Mein Eigenbau und noch ein paar Fragen offen

_LeNa_

Nagetier-Nerd
Messages
1.173
Reaction score
0
Hier stell ich euch nun meinen Eigenbau vor, es ist ein IVAR-Regal von Ikea mit dem Maßen 226x83x50.
Bisher habe ich es 5x mit Sabberlack bearbeitet, ich denke das sollte reichen :D
Hier erst einmal ein Bild

Es soll in 2 Teile geteilt werden (rote Linie), Oben soll ein Kastrat + 2 bis 3 Weibchen aus dem Tierheim Burgdorf leben und unten genauso. Dadurch hat jede Gruppe eine Etage mit den Maßen 40x83x50 und 2 Etagen mit 32,5x83x50. Bei den beiden größeren Etagen wird ein Streuschutz in Höhe von 30cm aus Plexiglas angebracht, damit darin kräftig gebuddelt werden kann.
Momentan ist das Regal noch an die Wand gelehnt, da es momentan noch nicht alleine hält (Metallkreuz ist auf jeden Fall sinnvoll :) ) Aber durch die Rückwand wird es stabiler.
Vorne möchte ich gerne 2 Plexiglasscheiben als Türen haben und die Seiten werden vergittert mit Volierendraht.
Meine Frage ist nun, reicht das an Luftzufuhr aus? Das Regal wird noch genau Mittig zwischen Schrankwand und Wand gestellt, also nicht so wie auf dem Foto.
Die einzelnen Streuschutze sollen auch aus Plexiglas sein, meine nächste Frage ist wie befestige ich diese und die beiden Türen am besten? (Die beiden 30cm Streuschutze hätte ich gerne herausnehmbar zum besseren säubern.)
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständnisvoll erklärt :D und freu mich auf viele Tipps und Anregungen.
 
Ich habe auch ein Ivar (etwas größer....) und sehe da kein Belüftungsproblem. ;-)
Das Plexiglas kannst Du mit U-Profilen aus Alu (Baumarkt) befestigen. Am Alten Käfig (ist im Wiki) hatte ich Schiebetüren aus Plexiglasscheiben, am neuen Normale Türen aus Latten mit Verglasungsfolie bespannt. ;-)

Ich muss mal neue Fotos machen, der aktuelle Ausbauzustand ist glaube ich hier nirgends zu finden.

Edit: doch: http://mausebande.com/forum/422315-post253.html

Nochn Edit: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/regalumbau
 
Das mit den U-Profilen hatte ich jetzt auch schon öfters gelesen. Momentan sind die Böden ja mit den Aussenbalken bündig, wenn ich jetzt die U-Profile anbringe, wären die beiden großen Plexiglasscheiben (je 217x43) nicht mehr bündig an dem Außenbalken und den Regalböden. Wüsste nicht wie ich die Schaniere von den großen Türen anbinge, da ja etwas Luft durch die U-Profile entstehen. Um es zu verdeutlichen, teilweise habe ich doppelt Plexiglas, nämlich da wo der Streuschutz ist und dann davor die grpßen Plexiglastüren. Nur ich möchte ja nicht, dass die Streu mir entgegen kommt, sobald ich die beiden großen Türen aufmache. hmm...hoffe du verstehst was ich meine :D
 
Huhu,

ich hätte da noch was wegen der Etagenaufteilung einzuwerfen :D
Jede Gruppe hätte ja dann 80x50xca100cm zur Verfügung und auf 100cm Höhe find ich 3 Volletagen zu arg, vor allem weil 2 davon nur 30cm hoch wären.

Ich persönlich würde nur 2 Volletagen reinmachen(entweder hat man dann 2x 80x50x50 oder 80x50x40+80x50x60), die beiden überflüssigen Etagen in 4 Teiletagen zersägen und die auf jeder Etage rechts oder links mit den Dübeln anbringen und zusätzlich noch 2 Beine drunter schrauben.
So haben die Viechers genügend Rennfläche, aber auch ausreichend Höhe für Äste, Seile und co. Und auf die Tischetagen kann man unzubuddelbares Zeug, wie Trinknäpfe, stellen.

liebe Grüßle Irma
 
Nach zweimal lesen habe ich es glaube ich kapiert..... *schäm*

Also, du hast zwei große Scheiben als Türen. Und zusätzlich willst Du auf den Etagen noch streuschutz, richtig?
Dazu kannst Du an den Innenschenkeln der Außenträger und an der Vorderkante der Lauffläche U-Prifile anbringst gehen Deine Türen trotzdem noch. Also den Platz für den Streuschutz von der Lauffläche anzwacken.
Ich glaube, das kapiert jetzt keiner.


Bei Beautys Käfig ( farbmaus:ivar001n.jpg [Mausebande Wiki] ) wurde das so gemacht. nur würden bei Dir die Gittertüren wegfallen und dafür ganz vorne drauf die Plexiglastüren sein.
 
Ben ich glaub ich versteh dich :D
Die Profile für den Streuschutz einfach n paar mm nach hinten(wenn man vorm EB steht)und vorne(oben und unten) nochma ne Schiene für die Tür, richtig*grübel*
 
Hallo!
P1040564.jpg

Und die Türen einfach davor. Schließt dann alles bündig ab ;-)
 
Hab dich auch verstanden :D Kann man dann den Streuschutz nach oben hinweg raus nehmen?
 
jap, einfach die scheibe nach oben hin rausziehen, hab ich bei mir auch so gebaut
 
Super, Dankeschön :) Dann kann es jetzt ja erst einmal weiter gehen, bis die nächsten Fragen auftauchen ;-)
 
Diesen speziell kann man sogar ganz prima rausnehmen da er an der linken Seite gar nicht befestigt ist ;-) Nur die Schienen unten und an der rechten Seite sind mit Aquariensilikon befestigt. Das hat den Vorteil gegenüber Kleber, dass man es einfach restlos entfernen kann (falls man mal umbauen möchte zB oder feststellt dass die eigne Konstruktion leider doch nicht SO genial war wie man dachte :D - zu oft passiert *g*)
 
Also die rechte und untere Schiene sind mit Silikon befestigt und die linke gar nicht? Wie hält die denn dann? :D
 
Die hält einfach so. Sie stößt ja an dem Holz an, also kann nicht seitlich wegrutschen.
Zudem ist die scheibe in den andren Rinnen relativ fest drin.
Die Schienen sind zu groß für die Scheibe weshalb wir an der Innenraumabgewandten Seite (für Tier absolut unerreichbar!) innen an der Schiene eien dünnen Streifen Fensterisolierungsband angeklebt haben. Das ist wie Moosgummi und verhindert ein blödes rumgewackel. Scheppert dann auch nicht die Scheibe :D
 
So hier jetzt der fertige Eigenbau. Nur noch ohne Inventar, Rampen usw. Vorne werden große Plexiglasscheiben vor geschoben als Türen.







Lob und Kritik nehme ich gerne entgegen ;)
 
Sieht wirklich schön aus... Sowas dachte ich mir später auch in meiner Wohnung, nur etwas größer!
Schön wäre es wenn du uns noch ein paar Bilder mit Inventar reinstellen könntest *freu*
Sonst gefällt er mir wirklich sehr gut *Daumenhoch*
 
Dankeschön :)

Inventar kommt nach und nach, da zwei Gruppen dort reinkommen, die neu vergesellschaftet werden und da darf ja immer nur nach und nach mehr Inventar und Platz zur Verfügung gestellt werden :) Also ganz praktisch für die VG, da alles noch nicht nach Maus richt.

Aber wenn dann alles komplett eingerichtet ist, kommen Fotos. :D
 
Hmm, ich sehe aber ein Belüftungsproblem, wenn hinten Holz und vorne Plexi ist... Deine Seiten sind zwar beide auf und würden theoretisch voll ausreichen, nur steht die eine Seite nur wenige cm von der Wand weg und auf der anderen Seite nimmt ein anderes Regal die Hälfte der Fläche. Bleibt effektiv als Belüftung also nur knapp 25x226.

Aber schön ist er geworden...
 
Last edited:
@blubby
Sie hatte auf der ersten Seite geschrieben, dass das Regal noch von der Wand wegkommt.
Weswegen ich mir Gedanken mache, ist, dass im Buddelbereich zuwenig Luft reinkommen könnte. Weil das ja nur ein sehr kleiner Schlitz ist, zwischen Plexigla sund nächster Ebene.
Und so wie die Aufteilung jetzt ist, fehlt dir definitiv noch die Höhe damit deine Mäuse auch klettern können. Denn die anderen Ebenen hatten ja nur ca. 30 cm Abstand (soweit ich mich erinnere).
Auf der ersten Seite ist ja der Vorschlag gefallen, lieber eine Ebene zu entfernen und somit für mehr freie Fläche nach oben zu sorgen. Damit eben Äste, Seile und Co zum Klettern eingeräumt werden können. Und du kannst ja immer noch die entfernte Ebene zersägen und als kleine Tischebenen oder Absätze in den Käfig bauen.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Am Anfang hatte ich ja gefragt, ob die Belüftung ausreichen würde, der EB steht jetzt mittig zwischen Wand und Schrankwand, das bedeutet auf jeder Seite 8cm Platz. Auf der rechten Seite steht der EB 13cm hervor.

Das mit den Buddeletagen ist mit jetzt im nachinein auch aufgefallen, doch bisher habe ich keine Lösung gefunden, für mehr Luft, ohne von einer anderen Etage noch mehr Höhe zu nehmen, oder gleich eine ganze Etage herauszunehmen. Da mir der Platz für die Mäuse dann zu wenig erscheint.

Wegen der Höhe habe ich jetzt ein wenig Rücksicht auf meine beiden Opis genommen, sollte aber einer von ihnen irgendwann mal nicht mehr da sein, werden die übrig gebliebenen Weibchen mit den anderen vergesellschaftet und der EB wird von allen Mäusen komplett genutzt. Dann wird auch entweder eine Etage herauskommen, oder eine Buddeletage verschwindet und wird zu einer Kletteretage.

Liebe Grüße Lena
 
Back
Top Bottom