Mehrere Gruppen/Käfige nebeneinander- Stress, Geruch etc. !?

Steff

Fellnasen-Fan
Messages
104
Reaction score
0
Hallo,
hab mal ne Frage und würd gern eure Meinung dazu hören. also was ihr dazu denkt/wisst oder wie ihr das handhabt.
Was ist, wenn man zwei Gruppen Farbis hat, jeweils in einem Käfig, und die in einem Raum sind, also eventuelle sogar eng beieinander stehen? Da Mäuse ja sehr geruchssensibel sind, ihre Reviere markieren etc., würd es dann nicht stressig für die Tiere in der einen Gruppe sein, ständig den Geruch der fremden Gruppe wahrzunehmen? oder gewöhnen die sich da irgendwann dran? Stelle es mir z.B. extremer da vor, wo unkastrierte Böckchen wohnen und in der Nähe eine Weibchengruppe ist..die Tiere müssen sich doch auch irgendwie wahrnehmen?! Also kann man da smachen, die Käfige dirket nebeneinander, evtl auch wenn man nen großen Eigenbauschrank hat die zwei Gruppen in verschiedenen Teilen davon halten??
Würd mich über viele Infos freuen ;-)
 
ich habe zwei Gruppen, eine Fünfergruppe (3 Kastraten und zwei Mädels) und eine Dreiergruppe (zwei Mädels und einen Kastraten), die stehen jeweils am anderen ende des Zimmers und es scheint sie nicht zu stören.
 
ich habe noch nen paar Gruppen mehr. Sie gewöhnen sich an den "umgebungsgeruch"
 
Bei mir ist das auch kein Problem, sind aber auch alle Kerle kastriert.

Unkastrierten Böcken würde ich es aber glaub ich nicht antun wollen, neben einer Mädelsgruppe zu wohnen.*grübel*
Ich könnt mir vorstellen, dass durch den Mädelsgeruch noch mehr unnötige Streitereien entstehen könnten...
 
Ach, das hab ich überlesen. Unkastrierte Böcke würde ich niemals in ein Zimmer stellen, wo weibsen sind.
Kleines Beispiel, ich hatte heute ein Telefongespräch.
Zwei Böckchen die in ner Faunabox sitzen wurde das (komplette) Streu gewechselt, dann wurden sie ins Zimmer der Weibsen mitgenommen...sie waren ein Knäuel. Vorher war nie Streß. Ich bezweifel, dass es nur am gewechselten Streu lag, ne Faunabox ist schließlich mini.
 
ja, dass die Jungs zu den Mädels wollen, ist klar :D Aber dachte, dass es die Tiere sonst (also Mädels, kastraten) eventuell stresst, wenn sie drüben wen Fremdes riechen/sehen, aber nicht hin können. Dass der Geruch dann normaler umgebungsgeruch ist und sie sich dran gewöhnen und es normal wird, könnt ich mir aber auch vorstellen..
 
In die Mäuse reingucken ob es sie stört kann man letztlich nicht, aber ich denke das geht schon. Bei uns wohnen die Mäuse auch dicht beieinander. Stressverhalten konnte ich deshalb aber nicht beobachten. ;-)
Wie Sara ja gesagt hat, bei unkastrierten Böcken ist das was anderes.
 
Hallo!

ich habe bei Hamster die Erfahrung gemacht,d ass ein Zimer ok ist, aber wennman mal Zubehör austauscht (aus versehen die Wasserschüssel eines anderen rein stellt) oder zwei hintereinander auf der selben fläche freilaufen gibt es deutlche Stressanzeichen und extremes Markieren. Immerhin keien Raufereien, sind ja einzelgänger, aber man merkt schon,d ass sie nervös sind, wenn man so direkten Kontakt zum geruch eines andere hamsters hat - etwa pieseln ins Frische Wasser, in den finger beißen wenn die HAnd noch riecht etc. dass ein anderer HAmster daneben drüber oder drunter steht ist egal, nur direkten kontakt mit dem geruch können sie nciht haben. Und auch keinen Sichtkontakt.

Susi
 
Bei zweien meiner Hamster ist es noch schlimmer.
SIe habben ständig entzündete Duftdrüsen. Zukünftig werde ich deswegen zukünftig auch keine gleichen Hamsterrassen mehr im Raum halten. Bei den Mittelhamstern ist es mir noch nicht so aufgefallen, aber da es bei den Dshungaren so schlimm ist, werde ich es lieber auch bei den großen lassen.
 
Hallo!
Also ich habe zwei Volieren nebeneinander stehen, der Abstand ist ca. 15cm. In einer Voliere bzw. Gruppe ist auch ein unkastriertes Böckchen. Es gab bisher noch nie Probleme wegen dem Geruch, d.h. weder das Böckchen noch die Mädels auf der anderen Seite haben sich komisch verhalten oder Anzeichen von Stress gezeigt. Mag aber auch sein das es am Alter des Böckchens liegt, er ist schon 18 Monate und ein ansonsten eher ruhiger Kerl. Allerdings habe ich zwischen den Käfigen ein altes großes Handtuch aufgehangen, so daß sie sich zumindest nicht sehen können. Keine Ahnung ob das auch den Geruch minimiert.
Wie gesagt, hier gab es noch nie Schwierigkeiten, das heißt natürlich nicht das es überall gut gehen muss.
 
Back
Top Bottom