, sondern nur normale Larvenentwicklung ;)
Gegen zu schnelles verpuppen hilft Kühlstellen der Würmer.

Meine ersten Käfer sind jetzt bestimmt schon 2 Monate alt. Seitdem kommen regelmäßig neue Puppen dazu. Die Käfer leben auf Getreideflocken und bekommen alle 1-2 Tage Gemüse. Hab sie sich auch schon paaren sehen, aber noch keine Miniwürmer entdeckt.
 
Deswegen schrieb ich "vermehren" in Anführungszeichen.

Das mit dem Kühl stellen habe ich vergessen, aber bei mir auch nicht machbar! ;-)
 
Back
Top Bottom