Mehlwurmzucht

Susale

Käseliebhaber*in
Messages
59
Reaction score
0
Hallo!

Ich hab meinen Nasen vor ein paar Tagen erstmals Mehlwürmer gefüttert und die sind ja ganz wild drauf. Sowohl Farbis, als auch Rennies und Hamster. Obwohl sie die Würmer noch nie bekommen haben, seit ich sie habe, haben sie keine Sekunde überlegen müssen, was sie damit tun sollen :D

Tja, und jetzt haben sich bereits 3 Würmer verpuppt, die ich vorhin raussammeln und ähm "entsorgen" wollte. Als ich sie mit der Pinzette gegriffen hab, haben die sich aber gewunden. Da hab ichs dann nimmer übers Herz gebracht...

Und jetzt überlege ich, ob ich nicht eine eigene Zucht beginnen soll.

Dazu drängen sich mir aber 3 Fragen auf:

1. Können Mehlkäfer fliegen? Wenn ja, dann *rennweg*

2. Brauchen die Würmer/Puppen/Käfer in ihrem "Behältnis" Einstreu oder ähnliches? Wenn ja, was eignet sich am besten?

3. Ist es besser, die Würmer/Puppen/Käfer in einem kalten oder warmen Raum stehen zu haben? Weil wenn sie den Stoffwechsel runterfahren in kalter Umgebung, wie sieht es denn dann mit der Nährstoffaufnahme aus? Nicht, dass ich ihnen gutes Futter gebe und die können das dann gar nicht richtig verwerten.

Wäre ganz toll, wenn mir jemand was dazu sagen könnte =)

Liebe Grüße
Susanne samt mordlüsterner Bande
 
1. Mehlkäfer können fliegen, aber sie tun es sehr ungerne. Es reicht, wenn Du den Zuchtbehälter mit Gaze oder Lochblech abdeckst.
2. Am besten hält man sie auf Haferflocken, das können sie fressen und es ist nicht so eine Sauerei wie Mehl. Hundeflocken gehen auch oder auch Kleintierstreu, dann mußt Du ihnen aber zusätzlich Haferflocken oder so anbieten.
3. Wenn die Zucht richtig laufen soll, müssen die Mehlwürmer schon warm stehen, ansonsten entwickeln sie sich nicht bzw. nur gaaanz langsam. Auch der Stoffwechsel und damit die Verdauung wird bei kalten Temperaturen runtergeschraubt. Zimmertemperatur ist schon okay, aber eine Heizmatte unter dem Behälter oder eine Glühbirne darüber schadet sicher nicht.
VG
Jennifer
 
Vielen Dank Jennifer!

Was mich jetzt noch interessieren würde: was veranlasst denn einen Mehlkäfer dann zum Fliegen, wenn ers schon nicht gerne tut?
 
Tja - ein Sturz aus dem vierten Stock auf jeden Fall nicht, wie ich selbst feststellen konnte, als ich die Mehlis mal irgendwann freigelassen habe.
Ich kann's Dir echt nicht sagen, vielleicht ein weibchen irgendwo oder eine Überfüllung des Zuchtbehälters - aber da kann man dann ja auch zu Fuß rausspazieren *grübel*
 
ok, das klingt dann ja schon so, als würden sie es wirklich nur sehr selten machen, danke nochmal =) vielleicht find ichs ja noch selber raus...
 
Also meine Käfer fliegen auch so gut wie nie. Vereinzelte Käferfunde zwei Etagen weiter unten oder drei Zimmer weiter brachten mich aber doch zu der Überzeugung, dass solch ein Deckel - vor allem bei hysterischen Müttern - nicht schaden kann. :D
 
Ich habe noch nie einen Mehlkäfer fliegen sehen, aber können tun sie es bestimmt... ich halte sie in einer Fauna, aus der es kein Entkommen gibt, wenn in der Küche muß ich sie dann doch nicht unbedingt haben. ;-)

Gib den geschlüpften Käfern unbedingt etwas, an dem sie ihre Eier ablegen können, Eierkarton ist gut geeignet. Es dauert aber ziemlich lange, bis die frisch aus den Eiern geschlüpften Mehlkäferlarven eine ansehnliche Größe erreicht haben.

Fütter die Larven und Käfer abwechslungsreich, nicht nur allein mit Haferflocken, sondern zB auch mit etwas Frischem. Salat und Apfelbaumblätter habe ich bisher genommen. Beim Frischfutter muß man aber sehr darauf achten, daß nichts schimmelt, und Reste schnell entfernen.

Die adulten Käfer leben selber gar nicht so lange. Gestorbene Käfer sammele ich raus und verfüttere sie an die Meisen im Garten oder an die Spinnen. =)
 
*öööhm*...die verpuppten Würmer kann man auch sehr gut verfüttern...hat n V:Dorteil..die kriechen nicht von dannen...

:D
 
Also ich hatte auch mal einen Käfer unter meinen Würmern (hatte die Puppe wohl übersehen, normalerweise verfütter ich die immer, den Mäusen ists egal ob verpuppt oder net). Allerdings hatten die Würmern dem die Flügeldecken angefressen ... der arme. Hab ihn dann erschlagen *schäm*



**OT an:**

Angell, haste mal wegen dem Harry Potter Hörspiel bei deiner Freundin gefragt? (Warst doch du, oder?)

**OT aus**
 
Also eine Fauna hab ich schon erstanden, eine zweite bekomm ich noch die nächsten Tage.

Gefüttert werden die Würmer mit Haferflocken und manchmal geb ich noch etwas Insektenmenü dazu. Frischfutter (Salat, Apfel, Karotte, etc.) bekommen sie auch täglich, ich schnippsle sowieso jeden Abend für die Nasen, da kommts auf die paar Stückchen mehr auch nicht an. Den Mehlis spieße ich das Frischfutter übrigens auf Zahnstocher drauf, dann ist das mit dem Reste raussammeln überhaupt keine Angelegenheit ;-)

Und Eierkarton werd ich auf jeden Fall noch reingeben, danke für den Tip, Wibke =)
 
Back
Top Bottom